
woiza
Members-
Gesamte Inhalte
2.063 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von woiza
-
Frage zu Förderungsmöglichkeiten
woiza antwortete auf ein Thema von kamikatze in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ach so das meinst du. Da bin ich eh immer drüber ;) (Fahrtkosten, Fachliteratur, Versicherungen usw.) -
GPOs werden solange nicht tun, bis DNS sauber tut. Hast du nach dem Eintrag auf den W2k Servern die Neuregistration angestoßen?
-
DNS Win 2003 Reverse Zone änderbar?
woiza antwortete auf ein Thema von Ald-Edv in: Windows Server Forum
Aber dann passt doch jetzt alles, dann dürfte die Fehlermeldung auch nicht mehr kommen. Wichtig ist, zwischen den Änderungen dem System etwas Zeit zur Replikation zu lassen. Gruß woiza -
Hi, Methode 1 funktioniert auf für W2k SP4. Bei W2k3 hat sich nur der Ort des Schlüssels verlagert.
-
Sind das (192.168.100.2, 192.168.100.1, 192.168.100.100) die Adressen des DCs?
-
Frage zu Förderungsmöglichkeiten
woiza antwortete auf ein Thema von kamikatze in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Zu den Tests kann ich nix sagen, weil ich die bezahlt bekomme, die sollten aber irgendwie als Fortbildungskosten absetzbar sein, denke ich. Allerdings kann da wahrscheinlich ein anderes Forum weiterhelfen ;). Wie kommst du auf die 1000€? -
DNS Win 2003 Reverse Zone änderbar?
woiza antwortete auf ein Thema von Ald-Edv in: Windows Server Forum
Hi, mach mal das gleiche auf die DomainDNSZones. hast du da auch ne _msdcs? -
Definitives NEIN. Um genau zu sein gibts für SBS schon keine (supportete) Möglichkeit, die Domäne umzubenennen.
-
Hi, schau dir mal das an, ob es dir was hilft. Gruß woiza
-
Was ist der Exchange-Domänenstamm? Fall du den obersten Knoten im ESM meinst, das ist der Name der Exchange-Organisation. Dieser ist völlig unabhängig vom Domänennamen und lässt sich auch NICHT ändern. Zumindest nicht auf eine supportete Methode. Gruß woiza
-
DNS Win 2003 Reverse Zone änderbar?
woiza antwortete auf ein Thema von Ald-Edv in: Windows Server Forum
Hä? Versteh ich nicht? Was gibts denn da für Einträge? Gruß woiza -
Hi, mir gehts nicht ums lästern, nur scheinen die Probleme hier vermeidbar gewesen zu sein. Schwamm drüber. Zu den Reg-Keys kann ich noch nix sagen, muss ich mir nachher mal anschauen. Meld mich dann. Gruß woiza
-
Und wieder die 291 versiebt
woiza antwortete auf ein Thema von marco110477 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
hi, das ist mit Sicherheit von Vorteil. Dann reicht auch ein Buch. Das Problem bei dieser Prüfung ist, denke ich, dass viele DNS usw. eben aus der Standardconfig kennen. Man stellt alles so ein, das es läuft, bzw. wie es MS verlangt, aber weiß nicht wirklich, was man da tut. Viele lassen beim DC-Promo eh nur den Assistenten laufen. Evtl. hilft bei solchen Themen dann auch ein Blick über den MS-Tellerrand. Man kann sich DNS usw. ja auch einmal allgemein anschauen, da bietet sich z.B. Wikipedia als Einstiegspunkt an. Gruß woiza -
Ohh, eine Single Label Domain. Kennst du den Artikel hier? Bei dieser Config ist noch einiges zu beachten. Gruß woiza P.S.: wer ist den auf den Schwachfug gekommen? War da einer zu faul ein .local dahinterzuklemmen?
-
DNS Win 2003 Reverse Zone änderbar?
woiza antwortete auf ein Thema von Ald-Edv in: Windows Server Forum
Stimmt, man sollte schon schauen, was man löscht. ich gehe davon aus, dass der To ein regelmäßiges backup fährt, sonst ist eh nicht zu helfen. Aber ein kleines ntbackup vor der Aktion kann sicher auch nicht schaden. -
DNS Win 2003 Reverse Zone änderbar?
woiza antwortete auf ein Thema von Ald-Edv in: Windows Server Forum
Hi, verbinde dich einfach mal mit adsiedit mit der forestdnszones (dc=forestdnszones, dc=domain, dc=local o.ä.). Darin gibt es den CN=MicrosoftDNS. Darin wirst du vermutlich die selbe Zone finden, die auch in der domaindnszone liegt. Wirf eine der beiden (die forest) raus. Schau aber vorher, ob sie wirklich in beiden liegt. Gruß woiza -
Hi, wir hatten nach dem Rename (kein sbs) auch massive Probleme mit dem Exchange. Du kannst deinfach die Metabase, sowie den Exchange-Zweig im AD nach dem alten Domänennamen durchsuchen. Dort bleibt er an einigen Stellen (z.B. beim virtuellen SMTP-Server) stehen. Nachdem wir dort manuell umbenannt haben, war alles gut. ;) Gruß woiza
-
Hi, ich nehme mal an, dass XYZ eine Umschreibung deiner Domäne ist. Du musst deine Domäne im nslookup voll angeben, also mit .local oder was auch immer.
