Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. zahni

    Sharepoint 2013 OWA rw

    Siehe http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj219436.aspx Da muss noch ein "True" -EditingEnabled gesetzt werden. Zum Editieren benötigen die Clients die richtigen Lizenzen: http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff431685.aspx Office 2010 reicht nicht. Ich persönlich finde die Editier-Funktion recht überflüssig. Nur OneNote kann Sinn machen. Bei vorhandenen Office-Dateien melden die Web-Versionen fast immer, dass sie diese Datei nicht bearbeiten können, Nutzbar fast nur für Dateien die auch mit dem Office WebApps erstellt worden sind.
  2. Mitunter muss auch das BIOS im Controller passen, also aktuell sein.
  3. Ach, die haben doch sicher outgesourcet ;) Da kann man dann immer den "Anderen" die Schuld geben.
  4. Bitte den Redakteur in die IT-Abteilung versetzen. Wie immer geht es nur darum das Eier-Dingsbums in der Fa. nutzen zu dürfen. IT-Sicherheit ? Dafür ist doch die IT-Abteilung zuständig. Ist nur wichtig, wenn die Revision mal wieder lange Weile hat. Wenn man dann mal fragt, wie sie die Anwendungen mit dem Eier-Pad bedienen wollen erntet man meist nur Schulterzucken. Man kann mit einem BlackBerry übrigens gut Mails lesen und Termine verwalten. Mehr braucht kein Manager.
  5. Wenn der Hotfix nichts bringt, Ticket bei MS ziehen..
  6. Vielleicht sollte man hier mal das Problem untersuchen ? Echte Probleme sind mir nicht bekannt, zumal SMB2(3) nur gemacht wird, wenn Server und Client sich darauf einigen können.
  7. Für K-Fälle empfehle ich den Support vom Microsoft. Die sitzen da auch irgendwo in der Nähe.
  8. Meinst Du die LSASS.EXE ? Edit: Der HF passt wie die Faust... http://support.microsoft.com/kb/2750090/en-us
  9. Das sind gebrauchte Geräte (HP Renew) !!
  10. Ausnahmsweise mal ein Link zu MCL: http://www.mcl.de/Netzwerk-MCL/LAN/Switche-Managed/HP-5800-24G-Switch.html
  11. Was ist denn am SMB2 so schlimm ?
  12. Bei mir steht in der Console 3.2.7600.251 . Hast auch auf dem WSUS-Server alle Updates synchronisiert, freigegeben und installiert ?
  13. Hallo und Willkommen. Nur auf die Schnelle: an UAC gedacht ?
  14. Dann ist "meine" Funkzelle nicht ausgelastet ;)
  15. Ab 16m36s (Der Player hier im Forum übernimmt den Parameter leider nicht).
  16. Beim Telekom "LTE-Zuhause" Tarif soll es eine öffentliche IP-Adresse geben. Eventuelle gibt es noch irgendwelche Business-Optionen http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-GK-Site/de_DE/-/EUR/ViewCategoryTheme-Start?CatalogCategoryID=GnQFC7ITnL0AAAEqmjYoJ6h8 Wenn Du bei der Telekom den APN "internet.home" nutzen darfst, bekommst Du eine öffentliche Adresse. Ich würde mir das von der Telekom aber bestätigen lassen. Ansonsten ist LTE richtig gut, und nicht vom DSL zu unterscheiden.
  17. Nun, mit einen 40 EUR-Switch würde ich nicht anfangen. Generell wäre 10Gbit/s sinnvoll (je nach dem, was Dein Storage kann). http://searchsmbstorage.techtarget.com/feature/Choosing-the-right-switch-for-an-iSCSI-SAN Der Switch sollte auch mehrere Ports gleichzeitig mit voller Geschwindigkeit "Switchen" können.
  18. Verstehe ich nicht: Wenn Du ein dediziertes Netz für ISCSI machen willst (was eine gute Idee ist), was hat der "Core Switch" dann damit zu schaffen ?
  19. Ja, passiert. Allerdings habe ich noch nie erlebt, dass ich ein Vsphere-Modul automatisch updated . Immerhin gibt es deutliche Warnungen bei kritischen Problemen.
  20. Poste mal ipconfig /all und führe am Server mal dcdiag aus.
  21. Einen KMS-Server installieren und mit dem KMS-Key aktivieren.
  22. Ich bin mir nicht sicher, ob HA auch greift, wenn der Host sauber heruntergefahren wurde. Allerdings musst Du auch den Timeout abwarten (10 min per Default, meine ich). Bei Deiner Größe ist die Heartbeat-Lösung mit einem physikalischen VCenter vielleicht doch die Beste Lösung. PS: Wenn Du mal alle Blades herunterfahren must, wegen irgendeiner Wartung (z.B. am Storage), möchtest beim Wiederanlauf einen funktionierenden DC mit DNS haben. Ich habe das mal probiert. Das VCenter bekommt Kammerflimmern ;) Das war auch de Abend, an dem ich vDS verflucht habe. Statt vDS gehen auch Host Profiles recht gut. Cisco soll auch nett sein, aber nur wenn Du Cisco-Switche hast und diese Leute die virtuellen Switche mit administrieren sollen.
  23. Wichtiger finde ich: VMDK's dürfen endlich größer als 2TB sein... Im Vergleich zu Hyper-V das letzte wichtige Manko im Vergleich beseitigt ;)
  24. Ich meine damit, dass private PC's potentiell mit Malware infiziert sein können...
  25. Ist der User Admin ? Sonst dürft er nicht auf administrative Freigaben zugreifen können. Ich finde aus es sicherheitstechnischer Sicht jemanden mit seinem potentiell unsicheren Privat-PC in dieser Form auf das Netz zugreifen zu lassen. VPN-Verbindungen schreien geradezu nach TS oder VDI-Lösungen. Soll nur eine Anregung sein.
×
×
  • Neu erstellen...