
carlito
Members-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von carlito
-
Internetseite nicht aufrufbar
carlito antwortete auf ein Thema von kurland in: Windows Forum — LAN & WAN
Mach mal "nslookup secure.remoteoffice.ch" vom W2k Server aus. -
Netware Berechtigung und Windows ??
carlito antwortete auf ein Thema von Rac117 in: Windows Server Forum
@ Rac117 Welche NetWare Version verwendest du? Sind weitere Novell Produkte wie z.B. ZENworks im Einsatz? -
win2k: Ip-Adresse ändern ohne Adminrechte
carlito antwortete auf ein Thema von hedges in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn es sich um Seminarräume handelt, hast du sicherlich eine Image basierte Installation bzw. andere Möglichkeiten, die Rechner "frisch" aufzusetzen. Wenn das so ist, wären lokale Admin Rechte nicht weiter tragisch, oder? -
Verwendest du RIS? Warum dann eine DVD?
-
win2k: Ip-Adresse ändern ohne Adminrechte
carlito antwortete auf ein Thema von hedges in: Windows Forum — LAN & WAN
Unabhängig davon stellt sich immer noch die Frage, warum die Benutzer ihre IP-Adressen ändern sollen dürfen... -
win2k: Ip-Adresse ändern ohne Adminrechte
carlito antwortete auf ein Thema von hedges in: Windows Forum — LAN & WAN
Anscheinend gibt es diese Gruppe bei Windows 2000 nicht. Hier habe ich einen Artikel gefunden: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;297938 -
win2k: Ip-Adresse ändern ohne Adminrechte
carlito antwortete auf ein Thema von hedges in: Windows Forum — LAN & WAN
Lokale Benutzer und Gruppen Verwaltung des betreffenden Rechners wählen -> Gruppen -> Netzwerkkonfigurations-Operatoren -> Benutzer hinzufügen. -
win2k: Ip-Adresse ändern ohne Adminrechte
carlito antwortete auf ein Thema von hedges in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn du die Benutzer in die Gruppe "Netzwerkkonfigurations-Operatoren" aufnimmst sollte es gehen. -
Tool zum kopieren von lokalen Gruppen incl. ident. SID
carlito antwortete auf ein Thema von mullfreak in: Windows Forum — Allgemein
Eine Möglichkeit wäre z.B. Secure Copy: http://www.scriptlogic.com/products/securecopy/ -
Du kannst mit dem integrierten Sicherungsprogramm den Systemstatus sichern. Dieser beeinhaltet u.a. das Active Directory. Einzelne User zu sichern ist nicht möglich. Das Sicherungsprogramm findest du unter Start -> Programme -> Zubehör -> Sicherung.
-
Proxyserveradresse über DHCP- Optionen
carlito antwortete auf ein Thema von satan in: Windows Forum — Allgemein
Wie bereits erwähnt, gibt es auch andere Möglichkeiten, die Proxy Einstellungen zu verteilen, z.B. via GPO. -
Proxyserveradresse über DHCP- Optionen
carlito antwortete auf ein Thema von satan in: Windows Forum — Allgemein
Du meinst die Option 252. Such mal hier im Board nach "DHCP" und "WPAD". Es gibt bereits etliche Threads zu diesem Thema. Dort werden auch andere Möglichkeiten erklärt. -
Welcher SCSI Standard?
-
2 Anmeldeskripts über AD Konteneigenschaften ausführen
carlito antwortete auf ein Thema von Darkmind in: Windows Server Forum
Warum fügst du nicht beide Skripte zu einem zusammen? -
Alle E-Mail Adressen anzeigen
carlito antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Server Forum
@ Der Schwabe Dieses Script ist auf Günters Seite verlinkt. Copy & Paste wäre also nicht nötig gewesen :P -
User-Netzverbindung zum Server trennen
carlito antwortete auf ein Thema von kadel in: Windows Server Forum
Eine andere Möglichkeit wäre: Computerverwaltung -> Freigegebene Ordner -> "Sitzungen" bzw. "Geöffnete Dateien". Dies hat den Vorteil, das du siehst, welche Benutzer angemeldet sind. Den Server Dienst kannst du unter Computerverwaltung -> Dienste -> "Server" anhalten. -
DHCP : Unbekannten Clients nicht antworten
carlito antwortete auf einem Thema in: Windows Server Forum
Meine Rede... ;) -
DHCP : Unbekannten Clients nicht antworten
carlito antwortete auf einem Thema in: Windows Server Forum
Einen DHCP Server zu "missbrauchen", um eine IMHO mehr als fadenscheinige Sicherheit vor zu gaukeln, halte ich für Unsinn. Das einfache Einstellungen einer statischen IP-Adressen umgeht diesen "Schutz". Wenn schon dann IEEE 802.1x - alles andere ist Bastelei. Okay, Warnungen. Würdest du einen Server auf Dauer so laufen lassen? -
DHCP : Unbekannten Clients nicht antworten
carlito antwortete auf einem Thema in: Windows Server Forum
Das halte ich für wenig sinnvoll, weil es erstens dem Konzept von DHCP widerspricht und zweitens für eine Menge Fehlermeldungen im DHCP Server und der Ereignisanzeige sorgen würde. -
DHCP : Unbekannten Clients nicht antworten
carlito antwortete auf einem Thema in: Windows Server Forum
Was soll das bringen? Sicherheit? Was, wenn sich jemand eine statische IP-Adresse vergibt oder seine MAC Adresse ändert? Falls du managable Switches hast beschäftige dich mal mit IEEE 802.1x -
Support Für Windows XP SP1 endet.....
carlito antwortete auf ein Thema von TheCracked in: Windows Forum — Allgemein
Was hat das mit der Meldung von TheCracked zu tun? Das würde an den WGA Notifications nichts ändern. -
Netzwerkbrücke per Batch einrichten?
carlito antwortete auf ein Thema von Torstenb in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielleicht mit "netsh bridge"? http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/a0200540-6662-4097-8cc7-6cf874dfcb5e.mspx?mfr=true -
Wie schon erwähnt macht es wenig Sinn, von einer - wie auch immer gelöschten Festplatte - auf genau diese Festplatte zurück zu sichern. Da du also sowieso zwei Festplatten brauchst, um vernüftig zurück sichern zu können, kannst du auch mit einem Datenrettungstool von einer XP Installation auf die Vista Platte zugreifen. Es wäre somit egal, ob diese Tools unter Vista laufen oder nicht, solange sie mit dem Vista Dateisystem kompatibel sind (NTFS Version?). Selbstverständlich gibt es solche Tools. Alles andere würde IMHO wenig Sinn machen.
-
Problem mit Anmeldung - englische Tastatur - PW mit ü
carlito antwortete auf ein Thema von vonwegen in: Windows Forum — Allgemein
Als Benutzer anmelden -> Systemsteuerung -> Regions- und Sprachoptionen mit Admin Rechten ausführen -> Sprachen -> Details -> Deutsches Eingabegebietsschema hinzufügen. Danach kannst du in der Anmeldemaske das Tastaturschema wechseln. -
WinXP - nur ein Benutzer gleichzeitig (Terminal / Konsole)
carlito antwortete auf ein Thema von fisch-li in: Windows Server Forum
Lokal ja. Remote nein. Stichwort: Remoteunterstützung.