-
DNS Win 2003 Reverse Zone änderbar?
woiza antwortete auf ein Thema von Ald-Edv in: Windows Server Forum
Hi, du solltest schauen, WIE du die Zone Active Direcory-integriert hast. Du hast bei w2k3 4 Möglichkeiten. 1. Alle DCs in der AD Domäne. --> dies ist die W2k-Methode. Die Records liegen dann in der jeweiligen Domain Partition unter System/Microsoft DNS. 2. Alle DNS Server in der Domäne. -->Die Records liegen in der Partition "DomainDnsZones". Diese wird für jede Domäne erstellt und auf alles DCs mit DNS in der DOMÄNE repliziert. 3. Alle DNS Server der Gesamtstruktur. -->Die Records liegen in der Partition "ForestDnsZones". Diese wird einmal erstellt und dann auf alle DCs mit DNS im FOREST repliziert. Bei einer Domäne macht es keinen Unterschied, ob 2. oder 3. verwendet wird. Du solltest nur auf allen DCs die gleiche Methode verwenden. Um ganz genau zu sein, solltest du die AD-integrierte Zone nur einmal erstellen/einstellen. Sie wird dann, sobald auf dem anderen DC der DNS läuft automatisch dort hinrepliziert. Faktisch hast du also jetzt zweimal die gleiche Zone in unterschiedlichen Partitions. Schau dir die Einstellungen mal an und lösch die Zone, die auf "Alle DNS Server in der Domäne" steht, da diese gerade ignoriert wird. Du kannst dir auch sehr schön alle Partitionen mit adsiedit.msc ansehen. Diese stehen unter der Configuration Partition unter CN=Partitions". Gruß woiza Edit: Ich hab jetzt ganz die 4. Möglichkeit vergessen. Du kannst natürlich auch selbst Application Partitions erstellen. Da kannst du dann die Zone reinlegen und den Replikationsscope selbst festlegen. Hast du eine AP, dann wird die 4. Möglichkeit in der Zonenconfig nicht mehr ausgegraut. -
Hi, hab ich auch nicht so verstanden. ;) Gruß woiza
-
Szenario Active Directory Backup & Recovery 2003
woiza antwortete auf ein Thema von Christoph257 in: Active Directory Forum
Hi, ich kann Miller nur zustimmen. Das Quest Tool ist wirklich klasse. Damit kann ich online bis auf Attributebene wiederherstellen. Gruß woiza -
Hi, Off-Topic: start/ausführen/adminpak.msi (mach ich als Erstes bei jedem neuen Server) start/ausführen/mmc dann in der mmc auf datei/snapin hinzufügen/entfernen dann auf hinzufügen und dann haue ich mir alle Snapins rein, die ich so brauche und speichere mir das Ding als Admin.msc auf den Desktop. Da finde ich dann auch als vierten Punkt der Liste Active Directory Schema.
-
Empfehlung Notebookkauf
woiza antwortete auf ein Thema von Lakritzschnecke in: Windows Forum — Allgemein
Hi, ich hab selbst noch ein altes Gericom mit PIII Mobile 800 MHz. Das ist selbst für Visual Studio 2003 ausreichend schnell. Von daher ist das Dell ganz ok. Ich würde noch sehen, dass ich 512 MB Speicher habe und nicht nur 256, aber das ist dann auch eine Preisfrage. Mir persönlich wären aber die 12,1" Displaygröße zu wenig. Aber das ist Geschmackssache. Du könntest dir ja ansonsten mal dieses hier ansehen. Ist halt 1 kg schwerer, dafür hast du ein größeres Display und kannst für 35 € auf 512 MB aufrüsten. Außerdem ist ein CD-Rom drin. Hast du denn die Möglichkeit, dein Notebook in der Bibliothek einzustecken? Die Akkus haben wahrscheinlich bei einem Gerät dieser Altersklasse schon etwas gelitten. Die Installation sollte bei dem Teil eigentlich auch über ein externes CD-Laufwerk möglich sein, denke ich. Habe aber keine persönliche Erfahrung mit Dell. Mein FSC kann das ;). Da solltest du aber über die Dell Website Infos kriegen können. Gruß woiza -
frage zu dns und weiterleitungen
woiza antwortete auf ein Thema von marzli2 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, prinzipiell hast du recht, aber ich hoffe mal nicht, dass er zwei DNS-Namespaces in einer Domäne untergebracht hat. Wobei zumindest sein DNS-Problem in dem Fall leicht zu lösen wäre. Einfach alles AD-integrieren, gut ist. Gruß woiza -
Hi, nö, wofür denn? Er fragt doch die Domäne ab. Dafür sollte die Forward-Zone, bzw. um ganz genau zu sein die msdcs reichen. Die Reverse braucht er in dem Fall nur, um den Nameserver selbst aufzulösen, sonst kriegt er für den Namen des Nameservers ein [unknown], was uns in dem Fall noch nicht stören muss. @lorenzo: was heißt denn der selbe Fehler? Poste nochmals deinen aktuellen nslookup. Gruß woiza