Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von carlito

  1. "Domänen-Benutzer" gelöscht?!
  2. Warum erstellst du nicht eine bebilderte Anleitung für den Anmeldevorgang?
  3. In dem du die Basis Authentifizierung verwendest?
  4. Ich verstehe gar nichts mehr...
  5. Was genau meinst du damit? Wie erfolgt der Zugriff auf das Programm?
  6. Was konkret willst du erreichen?
  7. Was ist so schwer daran, sich seinen Benutzernamen zu merken?
  8. Genauer: Extras -> Optionen -> Allgemein. Überprüfe mal die Einstellungen bzgl. Medien.
  9. Wie ich neulich festgestellt habe, lässt sich das in einer .RDP Datei gespeicherte Passwort sehr einfach entschlüsseln. Ich sage bewußt nicht, mit welchem Tool dies möglich ist, da ich nicht weiß, ob das den Boardregeln entsprechen würde. Seitdem ich weiß, das es so einfach ist, speichere ich keine Passwörter mehr bei Remotedesktop Verbindungen. Das hat allerdings nichts mit der verschlüsselten Übertragung zu tun. Ob es bei VNC und Konsorten in dieser Hinsicht besser bestellt ist weiß ich nicht.
  10. Schau dir mal diese Liste an: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_IT-Zertifikate :D Primär wird nach Abschlüssen gesucht. Danach kommen die Zertifierungen. Beispiel: "...gesucht wird ein Dipl. Informatiker. MCSE Zertizierung von Vorteil...". Das Eine ersetzt also das Andere nicht. Einen Hochschulabschluß kann man mit IT-Zertifizierungen nicht vergleichen. Wie man am Beitrag von Baron Stuttgart sehen kann, ist es letztendlich entscheidend, wie "bekannt" und damit verbreitet die Zertifizierung ist. Und da liegt nun mal Microsoft weit vorne. Cisco Zertifizierungen wären für dich auch sinnvoll, da du in den Bereich Netzwerktechnik gehen willst. Nichts gegen IHK Weiterbildungen, CompTIA Zertifkate und andere Sachen. Weiterbildungen sind gut, um Grundlagenwissen aufzubauen. Ich halte diese allerdings nicht für Marktrelevant. Und worum geht es letztendlich bei den Zertifizierungen? Richtig, sich besser zu verkaufen. Da wählt man doch am besten das, was sich am besten verkaufen lässt und die meisten (Personaler) haben wollen, oder?
  11. Nein. Das Kennwort muss mindestens 29 Tage alt sein, darf aber maximal 30 Tage alt sein. Das macht IMHO keinen Sinn. Ja, und du schreibst: "[...] setzten wir das Minimum Zeitalter auf 0 kann jeder user das PW natürlich 3 mal hintereinander wechseln und gleich wieder mit seinem alten weiter arbeiten." Um genau das zu verhindern, solltest du die Kennwortchronik erhöhen (in Verbindung mit einem *sinnvollen* minimalem Kennwortalter. Im übrigen kann der Benutzer sein Passwort nicht dreimal hintereinander ändern, da es bei deiner jetzigen Einstellung ja 29 Tage alt sein muss, um es ändern zu können.
  12. Ich finde, das sieht alles noch sehr gemäßigt aus. Da habe ich in der Realität schon schlimmeres gesehen...
  13. Bitte löschen. Hatte übersehen, das Pat die Frage nach IMHO schon beantwortet hat.
  14. carlito

    Back up

    Ja, denn wenn bei der Linux Installation etwas schiefgeht sind evtl. alle (Windows) Daten weg. Besser also vorher ein Abbild des kompletten Systems anfertigen. Schau dir mal Acronis TrueImage an. Das kostet zwar Geld, ist aber relativ einfach zu bedienen und funktioniert recht gut: http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/
  15. carlito

    Back up

    Nero Ghost?! Meinst du vielleicht Norton Ghost oder Ahead Nero? Denn Nero Ghost habe ich noch nie gehört... Beide sind kostenpflichtig. Bei Windows ist ein Sicherungsprogramm dabei, allerdings hat das keine Brennfunktion. Willst du "nur" Daten sichern oder das komplette System? Ersteres geht, im dem du mit dem Windows Sicherungsprogramm eine Sicherungsdatei erstellst und diese danach mit einem Brennprogramm auf CD/DVD brennst. Letzteres können Image Programme wie z.B. Acronis TrueImage. Damit kann man ein Abbild des kompletten Systems erstellen, dieses auf CD/DVD brennen (Brennfunktion integriert) und mit einer speziellen Boot-CD im Fehlerfall wiederherstellen.
  16. Also auf deinem Domain Controller? Hast du die GPMC installiert? Damit ist die GPO Verwaltung am einfachsten...
  17. In der prefs.js im Profilverzeichnis. Siehe: http://www.holgermetzger.de/faqprofile.html
  18. Häh!? Ach ja. Exchange hat mit GPOs nichts zu tun.
  19. Was hat Exchange damit zu tun!?
  20. carlito

    Back up

    Mit dem Stichwort "Backup" solltest du in der Boardsuche etliches dazu finden...
  21. Wo hast du denn gesucht? Server/Client? Windows Version? Nein, da sich Firefox nicht über GPO konfigurieren lässt.
  22. Falls du Internet Explorer meinst, GPO erstellen und Proxyeinstellungen hier eintragen: Benutzerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Internet-Explorer-Wartung -> Verbindung -> Proxyeinstellungen. Und diese GPO an die entsprechende OU der betreffenden Benutzer verknüpfen.
  23. Forensik ist schon ziemlich speziell. Als potientielle Arbeitgeber fallen mir da nur Ermittlungs- bzw. Strafverfolgungs-Behörden ein. Ich selbst habe keine persönlichen Erfahrungen damit, würde aber von solchen Kursen abraten. IMHO haben die IHK Weiterbildungen keinen Stellenwert bei den (großen) Unternehmen. Generell würde ich von Kursen eher abraten. Lieber die Zeit investieren und selbst lernen, z.B. für MCSE und CCNA Zertifikate. Diese sind im Gegensatz zu IHK Weiterbildungen auch international anerkannt. Diese Leute findet man u.a. bei mcseboard.de :D
  24. carlito

    Exchange frage

    Wer sagt das?
×
×
  • Neu erstellen...