Jump to content

Hirgelzwift

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift

  1. :shock: du testet das skript nicht vorher? :suspect:
  2. ja, aber auch ACL macht das ganze auch nicht zum windows server, damit hättest du keine probleme :p bitte von einem linux newby ;)
  3. @gulp: Du hast natürlich Recht mit deinen Ausführungen das es egal ist ob Linux oder Windows das backend OS ist, das backend meldet dem frontend: geht oder geht nicht. Meine Anmerkung in Bezug auf NTFS bezog sich lediglich darauf das scheinbar die meissten hier überlesen haben das es sich um einen Linux Server und nicht um einen Windows Server handelt und daher das eigentliche Problem gar nicht sahen. Wie auch immer, wir verwenden Suse Linux und es gab Probleme mit Profilen unter Samba. Zwischenzeitlich haben wir zwar neuere Samba Versionen, die zwar dann wieder andere Problem aufwerfen, aber ich teste ja nicht alle 14 Tage eine neue Konfiguration. Als ich es getestet hatte war es Samba 2.irgendwas
  4. die frage von mir ist zunächst warum willst du es deinstallieren?
  5. Ich bin für Symantec SAV (Corporate Edition), gibt in meinen Augen kein besseres Tool zu einem vernünftigen Preis- Leistungsverhältniss. Gugst du: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=80641 da hatten wir erst die Tage eine nette Diskussion. Frag 2 Experten dann hast du 3 Meinungen :D
  6. 5 sekunden warten um evtl. meldungen zu lesen :rolleyes:
  7. Hallo? NTFS? das ist ein Samba Server, da gibt es kein NTFS. Da geht alles nur über owner group everyone und root darf immer alles :D :p
  8. @frapos: Kommt darauf an was du alles aus dem Profil rausnimmst. Eigene Dateien etc. sind natürlich seperat "verbogen" und nur für Shortcuts etc. ist das mehr als genug. Und wer meint das der Desktop ein Dateiablagesystem ist der hat halt Pech gehabt. Aber eigentlich gehört das hier nicht zum Thema.
  9. Profilordner unter Linux /Samba sind kritisch und funktioniert u.U. nicht. Das kommt daher weil die Eigentumsrechte in dem das Profil geschrieben werden soll nicht geprüft werden kann. Es gibt zwar einen Schalter im AD: Computerkonfiguration -> System -> Benutzerprofile -> Eigentümer von servergespeicherten Profilen nicht prüfen. Aber ich habe es selbst damit nicht richtig zum laufen gebracht. Manchmal ging es manchmal kam eine Fehlermeldung das der Zugriff verweigert wurde. Deshalb speichern wir die Profile auf unserem DC. Ich muß aber dazu sagen das wir die Profile auf 30 MB begrenzt haben. edit: du musst auf dem samba server auf alle fälle die verzeichnisse manuell anlegen und mit chown und chmod bearbeiten.
  10. dann gibt es den benutzer noch, ist das konto evtl. deaktiviert?
  11. ich habe gesucht bin aber nicht fündig geworden... höchstens manuell im task manager ;)
  12. Wenn ich das richtig im Kopf habe könnte es sein das die unbedingt WINS brauchen. Stichwort NetBIOS Name.
  13. es kann sein das du Pech haben wirst wenn du nicht spezielle (fast unbezahlbare) Internet Anschlüsse hast. Die wollen nicht das du SSL oder VPN verwendest. Da können sie nicht mitlesen. Es geht irgendwie aber geht doch nicht, so ist nun mal bei unseren arabischen Freunde.
  14. übrigens: weil dannach gefragt wurde.... ne prof kostet bei meinem händler 139 € sind also 50 € unterschied und wenn man nicht in ne domäne will oder terminal server zugriff usw. braucht, dann tut es auch die home. wenn aber auch nur die geringste chance besteht das man das brauchen könnte dann immer die prof und nicht die home. edit: *räusper* eigentlich wollte ich noch sagen das die recovery cd's oft die key eingabe oder eine aktivierung gar nicht verlangen, aber bitte bitte lass die finger davon, wie schon mehrfach angemerkt, du hast nur ärger und legal ist es auch nicht wirklich. hat eigentlich dein pc gar keinen lizenzaufkleber? evtl musst du ja gar keine lizenz kaufen wenn du schon eine hast!
  15. ich denke mal deine benutzer sind wohl das alte startmenü gewohnt. auf der linken seite siehst du unten die zuletzt verwendeten programme und oben ein paar standardprogramme. klick auf das icon -> rechte Maus -> aus liste entfernen. zuletzt verwendete programme werden aber dann immer wieder gefüllt. auch das kann man abschalten: Start -> rechte Maus -> Eigenschaften -> Startmenü anpassen -> Anzahl der Programme.... auf 0. Dann hast du aber trotzdem noch das volle Menü, es ist halt leer. Schlimmstenfalls auf klassisch umstellen, aber im grunde ist es nur gewöhnugsbedürftig das XP menü, nach 2 wochen frägt kein mensch mehr.
