Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Generell solltest Du von einer Fachfirma für einen vernünftigen Blitzschutz sorgen. Vor Jahren war och mal bei einem kleinen Kunden, bei dem der Blitz in irgendeinen Stromverteiler eingeschlagen hat. Die Überspannung hat sich über das RG58 Kabel verteilt und alle Transceiver auf allen NIC's und z.T. auch die PC's hochgejagt.
  2. Meinst Du das bringt was ? Die Favoriten sind immer noch unergonomisch auf der rechten Seite und lassen sich nicht nach links schieben. Und die Kombination von Adress- und Suchmaske nervt mich fast jeden Tag. Mitunter will man nach einem Begriff suchen, ohne das der IE versucht eine sinnlose URL zu basteln. Oft hilft es dann nur www.google.de einzugeben... ;) Dazu gab es übrigens bei "Connect" auch div. Bug- und Feature Requests. Es wäre einfach schön, wenn man das alles einstellen könnte. Auch wen sich das wieder rückständig anhört: die IE8 GUI war völlig in Ordnung.
  3. Da kann ich mich nicht anschließen. @rakli, erzähle mehr von der Systemumgebung. Oft liegt das am Virenscanner.
  4. Danke für die Rückmeldung. Warum keine Lenovo mehr ? Es geht auch jeden Fall schlimmer. Z.B. Toshiba. Mein Kollege flicht ständig. Die Software von Toshiba will sich partout nicht per SCCM verteilen lassen.
  5. Hast Du mal einen anderen Akku probiert ? Akku's machen oft ziemlich plötzlich schlapp. Kann schlichter Zufall sein. Wie alt ist der Akku ?
  6. In Deiner Edition ist Hyper-V nun mal nicht enthalten. Das musst Du leben oder Upgraden.
  7. zahni

    DHCP: Mehrere Bereiche

    Wenn Du VMWare Workstation meinst: Bedenke, dass Du virtuell das gleiche Netz nachbilden musst, das Du testen willst. Du brauchst für 2 Netze 2 "Host-Only" Netze und einen DHCP-Server, der beide Netze als NIC konfiguriert hat. Einen virtuellen Switch, der auch noch DHCP Forwarding macht, ist mir bei VM WS nicht bekannt Alternativ gibt es div. vmware router appliance (Google benutzen), die einen Router zwischen beiden Netzen simulieren können.
  8. Normalerweise wird nach dem "Join" das Domänen-Profil der Firewall aktiviert. Da kann man nicht pingen. Es sei denn, Du aktiviert die Dateifreigabe.
  9. PS: Ich hatte gerade zu Mittag gegessen. Da wird die ganze Energie im Magen konzentriert :D Ne, sorry. Manchmal bin ich hier abgelenkt und schreibe dann unsinnige Wortkombinationen. Und eigentlich liegt es an der automatischen Rechtschreibkorrektur im IE ;)
  10. Da wäre ich vorsichtig. I.d.R. gibt es aber keine Probleme, wenn beide Server über Windows-Update die neusten Updates verwenden. Allerdings kann es nach einem Chkdsk /f mit einem 2008'er Server beim 2003'er Chkdsk ein paar komische Fehler geben, die aber unkritisch sind. Unbedingt die Daten sichern.
  11. Die originalen Datei liegen u.U. im Unicode-Format vor. Dann sehen die Hex so komisch aus. Keine Sorge, dass passt schon. Hast Du im Editor den Filter für nicht verwaltbare Policies deaktiviert ?
  12. Der NTFS-Zugriff sollte klappen, ein chkdsk /f kann nicht schaden. Wenn beide Server Domain-Member der gleichen Domain sind, sollten die SID's der Domain-Konten und Gruppen auch noch funktionieren. Nur lokale (nicht BulitIn) User und Gruppen sind dann ungültig. PS. Datensicherung ist Pflicht.
  13. Software-Verschlüsselung bei SSD's ist nur eine begrenzt gute Idee. http://www.truecrypt.org/docs/wear-leveling Eventuell ist der Bitlocker besser für diese Dinge optimiert: http://blogs.msdn.com/b/e7/archive/2009/05/05/support-and-q-a-for-solid-state-drives-and.aspx Ein Ansatz wären noch FDE SSD's (wenn das BIOS die Passwort-Eingabe und die Vergabe einen neuen Schlüssels unterstützt), wobei die NB aus Sicherheitsgründen nicht im Standby-Modus "geparkt" werden dürfen. Samsung SSD's (zumindest die teuren Serien) und aktuelle (!) Intel-SSD's sollten stabil laufen. Micron ist wohl auch der Hersteller für die "Crosair's" der Welt und weiterer OEM-Marken. In der Vergangenheit, las man oft negative Dinge... Lenovo hat hier aktuell Intel SSD's verbaut.
  14. Ich denke, die Kosten sind egal ?
  15. @TO, falls Du über Lösungen wie Lenovo Full Disk Encryption (FDE) stolperst: Hörst sich im 1. Moment ganz brauchbar an, ABER: https://www1.cs.fau.de/sed Stichwort " hot plug attacks" Ist so eher nicht empfehlenswert.
  16. netsh stellt den Proxy normalerweise für das System-Konto ein. die Einstellung wird vom IE nicht übernommen, u.U. aber von anderen Windows 8-Komponenten (Metro-Anwendungen, Update-Dienst). Ob das bei Windows 8.1 auch noch so ist, kann ich nicht sagen. Hast Du denn einen Socks-Proxy ?
  17. OT: Ist es eigentlich so schwierig "jtz" durch ein "e" und ein weiteres "t" zu ergänzen ?
  18. Falls Du mehrfache Änderungen am DNS vorgenommen hast, kann es eine Weile dauern, bis sich erneute Änderungen im DNS rumschweigen. Das hängt mit der Caching-Funktion der DNS-Server zusammen. Entscheidend ist hier der konfigurierte TTL-Wert für den DNS-Eintrag.
  19. Und warum gibt es keine Domäne ? Nein, das ist nicht komplizierter als eine Arbeitsgruppe zu betreiben und macht viele Dinge einfacher.
  20. zahni

    NFS-Freigabe

    Siehst Du den Ordner von einem anderen NFS-Client ?
  21. Vielleicht hast Du auch irgendwo einen Trunk o.ä., der nicht richtig funktioniert...
  22. Schau mal, ob Du damit weiterkommst: http://blog.wisefaq.com/2009/12/31/how-to-fix-the-cannot-attach-the-virtual-hard-disk/
  23. Windows 8.1 in diesem Sinn wohl kein Update sondern ein Upgrade, dass Microsoft nur im Store anbietet. In einem Netzt würde ich mir überlegen, ein neues Image zu erstellen und zu verteilen. Anschließend kommen über den WSUS noch ein paar wichtige Updates für die GA-Version
  24. Das das vermutlich eine 32-Bit DLL ist, kopiere die mal nach syswow64 und führe die regsvr32.exe aus syswow64 aus.
×
×
  • Neu erstellen...