Jump to content

Hirgelzwift

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift

  1. Es gibt verschiedene Adminrechte unter Windows. Ich mache es auch kurz (zur Ergänzung): Prizipiell gibt es neben dem Domänen Admin, der wie schon erwähnt, sozusagen alles kann, auch noch den Kotenadmin. Der kann sich selbst und andere Kontenadmins bzw. andere "höhere" Admins, wie z.B. den Domänen Admin, nicht administrieren, da erscheint Zugriff verweigert.
  2. Ich hab mir den Thread nun nochmals mehrfach durchgelesen, du hattest den selben Fehler schon im alten System, ich habe das anfänglich ehrlich gesagt überlesen, also kann bzw. muss der Fehler vom alten System her übertragen worden sein. Auch wenn es komisch klingen maf, tausch mal einfach mal auf die schnelle das CD Laufwerk gegen ein anderes CD Laufwerk, am besten samt Kabel, wo du weist das es in einem anderen (baugleichen bzw. ähnlichen) Windows Rechner problemlos läuft. Das CD Laufwerk ist ein Boot Device und ich kann mich nun auch an ein ähnliches Problem erinnern das ich mal hatte. Da war das CD Laufwerk kaputt und die Meldung kam. Ist aber wieder "nur" so ein Gedanke...... :wink2:
  3. das kann ein virus sein, aber ich vermute eher das wenn z.B. exchange drauf läuft das die kiste so konfiguriert ist das abends indexes für exchange erneuert werden. da musst du mal durch die config und evtl. die ereignissanzeige anschaun. mach mal auf alle fälle einen vollen virus scan mit dem neuesten pattern file, kann nie schaden und geh dann an die anderen konfiguration wie index dienste etc.
  4. es bleibt eigentlich nur noch das "alte" system als fehlerquelle. - motherboard - pci slot bzw. deine windowsinstallation (wie du schon erwähntest). Hat man evtl. windows bzw. ms update mit hardwaretreiber gemacht? ich hab da furchtbar schlechte erfahrungen mit den hardware updates über die ms seite!! ist der server auch alt oder ist der neu (garantie)?
  5. es könnte sein das kein user für ankommende einwahlverbinungen freigegeben ist bzw. das bei Einwahl bei allen benutzer steht das das über eine RAS policy geregelt ist und das keine ras policy vorhanden ist bzw. wenn eine vorhanden ist diese eine einwahl für alle verweigert.
  6. Ja genau da wo ich geschrieben habe, aber nicht am server :rolleyes: sondern am client pc :D ;) aber: wenn du sagst syncronisieren, einen sync der profile als solches gibt es nicht. du meinst nicht zufällig die offline datei sync. der "verbogenenen" eigenen dateien? das ist im windows explorer -> extras -> ordneroptionen -> offlinedateien -> offlinedateien aktivieren hacken raus. der der es macht braucht wieder mal admin rechte und du musst dann den pc neu starten.
  7. ich habe mir angewöhnt immer alle drucker als administrator einmal mit dem druckserver direkt zu verbinden. dann zieht er sich die treiber direkt vom druckserver auf den citrix server. ggf. kann man die drucker dann auch wieder löschen wenn sie stören, die treiber bleiben aber ja auf dem citrix server.
  8. immer noch nicht gelöst? verwendest du immer den selber controller -> kabel auch im anderen server? anderer pci slot versucht im "alten" rechner? eigentlich plöde fragen bist ja profi :D hast du mal das testtool probiert wie von güntherf vorgeschlagen?
  9. Geht das nicht auch per GPO evtl. mit Outlook 2003 adm template? Wenn das nicht geht dann frag halt per Script ab (z.B. Kix) ob es diese Einträge bei HKCU gibt und wenn nicht füge sie per selben Script hinzu.
  10. Aber die erste Meldung kommt ganz klar vom Citrix Server und besagt eigentlich nur das sich bereits mehr Leute mit dem Citrix Server verbunden haben wie du Citrix Lizenzen hast. Hast du mal in der Presentation Server Konsole nachgeschaut wieviele Sitzungen du offen hast (auch getrennte). edit: und boote mal den Citrix Server durch, wirkt manchmal Wunder, wir machen das mit unseren Citrix Servern jede Nacht automatisch!!
  11. Normalerweise kann man das in der Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Benutzerprofile umstellen. Ich vermute die Clients "hängen" noch in der alten Domäne und merken sich daher ihre alten AD Einstellungen bis sie da rausgenommen werden oder in die neue Domäne aufgenommen werden. Um die Einstellung wir oben angegeben zu ändern benötigst du bzw. der der es mach aber evtl. Adminrechte.
  12. du nicht aber der user vielleicht??? :rolleyes: und wie enzo sagt: energieoptionen sind das zauberwort :D
