Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von carlito

  1. Ich kann mir nicht vorstellen, das seit SP2 471 Updates gab. So ca. 30 würden hinkommen. Selbst ohne SP2 werden es einzeln nicht mehr als 100 sein.
  2. Holen!? Was sind deine Schwerpunkte? Das sind alle Marktrelevanten Zertifikate. Breit gefächert != Spezialisierung. Ich würde zum Anfang erstmal kleine Brötchen backen... Warum nicht CASA, CLS, CCSE, JNCIA, etc? Richtig! Erstmal überlegen, was für dich überhaupt sinnvoll ist. MCP? :D
  3. Ausführlicher geht es IMHO kaum. Ganz unten sind übrigens weitere Infos verlinkt: http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell
  4. @ lepfa Es gibt bereits einen mehrseitigen Thread zum gleichen Thema: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=78558
  5. carlito

    Windows Cluster

    Ich habe auch den Eindruck das diese Themen oft durcheinander gebracht werden. Hier meine Definition: NLB = Netzwerklastenausgleich, z.B. für Webserver Farmen. Cluster = Hochverfügbarkeit, z.B. zwei Exchange Server als Cluster. NLB ist recht einfach und verteilt lediglich die Last auf mehrere Server. Das hat mit Datenspeicherung nichts zu tun. Ein Cluster nutzt immer einen gemeinsamen Speicher, z.B. SAN/NAS, damit bei Ausfall eines Servers der andere den Betrieb übernehmen kann und auf den selben Datenbestand zugreift.
  6. Die Erklärung wurde schon gegeben. Wenn du möchtest, das alle Rechner miteinander kommunizieren können, wähle 255.255.254.0 als Subnet Mask.
  7. Wie wäre es mit rsync?
  8. Was steht denn in der Ereignisanzeige?
  9. @ lefg und thorgood Ihr macht ja Dr. Scripto und seinen Scripting Guys Konkurrenz. :D
  10. Hier gibt es eine FAQ zu den Änderungen: https://mcp.microsoft.com/mcp/WelcomeKit/FAQ.aspx
  11. Dort das Welcome Kit anfordern.
  12. carlito

    Windows Cluster

    Wie funktioniert denn iSCSI genau? Habe bisher nur Erfahrungen mit FC.
  13. Hast du den /3GB Parameter schon probiert? http://www.microsoft.com/whdc/system/platform/server/PAE/PAEmem.mspx http://www.microsoft.com/whdc/system/platform/server/PAE/pae_os.mspx
  14. Gibt es hier nichts passendes? http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/default.mspx
  15. Suchst du etwas einfaches (Remoteunterstützung/Remotedesktop), kostenloses (VNC und Co) oder professionelles a lá SMS/ZENworks?
  16. eDirectory hies früher NDS. DirXML heisst jetzt Nsure Identity Manager 2. Eben mit Nsure Identity Manager aka DirXML.
  17. Na, das ist ja eine ganz andere Baustelle. Du meinst DirXML.
  18. Um Native File Access Passwörter mit NDS Passwörtern abzugleichen?
  19. Inwiefern?
  20. Beispiele?
  21. Kann man es so einstellen, das die normalen NDS Passwörter akzeptiert werden? Falls man auf Dauer gesonderte Passwörter haben muss, wäre ein Script zum Passwort-Abgleich IMHO sinnvoller.
  22. Und dann? Und dann?
  23. AFAIK brauchst du dafür das Native File Access Pack. Kann sein, das es bei SBS dabei ist. http://www.novell.com/products/nfa/ [update] Ich habe hier einen Thread mit einigen Infos zu NFA gefunden: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=71494
  24. Falls es nur um Mails geht, wäre Mercury einen Blick wert. Wenn es mehr Richtung Groupware gehen soll evtl. Hula.
×
×
  • Neu erstellen...