Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.868
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Der Verlag "Addison-Wesley" bietet noch ein Ebook an. Titel: >> Das ASP.NET Codebook <<, deutsch, 29,95 € Damian
  2. Nö, war schon das richtige Protokoll. :suspect: Also ich kenne weder den Printserver noch das Konfig-Programm. Du hast aber geschrieben, das es schon ein altes Modell ist. Ist diese Software überhaupt auf XP lauffähig? Die Namen der fehlenden Dateien weisen darauf hin, dass dieses Konfig-Programm Novell-Softwarekomponenten auf den Windows-Rechnern benötigt. Du solltest mal genau die Doku dazu durchsehen. Vielleicht gibt´s auf der HP von Lexmark noch weitere Infos dazu. Damian
  3. Dann erzähl´ mal was darüber. Erfahrungen werden hier geteilt. :wink2: Damian
  4. Hi. Du musst auf den Windows-Kisten noch das Protokoll IPX/SPX von Novell installieren. Nennt sich "NWLink". Damian
  5. http://www.sql-news.de/texte/1082.asp :wink2: Damian
  6. Hi Joerg. Bitte keine Doppelpostings. http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2 Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=35680 Damian
  7. Hallo misterxy, willkommen on Board. :) Netzwerkanalysen sind ein kompliziertes Geschäft. Um mit so einem Tool vernünftig arbeiten zu können, sollten drei Vorraussetzungen erfüllt sein. 1) Fundierte Netzwerkkenntnisse Ohne diese Kenntnisse macht das alles keinen Sinn. Man sollte schon wissen, was Ports sind, welche Port zu welcher Anwendung gehören, welche Protokolle laufen im Netz, wie sieht ein Datenpaket von innen aus und was muss/darf da drin stehen. 2) Was soll überwacht werden Den kompletten Datenstrom zu protokollieren, ist ganz nett, aber wenig effektiv. Du musst dich also entscheiden, welche Daten du für eine gezielte Analyse benötigst. Dazu brauchst du das Wissen aus Punkt 1). :wink2: 3) Das Tool kennen Um gezielt nach bestimmten Daten suchen zu können, musst du dich mit den Filterregeln des Tools vertraut machen. Dann bekommst du genau die Informationen, die du haben willst. Damian
  8. Hi. http://www.microsoft.com/windowsserver2003/evaluation/suppapps/appdetails.mspx Damian
  9. Hi 2b2cu. Tritt das Problem auch bei anderen Multimedia-Dateien auf? Schon mal einen alternativen Player ausprobiert, um den Fehler einzugrenzen? Steht was dazu in der Ereignisanzeige? Wie sieht´s auf deinem System mit Service-Packs und Patches aus? Damian
  10. Damian

    Member-Treffen – Abstimmung

    Im Moment geht der Trend wieder zu einem Massentreffen. Wäre sicher eine imposante Sache, aber ich würde glatt dagegen wetten. Dann lieber ein kleiner Kreis aus einer bestimmten Region. Im Ideal-Fall würde dann ein Expert oder Mod daran teilnehmen. Damian
  11. Hi blub. Schau mal hier: http://www.internet-world.de/iw_downloads/eBookMatrix/WenzWebMatrix.pdf Damian
  12. Hi Nightwalker_z, willkommen on Board. :) Sind das hier noch gültige Passworteinträge? Wenn ja, bitte unkenntlich machen. Damian
  13. Das MS-Office-Forum führt mit einem Vorsprung von 0,1 %. :D
  14. Damian

    Member-Treffen – Abstimmung

    Hmm...die Resonanz ist ja bis jetzt noch ziemlich mager. Ich dachte, jetzt würde sich ein Haufen Leute auf die Abstimmung stürzen. Was´n los? :wink2: Damian
  15. Damian

    Member-Treffen – Abstimmung

    Au Mann... :rolleyes:
  16. Damian

    Member-Treffen – Abstimmung

    Vor allem - wer möchte denn unbedingt anonym bleiben? So häßlich kann doch keiner sein. ;) :D :D Damian
  17. Hi Ulysses. Ist natürlich grundsätzlich möglich, dass dein Netzteil allmählich den Löffel abgibt. Hab´s selber schon erlebt, dass ein Netzteil nach gut 3 Jahren auf einmal schwächelte. Das führte bei mir zu spontanen Reboots. Damian
  18. Hi. Das scheint wohl eher ein spezielles Office-Problem zu sein. Tipp: wendet euch an unsere Partner-Site, dem MS-Office-Forum. Einfach den Button am Ende der Seite anklicken. :wink2: Damian
  19. @ klausk Stimmt. Hab´ mal wieder Müll erzählt. :rolleyes: Dank dir für die Berichtigung. :) Damian
  20. Sehr unwahrscheinlich das Ganze. Beim ersten Anmelden in der Domäne nimmt Windows das Profil "All Users" als Vorlage und erstellt für den User ein personalisiertes. Das liegt lokal und bleibt dort liegen, bis der Admin das Teil manuellauf den Server schiebt. Dann wird daraus ein "servergespeichertes" Profil. Überprüfe mal deinen Server und nehme die Profile aus dem Anmeldepfad heraus. Wenn sie nicht erreichbar sind, verwendet XP das lokale. Damian
  21. Ok, hab´s zusammengeklebt. ;) Damian
  22. Hi Temp. Zu wen oder was gehören jetzt diese beiden Einträge? :suspect: Das ganze steht ziemlich sinnlos hier im Raum. Damian
  23. Damian

    Tobit David XL

    Hi. Hier sollten sich alle Infos finden lassen: http://www.tobit.com/germany/ ;) Damian
  24. Hi. Nicht so ungeduldig. Das Board ist doch keine Hotline. :suspect: :wink2: Zu deinem Problem - wieso hast du die Profile erst auf den Server geschoben? Standardmässig nutzen auch Domänenclients erst einmal nur das lokale Profil. Ohne explizite Aktion des Admins landen die Profile nicht auf dem Server. Nimm die Profile auf dem Server heraus und XP verwendet das lokale Profil. Damian
  25. Damian

    Neu hier

    Sonst nix? Und dann wagst du dich in dieses Board? :shock: :shock: Ach was, Späßle gemacht... ;) :D :D Du brauchst dich mit deinem MCSE doch nicht verstecken. Ein Haufen Member büffelt zur Zeit, um den Titel überhaupt zu bekommen. Keine falsche Bescheidenheit. :) Damian
×
×
  • Neu erstellen...