
woiza
Members-
Gesamte Inhalte
2.063 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von woiza
-
70-290 shit happens
woiza antwortete auf ein Thema von sir_scream_alot in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi, Glückwunsch! Waswar denn mit den Sims? Gruß woiza -
Hi, Glückwunsch zu MCSE, kommt jetzt noch der +S? Mit dem plage ich mich gerade herum. Woher sollte man die Szenarien kennen? Gruß woiza
-
Hi, die Kurse sind optional. Allerdings würde ich mir dann ein, zwei Ciscos zulegen. Bei nem bekannten Auktionshaus gibts die 1601er schon ab 40€. Gruß woiza
-
70-294 DE-EN | Fehler?
woiza antwortete auf ein Thema von Nick22 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi, es muss ja nicht bei jedem Fragenpool die selbe Maximalpunktzahl geben. Gruß woiza -
Teilnahme an Umfrage zum Wert von IT-Abschlüssen (auch MCSE)
woiza antwortete auf ein Thema von Darkace in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hab ich befürchtet ;). Ich bin nicht so drin in der Ausbildungsgeschichte. Also mache ich z.B. FiSi und danach dann z.B. diesen "IT Systems Administrator (IHK)"? Das wäre dann sowas, wie der Techniker bei anderen Ausbildungen:confused: ? Btw. Was ist ein Fachwirt? Gruß woiza -
Welches Passwort wolltest du vergeben, ich werde aus deinem Posting nicht schlau. Gruß woiza
-
w2k3 neuer Domaincontroller & User kopieren
woiza antwortete auf ein Thema von tsc in: Windows Server Forum
DU kannst mit carlos exportieren und dabei gleich die Domäne in der csv anpassen, damit du das nicht nachher in Excel oder so machen musst. Anschließend kannst du die über die ganz normale csvde wieder importieren, da gibts ja nicht so viele Parameter, wie beim Export zu beachten. Für den Import einfach csvde -i -f exportfile.csv Gruß woiza Edit: carlos verwendet ja auch csvde im hintergrund, allerdings ist die GUI eben schöner, als sich die Parameter per Hand zusammenzusuchen. -
w2k3 neuer Domaincontroller & User kopieren
woiza antwortete auf ein Thema von tsc in: Windows Server Forum
AUf die Gefahr, mich zu wiederholen, schau dir carlos an ;). Da gibts den Punkt Ersetze.... durch ... Da setzt du deine alte Domain ein und die neue. Gruß woiza -
Name eines SBS wurde geändert (unprofessionel)
woiza antwortete auf ein Thema von xxxomxxx in: Windows Server Forum
Steht denn der neue Name schon an allem Stellen im DNS? -
w2k3 neuer Domaincontroller & User kopieren
woiza antwortete auf ein Thema von tsc in: Windows Server Forum
Wenn die Domäne gleich heißt, aber unabhängig installiert wurde (als neuer Forest), dann ist nix mit Replikation. Wenn der 2. DC in den bestehenden Forest installiert wurde, sind die User dort bereits vorhanden (bei LAN-Anbindung und endlicher Userzahl). Gruß woiza -
w2k3 neuer Domaincontroller & User kopieren
woiza antwortete auf ein Thema von tsc in: Windows Server Forum
Hi, Grundsätzlich hätte ich für diese Aufgabe csvde statt ldifde verwendet. Poste mal die beiden Domänennamen. Übrigens kannst du mit carlos gleich beim Export die Domäneninfos für die neue Struktur anpassen. Gruß woiza -
Name eines SBS wurde geändert (unprofessionel)
woiza antwortete auf ein Thema von xxxomxxx in: Windows Server Forum
Hi, was ist denn netprom? Beschreib mal etwas genauer, welche Probleme du hast. Gruß woiza -
Client soll DC wechseln - Befehl?
