
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Wie wäre es mit einem Blick in die WindowsUpdate.log und/oder in den Eventlog ?
-
Zugriff auf Freigaben von älteren Netzwerkgeräten
zahni antwortete auf ein Thema von alexmosel in: Windows Server Forum
Siehe hier: http://h30434.www3.hp.com/t5/Mac-Printing-and-Scanning/Officejet-Pro-8500-Scan-to-network-folder-issue/td-p/593009 Thread komplett durchlesen. Lt. diesen Thread gibt es, zumindest für den HP-Drucker, eine neue Firmware für das "Scan-to-Network" Problem. Edit: http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/softwareCategory?os=4063&lc=en&cc=us&dlc=en&sw_lang=&product=3752459#N380 2013-11-15 , VersionDLM1FN1344AR, 16.06M This firmware upgrade is for HP 8500 All-in-One Printer Series. To check the version of your current printer firmware, use either one of the following options: Toolbox -Zahni -
Nun , ich war der Meinung, dass PC-1 dein 2. Server ist. Die andere Adresse ist IPV6. Also auch dort nachschauen. Der DHCP-Server läuft hoffentlich auf einem Windows-Server (DC) und nicht auf dem Router. Die Router-Dinger kann man nicht vernünftig konfigurieren. Kennst Du Dich mit DHCP aus ?
-
Und jetzt stellen wir noch DHCP auf dem Server aus (falls noch nicht geschehen), d.h. wir vergeben die Adresse manuell und entfernen den DNS-Server "fe80::%13" IPconfig /all vom DC (.12) wäre noch hilfreich.
-
Standardfehler 08/15: In einer Domäne niemals irgendwo einen Internet-DNS konfigurieren, Der kann die internen Adressen nicht auflösen. Richtig ist: Nur den internen DNS-Server der DC's konfigurieren. Der kann entweder Internetadressen direkt auflösen oder es wird eine Weiterleitung im DNS-Server auf den Router konfiguriert.
-
Rufe mal Regedit auf und öffne HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\Schedule Nun den Wert bei "Start" auf "2" ändern. PC neu starten. Dass Du die Startart nicht ändern kannst ist Absicht. Die Frage ist: Wer hat den Wert verändert ? Ich würde den PC auf Malware-Befall untersuchen.
-
[Server 2012] Hyper-V - Wo ist der Flaschenhals?
zahni antwortete auf ein Thema von michelo82 in: Virtualisierung
Also als 1. Man konfiguriert nicht mehr vCPU's als ein phy. Prozessor Cores hat. Reduziere die mal auf 2 pro VM Die CPU's sind Müll. Erscheinungsdatum: 2007. Wie viel RAM ist den einzelnen VM's zugewiesen ? -Zahni -
Hat der Server2011 auch noch weitere NIC's ?
-
Deaktiviere zuerst die 2. NIC ( die mit der 169'er Adresse)
-
So, und nun noch vom dem anderen Server.
-
Poste bitte von beiden Servern ipconfig /all
-
DC Migration 2008R2 auf neue Hardware
zahni antwortete auf ein Thema von playaz in: Active Directory Forum
Bitte die Leute, die hier kostenlos in ihrer Freizeit helfen, nicht persönlich angreifen. Auch wenn Einem die Antworten nicht immer in den Kram passen. Normal ist, dass man einen Dienstleister mit solchen Dingen beauftragt, der davon Ahnung hat. Wie beim Auto. Obwohl es auch hier Leute gibt, die erst nach ewigem erfolglosen Rumschrauben Ihr Auto in der Werkstatt bringen... -
SCOM 2012 R2 - One-Way TCP Port Monitoring
zahni antwortete auf ein Thema von ZeroQs in: Windows Server Forum
Hallo und willkommen im Forum. Ich vermute mal das Du wissen willst, ob die Dienste auf dem Server verfügbar sind und nicht, ob der Server sein OS geladen hat. Das man etwas auf den TCP-Status "refused" überwacht, ist mir eher neu. Dürfte in der Realität auch nichts bringen. Prüfe lieber, ob deine Dienste erreichbar sind, die der Server anbieten soll. Per HTTP gibt es sicher irgendein Modul, dass ein HTTP Get losschicken und entsprechende Return-Codes auswerten kann. -
Mehrere Anmeldescripte möglich?
zahni antwortete auf ein Thema von Slupor in: Windows Forum — Scripting
Hi, soweit ich das sehe, lässt sich das alles viel schneller und eleganter mit GPP's machen. Dort kann man Drucker und Laufwerke, in Abhängigkeit von Gruppenmitgliedschaften, verbinden. -Zahni -
Sag mal, Du weißt so in etwas, wie das in einer Domäne funktioniert ? Da wird nicht synchronisiert, es sei denn, der 2. Server ist auch ein DC.
-
Dann verstehe ich Deine Frage nicht: "Wie ist das dann eigentlich bzgl. der Benutzerkonten? Die Konten, die auf dem neuen DC angelegt sind, müssen ja auch dem anderen Server dann bekannt sein bzgl. der Dateizugriffsrechte, oder??" Antwort: Alles neu einrichten. Wie ich schon schrieb, darf ein SBS auch kein Terminal-Server sein. Du brauchst hier eh einen 2. Server mit einem aktuellen Windows Server und passenden RDS-Lizenzen. Ich hoffe, Du hast Deinem Kunden nichts Anderes versprochen. -Zahni
-
Ein SBS *MUSS* ein Domain Controller sein. Sonst gibt es so lustige Effekte wie automatisches herunterfahren... Ansonsten verstehe ich Dein Migrationskonzept nicht. Willst Du nun Benutzer inkl. deren Berechtigungen übernehmen, oder nicht. Das Eine ist eine Migration, das Andere eine Neuinstallation. -Zahni
-
Wie immer: Zuerst nachlesen: Es kann nur einen SBS-Server in einer Domäne geben. Und der muss Inhaber aller FSMO-Rollen sein. Will sagen: Nach der Migration musst Du den alten SBS entsorgen. Der kann nicht als Member-Server verwendet werden. Ein SBS kann kein Terminal-Server sein. Ansonsten gibt es div Anleitungen zur Migration von SBS-Servern im Netz. Nach Welcher bist Du vorgegangen ?
-
eine .exe remote starten aber lokal anzeigen
zahni antwortete auf ein Thema von d0zer in: Windows Forum — Scripting
PSEXEC kann Consolen-Ausgaben nach stdout auf den Remote-PC umleiten. Interaktion ist aber nicht möglich. -
SBS 2011 Essentials tot nach Updates...
zahni antwortete auf ein Thema von MaDalton in: Windows Server Forum
Danke für die Rückmeldung. Das ist übrigens ein Grund, warum ich einen Server niemals ohne guten Hardware-Raid Controller und ECC-Speicher betreiben würde. Defekte HD's sind dann i.d.R. kein Problem mehr. RAM-Fehler werden von der Hardware erkannt. -
HP Smart Array Controller P212 / UEFI Problem?
zahni antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows 7 Forum
Die normalen SCSI-Controller von HP sind von LSI. Die sollten funktionieren. -
HP Smart Array Controller P212 / UEFI Problem?
zahni antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows 7 Forum
Diese Controller sind für den Betrieb in einem HP-Server bestimmt. Die funktionieren auch nur dort richtig. -
Frage doch einfach Dein Systemhaus.
-
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dn303411.aspx
-
Hä ? auf dem PC ? Ich meine nicht den Server.