-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift
-
Default Profile - Office Lizenz
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von lamu in: Windows Server Forum
hmmm, jetzt sehe ich gerade das ich dir versehentlich den RegKey für den TS gegeben habe.... aber du sagst es geht.... hättest ja bitte erwähnen können das es um einen TS geht sonst hätte man womöglich erst mal stundenlang im dunklen gestochert......... -
Favoriten in einem Ordner bereitsstellen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Nobby in: Windows Forum — Allgemein
ich habe es gerade getestet, das funzte auf anhieb und problemlos. erzeuge die die favoriten incl. der Struktur so wie es sein soll, öffnest die GPO und klickst auf importieren und wählst den ort wo diese favoriten liegen. z.B. in deinem profil. -
Citrixanwendung hängt beim Start
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von marcl in: Windows Server Forum
ich schiebe.... ich denke da wirst du wohl um eine neuinstallation des PC's nicht umherkommen :D -
SBS2003: Sperren der Clients
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von mrnice2001 in: Windows Server Forum
wegen jeder kleinen ausnahme gleich eine OU zu erzeugen halte ich für übertrieben. schwierig wird es dann wenn es mehrere ausnahmen gibt und du nicht alle ausnahmen auf alle ausnahmeuser (man beachte die formulierung :rolleyes: ) anwenden kannst bzw. darfst. wie du schon erwähnst, wäre es dann einfacher eine gruppe zu erzeugen "No ScreenSaver" und verbietest diese gruppe die bildschirmschoner policy anzuwenden. aber die gruppe(n) musst du dann auch wieder pflegen.... :suspect: wie auch immer beim bildschirmschoner habe ich den timeout auf "nicht konfiguriert" gelassen und regele die ausnahmen über eine lokale policy (timeout=0). wirklich schön ist keine lösung. ich habe aber darauf hingewiesen weil das problem sicher aufschlagen wird. -
SBS2003: Sperren der Clients
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von mrnice2001 in: Windows Server Forum
ohne aufdringlich zu werden würde ich vorschlagen du benutzt zur abwechslung mal die boardsuche und suchst nach GPO erstellen & Bildschirmschoner. das wurde hier schon so oft diskutiert... -
Citrixanwendung hängt beim Start
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von marcl in: Windows Server Forum
wenn du von client sprichst meinst du einen bestimten benutzer oder einen bestimmten PC? -
SBS2003: Sperren der Clients
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von mrnice2001 in: Windows Server Forum
default stehen alle policies auf "Nicht Konfiguriert". also musst du lediglich den wert der entsprechenden policy auf aktiviert setzen. übrigens - wenn du keinen zeitwert einsetzt dann sind es 15 minuten, ich würde das so lassen. der grund hierfür ist das es immer wieder leute gibt die das nicht wollen und in einer position sind von dir zu verlangen, dass sie das nicht haben wollen, weil sie dann unmöglich arbeiten können weil sie dauernd das passwort eingeben müssen :rolleyes: . dann kannst du bei den "wichtigen" (oder die die sich dafür halten) eine lokale policy setzen um den wert auf 0 zu setzen und damit den bildschirmschoner an diesem speziellen PC auszuschalten -
W2k3 - logon script - xcopy c:\windows
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von kurisa in: Windows Forum — Scripting
da brauchst du ein 3rd party tool weil du bei W2K kein passwort mit übertragen kannst. guckst du: http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=485692&postcount=6 -
usbgerät muss jedes mal neu eingesteckt werden
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Christopher in: Windows Forum — Allgemein
dann kann ich mir nur vorstellen das der usb controller in deinem PC defekt ist oder aber dein BT dongle. -
SBS2003: Sperren der Clients
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von mrnice2001 in: Windows Server Forum
du kannst eine GPO definieren und den bildschirmschoner mit zeitlimit und sperrung definieren. -
