Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von carlito

  1. Oft ist die Notebook Platte der entscheidende (langsame) Faktor. Und langsamer als die Systemplatte ist die USB-Lösung allemal.
  2. Ah. Vielleicht habe ich das verwechselt. Wenn man die Ordner einer VM kopiert und mit VMware (Workstation) öffnet fragt es nach einer ID. "Create oder Keep". Jetzt wo du es sagst meine ich auch, das es die GUID wäre.
  3. http://www.microsoft.com/germany/technet/community/columns/cableguy/cg0506.mspx#EKKAC Na dann.
  4. "route print" oder "netstat -r". IMHO passen IP-Adressen + Subnet Mask nicht zu den DNS Server Adressen. PS: Warum verwendest du solch "krumme" Adressen?
  5. GroupWise Connector for Outlook installieren: http://www.novell.com/documentation/gw7/readmeolen/data/readmeolen.html#bw4gkcl
  6. Für Notebooks? ;)
  7. Stimmt. Von daher braucht man NewSID u.a. nicht unbedingt.
  8. Okay. Normal. http://www.sysinternals.com/Utilities/NewSid.html
  9. ? Das hat nichts mit VMware zu tun. Gilt auch für "klassisches" Restore. Wenn man genug Platz hat...
  10. Stimmt, das war es. Klar, was aber deutlich mehr Platz braucht als Multiple Snapshots.
  11. Hast du dir mal die Apache Dokumentation angeschaut?
  12. Testversionen würden reichen. Ja.
  13. Wer sagt das?
  14. Das geht über die Virtual Hosts in der Apache Konfiguration.
  15. Virtual Server läuft auch unter Windows XP. Virtual Server virtualisiert einen PC, d.h. du installierst Virtual Server auf deinem PC und kannst dann innerhalb von Virtual Server verschiedene Betriebssysteme installieren. Lies mal diesen Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Vmware VMware hat (aus Marketinggründen) den VMware Server kostenlos angeboten. Microsoft hat darauf hin nachgezogen und den Virtual Server ebenfalls kostenlos angeboten.
  16. Quelle? Warum? Warum nicht die Clone Funktion nutzen?
  17. AFAIK kann VMware Server keine Snapshots. Virtual Server (2005 R2) ist ebenfalls kostenlos: http://www.microsoft.com/germany/virtualserver/default.mspx Virtual Server unterstützt neben Windows auch Linux.
  18. Bitte? Link? Ach ja? Ich bin gespannt...
  19. Schau dir mal die Whitepapers an, insbesondere "Installation of HP Web Jetadmin": http://h20338.www2.hp.com/Hpsub/cache/332435-0-0-225-121.html
  20. @ all Mit dem Portlock Storage Manager sollte es funktionieren: http://www.portlock.com/products/stormgr/index.htm @ thorgood Übrigens kann man mit Portlock Scorpion Volumes konvertieren: http://www.portlock.com/products/scorpion/index.htm
  21. AFAIK sollte das keine Rolle spielen. Welches Plugin? Hast du nach der Installation die Ermittlung gestartet?
  22. @ lefg Warum nimmst du nicht den HP Web JetAdmin? http://www.hp.com/go/webjetadmin
  23. Ist gleichzeitig der VMware eigene DHCP Server aktiv? Wenn ja, deaktiviere diesen testweise. Welche DHCP Lease Time ist am Router eingestellt? Besteht das Problem auch bei statischer Adressvergabe am virtuellen Server? Poste mal die IP-Konfiguration des Routers, Hosts und der virtuellen Maschine.
  24. Habe mein Posting editiert. Diese beiden Stellen sollten reichen.
×
×
  • Neu erstellen...