  13. Das geht, das sind aber ganz viele Einstellungen im AD. Das meisste davon in Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen. Frag mich jetzt bitte nicht nach ein Template. Geh Punkt für Punkt durch schau dir die Erklärungen an und teste bitte selbst.
  14. Checkliste: 1. SP4 für Citrix 2. Das letzte SP für Office eingespielt 3. Office 2000 hat zwingend ein .mst file benötigt das zur Installation von Office 2000 mit eingebunden werden musste. 4. Hast du Office im "change user /install" modus installiert? 5. Keine Ahnung mehr :D
  15. inaccessible_boot_device kommt immer wenn Windows auf ein Gerät nicht (mehr) zugreifen kann das bootfähig ist (war) es aber nach der installation nicht mehr finden kann. du baust nicht zufällig dazwischen ein anderes CD ROM Laufwerk aus bzw. ein (USB Gerät) etc. etc. ? Es reicht auch schon wenn du z.B. einen SCSI oder (Einsteck) IDE Controller in einen anderen PCI Slot steckst wie während der Installation. Wenn der Balken beim booten von Windows 2000 ca. 2/3 voll ist und dann abschmiert dann lädt er genau zu dem Zeitpunkt den "echten" Controllertreiber nach, davor verwendet er einen Standardtreiber der mit so ziemlich allem geht was es am Markt gibt. Es könnte sein das während der Installation auch "nur" ein Standardtreiber verwendet wird und erst nach der Installation, also wenn der echte Treiber fällig wäre, dieser fehlt. Evtl. mal BIOS Update etc. in Erwägung ziehen. Hast du eine CD mit integrierten SP4? Wenn nein, kann es sein das du die zum installieren brauchst, das hatten wir auch schon öfter, weil dein echter Treiber evtl. bei SP/0/1/2/3 (noch) fehlt!?
  16. dann weise doch dem datenträger der keinen lw bauchstaben hat einfach mal einen zu, wie schon mehrfach erwähnt. klick auf die partition rechte maus -> LW buchstaben ändern -> einen geben -> staunst du :D
  17. Da freut man sich doch wirklich über die Blumen. Danke :cool:
  18. 1. 2. ja, kopiert, es ist dann eine 1:1 kopie im moment des kopierens 3. - 1. admin anmelden nennen wir ihn "Administrator" - Administrator erzeugt ein Konto "ana7" welches administrator rechte hat. - Administrator erzeugt ein Konto "BackupAdmin" welches administrator rechte hat - Administrator abmelden - "ana7" anmelden - "ana7" abmelden (ist damit ein basis profil erzeugt wird) - "BackupAdmin" anmelden - Explorer öffen c:\dokumente und einstellungen - Alle Dateien sichtbar machen (Systemdateien & Alle Dateien) und auf alle Ordner diese ansicht vererben - Inhalt von "Administrator" auf "ana7" kopieren und alles überschreiben (ALLES) - "ana7" anmelden und hat wie ober erwähnt eine 1:1 Kopie des Profiles des "Administrator" FERTIG :D ;)
  19. welches SP level hat der Outlook Client. Ich glaube mal gehört zu haben das das erst sauber mit SP2 funzt. Ansonsten hab ich mir die Einstellungen genau notiert, aber ich habe sie leider im Büro
  20. Wenn ich das richtig lese gilt der Key nur wenn die SW vorher für den Computer / dem Benutzer veröffentlicht bzw. zugewiesen wurde. Ausserdem gibt es ja auch noch SW die den Windows Installer nicht verwendet (immer noch). Pakete wie Office könnte man ja auch über GPO zuweisen da raucht man den Key dann gar nicht.
  21. ich hab nur von c:\dokumente und einstellungen\gast gesprochen, nicht vom account als solches ;) ich habe heute schon andere threads von ana7 verfolgt die das defekte profil ansprachen. ich habe daher nicht richtig gelesen sondern gleich nur den passenden tip :rolleyes: abgegeben :D
  22. MIT PGP kannst du Dateien kennwortschützen, die dann auch zusätzlich verschlüsselt sind. Office kann das übrigens auch über Extras -> Dokument schützen.
  23. aso hat hat mal wieder einer was falsch verstanden, ich nämlich, wenn das profil defekt war bzw. ist lösch einfach nur das profil dann gibt es ein neues, musst nicht extra den ganzen account löschen.
  24. in c:\dokumente und einstellungen einfach das ganze unterverzeichniss mit dem entsprechenden ID also z.B. gast löschen. du musst mit admin rechte angemeldet sein. bei der nächsten anmeldung des gastes wird dann ein neues profil erstellt.
  25. Um das geht es nicht, mir ging es darum ob er auf einen neuere SAV Version umsteigt oder nicht. Dann kann er alles über die SAV Management Konsole machen. Wenn er natürlich auf ein anderes Produkt umsteigt dann muss er sich Tools suchen. Die gibt es nämlich. Ich habe von einem Tool gehört mit dem du eine Inventur der SW machen kannst du dann über dieses Tool remote sagen kannst deinstalliere diese und jene Software. Vorsicht: Unbedingt vorher Betriebsrat bzw. Benutzer informieren, dannn ist das rechtlich erst "wasserdicht".
×
×
  • Neu erstellen...