
woiza
Members-
Gesamte Inhalte
2.063 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von woiza
-
Untergeordnete Domäne hinter einem Router
woiza antwortete auf ein Thema von B6n in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, was verstehst du unter "untergeordneter DC"? Du meinst vermutlich ne Subdomäne? Wenn du den Rechner nicht als Member in die bestehende Doomäne kriegst, kann dies zwei Ursachen haben. Portfilter oder keine DNS-Auflösung. Welchen DNS hast du dem 2. Server gegeben? Gruß woiza -
Subdomain DC fehlt im AD der Master Domain
woiza antwortete auf ein Thema von ToKiRa in: Windows Server Forum
Andere Frage... wie lange tut denn die Replikation mit dieser Subdomain nicht mehr? Wurde der erste Dc mit Wk3 SP1 aufgesetzt oder mit ner älteren Version? -
Subdomain DC fehlt im AD der Master Domain
woiza antwortete auf ein Thema von ToKiRa in: Windows Server Forum
Da steht er nur noch drin, weil die Replikation nicht tut. Sonst wäre er schon überall weg. Mit adsiedit kommst du in dem Fall auch nicht weit. -
Subdomain DC fehlt im AD der Master Domain
woiza antwortete auf ein Thema von ToKiRa in: Windows Server Forum
Was meinst du mit DCs fehlen? Ich dachte einer fehlt? Mit rdp kommen wir nicht weit. Du musst den dc booten und im restore mode starten. Das geht remote nur per remote board oder durch Tricksereien an der Boot.ini. Hast du die Möglichkeit mit einem Remote Board? Oder ist jemand vor Ort? Du hast im AD übrigens keinen PDC mehr. Davon abgesehen ist ein auth. restore auf allen DCs ähnlich kritisch, weil alle Änderungen sowieso repliziert werden. -
Subdomain DC fehlt im AD der Master Domain
woiza antwortete auf ein Thema von ToKiRa in: Windows Server Forum
Jagut, wir haben jetzt ein kleines Problem. Ich kenne backup Exec nicht, aber dafür ntbackup, ist ja die abgespeckte Version. Soweit ich bei Veritas gesehen habe, sind die Unterschiede nicht gravierend. Zunächst kannst du nur den gesamten Systemstate wiederherstellen, nicht einzelne Objekte. Der interessante Teil beginnt danach erst. Weißt du das Restorepasswort, das bei dcpromo festgelegt wurde? -
Subdomain DC fehlt im AD der Master Domain
woiza antwortete auf ein Thema von ToKiRa in: Windows Server Forum
Welcher Anhang? -
Subdomain DC fehlt im AD der Master Domain
woiza antwortete auf ein Thema von ToKiRa in: Windows Server Forum
Mit ldp kann man die gelöschten Objekte anschauen, aber lassen wir das. Stellen wir lieber den gesamten Container wieder her. -
Subdomain DC fehlt im AD der Master Domain
woiza antwortete auf ein Thema von ToKiRa in: Windows Server Forum
Kannst du, du musst dazu aber den DN haben. Kennst du ldp.exe, sonst muss ich ein wenig ausholen. Alternativ können wir auch den ganzen Sites-Container wiederherstellen, ist vielleicht einfacher. -
Subdomain DC fehlt im AD der Master Domain
woiza antwortete auf ein Thema von ToKiRa in: Windows Server Forum
Langsam, bevor du irgendwelchen Schaden anrichtest. Du wirfst da glaube ich einiges durcheinander. Wenn du ein Objekt neu erstellst, heißt es vielleicht, wie das alte ist aber nicht das alte. Mach dir durch solche Aktionenn das Leben nicht zusätzlich schwer. Den Auth Restore können wir zusammen Schritt für Schritt machen. Hast du denn ein Backup? Wenn ja was für eines? -
Subdomain DC fehlt im AD der Master Domain
woiza antwortete auf ein Thema von ToKiRa in: Windows Server Forum
Hast du nur den einen DC in der Subdomäne? Dein Kollege hat da was mit der Replikation ordentlich mißverstanden. Wenn die Repl. tut und ich lösche etwas an einem DC, dann wird das nach einiger Zeit überall verschwinden. Wie lange ist denn die löschung her? Gruß woiza -
