
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Probleme bei der Ordnerumleitung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von fudelsut in: Windows Forum — Allgemein
Ist er denn auch Besitzer? Vollzugriff zu haben alleine reicht nicht aus! Bitte einmal prüfen. Der Fehler tritt eigentlich fast nur auf, wenn dies nicht der Fall ist (wie Cybquest ja auch bereits geschrieben hat). -
Da kann ich mich nur anschliessen. Da hat man doch eigentlich schon alles, was man braucht.
-
Netzwerksicherheit Adee - ESL Wire kommt :(
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von karlmueller in: Windows Forum — Security
Nicht wirklich. Wenn Du eine halbwegs vernünftige Firewall hast, dann kannst Du die entsprechenden Ports sperren bzw. VPN-Passthrough deaktivieren (bei einer vernünftigen müsstest Du die Ports erst öffnen). Es ist also durchaus möglich, eine "normale" VPN-Verbindung zu verhindern. -
standleitungsanbieter
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Flare in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit Interoute habe ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Preislich auch in Ordnung. -
ShareMapping VOR Login
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Fensterkreuz in: Windows Forum — Scripting
Klappt auch mit einem Share. Das verbundene Laufwerk steht dann natürlich allen Usern zur Verfügung und kann von den Usern nicht getrennt werden. Allerdings gibt es da einen kosmetischen Fehler: Laufwerke, die über ein Startskript gemappt werden, werden als "nichtverbundenes Laufwerk" angezeigt, obwohl der Zugriff problemlos funktioniert. (Aber eigentlich ist es ein Logon-Skript (User) oder ein Startup-Skript (Computer).) -
Prüfungsvorbereitung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von AndreasL in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Und bis ende Juni gibt es dank SecondShot sogar kostenlos einen zweiten Versuch, wenn der erste schiefgeht. Tu Dir selber den Gefallen und lerne vernünftig und nicht nur irgendwelche Antworten. -
Nächste Woche 70-648
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Genom in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Bei der Prüfung kannst Du eigentlich locker auf ein Buch verzichten wenn Du eh einen Kurs besuchst. Das Geld kann man sich sparen. -
Terminal Server 2008 und Office 2007
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von bits in: Microsoft Lizenzen
Hallo zusammen, selbst die Small Business-Variante läuft auf einem TS (natürlich Volumenlizenz). -
Beta 71-646 und 71-647
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von nlv in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ich habe heute nur den Score Report für die 646 erhalten. 850 Punkte. @HPrass Sind die Reports einzeln verschickt worden oder zusammen in einem Umschlag? -
MCSE zum MCITP EA
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Eyeswide in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Da kann ich eigentlich auch nur zustimmen. Allerdings hätte ich gesagt, dass es bei mir (im Januar) ein 60/20/20-Verhältnis war. Ich hoffe auch, dass diese anspruchsvoller geworden ist. War wirklich lächerlich. Ich wollte mich auf die 624 und die 649 vorbereiten, aber da die 624 doch etwas umfangreicher war, hatte ich leider keine Zeit mich auf die 649 vorzubereiten (aber war ja mit SecondShot) und habe trotzdem über 900 Punkte erreicht. -
Name auf Zertifikat - Ungewöhnliche Frage
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von MrOle in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Sicher müssen wir uns bei MS beschweren, da bei MS maximal 20 Zeichen für den Vornamen zur Verfügung stehen. Das ist eindeutig zu wenig, um seine Vornamen vollständig anzugeben (obwohl es vereinzelt vielleicht ausreicht ;)). -
Mailserver für kleines Projekt
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von c.u.r.t.i.s in: Windows Server Forum
@Sam Fisher Oder in seinem Fall kann auch auch gleich den Exchange kaufen, der kostet ihn ja noch weniger als der SBS. @c.u.r.t.i.s Wenn es sich um einen Kunden handelt, wie sieht denn da mit der Entlohnung aus? Bekommst Du die Zeit, die Du in die Einarbeitung investierst, vergütet? Falls ja, dann ist es fraglich, ob es sich finanziell für den Kunden lohnen würde. Falls nicht, dann lohnt es sich für Dich ja eigentlich auch nicht, oder? Bei einer Lösung kann Du den Aufwand ja auch nur abschätzen, wenn Du weißt, was Du tust. Daher würde ich eine unbekannte Lösung schon fast als unkalkulierbar einstufen. Beim Exchange ist es eigentlich einfacher und man findet auch schneller jemanden, falls dennoch Probleme auftreten. Tu Dir selber einen Gefallen und lass die Finger von Bastellösungen (mit Bastellösung meine ich in dem Fall auch professionelle Lösungen, an denen man selber etwas "rumbastelt", weil man nicht wirklich weiß, was man tut). -
