
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Neuninstallation - F6 zusätzliche Treiber
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Mrichard28 in: Windows Forum — Allgemein
Ich würde da auch eher auf Handarbeit setzen, denn diese nLite-Geschichte ist ja doch sehr undurchsichtig. Eine gute Quelle zur Erstellung eines angepassten Installationsdatenträgers gibt es hier: MSFN's Unattended Windows : Unattended Windows Introduction -
kann Verknüfpung zu RDP-Dateityp nicht ändern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo passt, vielleicht direkt als REG-Datei importieren. Ich habe die "alte" MSTSC direkt im Ordner Windows. Da wäre folgendes passend. Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CLASSES_ROOT\RDP.File] @="Remotedesktopverbindung" "FriendlyTypeName"="@C:\\WINDOWS\\system32\\mstsc.exe,-4004" "EditFlags"=dword:00000000 "BrowserFlags"=dword:00000008 [HKEY_CLASSES_ROOT\RDP.File\DefaultIcon] @="C:\\WINDOWS\\system32\\mstsc.exe" [HKEY_CLASSES_ROOT\RDP.File\shell] @="Connect" [HKEY_CLASSES_ROOT\RDP.File\shell\Connect] [HKEY_CLASSES_ROOT\RDP.File\shell\Connect\command] @="C:\\WINDOWS\\mstsc.exe \"%l\"" [HKEY_CLASSES_ROOT\RDP.File\shell\Connect\ddeexec] [HKEY_CLASSES_ROOT\RDP.File\shell\Connect\ddeexec\Application] @="mstsc" [HKEY_CLASSES_ROOT\RDP.File\shell\Connect\ddeexec\Topic] @="System" [HKEY_CLASSES_ROOT\RDP.File\shell\Edit] [HKEY_CLASSES_ROOT\RDP.File\shell\Edit\command] @="C:\\WINDOWS\\mstsc.exe -edit \"%l\"" [HKEY_CLASSES_ROOT\RDP.File\shell\Edit\ddeexec] [HKEY_CLASSES_ROOT\RDP.File\shell\Edit\ddeexec\Application] @="mstsc" [HKEY_CLASSES_ROOT\RDP.File\shell\Edit\ddeexec\Topic] @="System" -
Project Server 2007 notwendig ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von speeedy018 in: Windows Server Forum
Ähh, nein. Nicht wirklich. Wenn es denn so wäre, dann gäbe es wohl nur noch TS-Umgebungen. Windows Server How-To Guides: Lizenzierung von Microsoft Applikationen in Terminalserver Umgebungen - ServerHowTo.de -
Sporadische Netzwerkprobleme
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von marceldelux in: Windows Server Forum
Hallo Marcel, das ist natürlich unschön und in vielen Fällen die Fehlerquelle. Bereinige diese Einträge. Die alten Einträge kannst Du problemlos löschen. -
Neuer MCSEboard.de Moderator: XP-Fan
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Off Topic
Hallo XP-Fan, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur Beförderung. -
Hmm, ich hätte da auch noch eine Frage. Warum erstellt Du nicht für jede Site ein GPO, in dem nur die entsprechenden Server eingetragen sind? Die Updateeinstellungen natürlich weiterhin an den Client-OUs. Falls sich dann doch mal der Server ändern sollte (okay, passiert ja nicht wirklich oft), dann braucht man nur das Standort-GPO ändern und nicht mehrere. Wenn man Notebook-User hat, die schon mal an verschiedenen Standorten tätig sind, dann wird damit der im Standort vorhandene WSUS genutzt.
-
speedport nur als modem - vpn uneingeschränkt möglich?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von zetor in: Windows Forum — LAN & WAN
Bitte. Dafür sind wir ja da. :) -
speedport nur als modem - vpn uneingeschränkt möglich?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von zetor in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Zetor, wenn Du den Speedport lediglich als Modem nutzt, dann gibt es keine Probleme bzw. Einschränkungen. Verhält sich halt wie ein ganz normales DSL-Modem. -
Beta 71-646 und 71-647
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von nlv in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Da Du die 620 bereits hast, ja. @LukasB Die 622 wird aber nicht bei dem MCITP EA angerechnet. 620 oder 624 (wie Grizzly bereits erwähnt hat). -
Automatisches Abmelden nach Zeit x
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von schnuffi79 in: Windows Server Forum
Hallo, schaut doch bitte mal auf den Post #8 http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/programm-inaktivitaet-starten-132269.html Hört sich doch auch für diesen Fall brauchbar an. (SO WIRD'S GEMACHT: Benutzer in Windows XP nach bestimmter Zeit der Inaktivität zwingen, Programme zu beenden und sich abzumelden) -
MCSE Frage - Prüfungsreihenfolge
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von mr.toby in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ich kann mich ITHome nur anschliessen. Du kannst kein AD-Design machen ohne das entsprechende AD-Hintergrundwissen (294). -
70-296 durchgefallen +Score Report sagt was Anderes
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Das stimmt schon, aber nicht nur Microsoft verdient daran, sondern auch die (mittlerweile eigentlich nur noch der) Prüfungsanbieter. Eigentlich hat Microsoft nicht die Möglichkeit, ein Bestehen der Prüfung zu verhindern, da sie ja nur das Ergebnis übermittelt bekommen. Demnach müsste es ja an einer anderen Stelle haken. Wo könnte das sein? Bleibt ja nicht mehr viel übrig. Aber ich möchte hier weder Gerüchte in die Welt setzen, noch jemanden beschuldigen. ;) -
