Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. zahni

    Office 2013 KMS Host

    @Homer, Du bist nach dieser Anleitung vorgegangen ? http://technet.microsoft.com/en-us/library/dn385356.aspx Das Update kann nicht schaden http://support.microsoft.com/kb/2885698 Ist der KMS-Host aktiviert ?
  2. Bei welchen Websites ? Das dürfte ein Problem der Betreiber sein. Zur Sicherheit am PC Datum und Uhrzeit prüfen.
  3. Das kann schon sein. Der ist aber schon in der Lage u.a. die richtigen Storage-Treiber ins Image zu fummeln...
  4. Das nennt sich auch P2V und nicht P2C ;)
  5. Suche Dir doch bitte ein Systemhaus, dass sich mit so was auskennt. Die müssen dann auch die Gewähr für die Lösung übernehmen. Das Thema ist nicht ganz einfach. Mit der Replizierung des Storages ist es nicht getan. Beachte auch, dass die Replizierung zwischen den Disk-Systemen in Echtzeit erfolgt und Schreibvorgänge auf beiden Seiten festgeschrieben werden müssen. Wenn Du eine lahme Verbindung hast, bremst das den Storage insgesamt aus. U.U. brauchst Du von HP von passende Lizenzen. Ist zumindest bei unserer alten EVA so. Jetzt muss der Hypervisor damit auch noch was anfangen können. Bei VMWare fällt mir http://www.vmware.com/products/site-recovery-manager/ ein. Ein Server pro Standort ist ein wenig dünn...
  6. PS: Früher war das "produktive" Tool SCVMM. Allerdings hat MS in der aktuellen Version die Funktion wohl "vergessen": http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh368990.aspx Ich persönlich bin Fan vom VMWare Converter. Allerdings ist Hyper-V dann der falsche Hypervisor.
  7. Irgendwann wird der Patch gepatcht... Soweit ich das verstanden habe, tritt der Fehler nur auf, wenn Windows 2003 DC's verwendet werden. Bei 8.1 lässt sich der Patch nicht entfernen, da er in der GA enthalten ist.
  8. K.A.. Dein Tool sollte man nicht für die Produktion verwenden. Hast Du die neuste Version benutzt ? http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/ee656415.aspx Ein Forum gibt es auch: http://forum.sysinternals.com/ Eventuell kannst Du die VHD auch mounten und mit bootsect.exe die richtige Version schreiben...
  9. Hallo, macht Du bitte einen neuen Beitrag auf und schilderst Dein Problem ? Einen über 4 Jahre alten Beitrag zu übernehmen, macht keinen Sinn.
  10. VM hat falschen Bootsektor . Bei 2003 gibt es keinen Bootmgr.
  11. Schau mal, ob Dein Problem in die gleiche Richtung geht: http://www.mcseboard.de/topic/196466-vergeben-von-neuen-passwörtern-nicht-möglich/ Hast Du noch DC's mit Windows 2003 ?
  12. Vielleich hilft das: http://blog.kloud.com.au/2013/04/18/an-overview-of-server-name-indication-sni-and-creating-an-iis-sni-web-ssl-binding-using-powershell-in-windows-server-2012/ Generell solltest Du aber die Regel befolgen: 1x SSL Site = 1x IP-Adresse. Unser Provider wollte jedenfalls beim Apache das nur so einrichten. SNI klappt da wohl nicht richtig.
  13. Die kannst Du nach dem Kauf der Lizenz unter "My Vmware" herunterladen.
  14. Wenn kein Enterprise-Key installiert ist, keine Enterprise Features. Das solltest Du auch in den Website Features sehen bzw. nicht sehen. Wie geschrieben: Bei SP 2013 kann man die Ent. Feat. auf bestimmte User beschränken. Habe ich aber nie getestet. Und ich kann Dir nicht sagen, ob die Lizenzabteilung bei MS das Feature auch kennt ;) Ob man SP 2013 aber will, musst Du selber wissen. Wir kämpfen gerade damit, das Design/DIE GUI von SP2013 halbwegs benutzbar machen (zu lassen). Gegenüber 2010 ist die nicht wirklich ein Fortschritt. Und wann gibt es endlich mal eine vollwertige "Brotkrümel"-Navigation ? Manche schöne Funktionen wie der Gruppenkalender, wurden gleich ganz entsorgt.
  15. Schau mal hier: http://www.petri.co.il/comparison-shopping-sharepoint-2010-versions.htm Die Enterprise Features können nur genutzt werden, wenn die in der Site Collection aktiviert sind. Auch muss die Enterprise-Edition mit dem Enterprise-Key installiert sein. Ansonsten wüsste ich nicht, wie man das überwachen sollte.
  16. Welche Enterprise-Funktionen willst Du denn nutzen ?
  17. In den Untiefen des SP2013 kann man irgendwo die Enterprise-Funktionen auf bestimmte User/Gruppen beschränken. Mir fällt gerade nicht ein, wo das war. Ich hoffe, dass schlägt auch auf die Lizensierung durch...
  18. zahni

    Windows 1.01 ausprobieren

    Wer's noch nicht kennt: http://jsmachines.net/configs/pc/machines/5160/cga/256kb/win101/ Mit Reversi und Clock ;)
  19. SharePoint ist recht komplex. Du solltest Dich in die Klasse setzen und gut zuhören.
  20. Wirklich verhindern kannst Du den Zugriff nicht. Wenn das Makro die originale Datei liest, braucht der jeweilige User entsprechenden Zugriff.
  21. Durch Virtualisierung kann man eine bessere Lastverteilung der CPU-Zugriffe erreichen. Ein Hypervisor kann das u.U. besser als ein RDS alleine. Wenn mehrere phys. Host vorhanden sind, können die VM's auch automatisiert auf diese Host verteilt werden. Allerdings sollte man der einzelnen RDS-VM weniger User zumuten als man das in der physikalischen Welt machen würde. Wichtig ist, pro VM möglichst wenige vCPU's zu konfigurieren. Man kommt oft mit 2 vCPU'en aus.... -Zahni
  22. Dann kann es ein Problem dieser Software sein. Solche größeren Datenbestände sind i.d.R. ein Fall für einen SQL-Server. Prüfe beim Hersteller, ob es dort ein Update gibt.Prüfe mal, ob das Problem auch auftritt, wenn Du zum Test (!) einen der Windows 7-PC's als Server benutzt. Wenn ja, solltest Du den Server auf Windows 2008 R2 oder neuer migrieren. Bei dem kann Windows 7 SMB2 benutzen, wo Einiges anders funktioniert.
  23. Wenn die Last auf dem Server auftritt, deutet das auch ein Storage-Problem in, z.B. kein DMA-Modus o.a.
  24. Loop gebaut ?
  25. Oder DU machst ein Ticket bei MS auf. Das dürfte in diesem Fall auch kostenlos sein...
×
×
  • Neu erstellen...