W2k3 - logon script - xcopy c:\windows
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von kurisa in: Windows Forum — Scripting
das problem ist das ziel, normale benutzer haben nicht das recht auf den windows ordner zu schreiben. da du aber in der glücklichen lage bist nur XP client zu haben kannst du die batch mit "run as" laufen zu lassen. edit: zu spät :D -
usbgerät muss jedes mal neu eingesteckt werden
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Christopher in: Windows Forum — Allgemein
ich vermute das die usb schnittstelle ein problem hat. evtl durch das gewicht des dongels "ausgeleiert". kannst du mal eine andere schnittstelle testen? -
Serververwaltungssoftware für Netzwerk
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von bandit-black in: Windows Forum — Allgemein
zu serverüberwachungssoftware kann ich nix sagen ausser wenn du z.B. Compaq oder HP server hast, da wird Insight Manager kostenlos mitgeliefert. die verwaltungstools kannst du dir von den jeweiligen produkt cd's holen. für W2K3 liegt im i386\adminpak.msi wenn du die exchange cd in deine adminkonsole einlegst kannst du auswählen das lediglich die verwaltungstools installiert werden. IIS ist aber dann auf der admin konsole auch pflicht, neben ein paar anderen sachen, aber du wirst darauf hingewiesen wenn was fehlt. für sql denke ich gibt es das bestimmt auch auf der sql cd. -
Default Profile - Office Lizenz
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von lamu in: Windows Server Forum
du hättest office nicht öffnen dürfen bovor du das default profil kopiert hast. wenn du den RegKey: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Terminal Server\Install\Software\Microsoft\Office\11.0\Common\UserInfo löscht sollte auf den PC's beim neuerlich aufruf von office die userinfos neu abgefragt werden. musst du aber auf allen PC's machen. -
Excel-File geht nicht auf Doppelklick
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von masterbyte in: Windows Forum — Allgemein
noch ein gedicht: excel starten -> extras -> optionen -> allgemein -> andere andwendungen ignorieren http://support.microsoft.com/kb/231342/de -
Frage zum Verteilten Dateisystem
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von mr.toby in: Windows Forum — LAN & WAN
sorry wenn ich ganz platt antworte: lies dir bitte noch mal durch was dir geschrieben habe, da steht die antwort schon. je nachdem welches der beiden dfs du verwendenst repliziert er oder greift er direkt darauf zu. -
Gruppenrichtlinien NT-Terminal Server in Verbindung mit W2K3 ADS
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von schnarchzapfen in: Active Directory Forum
ganz einfach: der NT rechner holt sich die POL datei vom netlogon share egal in welcher OU. die OU realisiert der NT TS gar nicht. kopiere einfach die POL dateien auf den netlgon share einer domäne und dann sollte dieser diese POL dateien problemlos anziehen. POL dateien kann meines wissens ein ADS clients, also W2K & WXP nicht verarbeiten. diese müssten dann in eine GPO importiert werden. -
Servergespeicherte Profile, etc
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Judith15 in: Windows Server Forum
ob servergespeicherte profile ewig dauern kommt immer darauf an wie groß die profile sind. man kann auch die größe beschränken: http://support.microsoft.com/kb/314886/de das umbenennen der namen ist normalerweise kein problem als solches auch nicht für exchange sofern des nicht vor exchange 2000, also AD implementiert, ist. wenn ihr umbenennt dann bitte bevor bzw. gleichzeitig ihr das mit den servergespeicherten profilen macht. normalerweise wird ein profil unter \\server\freigabe\%username% erzeugt. die frage in bezug auf den server ist eigentlich nicht so sehr der prozessor sondern dann vielmehr speicherplatz auf der platte. -
servergesp. Benutzerprofil löschen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von aha! in: Windows Forum — LAN & WAN
