Ja und Ausrufezeichen machen deine Empörung gleich viel deutlicher. ;) hast mal probiert, ob es hilft, wenn du die subnets einzeln einträgst. Auch wenn deine Variante funktionieren sollte, wäre es ja mal gut zu sehen, ob da evtl. Irgendwo was hakt.
Weil Split-DNS bei zweimal dem selben Namen (intern und extern) unterschiedliche ips liefern muss und nicht zwei unterschiedliche Namen unterschiedliche ips. Heisst: du hast kein Split DNS, oder verstehst den Artikel und die Hilfe nicht. ;)
bye
norbert
100 Adressbücher? Das is ja voll übersichtlich. ;) braucht man da ein Adressbuch für Adressbücher? Ich vermute mal, dass man das rekursiv durchlaufen kann. Aber da gibts hier PowerShell-kundigere als mich.
Quark jeder Exchange seit 2007 hat per default auf Port 587 smtp auth. aktiv. Was willst du da mit pop3 und imap4? Es geht um senden und nicht Mails abholen.
Dran denken, dass der Speicher für Serverrules begrenzt ist. Und wer wirklich 30-40 Regeln im Postfach (serverseitig oder clientseitig) hat, macht meiner Meinung nach was falsch. ;)