
carlito
Members-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von carlito
-
Ach ja? Sind die Staatskassen vielleicht u.a. deshalb leer, weil zum teil horrende Lizenzgebühren für proprietäre Software anfällt und alle Jahre lang Migration durchgeführt werden müssen, da der Hersteller den Support einstellt, um Kunden zu zwingen neue Lizenzen zu kaufen? Wieviele "Admins in deutschen Verwaltungen" kennst du? [ ] Du kennst Linux.
-
Tipp: Bei eBay gibt es NetWare (3x, 4x) oft sehr günstig. Teilweise für 1 Euro oder gänzlich ohne Interessenten. Es sollte also nicht schwer fallen, dort ein Schnäppchen zu machen.
-
NASLite ist doch Freeware!? http://www.serverelements.com/naslite.php
-
Novell setzt viel Hoffnung in XEN, u.a. sollen zukünftige NetWare Versionen möglicherweise komplett in XEN laufen.
-
Meinst du mit Call Center eure "Hotline" oder ein Call Center, das die Firma für Vetrieb ö.ä. nutzt? Dann müsste ja mindestens eine Person aus jedem Bereich während in der Bereitschaft zur Verfügung stehen. Wieviele Personen machen diese Bereitschaft?
-
Lass mich raten: Btrieve?
-
@ obelix1 Aus welchem Grund beschäftigst du dich jetzt noch mit NetWare 3? Wenn du Erfahrungen sammeln möchtest, warum nimmst du nicht eine aktuelle Testversion?
-
Das hatte ich so verstanden, das er 2 DCs hat, auf denen jeweils eine (eigenständige) Domäne eingerichtet ist. Klar, das wenn alles im selben Netz ist, die Clients diese zwei Domänen in der Anmeldemaske sehen. Nachtrag: Ach so, bei der Anmeldung am DC. Ja, dann ist in der Tat die Frage, wie die Netzwerkstruktur überhaupt aussieht.
-
Das ist bei deiner o.g. Batch Datei klar. Da steht ja auch nichts von Pause, Break oder Sleep. Wenn es nur darum geht, dann habe ich folgenden Tipp: in irgendeinem Resource Kit ist der "sleep" Befehl enthalten. Damit kannst du in einer Batchdatei definierte Pausen einfügen. Mithilfe der Boardsuche solltest du etwas dazu finden. Wenn du eine Fortschrittsanzeige bei Kopiervorgängen möchtest, dann beschäftige dich mal mit "Robocopy". Das hat eine solche Anzeige eingebaut.
-
Versuch mal die nicht mehr benötigte Domäne mit dem dcpromo Assistent zu entfernen. Wenn das nicht geht, dann auf der Kommandozeile "dcpromo /forceremoval" eingeben (ab W2k SP4). Letzteres ist die radikale Methode. Damit sollte das Entfernen auf jeden Fall funktionieren.
-
Interessant! Wobei mich das nicht überrascht, hat VMware es doch vorgemacht! :)
-
Firmengröße, Mitarbeiteranzahl, Arbeitszeiten, Aufgabenbereiche, etc? Einige Infos dazu währen hilfreich.
-
Kannst du denn andere Software installieren?
-
Client Sicherung remote auf Server
carlito antwortete auf ein Thema von Lefty in: Windows Server Forum
Kann man diese Programme nicht vom Server ausführen? -
Client Sicherung remote auf Server
carlito antwortete auf ein Thema von Lefty in: Windows Server Forum
@ Lefty Mal eine Frage: warum willst du die Clients sichern? -
Wäre es nicht einfacher, zu versuchen, die von mir genannten Pakete manuell zu installieren?
-
@ yooti Hast du evtl. die Sicherheitseinstellungen des Internet Explorer geändert? Und was ist, wenn du die beiden Pakete manuell installierst? http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=50C334E1-9A67-4B99-A65A-069B79267856&displaylang=de http://www.microsoft.com/genuine/downloads/InstallPlugin.aspx?displaylang=de&sGuid=15b8de8a-7354-4d60-ad3b-79982454467b
-
Ja, José ist ein nettes Tool. Das würde ich für den Anfang empfehlen.
-
Dateien kopieren, aktuellere Dateien nicht überschreiben
carlito antwortete auf ein Thema von Dieterlem in: Windows Forum — Allgemein
@ Das Urmel Dieterlem meint wahrscheinlich Copyrite XP: http://copyrite.dynu.com/ -
Die Netzwerk-Dokumentation lesen.
-
@ Mods Dieses Posting bitte löschen!
-
Wenn das so wäre sollte eine entsprechende Fehlermeldung kommen. @ yooti Mit welchem Benutzerkonto bist du angemeldet? Vielleicht ist es ein Berechtigungsproblem.
-
Ach! Ja.
-
Fehlermeldung?
-
Interessant! Wenn die Platten allerdings direkt am IDE Bus angeschlossen sind, muss man darauf achten, das die entsprechende Plattengröße vom Chipsatz auch unterstützt wird. Man kann also nicht beliebig alte Rechner nehmen!