
carlito
Members-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von carlito
-
Sicherheitskonzept für Notebooks
carlito antwortete auf ein Thema von FiSi2002 in: Windows Forum — Security
Welche Notebooks verwendest du? Bei manchen IBM Geräten gibt es z.B. einen Security Chip für Datenverschlüsselung und Fingerprint Sensoren. -
Wer hat Vista schon in VMWare Workstation 5.0 installiert?
carlito antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Virtualisierung
Dynamisch reicht. -
Stückzahl? Das kann jedes Standard Notebook. Bei Firmennutzung wären mir Service, Garantie und Ersatzteilverfügbarkeit wichtig. Daher kämen für mich nur Markenhersteller wie Dell, Lenovo, HP, FSC, etc in Frage.
-
Netzwerk Infrastruktur, Anzahl User, Internetanbindung, etc?
-
Wer hat Vista schon in VMWare Workstation 5.0 installiert?
carlito antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Virtualisierung
AFAIK muss die Partition mindestens 16 GB groß sein. Auch gab es mit älteren Vista Versionen Probleme, das keine Festplatten erkannt wurden. Eine Installationsanleitung gibt es z.B. hier: http://www.schloebe.de/artikel/windows-vista-installation-in-vmware/ -
Druckerinstallation per Intranet-Webseite
carlito antwortete auf ein Thema von Shao-Lee in: Windows Server Forum
Das sollte sich durch Berechtigungen regeln lassen. Solche Lösungen gibt es ja auch, u.a. von Novell. Nennt sich iPrint. Kurzer Überblick: http://de.wikipedia.org/wiki/Iprint Damit ist es möglich, selbst gestaltete Karten (z.B. Gebäudepläne) einzubinden und darauf Druckersymbole (mit Beschreibungen) zu platzieren. Die User können sich auf der Karte durch das Unternehmen klicken und die gewünschten Drucker per Mausklick installieren. PS: Hier ein Beispiel wie eine solche Karte aussehen könnte: http://search.uwplatt.edu/welcome/iprint.html Und hier gibt es eine Flash Demo zu iPrint: http://www.novell.com/products/netware6/iprint_popup.html Ohne Novell Umgebung bringt dir das allerdings nichts. Dieses Posting war nur zur Info, das es solche Lösungen gibt. -
Druckerinstallation per Intranet-Webseite
carlito antwortete auf ein Thema von Shao-Lee in: Windows Server Forum
Ich finde diesen Weg am einfachsten. So können die Benutzer auch Kritieren einstellen, wie z.B. nur Farbdrucker anzeigen. Die Zeit andere Lösungen zu implementieren würde ich lieber dahingehend investieren, den Usern diesen Weg zu erklären (Rundmail etc). -
Druckerinstallation per Intranet-Webseite
carlito antwortete auf ein Thema von Shao-Lee in: Windows Server Forum
Warum veröffentlichst du die Drucker nicht in Active Directory? -
Kein Wunder nach über 5 Jahren! Es gibt von Microsoft mittlerweile ein "Desktop Deployment Center": http://www.microsoft.com/technet/desktopdeployment/default.mspx Dort findest du u.a. "Remote Operating System Installation": http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/deploy/depopt/remoteos.mspx
-
rechner im privaten netzwerk nach aussen verschleiern / absichern
carlito antwortete auf ein Thema von der_dude in: Windows Forum — Security
Soweit ACK. Davon halte ich nichts, denn was soll ein Router in einem LAN bringen? Wohlmöglich handelt sich der OP dadurch zusätzliche Probleme ein. Zumal für FLI4L ständig ein PC laufen müsste. -
rechner im privaten netzwerk nach aussen verschleiern / absichern
carlito antwortete auf ein Thema von der_dude in: Windows Forum — Security
Passwörter für (alle) Benutzerkonten einstellen. Das wirst du nicht verhindern können. Was verstehst du unter "IP-Verschleierung"? Was meinst du mit auftauchen? -
Schon besser. Lösche alle Einträge unter "Andere Geräte" sowie den Card Reader unter "USB-Controller" und klicke im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf den Computernamen und wähle "Nach geänderter Hardware suchen".
-
Passworteistellungen in GPO -
carlito antwortete auf ein Thema von genab.de in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ja. Man kann die Default Domain Policy zwar zurücksetzen, muss sich das Leben aber nicht unnötig schwer machen. -
Firewire. Immer mit der Ruhe: Hast du die (Chipsatz und sonstige) Treiber von Asus installiert? Ist Service Pack 2 installiert? Wenn das der Fall ist, sollte zumindest der USB-Controller erkannt werden. Solange dieser nicht erkannt wird, werden die daran angeschlossenen Geräte auch nicht funktionieren.
-
Passworteistellungen in GPO -
carlito antwortete auf ein Thema von genab.de in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Geht auch. Wichtig ist, das die Passworteinstellungen nur Wirkung haben, wenn sie auf Domänen-Ebene verknüpft werden. -
Administratorkonto wird immer gesperrt
carlito antwortete auf ein Thema von Krypto in: Windows Server Forum
Vielleicht ein Dienst, der unter dem Admin Account läuft, aber ein falsches Passwort verwendet. -
Lösche alle Einträge unterhalb von "Andere Geräte" und das USB 2.0 Device mit Ausrufezeichen unterhalb von "USB Controller" und starte den Rechner neu. Nach dem Neustart sollten die Geräte neu erkannt werden.
-
So z.B. "Open Command Window Here" aus den XP Powertoys: http://www.microsoft.com/windowsxp/downloads/powertoys/xppowertoys.mspx
-
Server (W2003) Auslastungsanalyse & Rating
carlito antwortete auf ein Thema von matchbox in: Windows Forum — Allgemein
Vielleicht reicht die Leistungskonsole: Start -> Verwaltung -> Leistung. -
Dann würde ich es mit Knoppix ö.ä. Live CDs versuchen. Such mal im Netz. Vielleicht gibt es spezielle Live CDs zur Datenrettung. AFAIK nein.
-
Internet Problem unter Vista Beta 2
carlito antwortete auf ein Thema von Schamsen in: Windows Forum — Allgemein
Daran sieht man, das die Pakete gar nicht bis zum Standardgateway kommen. Ich behaupte immer noch, das die ganze Sache mit deiner "krummen" Adressierung zu tun hat. -
Richtig. Ich würde - soweit möglich - eine zusätzliche Platte einbauen, die Vista Platte abklemmen, auf der zusätzlichen Platte XP installieren und von dort aus die Datenrettung versuchen.
-
Übertragen/ Sichern v Dateien
carlito antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Forum — Allgemein
Kann sein, muss aber nicht. "Eigene Dateien" ist ein Unterordner von "Dokumente und Einstellungen". Das hindert den Benutzer aber nicht daran, Dateien irgendwo auf der Platte zu speichern. Deshalb halte ich das Erstellen eines Images für sinnvoll. -
Verwendet Vista die gleiche NTFS Version wie XP? Dann sollten zumindest Datenrettungsprogramme wie z.B. PC INSPECTOR File Recovery die Laufwerke bzw. Partionen anzeigen: http://www.pcinspector.de/file_recovery/welcome.htm Es kann natürlich sein, das diese Programme unter Vista nicht korrekt laufen und deshalb die Festplatte nicht erkennen. Eventuell ist auch ein Rettungsversuch mit Knoppix möglich. Ich weiß allerdings nicht, ob die Knoppix CD auch Datenrettungstools enthält.
-
Extras -> Abwesenheits-Assistent.