
woiza
Members-
Gesamte Inhalte
2.063 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von woiza
-
An mir solls nicht liegen ;)
-
W2k Domäne Profilpfade auslesen
woiza antwortete auf ein Thema von s.weinschenck in: Windows Server Forum
Das -l ist ein kleines L. Ich habe die erste Klammer weggemacht, das war ein Denkfehler, die tut gar nichts. Funktionieren muss es in beiden Fällen. Ich habe die Zeile mit Copy&Paste in mein cmd eingefügt. Bei mir tuts. Gruß woiza -
Probleme mit Forrestpreb und ADprep beim Exchangen
woiza antwortete auf ein Thema von bm2004 in: Active Directory Forum
Aber die Kiste ist nicht mehr online? Evtl., wenns ne größere Umgebung ist, die Replikation abwarten. Du kannst noch die _msdcs nach dem Server durchsuchen. -
Probleme mit Forrestpreb und ADprep beim Exchangen
woiza antwortete auf ein Thema von bm2004 in: Active Directory Forum
Was sagt DCDiag jetzt? -
W2k Domäne Profilpfade auslesen
woiza antwortete auf ein Thema von s.weinschenck in: Windows Server Forum
Hi, was steht denn in der csv-Datei? -
MCSE oder MCSA ohne sonderliche Vorkenntnisse?
woiza antwortete auf ein Thema von diggah in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, ein Tipp noch. Die Kurse haben nicht zwangsläufig etwas mit den Prüfungen zu tun. Wenn du die Chance kriegst, z.B. nen Kurs zu W2k3 zu besuchen, dann nimm den mit. Ich habe auch gleich am Anfang vor 3 Jahren die W2k3 "Upgrade your Skills" gemacht. Das schadet nicht und dann kannst du dir immer noch überlegen, ob das zuviel auf einmal ist oder ob du die Prüfung in Angriff nimmst. Gruß woiza -
Hast du flash?
-
MCSE oder MCSA ohne sonderliche Vorkenntnisse?
woiza antwortete auf ein Thema von diggah in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, ich maße mir nicht an, seinen Kenntnisstand über die Entfernung endgültig zu beurteilen. genausowenig kann ich etwas über Auffasungsgabe oder Lerngeschwindigkeit, bzw. eingesetzte Zeit sagen. Ich denke aber, dass man nach einem Jahr intensivem Einsatz von W2k3 soweit sein KANN, die 290 abzulegen. Obs dann schon die 291 oder 294 reicht steht auf einem anderen Stern. Wie gesagt, ich habe auch nicht nach nem Jahr damit angefangen, glaube mich aber zu erinnern, dass MS ein bis zwei Jahre als Mindestvoraussetzung sieht. Was ich aus Gesprächen mit vielen Consultern, auch mit Personalverantwortung aber weiß ist, dass Kandidaten mit MCSE OHNE entsprechende Berufserfahrung einen sehr schweren Stand haben. Da liegt schließlich die Vermutung nahe, dass derjenige etwas illegal nachgeholfen hat. Dass bei deinen besagten Metzgern oder Bäckern ohne entsprechende Erfahrung, bzw. zusätzliches Engagement zu den finanzierten Kursen wenig bei rummkommen kann, weiß mittlerweile auch die Wirtschaft. Lediglich der öffentliche Dienst hat dies noch nicht so mitgekriegt, da erzeugt der MCSE immer noch leuchtende Augen, auch wenn der Träger vorher Gartenbau studiert hat. Gruß woiza -
HI, klick mal in der DNS Konsole auf erweiterte Ansicht, dann siehst du, wie die Reversezonen wirklich heißen. In deinem Fall müsste das Ding 1.168.192.in-addr.arpa heissen. Reversezonen sind immer umgekehrt, wie die IP aufgebaut. Ist ja auch logisch, weil das letzte IP-Oktett ja in der Hierarchie eigentlich unten steht. Sonst würden ja alle Rechner mit dem selben letzten Oktett in der selben Zone stehen. Das würde ja keinen Sinn machen. Daher ist bei Reverse in deinem Fall die erste Zone, nach der nslookup suchen würde die 192, also muss die hinten stehen, dann die 168 usw. Das in-addr.arpa ist die TLD für die Reversezonen. Gruß woiza
-
Prioritäten für MX-Record in der (DNS)-Domäne
woiza antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — LAN & WAN
Nö nicht jeder, aber es sollte eigentlich jeder sein. Gruß woiza -
Hi, das hier schonmal: DC=test,,DC=de Gruß woiza
-
MCSE oder MCSA ohne sonderliche Vorkenntnisse?
