Jump to content

woiza

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von woiza

  1. Mach doch nen csv-Export
  2. Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe, lässt sich der E2k3 Orgname NICHT ändern. Und in der Registry suchst du am völlig falschen Fleck. Mach mal adsiedit auf die Configuration, dann auf CN=Services, dann CN=Microsoft Exchange. Da siehst du dann CN=Orgname. Gruß woiza
  3. Hi, lies mal nochmal, was ich geschrieben habe: Das, was du gerne möchtest, geht definitv NICHT ohne Reboot. Gruß woiza
  4. Hi, MCSEKiller, dein Lebenslauf kommt mirziemlich bekannt, vor, nur bin ich zwei Jahre davor fertig mit BA gewsen und arbeitslos geworden ;(. Ich denke auch, dass die Einteilung in MCSE und MCSA auf der MS-Seite nettes Wunschdenken ist. Glaubt denn wirklich jemand, er könne nur mit dem MCSE ein Netzwerk designen. Warum denn? Weil man diese alberne Designprüfung gemacht hat. Einen Tag vorher ist man noch MCSA und kanns nicht und kaum macht man Prüfung Nr. 7 und schwupp ist man Experte? Für die meisten Unternehmen ist der Unterschied nur, dass sie den MCSE kennen und den *A eben nicht. Normal sollte erst die Erfahrung und dann das Cert komen. Aber wenn ich keinen Job hätte, wäre mir die Idealreihenfolge auch schnuppe. Schließlich hat man dann ein klassisches Henne-Ei Problem. Ohne Cert keinen Job/keine Erfahrung. Und ohne Erfahrung kein Cert? Nönö, da kann ich nur allen "Jobbesitzern" raten, jedem Joblosen diese Kurse zu gönnen. Man weiß nie, wann man selbst in der Situation steht. Und Futterneid oder Angst vor Konkurrenz ist auch nicht angebracht. Wenn ich mich und ein "Fortgebildeter" auf die selbe Stelle berwerben, haben wir beide unser Cert, aber ichhätte dann eben einen Erfahrungsvorsprung. Gruß woiza
  5. Hi, zwei Anläufe halte ich nicht für schlimm, allerdings frage ich mich, warum das Buch nicht reichen soll? Was steht da nciht drin, was man braucht? In dem Fall würde ich mir überlegen, ob MCSA das Richtige für mich ist. Vielleicht sollte derjenige erst noch Erfahrung sammeln. Gruß woiza
  6. Hi, schau mal, ob du in den DNS-Einstellungen "primäre und verbindungsspezifische DNS-Suffixe anhängen" ausgewählt hast. Gruß woiza
  7. Sag ich ja auch nicht, hab ja nur die Intention hinter unserem Schema erklärt. Hilft, wenn man 1000 oder mehr Geräte in einer OU hat. Gruß woiza
  8. Gute Idee, aber da stellt sich halt die Frage, wer das erstellen soll. Mehrwert heißt eben meistens auch für irgendwen Mehrarbeit. Und da muss man sehen, dass die Boardverantwortlichen hier ja schon genügend Zeit reinstecken. Man muss sich vor Augen halten, dass das ganze hier Non-profut ist. Normal sollten die, ich nenn sie mal "Anfrager" schon aus Eigeninteresse hier Mitglied werden. Wie gesagt, das spart manchem ganz nett Geld. Aber vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit mit Paypal o.ä. ein "Spendenkonto" aufzumachen. Jeder dem hier geholfen wird, kann sich dann ja überlegen, ob er ein paar Euro entbehren kann.
  9. Hi, kann ich A verstehen und B damit leben. Dann hat wenigstens das besch....e Widescreen-Display meines Notebooks Sinn. ;) . By the way. Jeder, der hier postet und dem hier geholfen wird, soll sich mal den Stundensatz eines SPezialisten anschauen. Da kann man gerne ein bisschen Werbung in Kauf nehmen, bzw. ein paar Euro zahlen.
  10. Hi, kleiner Tipp, wenn du viele Geräte hast, würde ich eher "firmaC01", "firmaC02" für die Clients machen, als "fima01C". Das bringt Vorteile bei der Sortierung in der mmc. Du willst ja alle Server und alle Clients beieinander haben und nicht alle Geräte mit der Nr. 1
  11. Hi, ja klar, das Tool kann nix was Win nicht auch so kann, aber eben schön zentral gesteuert.
  12. Hi, du hast noch nix zu den 60 Tagen gesagt. Ich glaube gern, dass die mx Domain noch quasi "autark" läuft. Nur will der Rest nix mehr von der mx Domäne wissen, wenn es länger als 60 d her ist. Es geht nicht um den einen Eintrag. Es geht um alle Objekte in der Subdomäne.
  13. Hi, bei den Clients haben wir ein paar Buchstaben für Domäne + Standort, dann CD für Client Desktop oder CN fürCLient Notebook, dann eine laufende Nummer. Server genauso, nur ein S für Server und dann D für DC, M für Mail usw.
  14. Hi, wenn die Repl. länger als 60 Tage nicht mehr tut und die Tombstone Lifetime nicht anders eingestellt wurde, hats vermutlich die Domäne zerlegt.
  15. Erlaubt die Zone dynamische Registrierung?
  16. Hi, versteh ich nicht. Wer soll wo hinzugefügt werden?
  17. net stop netlogon net start netlogon
  18. woiza

    Bezeichnung der Mitglieder

    Thora würde dir was husten, wenn du sie als "Alien" bezeichnest. Ausserdem sind wir ja eh alle Lemurer ;)
  19. Hi, das Tool ist zwar Klasse und auch auf meinem Laptop, ändert aber NICHT die Domäne. Siehe auch FAQ Gruß woiza
  20. Hi, bei XP Pro im Explorer unter Extras/Ordneroptionen unter Ansicht das Häkchen "Einfache Dateifreigabe verwenden" entfernen. Gruß woiza
  21. Hi, wenn du mehrere Domains zur Auswahl kriegst, sind das Subdomains eines Forests, bzw. über Trust verbundene Domains. Da wählst du aber nicht die Domäne des Gerätes aus, sondern die Domäne des Users, der sich da anmelden will. Das Gerät ist immer in derselben Domäne. Ansonsten gilt, was lefg sagt. Du kannst nur in einer Domäne Mitglied sein. Alternative wäre VMWare mit ner VM für jede Gesamtsruktur.
  22. Nö, ich schaue nur nach Replikation und DNS. Die Inhalte der Subdomänen betreuen die Domain Admins selbst. Sollen mal sehen, wie sie damit zurecht kommen. :D
  23. Nein, aber in einer Domäne mehr Gruppen (9000), als User (6000).
  24. Hi, nö, wir haben 20 Domains und dazwischen ca 25 Firewalls (kein Scherz leider :( ). Wenn du die Kiste nicht in die Domäne kriegst, dann besorg dir mal PortqueryUI und mach nen Scan für Domains&Trusts. Gruß woiza
  25. Dann mach mal vom 2. Server aus nen Ping auf IP und FQDN des ersten. Edit: zu spät ;)
×
×
  • Neu erstellen...