woiza antwortete auf ein Thema von Erdbeerenesser in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, die nltest Geschichte ist jetzt nicht die Ideallösung für dein grundsätzliches Problem. Wenn du die Clients an einem Standort dauerhaft dazu bringen willst, DCxy zu verwenden, musst du das Subnetz dieser Clients der SIte von DCxy zuordnen. Sonst nimmt sich der Client bei der Anmeldung jedesmal nen beliebigen DC. Gruß woiza @blub: Ich weiß, dass du im Prinzip das Gleiche erklärt hast, allerdings ist vielleicht nicht sofort jedem klar, wie man einen Client in eine andere Site "schiebt". -
Teilnahme an Umfrage zum Wert von IT-Abschlüssen (auch MCSE)
woiza antwortete auf ein Thema von Darkace in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, danke für den Link. Also das ist mit dem IHK-Cert gemeint. Na das ist für Leute mit abgeschlossener Berufsausbildung, bzw. Studium in dem Bereich ja eh nicht interessant. Diese APO-Geschichte ist durch das Stufenmodell ja eher interessant, wenn es denn mal etwas an Bekanntheit zulegt. Oder hab ich jetzt was Grundlegend falsch verstanden? Gruß woiza -
Hi, schau dir mal den link an. Da siehst du mit Screenshots alle Configschritte. Wenn du dir das Bild hier anschaust, dann siehst du auch, wo du einstellen kannst, dass er vom anderen Server replizieren soll. Da gibts den Punkt "Select which Server to Sychronize content from". Am besten installierst du dir das Teil mal in VMWare und klickst ein bißchen darin rum. Aber die Screenshots sollten auch schon helfen. Gruß woiza
-
Hi, du kannst nicht eine Zone an verschiedenen Standorten unterschiedlich führen. Dafür ist die Replikation ja da, dass sie dir deine Zonen abgleicht. Du meldest dich einfach an einem Server an. Dann gehst du in die Forwardzone, in der der A-Record erscheinen soll, also firma.local oder so. Dann in der Zone rechte Maus "neuer A-Record". Da machst du dann "host1" oder wie die Kiste auch heißt plus IP. Danach wiederholst du das ganze beliebig oft. Rechte Maus, "host1", andere IP usw. Gruß woiza
-
SQL Server 2005 - 431er
woiza antwortete auf ein Thema von parityman in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi, du kannst sie bereits auf deutsch machen. Ich hab sie gerade gebucht, allerdings auf Englisch. Deutsch wäre aber als Auswahl dagewesen. Das Buch hab ich mir gestern geholt. Gibts auch deutsch. Gruß woiza -
Hi, ob du die Sims im Internet üben kannst, weiß ich nicht, aber du kannst sie an deinem Livesystem üben ;). Meine Sims waren damals: -SUS einrichten -Benutzer kopieren und Attribut von mehreren Benutzern ändern -Backup einrichten -Freigabe konfigurieren Viel Glück woiza
-
Hi, von den Mengen her, die ich im Studium in entsprechenden Zeiträumen lesen durfte, müsste ein grünes Buch pro Monat durchzuarbeiten sein. Mein ganzes Studium ging ja nur 3 Jahre ;). Ausserdem ist ein WInf. ja kein typischer Quereinsteiger. Ein bisschen was dürfte ihm schon bekannt sein. 4 Monate für den MCSA für einen Admin mit Erfahrung halte ich für zu hoch angesetzt. Aber das ist eben wieder davon abhängig, wie man die Erfahrung definiert, vom Lerntempo usw. Ich habe den MCSA nicht am Stück gemacht weil ich die 284 als Wahlprüfung an den Schluss geschoben habe. Ich habe dafür 270/290/291/293/294 in 7 Wochen durchgespielt. Das durchschnittliche Lernpensum lag so bei 3-4 Stunden pro Tag, am Wochenende etwas mehr. Das ist gut zu schaffen, wenn ich nicht erst bei Wikipedia nachlesen muss, was ne Stubzone/Application Partition/GPO/Site ist oder wie DHCP funktioniert. Aber da sind wir eben wieder bei der Erfahrung. Imo. sollten einem erfahrenen Admin diese Themen bereits etwas sagen. Aber prinzipiell gilt in diesen Fällen immer ausprobieren. man merkt ja bei der ersten Prüfung recht schnell, welches Tempo man gehen kann. @leo11 Mein erster Post hier war zu nem ähnlichen Thema. Mir ist da auch mit ziemlich viel Skepsis geantwortet worden. Versuch es einfach. Viel Glück woiza Gruß woiza
-
Hi, du solltest nicht einen Record pro Standort anlegen, sondern alle an einem Server hintereinander weg. Dann geht das. Gruß woiza
-
Hi, ich bin Dipl. Inf. und hatte ca. 4 Jahre Adminerfahrung, bevor ich mit dem MCSE losgelegt habe. Habe den MCSE dann in etwa 10 Wochen Nettozeit gemacht. 4 Monate sollten also machber sein. Ich kenne jetzt deine Studieninhalte nicht, aber mir hat es geholfen, dass mir Themen, wie DNS, OSI oder CA/PKI schon vor dem Start geläufig waren (v.A. ohne die Microsoft-Brille). MCSA sind 4 Prüfungen, d. H. 1 Monat pro Prüfung, das ist relativ üppig. Fang einfach mit der XP (270) an und schau, wie lange du brauchst. Gruß woiza
-
Versuche Client Domäne zuzuordnen
woiza antwortete auf ein Thema von asmoneus in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, gibts Fehler im DNS-Log? Gruß woiza -
NT BDC für 2000er Domäne installieren
woiza antwortete auf ein Thema von jrod in: Windows Server Forum
Hi, bei 2003 kannst du die Domäne mit rendom umbenennen. Gruß woiza -
Letzte Änderung manuell setzen
woiza antwortete auf ein Thema von Ishildur in: Windows Forum — Allgemein
Hi, aber im aktuellen W2k3 Reskit ist touch nicht mehr drin. Das ist in die SFU gewandert. Gruß woiza -
Hilfe zur 70-291
woiza antwortete auf ein Thema von michiback123 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
IPSec musst du z.B. wissen, welches Protokoll nur signiert (AH) oder welches auch verschlüsselt (ESP). DU solltest den Unterschied zwischen Tunnel Mode und Transport Mode kennen. Die Protokolle und Ports, die freigeschaltet werden müssen wurden glaub ich auch gefragt. Und dann war noch eine Frage oder so zu IPSEC Richtlinien, da gings um Request Security vs. Require Security.