Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.867
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hallo und willkommen on Board. :) Wenn der Fehler auftritt, ist dann die I-Netverbindung noch aktiv? Also kann der Serverrechner noch normal im Netz surfen? Funktioniert von den Client-Rechnern noch ein Ping auf eine Internet-IP, z. B. 80.67.19.44 (mcseboard.de)? Wenn das in beiden Fällen zutrifft, liegt das Problem eventuell an der zu hohen MTU der Client-Rechner. Ist ein bekanntes Phänomen bei ICS. Suche im Netz nach einem Tool namens DrTCP, damit kann der MTU-Wert komfortabel eingestellt werden. Damian
  2. Ach was - Fehler gefunden, Problem gelöst. Alles im grünen Bereich.:thumb1: :) Damian
  3. Hi. Das deutet auf ein Problem mit der Hardware hin, sind ja wohl ältere Teile. :wink2: Zunächst einmal alles ausbauen, was für die Installation nicht unbedingt benötigt wird. Auch im BIOS nachschauen, ob nicht einige Einstellungen "leistungsoptimiert" wurden. Also im Grenzbereich laufen. Wenn die Installation dann durch läuft, nach und nach die restliche Hardware wieder einbauen und ins System einbinden. Damian
  4. Hi. Von Sysinternals gibt es das Tool PsLogList. Ist ein Kommandozeilen-Tool, keine Ahnung, wie das visuell rüberkommt. Der Content lässt sich aber präzise definieren und mir einem Script sollte sich alles automatisieren lassen. Damian
  5. Hi. Es spricht nichts dagegen. :) Damian
  6. Danke fürs Feedback. :thumb1: Damian
  7. Hi. Zunächst sollte einmal die Fehlerquelle ausgemacht werden. :wink2: Dieses MGSysCtrl, was ist das? Eine Software? Hardware? Was steht dazu in der Ereignisanzeige? Damian
  8. Hi. Die Netzwerkverbindung besteht und funktioniert bereits zu diesem Zeitpunkt? Schon unter "lokale Dienste" nachgeprüft, ob der VNC-Dienst dort korrekt eingetragen ist? Damian
  9. Hi. Wurde tatsächlich nichts geändert, oder ist das die Aussage des Kunden? :wink2: Sind diese 50 Rechner alle vorhandenen Rechner oder gibt es welche ohne Probleme? Wenn es alle sind, müssen sie irgend eine Gemeinsamkeit haben. Laufen sie vielleicht in einer Domäne und eine Policy schießt quer? Liegen die Files zum abspielen lokal vor oder im Netz? Schon hier reingeschaut?: http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1002&eventno=1522&source=Application%20Hang&phase=1 Ist vielleicht was passenden dabei. Damian
  10. Hi. Java muss nicht zwingend auf einem neuen System installiert werden. Nur wenn es wirklich benötigt wird. ;) Ob ein SBS unbedingt Java braucht, kann ich mangels Detailkenntnisse jetzt nicht beurteilen. Deinstalliere erst einmal alle Java-Komponenten von deinem System und schaue, wie sich das System verhält. Wenn irgendwann Java verlangt wird, lade es dir hier herunter. Damian
  11. Hi. Die Java-VM von Microsoft war nicht standardkonform - auch darum gab es Probleme. Zu deinem System: 1) es sieht so aus, das die Java-VM von SUN schon bei dir installiert ist 2) wieso sind verschiedene Versionen installiert? 3) welche Pronbleme gibt es damit? Damian
  12. Hi. User und Passwort sind auf dem Host-System korrekt und stimmen überein? Läuft irgendwo eine Firewall, welche die Anfragen blocken könnte? Welche OS-Versionen und welche SPs laufen auf den Host- und Clientsystemen? Damian
  13. Hi. Vielleicht hat deine "explorer.exe" eine Macke. Versuchs mal mit der Reparatur. Die Windows-CD ins Laufwerk und bei "Start - Ausführen" folgenden Befehl eingeben: rundll32.exe setupapi,InstallHinfSection DefaultInstall 132 %windir%infie.inf Danach befindet sich der IE im Status der Neuinstallation. BTW: schon das System nach Trojanern und anderen Müll gescannt? Damian
  14. Hi. Schau mal hier rein: http://www.apachefriends.org/f/viewtopic.php?t=4901&highlight=umlautdomain&sid=df9708414eec345e8960d59a91bec2b5 Es dürfte im Netz noch mehr solcher Hinweise geben. :wink2: Damian
  15. Bitte keine Doppelpostings. :rolleyes: Hier gehts weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=68769 Damian
  16. Damian

    Abschlußprüfung FISI

    Hi. Ich stimme hcibis grundsätzlich zu. Innerhalb der 35 Std. muss nicht nur der Server aufgebaut/konfiguriert werden. Die Erstellung der System-Doku (für den Kunden/Arbeitgeber) und die Erstellung der Projekt-Doku (für die Abschlussprüfung) müssen ebenfalls innerhalb der 35 Std. (zumindest offiziell) erledigt werden. Allein für die Dokus kannst du locker 8 - 10 Std rechnen. :wink2: Damian
  17. Damian

    Sp2

    Korrekt. :rolleyes: Damian
  18. Sehr gut. :thumb1: ;) Damian
  19. Hi. Wenn der Kunde versucht, über "Host Europe" seine Mails zu versenden, muss er auch als Absender/Identität seinen "Host Europe"-Account verwenden. Einen Absender mit "T-Online"-Identität würde der "HE"-Server als Relaying-Versuch zurückweisen. Welchen Provider hat dein Kunde genutzt und passt der Account dazu? Wenn beides passt und bisher alles funktioniert hat, solltest du einmal die Hotline des betreffenden Mail-Providers kontaktieren. Vielleicht müssen die was daran drehen. Damian
  20. Hi. Stimmt denn auch die Absenderadresse, die der Kunde verwendet? Das heißt, passt sie zum entsprechenden Mail-Provider? Wenn nicht, wäre das ein Relaying-Versuch, und das wird in der Regel vom Server blockiert. Arbeitet der Kunde mit mehreren Mail-Accounts und/oder Identitäten? Damian
  21. Hi. Laut Fehlermeldung ist die Empfängeradresse nicht korrekt bzw. nicht vollständig. Das als erstes überprüfen. Damian
  22. Damian

    Bios

    Hi. Was für ein BIOS ist das? Gibts da irgendwo eine Option, in der dieses Verhalten aktiviert oder deaktiviert werden kann? Wurde vor diesem Verhalten etwas am BIOS geändert? Damian
  23. Hi. Da stimme ich Cat zu. Zwei aktive FWs auf einem System ergibt meistens Ärger. Also entweder die XP-FW abschalten oder Zonealarm deinstallieren. Zum Thema IE reaparieren/neu installieren: schon diesen Tipp probiert? Damian
  24. Hi. In dem Fall dürfte XP der "point of failure" sein. :wink2: Gibt es zu dem DOS-Proggie keine moderne Alternative? Darüber solltet ihr in der Firma mal sehr ernsthaft nachdenken, denn auch die Zeit von Win 2000 neigt sich dem Ende zu. :eek: Damian
  25. Sehr eigenartig... Schon einen anderen Browser getestet, z. B Firefox? Wenn damit alles funktioniert, scheint es ein Problem mit dem IE zu sein. In dem Fall beim Problem-User einmal die Windows-Firewall deaktivieren und auch mal beim IE die Sicherheitseinstellungen runterschrauben. Wenn auch das nicht hilft, dann weiß ich nicht weiter. :suspect: Damian
×
×
  • Neu erstellen...