-
Gesamte Inhalte
10.902 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Hi Matthias. Danke für´s Feedback. :) So ein Board steht und fällt mit seinen Usern. Es ist ein Geben und Nehmen. Es steckt schon eine Menge Arbeit darin, dass inzwischen berühmte MCSEBOARD-Niveau in den Beiträgen so hoch zu halten. Bleibt zu hoffen, dass es auch weiterhin gelingt - mit eurer Hilfe. :wink2: Zum Voting: du darfst alle 3 Stunden. ;) Grüße in die Schweiz. :p Damian
-
Interessantes Thema. :) Dass Mädchen und Frauen die Fähigkeiten im Umgang mit Technik, grobem Werkzeug und dergl. schlicht abgesprochen wird, ist einfach nur rückständig. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass es nicht wenige Frauen gibt, die dieses Vorurteil aktiv nähren. Ganz einfach, in dem sie aus Bequemlichkeit oder Kalkül ihre Vorteile daraus ziehen. Das gipfelt dann meistens in Sprüchen wie: "Warum soll ICH das können oder mich darum kümmern, für so was gibt es Männer." :rolleyes: Und dass bis jetzt nur so wenige Frauen den Weg in die IT gefunden haben, liegt sehr wahrscheinlich an falschen Vorstellungen der Berufsbilder. Gerade in der Systemadministartion oder der Entwicklung geht es nicht so sehr um Technik, sondern um das Erkennen und Umsetzen von Zusammenhängen und deren Vermittlung. Auch das Denken in Lösungen und Teamarbeit ist eigentlich eine Stärke der Frauen. Zum Zeitungsartikel: Ist ja eigentlich ein Armutszeugnis. Erst wird getönt, alle Schulen ans Netz und Medienkompetenz vermitteln, aber die Umsetzung bleibt dann wieder an den Leuten hängen, für die es gedacht war und die dafür gar nicht ausgebildet sind. Diese Halbherzigkeiten sind der letzte Schund. :mad: Damian
-
windows fax service + abstürze
Damian antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Sven. Die Fehlermeldung im Gerätemanager ist doch schon eine heiße Spur. Überprüfe mal im Rechner-BIOS, ob dem USB-Root-Hub ein IRQ zugewiesen wurde. Der wird benötigt. Diesen und andere Hinweise findest in diesem KB-Artikel: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;242062 Damian -
Wir sind eben sensibel. Klar? :suspect: :D
-
Seit wann denn wieder? ;)
-
Hey, da meldet sich die Vorsitzende des "Wildi-Fanclubs". :D :D :D
-
Pro Netzwerkumgebung keinerlei Anzeige
Damian antwortete auf ein Thema von MIC_BAC in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi MIC_BAC, willkommen on Board. :) Unsere vorzügliche Boardsuche hätte sicherlich viele Infos dazu ausgespuckt. ;) Ich hab´ hier auch einen MS-KB-Artikel für dich: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;329050 Damian -
Hi Nursoda. TFTP ist ein Client-Server-Protokoll. Also muss ein Rechner den TFTP-Server hosten, der andere Rechner braucht ein entsprechendes Client-Programm. Welchen TFTP-Server/Client setzt ihr ein? Setzt ihr Firewalls/Router ein und ist der Port freigeschaltet/forwarded? Warum gerade TFTP - normales FTP beherrscht auch Authentifizierung, nicht zu verachten beim Datenaustausch über´s I-Net. Damian PS: cdis war schneller, hat eigentlich alles nötige geschrieben. :wink2:
-
Hi. Warum bringst du dann diesen Vorschlag? Der MCSE kümmert sich um die Systemadministration und Netzwerke. Der MCAD ist ein Zertifikat für Coder. :suspect: Wer den MCSE nur über Braindumps und ähnliche Lern-Hilfen bekommt, schießt sich selber ins Knie. Spätestens in der Praxis läuft er vor die Wand. Ist aber noch immer kein Grund, den MCSE als *****-Zertifikat einzustufen. Laut Signatur bist du selber MCSE. Wenn der Titel nix wert ist, warum kehrst du ihn dann heraus? :suspect: ;) Damian
-
Hi. Wenn die Screenshots und andere Grafiken selbst erstellt wurden, gibt´s nichts besonderes zu beachten. Tauchen in den Grafiken allerdings Markenlogos auf (z. B. das Windows-Logo), sollte ein entsprechender Hinweis gegeben werden. Das gilt auch für die Verwendung von geschützten Markennamen wie "Windows" oder "Microsoft" in Texten. Bei Verwendung fremder Grafiken - auch Texte - ist die Lage klar. Erst beim Urheber nachfragen, ob sie verwendet werden dürfen. Wenn ja, eindeutige Copyright-Hinweise und Quellangaben setzen. Damian
