Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Damian

    Fax einrichten

    Hi Paris. Sorry, aber mit diesen Infos kann dir keiner weiterhelfen. :suspect: Mach´s doch wie üblich: die Install-Doku gründlich durchlesen und den richtigen Treiber bereithalten. ;) Damian PS: Doppelposting :rolleyes: Closed.
  2. Hallo Maximilian, willkommen on Board. :) Welche Zugangstechnik sieht dein Provider denn standardmäßig vor? Nur ein DSL-Modem direkt am PC und darauf eine Zugangssoftware? Laut Aussage des Providers verwenden sie L2TP (Layer-2-Tunneling-Protocol), das bedeutet verschlüsselte Übertragung. Scheint also was spezielles zu sein, abweichend vom Standard. Gibt es von DFN@Home eine FAQ, wo die ganzen Verbindungsdetails erklärt werden? Oder zumindest eine Liste mit kompatiblen Geräten? Damian
  3. Hallo Marc, willkommen on Board. :) Einer der Vorteile von USB ist die Abstraktion der verwendeten Geräte gegenüber dem OS. Es ist letztendlich egal, was man anschließt. Ich kenne daher keine Möglichkeit, wie das OS einen USB-Stick von einer HDD oder CD-ROM unterscheiden soll. Damian
  4. Hallo herobe. Das Feature "Remote-Desktop" steht für Windows 2000 Server nicht zur Verfügung. Entweder die installierst die Terminal-Dienste, was zusätzlich lizensiert werden muss. Oder du verwendest ein Remote-Tool wie PCAnywhere oder eine VNC-Version. Die VNC-Tools sind Open-Source und kostenlos. Einfach mal mit Google danach suchen. Damian
  5. Damian

