-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift
-
2 niederlassungen VPN + remote benutzer
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — Allgemein
es gibt einen Netgear VPN client ja, aber so weit ich weis existiert auch bei Netgear ein Whitepaper wie es mit dem MS client geht. VPN ist ja standardisiert. Evtl. sprichst du mal mit Netgear selber bzw. mit deren Hotline. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. -
pearson-vue: kommt was?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von engel.aloisius in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
oh, dann werd ich mich mal an die 70-296 angehen damit ich endlich meinen MSCE 2003 fertig machen kann. -
nein, solange alle clients im selben (richtigen) subnetz sind kann dir normalerweise nicht passieren. ich würde am router anfangen und beim dhcp aufhören. scheinbar hast du noch nicht mal ne funzende dns auflösung. dennoch ist vorsicht angesagt, passieren kann immer was, aber du hast ja das ganze WE :D ;) :p
-
bestimmt sogar :D ohne google und technet wäre ich ein niemand ;)
-
2 niederlassungen VPN + remote benutzer
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — Allgemein
mit 2 vpn boxen kannst du direkt von der box ohne weitere SW einen tunnel basteln. geht ganz einfach glaub mir. das hab sogar ich hinbekommen. im schlimmsten fall hab ich bestimmt sogar noch irgendwo eine anleitung für dich.. ;) -
chack kann man erst mal ein problem lösen und dann zum nächsten gehen. du hast definitiv ein IP problem: 192.3.3.x ist definitiv eine öffentliche adresse und das darf so nicht sein. stelle erst mal dein netzwerk wie schon erwähnt auf 192.168.x.x um und dann reden wir weiter. :wink2:
-
Terminalserver: Meldung: Automatische Updaes
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Thanquol in: Windows Server Forum
wenn es eh nicht schon zu spät ist: es gibt eine richtlinie die die meldung unterdrückt aber frag mich jetzt nicht wo genau, hab grad kein AD zur hand. aus dem gedächtniss: computerconfiguration-> administrative vorlagen -> windows update -> Neustart nicht durchführen..... irgendwie so. und dannach GPUPDATE und dann solltes es gut sein. -
Windowsupdate über ISA Server
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von halber-mcse in: Windows Server Forum
schau mal ob du da geholfen wirst: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=80092 -
Microsoft Lizenzierung User löschen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Nanna in: Windows Server Forum
ich denke gerade darüber nach ob wir auf das eigentliche problem zurück kommen könnten. der einzige grund warum ich mir vorstellen kann warum die user "zurückkommen" im lizenzserver ist meiner meinung nach weil sie eben doch noch aktiv sind und sich nach dem entziehen die lizenz schlicht und ergreifend wieder ziehen. dennoch würde es mich nicht wundern wenn einer deiner (IT) kollegen in der ecke liegt und sich kringelig lacht weil er dich auf den arm nimmt. frei nach dem motto: mensch ist die **** die frau..... , das war wohl was lefg meinte mit gewichte für die wasserwaage etc. wenn nicht mal der IT chef ahnung hat wie du das zu machen hast dann muss er leute suchen die dich instruieren können und dir sagen was du machen musst um ein ergebniss zu erzielen. das ist das was dr. melzer und andere meinten. ich kann nicht jemand in etwas ausbilden was ich selber nicht beherrsche. da kommt nur chaos dabei heraus. außerdem und abschliessend: wenn du am lizenzserver was fummelst ohne wirklich zu wissen was du tust dann kannst du in ganz wenigen schritten die ganze domäne aufstellen und dann wird es dir womöglich zu last gelegt und du musst darunter leiden. ob mit hähme oder rausschmiss das bleibt dahingestellt. ausserdem ist dr. melzer unzer lizenzguru und wenn der sagt mach das nicht dann weis er was er sagt *punkt* also nix für unguat, wie man bei uns in bayern sagt, aber ich würde zu meinem chef gehen und sagen: das geht so nicht wie kann ich es machen... bitte sagen sie mir das, sie bilden mich ja schliesslich aus. ach: darf ich dich nachträglich ganz herzlich beim MCSEBoard willkommen heissen und ich bin mir sicher das wir dir helfen werden wenn du konkrete fragen hast und diese auch konkret formulierst. wie gesagt - lizenzen sind eine sehr heikle sache und ich bin mir noch nicht mal sicher ob das legal ist an lizenzen rumzuspielen. :) -
Vetrauensstellung zwischen zwei Domänen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von vevie in: Windows Server Forum
trage den dns deiner DC's im DC ein, zumindest als den primären DNS server. du brauchst den DNS deiner ISP nicht. der server, sofern du es nicht gelöscht hast, hat weiterleitungen zu den DNS root servern im internet. ich meinte gelesen zu haben das du den DNs server deines ISP nur als sekundären server eingetragen hast!? -
70-290 geschafft
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von RedJack in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
erst mal: :jau: wie waren die sims? sind die fehler nun endlich wech? :D -
wie schon vor einiger zeit angedroht bin ich heute fremd gegangen und habe mein erstes nicht MS zertifikat gemacht. bin jetzt CCA (Citrix Certified Administrator). *angeberbin* :p ich erwähne es nur deshalb weil sich vielleicht manche fragen, ich mich z.B. auch , warum MS kein zertifikat bzw. keine schulung für den terminal server anbietet. :suspect: jeden der viel mit TS arbeitet, auch wenn er kein Citrix im einsatz hat, kann ich diese schulung und auch die zertifizierung hierfür wärmstens empfehlen. :cool:
-
Windows Server 2003 Terminal Services: Usereinstellungen?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von mf_2 in: Windows Server Forum
OK kohn, ich habe deine aussage so gedeutet das du meinst das er dann ja keine GPO's anzieht weil es kein "echter" PC ist...... :D ;) -
tja, das kann ich leider auch nicht verstehen. das eigentliche problem wird sein das der aufräumzyklus doch noch irgendwo läuft. wird der nicht an jedem DNS server eingestellt? hab grad kein DNS "zur hand". ;) auf der anderen seite wird es schwer werden dir bei so einem problem hier über das board zu helfen weil ich deine konfig nicht sehen kann und die ist bei DNS u.U. so komplex das du auch hier gar nicht alles reintippen kannst was man sich ansehen müsste. leider habe ich keinen besseren tip, aber evtl jemand anders?
