Jump to content

woiza

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von woiza

  1. Hi, schau mal, ob du hiermit weiterkommst. Gruß woiza
  2. Hallo, die NTFS-Rechte sind definitiv immer kummulativ. Die Reihenfolge ist völlig wurst. Das einzige, was zu beachten ist, sind die Verweigerungen. Die schlagen die erteilten Rechte. Gruß woiza
  3. woiza

    DNS Frage

    Gar nicht. Du kannst nur ne Zone komplett oder gar nicht replizieren. Die einzige Nöglichkeit sind unabhängige Zonen.
  4. Hi, es wäre sehr hilfreich, wenn wir etwas über den Aufbau des Textfile erfahren könnten...
  5. Hi, das A ist der Recordtypte. A ist quasi der Standard in Forwardzonen, siehe auch A. Die Zahl ist die TimeToLive des records in sec. Diese bekommst du in der schon erwähnten erweiterten Sicht angezeigt. 1200 wäre z.B. 20 min. Dieser Wert bestimmt die Zeit, wie lange ein Record gecacht werden darf. Gruß woiza
  6. Nö, der Shutdown macht ja das Gleiche, wie wenn du manuell runterfährst. Evtl. solltest du bei Servern vorsichtig sein, falls gerade ein Job in einer DB abgearbeitet wird oä. Oder wenn ein Serverprogramm nicht in der vorgegebenen Zeit anhält und dann etwas ruppig beendet wird. Gruß woiza
  7. Der kb sagt dazu: Viel Glück. Gib Bescheid obs klappt... Gruß woiza
  8. W2k ist in dem XP-teil mit drin
  9. Warum lässt du den Dienst nicht mit einem anderen Account laufen, der die Rechte hat?
  10. Hi, die Zone sollte schon so heißen, wie die Domäne. Gruß woiza
  11. Wenn du ein komplettes Backup von deinem Wollmilchsau-Server hast, dann brauchst du die /disasterrecovery gar nicht. Die ist nur dann interessant, wenn der AD-Teil von E2k3 noch da ist, aber der Server weg. Ein 2. Dc ist, wenn irgend möglich aber immer empfehlenswert. Gruß woiza
  12. Hi, schau dir mal csvde an, evtl mit Carlos. Gruß woiza
  13. Hi, du hast ne Single Label Domain? Dann schau dir mal kb an. Gruß woiza Edit: Don't mess with an Expert Member. Wieder zu langsam... ;)
  14. Oh, gut, ich sollte nebenher nicht telefonieren.:shock: Gruß woiza
  15. woiza

    Commandozeilen befehl

    Hi mit dsget und dsquery kann ich dir da nicht weiterhelfen. Wenn du es damit machen willst, müsstest du ne Batch machen. Da bin ich nicht fit. Falls es auch vbs tut, könnte ich dir was basteln.
  16. woiza

    Commandozeilen befehl

    Zum Abfragen kannst du dsquery verwenden. Falls ich dich richtig verstehe, hättest du gerne eine Möglichkeit: Wenn OU1 da ist, dann leg OU2 an. Das musst du dann skripten. Gruß woiza
  17. Mit theoretisch habe ich gemeint, dass man wissen sollte, was man da tut und nicht einfach wild umherverschiebt. Gruß woiza
  18. MAch mal AD Users and Computers auf, dort rechte Maus auf die Domäne und dann Betriebsmaster. Da siehst du, wer RID ist. Dort kannst du ihn theoretisch auch verschieben.
  19. Wie suchst du denn?
  20. Aber erst, wenn LDAP/SSL aktiviert ist.
  21. Ja, mit csvde kannst du keine Änderungen an bereits bestehenden Objekten durchführen. Weiterhin könntest du mit ldifde auch das Schema anpassen. Gruß woiza
  22. Weder noch. Der User darf nur lesen, weil das eingeschränkteste Recht gilt. Halt kommando zurück, hab mich verlesen. Dachte zunächst, eins sei ntfs und eins Freigabe. Sorry, dann 2..
  23. Ah, jetzt hab ichs. Da hat sich ein ganz fieser Fehler eingeschlichen. Da hilft nur ein Scripteditor mit Syntaxhighlighting ;). Du hast Benutzer in Anführungszeichen. Dann nimmt er nicht die Variable Benutzer, sondern Benutzer als Literal.
  24. Hi, mit der TextDatei muss das scheitern. Du vergibst als CN, der eindeutig sein muss, zweimal denselben CN. Da wirst du immer nen Fehler kriegen. Gruß woiza
×
×
  • Neu erstellen...