-
Gesamte Inhalte
10.935 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Systemsteueerung - Software leer !?!?!?
Damian antwortete auf ein Thema von hatzwatz in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Versuchs mal damit: http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=387472&postcount=7 Damian -
Hi. Die "config.sys" ist normalerweise nur eine leere Datei. Wurde vorher was am System geändert? Angesicherter Modus funktioniert auch nicht? Versuchs mal in der Wiederherstellungskonsole mit dem Befehl "sfc /scannow". Wenn das auch nicht hilft, die Platte vorrübergehend in einen anderen Rechner hängen und eine neue "config.sys" drauf kopieren. Wenn kein anderer Rechner zur Verfügung steht, mit einer Linux-Live-CD (z. B. KNOPPIX ) versuchen. Damian
-
Windows Komponenten hinzufügen schlägt fehl
Damian antwortete auf ein Thema von kazu in: Windows Forum — Allgemein
Du könntest versuchen, alle SNMP-Dateien aus dem i386-Verzeichnis zu extrahieren und damit ein Setup starten. Ob´s funktioniert - keine Ahnung. Damian -
Windows Komponenten hinzufügen schlägt fehl
Damian antwortete auf ein Thema von kazu in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Was bedeutet: "CD habe ich schon gewechselt."? Gibt es dazu Einträge in der Ereignisanzeige? Du kannst auch mal diesen Trick probieren. Von der CD den Ordner i386 auf die Festplatte kopieren (auch die versteckten Dateien mitnehmen!) und in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion im rechten Fenster bei SourcePath den Pfad auf den kopierten Ordner setzen. Damian -
Der Grund meiner Frage war folgender. Ein port-based VLAN nach IEEE 802.1q funktioniert unabhängig vom verwendeten Protokoll. Wenn die Ports korrekt getagged werden, verhält sich der Switch im Netz wie ein gewöhnlicher Layer-2-Switch. Ist also für die Clients transparent. Dann brauchst du nichts routen und nichts forwarden. Alle Protokolle wie DHCP, TFTP usw. sollten funktionieren. Du kannst im Grunde das gesamte Netz mit einem IP-Bereich ausstatten und die vier Einzelnetze nur durch VLANs sauber voneinander trennen. Wenn ich dich richtig interpretiere, hast du 2 DHCP und 2 Internetzugänge. Da du unbedingt VLANs und IP-Subnetting miteinander kombinieren willst, solltest du dein Netzdesign so einfach und effizient wie möglich gestalten. Spart Arbeit und hilft bei der Fehlersuche. ;) Mein Vorschlag: pro DHCP/I-Netzugang 1 VLAN und innerhalb eines VLANs 2 IP-Bereiche. Das ändern der IP-Adresse sollte für normale User garnicht möglich sein, ist allein deine Aufgabe. Damian
-
Internet Explorer 6 & VM & Astaro Firewall
Damian antwortete auf ein Thema von aquadt in: Windows Forum — Security
Und wenn ihr den IE neu installiert? Ist natürlich die Frage, auf wievielen Maschinen das erfolgen muss. :suspect: Gibt es dazu Fehlermeldungen im Eventlog? Damian -
Windows Komponenten hinzufügen schlägt fehl
Damian antwortete auf ein Thema von kazu in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen on Board. :) Diese Meldung deutet zumeist auf ein defektes Laufwerk oder eine defekte CD hin. Kannst du andere Komponenten von der CD installieren und eventuell mit einem anderen Laufwerk gegentesten? Damian -
Videos in falschen Farben ???
Damian antwortete auf ein Thema von Madduck in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Da der Fehler bei allen Video-Typen auftritt, kann es eigentlich kein Codec-Fehler sein. Schon versucht, die GraKa neu zu installieren? Auch schon auf den NVidia-Support-Seiten und in diversen Foren nach Lösungen gesucht? Ist vielleicht ein spezifisches Problem mit der Hardware und Windows hat nix damit zu tun. :wink2: -
Hi. Zieh dir mal den Process Explorer um Infos über diesen Prozess zu bekommen. Wenn es keine dir bekannte Anwendung ist, das System nach Malware scannen. Damian
-
Internet Explorer 6 & VM & Astaro Firewall
Damian antwortete auf ein Thema von aquadt in: Windows Forum — Security
Hi. Mit der Java-VM von MS gibt es bekanntermaßen Probleme, da sie nicht absolut kompatibel zum Standard ist. Schon mal testweise die Java-VM von SUN getestet? Infos: http://java.com/en/download/help/index.xml Ich wüßte jetzt auch nicht, wie die Astaro-Firewall da querschießen könnte. Unter Firefox und Opera scheint ja alles zu rennen. :wink2: Damian -
Hi. IP-Routing sollte auf jeden Fall deaktiviert sein, sonst machen VLANs keinen Sinn. Dazu fällt mir gleich ein andere Frage ein. :wink2: Da du sowieso mit verschiedenen IP-Bereichen arbeiten kannst/willst/musst, warum erledigst du die Trennung der Netze nicht über Subnetting und ersparst dir das zusätzliche Einrichten der VLANs? Das eine macht das andere in der Regel überflüssig. Damian
-
Hi. Die Erstellung der einzelnen VLANs findet nur auf dem HP-Switch statt. Server und Clients bleiben davon unberührt. "tagged" bedeutet, dieser Port ist einem VLAN zugeordnet. Wenn du z. B. 3 VLANs auf dem Switch einrichtest, muss der Port zum Server allen 3 VLANs zugeordnet werden, damit er die DHCP-Requests bearbeiten kann. Wenn du jetzt noch weitere Switche dazu schaltest, kommt es auf die jeweilige Situation an. Wenn alle Ports auf dem 2. Switch zu einem VLAN gehören, brauchst du nur den Verbindungs-Port auf dem HP-Switch zu taggen. Stellt der 2. Switch aber die Verbindung zu beispielsweise 3 VLANs her, müssen die Client-Ports getagged werden und die Verbindungsports auf beiden Switches müssen den 3 VLANs zugeordnet werden. Im Grunde musst du nur dem Datenstrom folgen. Welches VLAN ist über welchen Port zu erreichen? Und diese Ports müssen dann entsprechend getagged werden. Damian
-
Hi. Wenn du dich so schwer davon trennen kannst, versuchs doch mit einem ausrangierten PC. Dort NT 4.0 Workstation drauf oder ein Linux-System mit Cups-Druckserver. Kommt natürlich darauf an, ob sich der Aufwand lohnt. :wink2: Damian
-
Neues IExplorer Fenster bleibt leer
Damian antwortete auf ein Thema von z0rn in: Windows Forum — Allgemein
Versucht einmal diesen Schritt: http://www.winforpro.com/windows/ierep/ierep.php Damian -
Suche 24Port Switch mit MAC Filter ..
