Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Da wäre ich vorsichtig. I.d.R. gibt es aber keine Probleme, wenn beide Server über Windows-Update die neusten Updates verwenden. Allerdings kann es nach einem Chkdsk /f mit einem 2008'er Server beim 2003'er Chkdsk ein paar komische Fehler geben, die aber unkritisch sind. Unbedingt die Daten sichern.
  2. Die originalen Datei liegen u.U. im Unicode-Format vor. Dann sehen die Hex so komisch aus. Keine Sorge, dass passt schon. Hast Du im Editor den Filter für nicht verwaltbare Policies deaktiviert ?
  3. Der NTFS-Zugriff sollte klappen, ein chkdsk /f kann nicht schaden. Wenn beide Server Domain-Member der gleichen Domain sind, sollten die SID's der Domain-Konten und Gruppen auch noch funktionieren. Nur lokale (nicht BulitIn) User und Gruppen sind dann ungültig. PS. Datensicherung ist Pflicht.
  4. Software-Verschlüsselung bei SSD's ist nur eine begrenzt gute Idee. http://www.truecrypt.org/docs/wear-leveling Eventuell ist der Bitlocker besser für diese Dinge optimiert: http://blogs.msdn.com/b/e7/archive/2009/05/05/support-and-q-a-for-solid-state-drives-and.aspx Ein Ansatz wären noch FDE SSD's (wenn das BIOS die Passwort-Eingabe und die Vergabe einen neuen Schlüssels unterstützt), wobei die NB aus Sicherheitsgründen nicht im Standby-Modus "geparkt" werden dürfen. Samsung SSD's (zumindest die teuren Serien) und aktuelle (!) Intel-SSD's sollten stabil laufen. Micron ist wohl auch der Hersteller für die "Crosair's" der Welt und weiterer OEM-Marken. In der Vergangenheit, las man oft negative Dinge... Lenovo hat hier aktuell Intel SSD's verbaut.
  5. Ich denke, die Kosten sind egal ?
  6. @TO, falls Du über Lösungen wie Lenovo Full Disk Encryption (FDE) stolperst: Hörst sich im 1. Moment ganz brauchbar an, ABER: https://www1.cs.fau.de/sed Stichwort " hot plug attacks" Ist so eher nicht empfehlenswert.
  7. netsh stellt den Proxy normalerweise für das System-Konto ein. die Einstellung wird vom IE nicht übernommen, u.U. aber von anderen Windows 8-Komponenten (Metro-Anwendungen, Update-Dienst). Ob das bei Windows 8.1 auch noch so ist, kann ich nicht sagen. Hast Du denn einen Socks-Proxy ?
  8. OT: Ist es eigentlich so schwierig "jtz" durch ein "e" und ein weiteres "t" zu ergänzen ?
  9. Falls Du mehrfache Änderungen am DNS vorgenommen hast, kann es eine Weile dauern, bis sich erneute Änderungen im DNS rumschweigen. Das hängt mit der Caching-Funktion der DNS-Server zusammen. Entscheidend ist hier der konfigurierte TTL-Wert für den DNS-Eintrag.
  10. Und warum gibt es keine Domäne ? Nein, das ist nicht komplizierter als eine Arbeitsgruppe zu betreiben und macht viele Dinge einfacher.
  11. zahni

    NFS-Freigabe

    Siehst Du den Ordner von einem anderen NFS-Client ?
  12. Vielleicht hast Du auch irgendwo einen Trunk o.ä., der nicht richtig funktioniert...
  13. Schau mal, ob Du damit weiterkommst: http://blog.wisefaq.com/2009/12/31/how-to-fix-the-cannot-attach-the-virtual-hard-disk/
  14. Windows 8.1 in diesem Sinn wohl kein Update sondern ein Upgrade, dass Microsoft nur im Store anbietet. In einem Netzt würde ich mir überlegen, ein neues Image zu erstellen und zu verteilen. Anschließend kommen über den WSUS noch ein paar wichtige Updates für die GA-Version
  15. Das das vermutlich eine 32-Bit DLL ist, kopiere die mal nach syswow64 und führe die regsvr32.exe aus syswow64 aus.
  16. Kurz geschrieben: Auf dem PC, auf dem man die GPO's / GPP's editieren will, muss der IIE10 installiert sein. Es gibt eigentlich keinen Grund das auf einem Server zu machen.
  17. Prüfe, ob sich die Dokumente in der gleichen Zone befinden. Ansonsten: Was spricht dagegen, die Files per http über einen WebServer abzurufen ?
  18. Rückmeldung: Vermutlich kam hier mal wieder was beim Installieren der Office-Sicherheitsupdates durcheinander. Auf meinem PC ist Office 2010 und der SP Designer 2013 installiert. Im Browser war die Name.dll vom Office 2010 registriert. Habe regsvr32 C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office15\Name.dll durchgeführt. Der Meldung scheint nun weg zu sein. Mit gemischten Office-Versionen gibt es halt immer wieder Probleme...
  19. Hi, ich erhalten neuerdings bei eine SP2013 Site andauernd die Meldung, dass ein "microsoft office contact retriever" außerhalb des geschützten Modus ausgeführt werden möchte. Bei Google find ich nicht viel. Hat dazu jemand eine Idee ? Wozu ist das Control gut und was will SP von dem Control ?
  20. Bei dem Dell NB links neben mir klappt es auch. Tja, muss der Kollege mal suchen ;) Ich tippe ja auf irgendeinen alten Intel-Treiber.
  21. Funktioniert bei Euch eigentlich noch der Hibernation-Mode in Windows 7 ? Kollege meinte, er hätte nun Probleme. Wobei das auch eine einem der anderen Updates liegen könnte..
  22. Mit Vsphere geht das, keine Sorge.
  23. Wenn Du mit "Vmware" bereits einen Datastore eingerichtet hast, kannst von Windows aus nicht auf die gleiche LUN zugreifen. Windows kann mit dem VMWare-Dateisystem nichts anfangen.
  24. Schau mal hier: http://h18004.www1.hp.com/products/quickspecs/13971_div/13971_div.pdf Wird, zumindest von HP, supported. Wir aber auch ein RAID 1 mit zwei internen HD's benutzt. Wegen der Ausfallsicherheit...
×
×
  • Neu erstellen...