    Neu hier

    Hallo und willkommen on Board. :) Der Sinn des MCSE-Forum´s wird doch schon auf der Startseite beschrieben. ;) Jeder kann überall Fragen beantworten - sofern er will und auch eine vernünftige Antwort parat hat. Hier gilt das Prinzip: User helfen Usern Schau dir auf jeden Fall unsere Boardregeln an: http://www.mcseboard.de/rules.php?s= Und am Ende jeder Seite findest du den Link "Hilfe & Impressum". Damian
  6. Ist zu empfehlen. Beim Überfliegen der Doku hab´ ich keinen Hinweis gefunden, dass dieses Teil mit einer Standard-DSL-Flat klar kommt. Vielleicht hab´ ich es auch nur übersehen, bin halt nicht der Cisco-Expert. :wink2: Damian
  7. Hi Tron. Configs und Dokus zum 2504 findest du z. B. hier: http://www-search.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps233/products_installation_and_configuration_guides_list.html Ob dein SOHO 78 G.SHDSL mit T-Online kann, sollte eigentlich im Handbuch stehen. Infos dazu: http://www-search.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps380/products_configuration_guide_chapter09186a0080118d17.html Damian
  8. Zunächst solltest du dafür sorgen, dass der aktuellste Druckertreiber installiert ist. Dann frag mal den Support des Gutachter-Programms, ob es bekannte Probleme mit dem Drucken gibt. Sieht so aus, als wenn das Programm den Drucker nach einem Druck-Job nicht richtig frei gibt. Vielleicht stehen Patches zur Verfügung. Damian
  9. Hi NeX. Hier sollte etwas dabei sein: http://search.microsoft.com/search/results.aspx?st=b&na=88&View=de-de&qu=Terminalserver Damian
  10. Hi Johannes. Wo liegt jetzt genau das Problem? Wenn aus dem Gutachtenerstellungsprogramm gedruckt wird, oder aus Excel heraus? Damian
  11. Dann hat der Test einwandfrei funktioniert.... :rolleyes: Damian
  12. Coole Sammlung. Danke für den Link. :) Damian
  13. Hi PIMP, willkommen on Board. :) Kenne das Problem so nicht, aber du solltest einfach mal dein System updaten. Also SP4 drauf und den IE auf Version 6 bringen. Vielleicht hat sich das Prob damit erledigt. Wenn nicht, nochmal hier melden. :wink2: Damian
  14. Hi pinkypalace. Das aufzeichnen von Media-Streams ist urheberrechtlich nicht unkritisch. Darum verweise ich auf unsere Boardregel Nr. 8 http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr8 und schließe diesen Thread. Ich zähle auf dein Verständnis. Damian
  15. Was soll uns dieser Beitrag jetzt sagen? :suspect: Damian
  16. Hi nimo. Grundlegende Infos und Hilfen findest du z. B. hier: Infos und Dokus von Microsoft http://www.microsoft.com/germany/ms/exchange/ Foren und viele Tipps von Anwendern http://www.msexchangefaq.de/default.htm Damian
  17. Hey, jetzt geht´s aber in die Vollen. :shock: In dem Fall solltest du dir überlegen, die gesamte Infrastruktur im Haus auf WLAN umzustellen. Damit bleibst du flexibel und es läuft nicht alles über einen PC. Was diesen Home Theatre PC betrifft - da solltest du erst mal feststellen, welche Netzwerk-Bandbreite das Teil zum vernünftigen Arbeiten braucht. Als Regel gilt: von der Nenn-Übertragungsmenge in Mbit/s steht effektiv nur die Hälfte tatsächlich zur Verfügung. Und das auch nur, wenn die Verbindungsqualität stimmt. Damian
  18. Hi Johnny. Danke für die Infos. Ich verschieb´s mal zu "Tipps & Links". :wink2: Damian
  19. Hi. Die Lösung mit dem USB-Adapter am USB-Kabel funktioniert nicht. Selbst bei USB 2.0 beträgt die max. Kabellänge zwischen zwei Geräten nur 5 Meter. Ein Access-Point ist auf jeden Fall die professionellere Lösung, damit entfällt schon mal das Strippenziehen. :wink2: Welche Technik jetzt eingesetzt wird, hängt im Grunde von zwei Kriterien ab: 1) welche Übertragungsrate muss mindestens zur Verfügung stehen? 2) was ist finanziell tragbar? Damian
  20. Was dachtest du denn. ;) :D Wünsche auch dir ein schönes WE. :) Damian
  21. Hi AK_CCM. Um ICS verwenden zu können, muss der entsprechende Rechner eine direkte DFÜ-Verbindung haben. Deiner geht jedoch über einen Router ins I-Net, also wird ICS bei dir nicht funktionieren. Versuche mal folgende Konfiguration: 1) Vergib dem Router und den PC´s im LAN (Kabel) jeweils fixe Adressen aus dem Bereich 192.168.0.x, so das die Internetverbindung wieder funktioniert. 2) Der WLAN-NIC im Rechner gibst du eine Adresse aus einem anderen IP-Bereich, z. B. 192.168.10.x, ebenso der WLAN-NIC im Notebook. 3) Auf dem Notebook trägst du den PC als Gateway und DNS ein. 4) Installiere auf dem PC diesen Mini-Proxy: http://www.analogx.com/contents/download/network/proxy.htm Das Tool ist klein, simpel und schnell konfiguriert. Auf dem Notebook noch den PC als Proxy mit der richtigen Port-Nummer eintragen (steht in der Doku), und schon sollte es rennen. Damian
  22. @ Mr.Spock Ist schon das richtige Sub-Forum. :wink2: Es ging dabei auch nicht um eine MCSE-Prüfung, sondern eher um eine Begriffsdefinition aus dem Netzwerk-Bereich. Damian
  23. Die Hosts-Datei findest du in C:\Windows\system32\drivers\etc - die Dateisuche hätte aber auch geholfen. :wink2: In der Datei dürfte als einzig gültiger Standard-Eintrag nur 127.0.0.1 localhost drin stehen, alles weitere ist von anderen Programmen dort reingeschrieben worden. Als Tools solltest du auf jeden Fall noch "Spybot" und "CWShredder" einsetzen. Download-Links findest du in Olaf´s Beitrag. Damian
  24. Hi Martin. Du hast dir garantiert irgend einen Müll eingefangen. Schau dir mal die Auflistung von edv-olaf an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=182178#post182178 Du solltest auf jeden Fall noch andere Tools auf dein System ansetzen. Als Sofort-Hilfe - schau mal in deine Hosts-Datei, ob dort Einträge zu "ads1" bestehen. Wenn ja löschen. Dann deinen Virenscanner updaten und mal über den Einsatz einer Firewall nachdenken.:wink2: Damian
  25. Hi. Dazu brauchst du einen Bildbetrachter, der auch die Druckvorbereitung beherrscht. Eine kleine Auswahl gibt´s hier: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=51 Ansonsten einfach mal fleißig googlen. ;) Damian
×
×
  • Neu erstellen...