gehts jetzt wenigesten wie du willst? -
Bei 200 GB HDD wird nach formatieren 70 MB als benutzt angezeigt
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von fossib in: Windows Forum — Allgemein
ganz einfach (ungefähr) gerechnet 200 GB zu 70 MB ~ 0,035% der Festplatte - was ist da bitte viel? :suspect: und wenn ich es ganz genau rechne würde ist es eigentlich noch weniger :D ;) -
ganz kann ich dir, zumindest bei punkt 1, nicht folgen aber ich versuche es mal ungefähr: 1. beim erstellen des öffentlichen ordners legst du fest um welche art von veröffentlichung es sich handelt: e-mail, kalender usw. am besten machst du das von einem outlook client aus. 2. das ist das problem wenn du das postfach in öffentlichen ordnern machst. dann zeigt er nur dem client das e-mail als gelesen an der es auch gelesen hat. das ist soweit ich weis beabsichtigt so. das kannst du ganz leicht umgehen indem du das nicht in einem öffentlichen ordner machst sondern einen dummy user im ad anlegst und ihm dieses postfach zuweist. dann konfigurierst du lediglich bei den clients die dieses postfach bearbeiten sollen ihren client so das sie dieses postfach zusätzlich öffnen können. natürlich musst du noch entsprechende postfach berechtigungen einrichten. guckst du auch hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=81073
-
so weit ich weis kann man eine mittlerweile ein eval auf ein vollversion umziehen aber ich glaube kaum das du die enterprise auf eine standard downgraden kannst weil diese einen anderen kernel hat. aber guckst du selber: http://support.microsoft.com/kb/818025/en-us
-
servergesp. Benutzerprofil löschen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von aha! in: Windows Forum — LAN & WAN
du aber noch etwas ausführlicher mister2x ;) -
Frage zum Verteilten Dateisystem
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von mr.toby in: Windows Forum — LAN & WAN
dfs ist normalerweise dazu gedacht dateien dir über mehrere standorte oder ordnerstrukturen verteilt sind in eine logische freigabe zusammenzufassen ohne das sie wie gesagt physikalisch auf einem server liegen müssen, aber können. dabei gibt es zwei arten von DFS. AD implementiert: Es werden kopien von allen dateien auf allen konfigurierten servern hinterlegt. nicht AD implementiert: Es bestehen lediglich die verknüpfungen auf die dateien und ordner bleiben aber wo sie sind, auf den verschiedenen servern. einen DC mit DHCP und DNS macht man damit aber nicht redundant auch wenn AD teile des DFS verwendet, wie z.B. die komplette replikation des netlogon share und der policy. ohne DFS auch kein AD, zumindest dann nicht wenn du einen zweiten DC hast. das ist zugleich die überleitung zu der redundanz der von dir angesprochenen dienste. implementiere einen 2. DC mit DNS. um DHCP redundant zu machen setzt du auf diesem dc einen 2. scope auf der sich aber mit dem 1. scope nicht überlappen darf, dann können sogar beide DHCP server gleichzeitig laufen. wenn das nicht geht kannst du auf dem 2. DHCP server den selben scope nochmals konfigurieren aber nicht aktivieren. das müsstest du im falle eines ausfalls des 1 DC dann manuell machen. dabei müsstest du aber dann noch die option "Anzahle der Konflikerkennungsversuche", auf der seite erweitert, >1 stellen damit dann evtl vom 1. server schon vergebene adressen nicht nochmal vom 2. server vergeben werden, da er sie ja nicht kennen kann. es gibt auch noch die sogg. 50:50 bzw. 80:20 regel für DHCP, da googlst du mal am besten, aber ich würde davon abraten. ich habe z.B. genug IP adressen über 2 scopes verteilt so das jeder scope für sich alleine genügend adressen hat um alle am standort befindlichen clients mit adressen zu versorgen -
servergesp. Benutzerprofil löschen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von aha! in: Windows Forum — LAN & WAN
nein, rechtsklick auf ordner -> eigenschaften -> sicherheit -> erweitert -> besitzer -> adminstratoren anklicken hacken setzen bei besitzer der objekte.... OK