-
Lokale Rechte beim Norton-AV
Damian antwortete auf ein Thema von Dummy2004 in: Windows Forum — LAN & WAN
Genau, das ist der Sinn dieser Übung. :wink2: Damian -
Und was sagt das jetzt über den Wert einer MCSE-Zertifizierung aus? :suspect: Der RHCE zählt zur Linux-Schiene. Ist nicht zu verachten, man sollte sich aber für dieses OS beruflich interessieren. Und der MCAD beschäftigt sich mit Entwicklung und Debugging, ist daher kein Ersatz für den MCSE. Damian
-
Lokale Rechte beim Norton-AV
Damian antwortete auf ein Thema von Dummy2004 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Dummy2004, willkommen on Board. :) Bin mir jetzt nicht ganz sicher - hab´ schon länger nicht mehr damit gearbeitet. :wink2: Handelt es sich beim Client um eine "verwaltete Installation", also mit einem Live-Update-Server auf deinem DC? Dann ist das Verhalten normal. Um einem Standard-Domänenuser das manuelle Update zu gestatten, muss es in den Richtlinien auf dem Live-Update-Server eingestellt werden. Ich kann nur nicht mehr genau sagen, wo diese Option liegt. Damian PS: Hab´ den Titel etwas geändert. -
Hi David. Sehr ausführliche Testergebnisse zu vielen AV-Scannern findest du hier: http://www.av-test.org/index.php3?lang=de Sollte eine gute Entscheidungsgrundlage sein. :wink2: Damian
-
@ a_hempelt Stimme cdis zu. Die Erstellung solcher Dokus übt ungemein. Man bekommt ein Gefühl für die Materie. Anregungen, wie so was aussehen kann/sollte gibt´s zuhauf im Internet. Außerdem brauchst du sie nur einmal erstellen und später nur zu aktualisieren. Und wenn einer der User dich wieder mit einer Simpel-Frage nerven will, sagst du ihm einfach: "Schau in die Doku..." ;) Damian
-
Besucher-Award.de: Wir brauchen Eure Stimme
Damian antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Off Topic
31% :p -
popups im IE spam viruns etc. ?
Damian antwortete auf ein Thema von connct3 in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Du hast dir garantiert irgendeinen Adware-Müll eingefangen. Schau dir mal diesen Beitrag an http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=182178#post182178 und versuche die dort beschriebenen Tools. Damian -
Wechselmedienverwaltung
Damian antwortete auf ein Thema von Luigihausen in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Hier http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp findest du eine ausführliche Doku zum W2k-Server. Im linken Menü den Eintrag "Wechselmediendienst" anklicken. Dort gibt´s jede Menge Detail-Infos und Anleitungen. Damian -
Hi Duisburger. Danke für den Tipp. Wird sicher noch einigen Mitgliedern helfen. :) Damian
-
Es gibt doch auch schöne Männer. :suspect: Einfach mal ein bißchen flexibel bleiben. ;) :D :D
-
Hi Byron. Üble Sache das. Aber leider liegst du damit voll im Trend. :( :mad: Wenn ich jetzt noch das Gequatsche aus den Führungsetagen höre: "In Deutschland herrscht ein eklatanter Fachkräftemangel..." :shock: :mad: :mad: Damian
-
Herzlich willkommen in den Reihen der Mächtigen und Schönen. :D ;) Damian
-
Hab´ auch ein Zückerchen. :wink2: Arbeitsamt - für jeden Arbeitssuchenden wird ein Datenbankeintrag erstellt. Da gibt´s dann die Eingabemaske, wo alle Infos reinkommen. Also Name, Anschrift, Beruf, Alter etc. usw. Gleichzeitig sollen diese Informationen auch in einer herkömmlichen Akte stehen (Papier stürzt nicht ab... ;) ). Darum wird alles ausgedruckt. Normalerweise gibt´s auf der Eingabemaske einen Button, da klickt man drauf und alles wird fein säuberlich in einer Tabelle auf´s Papier geworfen. Nicht beim Arbeitsamt. Dort machen sie von der gesamten Eingabemaske einen Screenshot, der wird dann ausgedruckt und wandert in die Akte. Coool... :cool: Damian
-
Anzug ist Pflicht. :shock: :rolleyes: Damian
-
Stellenangebot in Oberbayern LK TS
Damian antwortete auf ein Thema von Navy in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi Navy. Sehr aufmerksam, aber das Board soll definitiv keine JobBörse werden. Davon gibt es anderweitig genug.:wink2: Ok, weitere Fragen mittels PN oder Mail an Navy. Infos gibt´s über den Link. Closed. Damian