Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Hallo ddimkeit, dann mach die Prüfung, bevor Du die Accounts mergen lässt. Eigentlich sollte es aber reichen, wenn Du bei der Buchung die richtige MCP-ID angibst. Normalerweise sollte es aber nicht so lange dauern (nicht mal bei MS). Bei Citrix dauert das wirklich nur Minuten.
  2. Hallo Maik, servergespeicherte Profile? Kein Problem. Aber das dies im Homeverzeichnis liegen soll meinst Du doch wohl nicht ernst, oder? Aus welchem grund möchtest Du das tun?
  3. Hallo Maik, wie sehen denn die Berechtigungen für den Pfad des TS-Profils aus? Eventuell wird das geänderte Profil mangels entsprechender Rechte nicht auf dem Server geändert, aber beim Anmelden von dort geladen. Es könnten aber auch mandatory Profile sein. Ist im Profil eine NTUSER.DAT oder eine NTUSER.MAN? Aber Startmenü und Desktop-Einstellungen sollte man dennoch nicht als Office-Einstellungen bezeichnen.
  4. Ich würde sagen, dass sich in den letzten zweieinhalb Wochen nichts geändert hat. http://www.mcseboard.de/mcse-forum-allgemein-3/verdienst-mcdst-133072.html
  5. Eigentlich tritt das Verhalten mit der winmail.dat aber nur auf, wenn die Mail im RTF-Format verschickt wurde und der empfangende Mailclient dieses Format nicht unterstützt. Demnach verwendest Du wohl nicht Outlook für den Mailempfang, oder? Alternativ könnte der Absender die Mails im HTML- oder Nur-Text-Format versenden.
  6. Nicht eingeschränkte GPO. Eingeschränkte Gruppen. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
  7. Wo hast Du die Portumleitung eingerichtet? Ich bin mir nicht sicher, wie es bei der Zywall 2+ ist, aber ich meine, dass es dort genauso wie bei der Zywall 2 gar nicht möglich ist eine Portumleitung einzurichten.
  8. Hallo Markus, das ist in der Tat ein merkwürdiges Verhalten. Versuch doch mal, das Windows 2003 SP1 so zu installieren. Dazu das SP mit dem Parameter -x entpacken und danach im Unterordner 1386/update die update.exe ausführen. Notfalls auftretende Fehlermeldung noch mal posten.
  9. Was heisst "auf besseres warten"? Ist besser als der volle Preis.
  10. Dann solltest Du den von mir genannten Link noch mal anklicken und lesen, was bei "As an alternative to choosing an elective exam listed in the preceding table, you can choose the following certifications or certification combinations." steht. Demnach die 620 als Client (bzw. die 621) und den MCDST als Wahlprüfung. Dieser Thread ist vielleicht auch nicht uninteressant.
  11. Dann frag doch lieber jemanden, der Ahnung hat. ;) Die 270 ist nicht unbedingt erforderlich. MCSA on Windows Server 2003 Certification Requirements Der MCDST zählt als Wahlprüfung, demnach fehlt Dir noch eine Clientprüfung (210, 270 oder 620). Da die 621 die 620 beinhaltet (wenn man MCDST ist) hast Du damit die Clientprüfung.
  12. Könnte man so sagen (aber macht das einen grossen Unterschied?). Aber die Zeiten pro Teilprüfung sind natürlich auch festgelegt.
  13. So ungefähr. Nach jeder Teilprüfung kannst Du Deine Antworten noch mal überprüfen und wirst darauf hingewiesen, dass Du den Teil abschliesst. Danach gibt es dann natürlich kein zurück mehr zu diesem Teil. [EDIT] Okay, zu langsam. [/EDIT]
  14. Dann redest Du also doch von einer Scheinselbstständigkeit. Daher solltest Du es besser lassen. scheinselbstständig - Google-Suche
  15. ...oder die 621, die ja die 620 beinhaltet.
  16. Woher hast Du eigentlich die genannten Summen? Ist das eine Schätzung von Dir oder irgendein dubioses Angebot? Manche Arbeitgeber versuchen nämlich auch, über Scheinselbstständigkeit das finanzielle Risiko anderen zu überlassen.
  17. Hallo uemit, bitte überprüfe Deine Angaben noch mal. Der Bereich 172.25.2.0/24 ist im Bereich 172.25.x.x/16 bereits enthalten.
  18. Nein. Für RPC-over-HTTP muss der RPC-Proxy lediglich normal erreichbar sein und dieser kann den internen Namen verarbeiten.
  19. Natürlich sollte aber auch das aktuelle Exchange-Service Pack auf dem entsprechenden Client installiert werden.
  20. Einen herzlichen Glückwunsch dem neuen Expert Member.
  21. Aktuell (Beta2) sind es sogar vier Datenträger: die erste DVD den "eigentlichen SBS-Server", die "zweite" DVD ist ein Windows 2008 ohne SQL (1 DVD x32, 1 DVD x64) und die dritte DVD ist der SQL Server. Die Beta läuft aber eigentlich schon brauchbar.
  22. Na ja, "SQL wird auf einer eigenen Maschine laufen" ist relativ. Darf, kann, muss aber nicht. Es ist auch möglich, alles auf einer Kiste zu betreiben. Über den Sinn lässt sich natürlich auch hier wieder streiten, aber bei sieben Usern wäre es halt noch eine Möglichkeit.
  23. Hört sich etwas komisch an. Hast Du mal auf Daims Signatur geschaut? ;)
  24. 3 x 30 sind also 180? Da, wo ich herkomme, ist das nicht so. ;)
  25. Ich kenne die Firma zwar nicht, aber das Thema MCSE in 14 Tagen ist schon mal behandelt worden. http://www.mcseboard.de/mcse-forum-allgemein-3/mcse-14-tagen-127135.html Wenn Du bereits mehrere Jahre in genau den Bereichen arbeitest, dann kann es unter Umständen Sinn machen, aber auch nur dann!
×
×
  • Neu erstellen...