70-296 durchgefallen +Score Report sagt was Anderes
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Moment, Microsoft selbst bietet doch überhaupt keine Prüfungen an. Die Prüfungen werden von Prometric angeboten, die haben dort die Fragen und die entsprechenden Antworten vorliegen. Und da lediglich die Ergebnisse an Microsoft übermittelt werden, hat Microsoft also keinen Einfluss auf die Auswertung der Prüfungen. Wie Microsoft in dem Fall Abzocke betreiben sollte, würde mich mal interessieren. -
Vista 32 Bit und Arbeitsspeicher
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von cebo in: Windows Forum — Allgemein
Kann ja mal passieren. :D -
Vista 32 Bit und Arbeitsspeicher
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von cebo in: Windows Forum — Allgemein
Das Vista als Host zeigt 2,89GB an und Vista in der VM unter Windows 2003 3,2GB. Also doch das Übliche. -
Globaler Katalog und DFS
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Server Forum
Das stimmt so nicht! Hier gibt es ausreichend Hintergrundwissen. -
E-Mails auf dem Terminalserver bleiben im Postausgang liegen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von kalle10000 in: Windows Server Forum
Hast Du denn die Regeln mal überprüft? Ich habe doch einige Kunden, die mal über den TS und mal über das lokale Outlook arbeiten. Die Regeln müssen nur ein mal erstellt werden und werden trotzdem beide Male ausgeführt. Jeweils servergespeicherte Profile (getrennt für den TS und lokal). -
Damian ist zum Microsoft MVP ernannt!
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Off Topic
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum verdienten Titel. :thumb1: Damit wäre schon mal klar, wer am 30.05. die erste Runde gibt. ;) -
Domäne aufspalten in zwei Standorte
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von chewbakka in: Windows Server Forum
Hallo Chewbakka, erst mal ein herzliches Willkommen an Bo(a)rd. In Deinem Fall ist es das Einfachste, DNS auf dem Member-Server zu installieren und ihn dann mittels DCPROMO hoch zu stufen. Wenn die DNS-Zonen AD-integriert sind, dann werden sie automatisch auf den neuen DC repliziert. Danach erstelltst Du in Active Directory-Standorte und –Dienste einen neuen Standort und verschiebst den neuen DC dort hin. Schon hast Du Deine Standorte getrennt. Allerdings musst Du natürlich nach der Umstellung auf die VPN-Verbindung noch das entsprechende Subnet für diesen Standort zuweisen. [EDIT] Okay, DAIM war schneller! [/EDIT] -
E-Mails auf dem Terminalserver bleiben im Postausgang liegen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von kalle10000 in: Windows Server Forum
Hallo Kalle, überprüf mal bitte die erstellten Regeln, ob dort "nur auf diesem Computer" angehakt ist. Wenn der Haken nicht gesetzt ist (ist eigentlich Standard), dann werden die Regeln im Postfach gespeichert und auch dort ausgeführt (macht aber eigentlich nur für das Exchange-Konto Sinn). Ansonsten kann man die Regeln auch exportieren und wieder importieren (bei Outlook 2007 unter Regeln und Benachrichtigungen unter Optionen, leider habe ich gerade keine Möglichkeit zu schauen, ob es bei älteren Outlook-Versionen analog ist). -
OWA Darstellung fehlerhaft
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Marcin84 in: MS Exchange Forum
Hallo Marcin84, welcher Service-Pack-Stand? Auf dem SBS habe ich das problem schon öfter gesehen, wenn das Exchange SP2 nicht installiert war. -
Servergespeichertes Profil
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Thomas.Wickert in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Thomas, das, was Du suchst, findest Du in den Gruppenrichtlinien unter "Computerkonfiguration, Administrative Vorlagen, System, Benutzerprofile" und nennt sich "Zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profilen löschen". -
Windows 2000 DC und Exchange 2003 bzw. 2007
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von michael01 in: MS Exchange Forum
Hallo Michael, schau mal hier. -
Terminalserver-Farm mit einer IP nach aussen?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von mgubler in: Windows Server Forum
Sichtbar? Jein. Erreichbar müssen sie sein. Es gibt zumindest die Möglichkeit die Server in der Netzwerkumgebung auszublenden. Wo wäre denn das problem, wenn die Server sichtbar sind. Ehrlich gesagt, ich weiß nicht mal, was genau Du damit meinst. Ein Haupt-TS in der Domäne und weitere TS in einem eigenen TS-Netz? Das kann nicht funktionieren. -
Frage zu FW Konfiguration
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von schnuffi79 in: Windows Server Forum
Hallo, bei einem meiner vorherigen Arbeitgeber haben wir mal ein paar davon verkauft. Ist aber etwas über zwei Jahre her. Probleme gab es damit nicht, aber mit den Möglichkeiten einer Astaro oder einem ISA konnte die Gateprotect nicht mithalten.