Boardgott wäre auch ein schöner Titel für manche ;)
-
N'abend allerseits, ich hab ne Frage zu den "Titeln" über den Sternchen. Bin ja jetzt Veteran. Sehe ich das richtig, dass da nix mehr nachkommt? Gruß woiza
-
Hmm, meine Prüfung ist schon ein paar Monate her, vielleicht haben sich die Fragen geändert. Bei mir stand jedenfalls alles, was ich wissen musste im blauen (das Grüne auf engl.) Buch. Ich würde evtl. auch mal engl. versuchen. Wie viele Punkte hattest du denn? Was mir geholfen hat, war eine Tabelle der einzelnen Protokolle. Also ab welchem OS, Auth. oder Encryption, Smartcard ja/nein, RAS oder VPN usw. Die muss man halt stupide auswendiglernen. Ich kann am Mo mal schauen, ob ich das Teil noch finde. Gruß woiza
-
User und zugehoerige Emailadressen aus dem AD exportieren
woiza antwortete auf ein Thema von rrzatc in: Windows Server Forum
Hi, zieh sie dir mit csvde. carlos hilft dir dabei. Gruß woiza -
Ja, ich fand die Exams auch nicht wild, aber wenn man so mitliest hier, was v.A. bei der 291 los ist, sieht man schon, dass angezogen wurde.
-
Die Prüfungsgebühren sind für MS max. ein Nasenwasser. Ich weiß auch von MS direkt, dass man bereits bei bei W2k3 versucht hat das Niveau zu treiben und dadurch die Absolventenzahlen zu drücken. Dies soll bei den neuen Tracks fortgesetzt werden. "Qualitätssicherung" nennen die das. Und ich find's gut. Aber alles in allem spricht das nicht dafür, dass MS ein gesteigertes Interesse hat, den Cert-Umsatz nach oben zu treiben. Ich kenne eine ganze Reihe MCSE 2000, die den nächsten Schritt nicht mehr mitgehen, weil das Nivea angezogen hat. Es sind übrigens keine Bäcker dabei ;)
-
Was bringt mir der MCSE bei der Jobsuche?
woiza antwortete auf ein Thema von justchris in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Da kann ich nix zu sagen. Im Prinzip richtig. Hab mal bei HP ein MCSD Bootcamp gemacht. Da kommt die Sprachsyntax zwar nochmals dran, aber das reicht nicht zum lernen/verstehen. Nö, da muss ich Wikipedia widersprechen ;). Du kannst dir bei MCSD/MCAD raussuchen, ob du die Prüfungen in C# oder VB.Net machst. Die Unterschiede sind, da beide auf das Selbe Framework aufsetzen aber marginal. VB.Net hat nicht mehr viel mit VB 6.0 zu tun. Mit PHP überhaupt nicht. Beides sind streng objektorientierte Sprachen. C# ist von der Syntax her sehr eng mit C, C++ oder Java verwandt. T-SQL brauchst du gar nicht. Das ist eine SQL-Erweiterung von MS SQL Server, die aus der reinen Abfragesprache SQL eine "vollwertige" Programiiersprache macht. Die kommt evtl. am Rande dran, wenn deine Wahlprüfung die SQL Server ist, sonst gar nicht. JavaScript sollte man schonmal gesehen haben, wird aber nicht wirklich benötigt, weil ein Großteil des JS-Codes ja durch das ASP.Net Framework dynamisch generiert wird, etwa Kontrolle von Eingabefeldern usw. Wenn du nur MCAD anpeilst, kannst du dir raussuchen, ob du den Windowspfad anpeilst oder den Webpfad. Bei ersterem spielt ASP.Net dann gar keine Rolle, bei zweiterem musst du dich dann nicht mit den Windowsklassen herumschlagen. Aber ASP.Net ist KEINE zusätzliche Programmiersprache. Allerdings sind beide Prüfungen mitlerweile obsolet, weil durch .Net 2.0 schon die neuen Certs MCTS (steht bei mir für Januar an) und MCPD eingeführt werden/wurden. Gruß woiza -
Fehlermeldung: DSA-Objekt kann nicht gelöscht werden
woiza antwortete auf ein Thema von MAGONE in: Windows Server Forum
Kleiner Tipp: wenn du metadata cleanup machst, dann push danach die Replikation mit Replmon. -
Was bringt mir der MCSE bei der Jobsuche?