  16. Ist denn das Konto unter der Benutzerverwaltung noch ersichtlich? Start -> Systemsteuerung -> Benutzerkonten bzw. (besser) Start -> Systemsteuerung (klassische Ansicht wählen auf der linken Seite) -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Lokale Benutzer und Gruppen -> Benutzer. wenn der Arbeitsplatz auf deinem Desktop eingeblendet ist geht es sogar einfacher: Arbeitsplatz -> rechte Maus -> verwalten Da sind dann wirklich alle Benutzer aufgelistet. Notfalls kann man ein 2. bzw. 3. Adminkonto anlegen sich damit anmelden. Das vollständige Profil des "alten" Admins (vorsicht man muss wirklich alle Ordner sichtbar machen) auf den "neuen" Admin umkopieren.
  17. da kann die cpu, die platte oder der speicher genau so schuld sein. da wirst du erst mal mit perfmon arbeiten müssen und dir alle parameter genau anschaun müssen.
  18. justin, um deine eigentliche frage zu beantworten: die recovery cd's sind herstellerspezifische cd's die oft sogar nur als image aufgespielt werden können, also als fertiges paket, und dann nur auf den entsprechenden PC's laufen. Ich hab mal bei meinem (einzel)händler nachgeschaut: XP Home OEM deutsch 89.00 € und da ist sicher nix gefälscht. Was will man da noch sparen?
  19. ausser einem echten kaltboot des servers und des gerätes (wenn es extern) ...... :wink2:
  20. Gut einigen wir uns darauf wie du es sagst ITHome, auch wenn ich nicht ganz einverstanden bin, weil du eben zum Teil eingeschränkt bist, z.B. Herunterfahren fehlt, und somit ist es halt in meinen Augen nicht die Konsole. Um die echte Konsole zu bekommen brauchst du dann doch wieder 3rd party tools und das find ich nicht i.O. Das ist bei W2K3 anders. Da habe ich im Konsolenmodus alles in "nur" RDP eben nicht. Ich sagte ja: Eine Definitionssache, aber ich will weder streiten noch besserwisserisch sein. :) Ich werde halt in Zukunft das sagen was alle hier sagen: XP geht nur im Konsolenmodus und basta.
  21. Es ist äusserst verwirrend wie MS das mit dem Konsolenmodus meint bzw. meinen könnte. Fakt ist und bleibt, ob auf englisch oder deutsch: /console bzw. der Hacken wirkt sich einzig und allein auf W2K3 Server aus und somit verstehe ich das unter Konsolenmodus. Ich muss mal hier weiter im Board graben, auf die schnelle hab ich nix gefunden, ich habe aber diese (meine) Meinung schon sehr häufig hier gelesen. edit: ach ja, auch im englischen Dokument wird es wiedersprüchlich bzw. verwirrend beschrieben. Ich werde versuchen mir die "amtliche" Definition zu besorgen und werde mich dann entsprechend an die Ausdrucksweise anpassen. ;)
  22. Der Schalter /console bzw. der Hacken im RDP Client wirkt sich nur beim W2K3 Server aus und sonst nirgends. Somit ist es lediglich eine RDP Verbindung, auch wenn die Konsole dabei gesperrt wird. Genau so ist es auch in dem Artikel von ITHome und auch in deinen Ausführungen beschrieben, lies mal bitte ganz genau. Unter Konsole verstehe ich das du den "echten" Bildschirm wie mit VNC oder PCA vor dir hast, auch wenn es am echten Bildschirm nicht angezeigt wird. Bei meinem AV Client auf meinem W2K3 Server merkt man sofort den Unterschied ob ich per RDP draufgehe oder per Konsole. Bei XP fehlt z.B. "Herunterfahren", beim Server fehlt es so oder so nicht. Im Grunde denke ich meinen wir das selbe haben aber unterschiedliche Definitionen vom Konsolenmodus. Noch was: Du siehst nur dann den Bildschirminhalt der alten Sitzung wenn du dich mit der selben ID anmeldest. Sonst wird die andere Sitzung zunächst mal abgemeldet und du kannst / musst dich neu anmelden.
  23. zu 1: bin ich mir nicht sicher, ich habe das tool noch nie verwendet. ich sehe aber keinen grund warum du nicht danach loslegen können solltest. zu2: bei dem W2K3 servern würde ich kurzerhand eine zweite IP adresse (des alten netz) auf das LAN interface binden, wenn die server im selben phsyikalischen LAN (ohne VLAN etc.) sind. wenn die auch getrennt sind dann brauchst du einen "echten" gateway um die daten zu übertragen. achte auch darauf das evtl alte DHCP dienste rechtzeitig deaktiviert werden! :D übrigens: eine solche migration mußt du so oder so unbedingt testen. :rolleyes:
  24. Ich hab auch nichts anderes gesagt :p
  25. Ich kann dir leider auch keinen Tip für Open VPN geben aber grundsätzlich sollten alle VPN Produkte standartisiert sein. Bei meinem VPN Router stelle ich ein ob ich nur den Router oder eine gewisse Adresse oder ein ganzes Subnetz erreichen will. Vielleicht gibt es ja auch eine solche Einstellung bei deiner VPN Software und siehst sie nicht weil du nicht danach gesucht hast. Evtl. kann das Problem auch auf deinem XP Rechner liegen und dort das nicht richtig eingestellt ist. Bei meinem Router war das auch auf beiden Seiten einzutragen und nicht nur auf einer Seite. Hoffentlich bringt dir dieses Brainstormin was weil ich keinen echten Tip habe. :D ;)
×
×
  • Neu erstellen...