Damian antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — LAN & WAN
Einen speziellen Hersteller habe ich jetzt nicht parat. Musste mich bisher noch nie produktiv damit beschäftigen. Aber wenn dich selbst die Konsole nicht abschreckt, sollte es genügend Auswahl geben. Einfach mal Google fragen. ;) :D Damian -
Hi. Da der Drucker bisher unter NT 4.0 einwandfrei funktionierte, scheint es wohl ein älteres Modell zu sein. Gut möglich, dass es dafür keinen Treibersupport unter W2k3 gibt. Die Treiberarchitektur von W2k3 hat sich gegenüber NT 4.0 erheblich geändert. Sieht übel aus. :( Damian
-
Suche 24Port Switch mit MAC Filter ..
Damian antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Was du brauchst ist wohl ein Mac-based VLAN. Mal überprüfen, ob der Switch das beherrscht. Damit kannst du genau definieren, welche NIC ins LAN kommt. Damian -
Hi. Versuchs mal mit den Treibern für XP: http://h200003.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/DriverDownload.jsp?locale=de_DE&pnameOID=15001&taskId=135&prodTypeId=18972&prodSeriesId=25479&submit.y=0&submit.x=0&lang=de&cc=de&swEnvOID=228 Wenn das nicht funktioniert, sieht´s schlecht aus. :( Damian
-
Videos in falschen Farben ???
Damian antwortete auf ein Thema von Madduck in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen on Board. :) In welchem Format (Dateityp) liegen die Videos vor und mit welchem Player schaust du sie dir an? Wurde vorher tatsächlich nichts am System geändert? Gibt es Einträge in der Ereignisanzeige? Damian -
ISA ISDN Karte B1 und SBS 2003
Damian antwortete auf ein Thema von WSUSPraxis in: Windows Forum — Security
Hi. Da kann ich "zuschauer" nur zustimmen. Ist vielleicht mit viel Gefrickel möglich, die Karte zu betreiben. Für ein Produktiv-System absolut indiskutabel. Im professionellem Bereich ist ISA mausetot. :wink2: Damian -
Hi. Bin kein VLAN-Spezi - aber ich versuchs mal. ;) Beim "tagging" werden die Ressourcen (in diesem Fall die Switch-Ports) einem bestimmten VLAN zugewiesen. VLANs sind untereinander völlig abgeschottet, die Erstellung verschiedener IP-Bereiche kannst du dir dabei sparen. Wenn ich dich richtig interpretiere, sieht dein Netz so aus: - 1 Server mit einer NIC - 1 Verbindung zum HP-Switch, auf dem die VLANs definiert sind - die Ports zu den Clients sind entsprechenden VLANs zugeordnet Jeder Client-Port auf dem Switch ist einem VLAN zugeordnet. Nun musst du noch den Port, welcher zum Server geht, allen VLANs zuordnen. Dann werden auch die DHCP-Requests weiter geleitet. Falls ich jetzt Müll geschrieben habe, möge mich jemand berichtigen. :wink2: Damian
-
Fernwartung ohe Router-Konfiguration?
Damian antwortete auf ein Thema von Thomas_Ro in: Windows Forum — LAN & WAN
Unglaublich! :shock: :rolleyes: :D Ich hoffe, du hast ihm den Rat gegeben, die Kiste komplett neu aufzusetzen. Damit würde ich auf keinen Fall mehr arbeiten.:nene: Damian -
Fernwartung ohe Router-Konfiguration?
Damian antwortete auf ein Thema von Thomas_Ro in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Dein Bekannter soll dir das Manual (PDF) des Routers per Mail zusenden oder du lädst es dir von der Hersteller-HP herunter. Genau durchlesen und dann mit ihm über Telefon die Einstellungen durchgehen. Ist die einfachste Möglichkeit und er lernt das Gerät besser kennen. ;) Damian -
Teilprobleme mit TCPIP im Netz
Damian antwortete auf ein Thema von Kaefer in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Unter XP lässt sich TCP/IP nicht mehr löschen/neu installieren. Aber du kannst es zurücksetzen. Damian -
Hi. Gibt es Einträge in der Ereignisanzeige? Damian