Name auf Zertifikat - Ungewöhnliche Frage
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von MrOle in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo zusammen, bei mir ist auch alles groß geschrieben, obwohl ich auch schon alles versucht habe, um das zu ändern. Du bist ja unflexibel! Bei mir standen auch mehrere Vornamen drin, aber da mein erster Name nicht der Rufname ist musste ich doch mal beim Regional Service Center anrufen. Die Streichung eines zusätzlichen Vornamens ist kein Problem (solange man den Namen nicht komplett ersetzen möchte ;)). -
Updates können nicht installiert werden
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von clown011182 in: Windows Forum — Allgemein
Kein Thema Off-Topic:Anstatt anständig zu feiern, sitzt Du vor´m Computer. Tsts. ;) -
Mailserver für kleines Projekt
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von c.u.r.t.i.s in: Windows Server Forum
Aber bei dem Preis für Exchange muss man eigentlich auch nicht lange überlegen. Da weiß man dann wenigstens, was man hat. -
Updates können nicht installiert werden
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von clown011182 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo zusammen, meistens reicht es schon aus, den Inhalt von %windir%\SoftwareDistribution\Download zu löschen (vorher muss der Dienst "Automatische Updates" beendet werden) und die Installation erneut zu starten. Irgendwelche Fehler in den Protokollen? Was sagt die WindowsUpdate.log? -
dateinamen über 256 zeichen transferieren
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von banani in: Windows Server Forum
:shock: Jetzt, wo du es sagst.... Aber ROBOCOPY soll helfen. Hab zwar bei MS nichts dazu gefunden, aber hier: http://www.netigator.de/netigator/live/nt_admin/psfile/pdf/63/Admin__034242a0039aa84.pdf (ab Seite 14). Sollte also mit der aktuellsten Version funktionieren. -
DFS in der Praxis
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von HerrPaschulke in: Windows Server Forum
Zumindest nicht direkt auf einen DFS-Pfad. Man kann aber z. B. die "Eigenen Dateien" trotzdem im DFS-Stamm aufnehmen und auch auf andere Server synchronisieren. Aber in dem GPO nimmt er den DFS-Pfad nicht an. Aber eigentlich ist das beim Serverwechsel auch nur eine winzige Einstellung nach der Synchronisation. Wenn es User gibt, die an mehreren Standorten arbeiten, dann kann man die eigenen Dateien prima synchronisieren und die ordnerumleitung per Standort-GPO konfigurieren. Ordnerumleitung und DFS schliessen sich also nicht wirklich aus. -
dateinamen über 256 zeichen transferieren
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von banani in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, meist klappt ja der Umweg über verbundene Netzlaufwerke (oder über SUBST). -
DFS in der Praxis
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von HerrPaschulke in: Windows Server Forum
Na, besonders viel Aufwand ist das Ganze auch nicht wirklich. Aber zumindest bei Ordnerumleitungen per GPO funktioniert es nicht mit DFS-Pfaden. Bei Profilen habe ich es noch nicht getestet. -
File Synchronisation zwischen 2 Standorten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von ela in: Windows Server Forum
Hallo Ela, falls Du Dich noch etwas über DFS-R informieren möchtest, gibt es hier einen guten Artikel (von OLC). -
Client bekommt Gruppenrichtlinen vom falschen Server
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Gismo79 in: Active Directory Forum
Ähh, was? Den DC2 abschalten! Wofür soll das gut sein? Da die Replikation funktioniert, sind die Stände beider Server identisch. -
File Synchronisation zwischen 2 Standorten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von ela in: Windows Server Forum
Und DFS-R gehört nicht dazu? Robocopy ist auch nur bedingt geeignet, da die geänderten Dateien komplett übertragen werden müssen. Das ist bei DFS-R ja nicht der Fall. -
File Synchronisation zwischen 2 Standorten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von ela in: Windows Server Forum
Bei 10-20 GB täglich musst aber schon eine dicke Leitung ohne Volumenberechnung haben (wo gibt´s sowas eigentlich?). Bei dem Datenvolumen gibt es eigentlich nur eine richtig gute Lösung: Upgrade der entsprechenden Server auf 2003R2 oder 2008 und Nutzung von DFS-R. -
MCSA Frage Allgemein
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Philipp2008 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Eventuell wäre die 621 (Upgrading Your MCDST Certification to MCITP Enterprise Support) eine Alternative zur 270. Dann wäre man zusätzlich auch gleich MCITP Enterprise Support Technician.