woiza antwortete auf ein Thema von diggah in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi diggah, wenn du die Chance kriegst, bei deiner jetzigen Firma in dem Gebiet Erfahrungen zu sammeln, dann ist das doch toll. Da kannst du den MCSE auch noch in nem Jahr angehen. Ich denke, mit deinem aktuellen Kenntnisstand hast du kaum ne Chance den MCSE "ehrlich" zu bestehen. Nur mal für dich zum Selbsttest, wie viele dieser Begriffe sagen dir etwas? Und in der Prüfung solltest du sie nicht nur schonmal gehört haben, sondern auch verstanden und anwenden können: DHCP, DNS, GPO, IPSec, RAS, NAT, VPN, FSMO, NTLM, RIS, SUS, RIP, Cluster, NLB, PKI... Ich würde erst Erfahrung sammeln, habe selber den MCSE dieses Jahr erst gemacht (nach IT-Studium und 4 Jahren Berufserfahrung). Wenn du dann in nächster Zeit viel mit W2ke Servern zu tun hast, dann kannst du dir die 290 mal anschauen und versuchen, wenn du zunächst viel mit XP zu tun hast, dann eben die. Aber ohne Erfahrung und ohne Kurse wird es sehr schwer. Gruß woiza -
Hi, falls du mit den Ordnern die Subzonen und Delegations meinst, die in der Zone liegen, dann wäre die richtige Syntax: dnscmd <Servername> /zoneexport <zonename> <filename> Alternativ nslookup mit dem Parameter ls und dann in eine Datei umleiten. Falls DNS nicht AD-integriert ist, gibt es unter winnt\system32\dns die entsprechenden Zonendateien. Gruß woiza
-
Hi, ich hab ein FSC Mobile Celsius H und bin damit extrem zufrieden. Alternativ kannst du dir mal die FSC Lifebook E serie anschauen. Über die kann ich auch nichts schlechtes sagen. Was musst du denn präsentieren? Falls du VMWare/VirtualServer brauchst, würde ich nach nr Kiste mit viel Speicher schauen. Das Celsius kann 4 GB, deswegen hab ich es auch genommen.
-
ab wievielen Usern eine Domäne einrichten?
woiza antwortete auf ein Thema von streetdevil in: Windows Server Forum
Hi coolace, nix anderes hab ich nicht gesagt. In dem Bereich hat es nix mit zu tun, ob man 9 oder 10 User hat. Aber gerade das Thema GPO spricht für ne Domäne. Angenommen ich möchte die User per Richtlinie zwingen, regelmäßig ihr Passwort zu ändern, dann kann ich das auch in 12 lokalen Richtlinien festlegen. Spass macht das aber nicht. Und die Benutzer wären dann immer nach n Tagen gezwungen, ihr Passwort auf 12 verschiedenen Maschinen zu ändern. Die werden dich an die Wand dübeln vor Begeisterung. Und jeder neue Benutzer muss auf 12 Maschinen angelegt werden, jeder User, der die Firma verlässt auf 12 gelöscht... Zu den Kosten zählen eben auch Personalkosten, nicht nur die paar € für die Lizenz. Server heißt ja nicht zwangsläufig teure Serverhardware. Da reicht ja auch ein kleiner Primergy für 900€. Zu E2k3 habe ich lediglich gesagt, dass wenn E2k3 irgendwann geplant ist, dass man dann eh nicht um ne Domäne rumkommt. -
Probleme mit Forrestpreb und ADprep beim Exchangen
woiza antwortete auf ein Thema von bm2004 in: Active Directory Forum
Hi, du musst mit ntdsutil die Rolle auf nen aktuellen DC übernehmen (seize role).Laut deiner geposteten Meldung musst du auch den DN Master übernehmen. Außerdem solltest du mit ntdsutil und Metadata Cleanup nachsehen, ob der alte DC noch drinhängt und ihn rauswerfen. -
Hi, wir verwenden für die Clients feste DHCP Leases.
-
Was haben VLANs mit den Rechnernamen zu tun?
-
ab wievielen Usern eine Domäne einrichten?
woiza antwortete auf ein Thema von streetdevil in: Windows Server Forum
Wenn du z.B. ne Passwort Policy durchsetzen willst/musst, hilft dir nicht nur die entsprechende GPO. Du wirst deinen Usern nicht zumuten können, regelmäßig auf 7 Kisten das Passwort zu ändern. MS schreibt, soweit ich mich erinnere nur, dass man ab 10 User unbedingt ne Domäne machen soll. Die haben sicher nix dagegen, wenn sich jmd. nen SBS für 2 kauft. -
ab wievielen Usern eine Domäne einrichten?
woiza antwortete auf ein Thema von streetdevil in: Windows Server Forum
Ich würde bei der Anzahl schon ne Domäne machen. Allerdings wirst du da kein Papier mit konkreten Zahlen finden. Schau dir mal den SBS an. Es hängt ja auch von anderen Fragen ab. Brauchst du nen Exchange, hast du bestimmte Sicherheitsanforderungen (Stichwort GPO), usw... Gruß woiza -
AD: Gruppe durch andere Gruppe verwalten
woiza antwortete auf ein Thema von Minti in: Windows Server Forum
Beschreib mal genauer, was du vorhast. -
AD: Gruppe durch andere Gruppe verwalten
woiza antwortete auf ein Thema von Minti in: Windows Server Forum
Hi, die Gruppe der du die Administration über die andere erlauben willst, sollte eine Sicherheitsgruppe sein. Kann es sein, dass du es mit einer Verteilergruppe probierst? Gruß woiza -
Hi, habs jetzt auch noch mal mit Leerzeichen versucht und kein Problem bekommen. Die doppelten Leerzeichen, die ich dir geraten habe, brauchst du in dem Fall nicht. Es gibt aber andere, in denen ADSI bei Leerzeichen "ab****t". Gruß woiza
-
W2k Domäne Profilpfade auslesen
woiza antwortete auf ein Thema von s.weinschenck in: Windows Server Forum
start ausführen cmd.exe dann in der cmd: csvde -m -n -u -f "C:\log.csv" -r "(|(&(objectClass=user)(objectCategory=person)))" -l cn,profilePath,homeDirectory -
Limit für Anzahl der Verzeichniseinträge
woiza antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Nö, da gibts mit Sicherheit keinen 16 Bit Zähler. Ich hab mal spaßeshalber per Skript 100 000 Files in ein Directory geklatscht, das macht zwar Last aber keine Probleme. Gruß woiza