Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von carlito

  1. Clientrechner zum Domänenmitglied machen: Systemsteuerung -> System -> Computername -> Ändern -> Mitglied von -> dort den Domänennamen eintragen. Neustarten. Der Benutzer braucht kein lokales Konto am Client. Stattdessen muss der Benutzer in der Domäne angelegt werden: Start -> Verwaltung -> Active Directory-Benutzer und -Computer -> Neu -> Benutzer. Weil der Clientrechner noch kein Domänenmitglied ist. Siehe oben.
  2. Solange du Zugriff auf die Kundensysteme hast, wirst du diesem Vorwurf immer ausgesetzt sein. Ich kenne Netviewer nicht, aber warum bietet die VNC Lösung deiner Meinung nach keine Sicherheit?
  3. RDP von wo nach wo? Dein ISA Server wählt sich beim Kundenserver ein und dieser macht einen Rückruf zu deinem ISA Server? Und wie kommst du dann auf die Clients?
  4. Welches Ziel verfolgst du damit? Wenn es ein Netzwerk mit Domäne ist, kommt evtl. Softwareverteilung per GPO in Frage?
  5. Willst du den Kunden über eine ISDN Leitung anrufen und fernwarten oder wie ist das zu verstehen? [update] Ich habe mein Posting nochmal editiert, da IMHO erstmal o.g. Frage geklärt werden muss.
  6. @ GerhardG Das hört sich interessant an. Werde ich mal ausprobieren.
  7. Hier gibt es detaillierte Infos zu EFS: http://www.microsoft.com/technet/security/topics/cryptographyetc/efs.mspx How To Use Cipher.exe to Overwrite Deleted Data in Windows http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;315672&sd=tech
  8. Das wäre mein nächstes Posting gewesen. :D So würde ich es jedenfalls machen. Ich verstehe auch aufgrund dieser Möglichkeit den Sinn des Einfärbens nicht.
  9. Warum nicht ISA Server? Läuft unter Windows Server, dürfte mit TrendMicro kompatibel sein, Wartungsvertrag möglich, kein OpenSource. ;)
  10. Hast du schon im Script Center nachgeschaut? http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/default.mspx In Verbindung mit der Leitungskonsole sollte es möglich sein, sich Warnungen per Mail zustellen zu lassen.
  11. Reicht das Erstellen von Verknüpfungen (z.B. auf den Desktop) nicht aus?
  12. Wie schon gesagt wird diese Konstellation von Microsoft nicht unterstützt und auch von Dritten nicht empfohlen. Wie es dennoch geht steht z.B. hier: http://www.examnotes.net/article1009270.html
  13. Was willst du jetzt eigentlich? Erweiterbare Volumes oder ein bestimmtes RAID Level!?
  14. Mein Tipp: Am besten zwei neue Platten einbauen, diese im BIOS als RAID 1 einrichten, System neu installieren, Daten Platte anschliessen und auf das RAID kopieren. Wenn dir das zu aufwendig ist, am besten die Finger von RAID lassen.
  15. AFAIK 140 Euro + MwSt je Prüfung.
  16. Ja. Und weil ich beim Lesen älterer Threads gesehen habe, das diese Patcherei angeblich gegen Lizenzbedingungen verstößt, habe ich mein Posting nachträglich editiert. Sowieso wäre es sinnvoller in einen Hardware RAID Controller zu investieren (<50 Euro).
  17. Du kannst es selbst ändern. Einfach den Titel deines ersten Postings editieren.
  18. Okay. Zusammen mit Punkt 1 macht es Sinn. Und das funktioniert? Und dieser Benutzer sollte welche Berechtigungen haben? PS: Bitte die Zitat Funktion richtig nutzen, sonst entsteht durcheinander. Danke!
  19. Aha. Ich dachte schon du meinst Access Point. Denn das hätte mich sehr gewundert... PS: Laut diverser Internetseiten sind die Treiber in Vista integriert. Ansonsten einfach mal die XP Treiber probieren.
  20. Wenn die Teilnehmer Admin Rechte haben, könnten sie diese Einstellungen jederzeit ändern.
  21. Warum in .exe konvertieren? Das könnte auch einfach so in eine .cmd oder .bat schreiben. Um die Dateien mit runas starten zu können, müssten die Teilnehmer das Admin Passwort eingeben, oder? :D
  22. Was verstehst du unter AP? Schon bei 3Com gesucht?
  23. Wenn du in der Hinsicht in der Firma nichts zu sagen hast, warum lässt du dann nicht die Admins ihre Arbeit machen (RIS)?
  24. carlito

    SP2 Rechte ?

    Ist noch genügend Speicherplatz frei? Wurden evtl. die Berechtigungen des Temp Ordners (Systemvariablen TEMP und TMP) verändert?
×
×
  • Neu erstellen...