-
Vetrauensstellung zwischen zwei Domänen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von vevie in: Windows Server Forum
1. transistive vertrauensstellungen sind eigentlich nur wichtig wenn du ein multi domänen kozept hast. will sagen transistiv bedeutet das wenn domäne A domäne B traut und domäne C ist eine subdomäne von domäne A dann vertraut C automatisch B und umgekehrt. transistiv ist auch immer two way. 2. berechtigungen kannst du erreichen das du die domänen admins der domäne A in die gruppen der domänen admins der domäne B einträgst und umgekeht. das selbe gilt sinngemäß für die benutzer. ausserdem gibt es dann universelle gruppen und du kannst die universellen gruppen in lokale gruppen aufnehmen die dann die berechtigungen steuern. warum du probleme mit der vertrauenstellung als solches ist ist mir ein rätsel. ich habe das zugeben nicht oft gemacht aber ich konnte immer direkt eine zweiseitige vertrauenstellung von einem DC aus einer domäne einrichten sofern die DNS auflösung funzte und ich die PW und Admindaten im format domäne\administrator richtig gesetzt hatte. -
verbindungspez. DNS Suffix funktioniert nicht!
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von silversurfer12 in: Windows Forum — LAN & WAN
was steht dem im system -> computername -> ändern -> weitere für ein DNS suffix? -
Suchen nach Dialern und Spyware
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von tom701 in: Windows Forum — LAN & WAN
ich habe letzhin einen rechner geputzt. 498 vires und 261 threads. wie auch immer weder MS Antispy noch Spybot haben alle threads gefunden und avast zwar viren erkannt aber nicht löschen können, weil avast nicht in der lage war die wurzel am schopf zu packen weil sich der virus ständig unter neuen zufälligen namen fortgeplatzt hat. wie auch immer geholfen hat mit dan nur symantec online scan: http://security.symantec.com/sscv6/default.asp?productid=symhome&langid=ie&venid=sym ich denke es wäre es wert beide scans drüberlaufen zu lassen und ggf. sich die guten dokumente zum entfernen von symantec "reinzuziehen". soweit kostet das dann auch nix :D -
2 niederlassungen VPN + remote benutzer
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — Allgemein
die vorgeschlagen router können natürlich VPN und können über den brower per GUI administriert werden. -
Windows Server 2003 Terminal Services: Usereinstellungen?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von mf_2 in: Windows Server Forum
doch weil sich die computer einstellungen ja auch den TS beziehen und für die benutzer einstellungen sowieso :p -
Windows Server 2003 Terminal Services: Usereinstellungen?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von mf_2 in: Windows Server Forum
@kohn: das sind im grunde kleine pc's mit linux drauf z.b. von IGEL und die linux büchse startet dann RDP bzw. ICA für Linux. ist nicht viel anders als die minibüchsen mit WIN CE. das ganze ist dann halt viel billger als ein echter pc ist aber nur ein "dummes" terminal -
was hast du denn in den optionen ausgewählt, ich meine welche kategorien, z.B: Windows XP, 2000 etc? edit: und auch die klassifizierungen
-
Batch-Script VOR Backup-Start
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Myst in: Windows Forum — Allgemein
kannst du acronis nicht über ein batch aufrufen? wenn ja dann verschachtele doch die batches mit einer überbatch in der du die anderen batches mit start /wait anstartest. -
der installationsmodus ist nur dafür das bestimmte einstellungen die z.b. client einstellungen abgefangen werden und dann in einer art profil jedem user der sich neu anmeldet und dieses programm startet zugewiesen werden. programme die nicht im install modus installiert werden funktionieren möglicherweise gar nicht oder funktionieren später nicht, wenn es nämlich ein zweiter user benutzt hat und die einstellungen zerschossen hat. im schlimmsten fall kann diese software sogar den ganzen server "zerstören". software die für TS geeignet ist meckert aber normalerweise an wenn es installiert werden soll und der install modus nicht angeschmissen ist. bin aber gerade bei einem CCA kurs und unser trainer meinte das der installmodus vom W2K3 TS nun automatisch erkannt und gestartet wird. hat wohl was mit der version des windows installer zu tun ;) sicher bin ich mir aber dabei auch nicht.
-
2 niederlassungen VPN + remote benutzer
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — Allgemein
netgear FVS318 kostet so ca. 85 € reicht für 2 niederlassungen locker und einfach zu administrieren. wenn es etwas besser, schneller und ausbaufähiger sein soll FVL328 ca. 250 € -
was sagt dir den der wus server wann er das letzte mal erfolgreich sync. hat? hast du evtl filter in der anzeige der update?