woiza antwortete auf ein Thema von justchris in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, ich glaube nicht, dass das für das AA wirklich 15000€ sind. Davon abgesehen hat mir einmal arbeitslos sein gereicht, da gönne ich jedem jede Schulung, wenn's was hilft. Ausserdem, wenn du nen Job in dem Metier hast, solltest du ja auch den MCSE hinkriegen, ohne jede Schulung machen zu müssen. Ich hab meinen MCSE ohne MOC-Kurse gemacht. Ohne Berufserfahrung hätte ich das in meiner joblosen Zeit nicht hingekriegt. Daher @chris: Glückwunsch, wenn du die Kurse bezahlt kriegst. Die Arbeit beginnt für dich dann aber erst nach den Certs so richtig. Erfahrung kann dir kein Papier ersetzen. Darf man fragen, welche Ausbildung du im Moment hast? Gruß woiza -
Poste bitte nochmal ein nslookup und ein IPConfig vom DC, damit wir nochmal den aktuellen Stand bekommen.
-
Frage zu Förderungsmöglichkeiten
woiza antwortete auf ein Thema von kamikatze in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Genau davon wird es abhängen. Arbeitest du in nem Systemhaus oder als Admin bei ner Firma. In ersterem Fall sind deine Chancen vermutlich besser. Ich habs nur bezahlt bekommen, weil ein recht teures AD-Sicherheitskonzept dies von den Enterprise-Admins verlangt. Bei Systemhäusern steigen durch die Papiere aber die Chancen, an Aufträge, gerade im öffentlichen Bereich zu kammen. -
Hallo Christoph, da sind wir uns einig. Da ich adminpak sowieso immer installiere und mir dann lieber ne mmc mit allen relevanten Snapins bastle, als jedesmal die benötigte Konsole anzuklicken, brauche ich die Registrierung nicht. Gruß woiza
-
Fehlermeldung: DSA-Objekt kann nicht gelöscht werden
woiza antwortete auf ein Thema von MAGONE in: Windows Server Forum
Es DARF keine Probleme machen, den alten Namen wieder zu verwenden. Gibt es dabei Probleme, sind noch Reste im AD. Das sorgt irgendwann für Probleme. Versuch doch das Teil in der Domain Partition mit adsiedit rauszuwerfen. -
Exam Insurance 25% auf normale Voucher?
woiza antwortete auf ein Thema von MichaelFFM in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi, für die Nichtwissenden unter uns. Wovon redet ihr da gerade? Gruß woiza -
Frage zu Förderungsmöglichkeiten
woiza antwortete auf ein Thema von kamikatze in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Schon klar, wobei ich mir den MCSE auch gut überlegt hätte, wenn ich es selber bezahlen müsste. Zumindest hätte ich dann notgedrungen mehr gestreckt. Bei mir hat das AA vor 4 Jahren nicht mal gezahlt, als ich ohne Job war. Tenor: "Sie haben doch IT studiert, da brauchts doch nicht noch nen MCSE". @kamikatze: zahlt dein Chef nicht wenigstens die Prüfungsgebühren? Wären für den MCSA 600€. Wenn du Schulungen bezahlt bekommst, ist das im Vergleich zu 1 Woche Training ja ein Klacks. Gruß woiza