Jump to content

Finanzamt

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.141
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Finanzamt

  1. Aber Hallo ... das hat ja schnell geklappt Community Termine Schön! ... und schönes Wochenende!
  2. Ja, mit md %Date:~-8,4%%Date:~-11,2%%Date:~-14,2% Probier es erst mit ECHO statt mit Date aus. Wenn Du keine passende Ausgabe hast, mußt Du mit den Substrings experimentieren, hier gibt es wischen den Windowsversionen (und wg. Umstellungen durch User) schon Unterschiede. Gegrüßt!
  3. Hallo, und gleich die Frage, ob sich bzgl. der ins Auge gefassten Lokalität schon etwas ergeben hat. Für alle, die nicht beim letzten Treffen waren: Wir hatten uns entschlossen, dem Prinzip "Jedesmal woanders" den Rücken zu kehren und einen festen Ort für unsere Treffen zu suchen. Wegen der zentralen Lage sollte das in Essen, gut mit Öffentlichen erreichbar und eben auch für Vorträge und Präsentationen geeignet sein. Wenn also jemand aus dem Kreis der eher sporadischen Teilnehmer oder der wohlwollenden Mitleser einen guten Vorschlag hat: Nur her damit. Tja, und dann möchte ich doch verraten, dass heute, am Nikolaustag, mein Vorposter CEeS Geburtstag hat. Also, lieber Carsten: Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und dass Du ein in allen Belangen glückliches und erfolgreiches neues Lebensjahr beginnst! Gegrüßt!
  4. Hi Du kannst auch (X)CACLS nutzen. CACLS /? zeigt die Optionen. Außerdem meine ich, es habe hier im Board mal einen Hinweis (von Grizzly999?) gegeben, wie man auch den Besitz übergeben kann. Habe es aber auf die Schnelle nicht gefunden. Gegrüßt!
  5. Finanzamt

    Lösungsdatenbank gesucht

    Moin Daniel! Brauchst Du das für Dich allein oder für Deinen ganzen Stab und die DAUs? Ist es mehr für ein spezielles Produkt mit einem eher begrenzten Problempotential oder geht es eher in Richtung MS-KB? Wie willst Du Einträge machen? Mehr strukturiert (Stichwort/Katergorie-Matrix) oder mehr willkürlich mit Schwerpunkt Volltextsuche? Liegen die Lösungen schon vor, ggf. in verschiedenen Formaten? Was sind Deine Präferenzen? Lokal, Lokal-Serverdatenbank, Serverapp.? Hast Du Platzvorgaben, z.B. wg. Stick, Internet nicht verfügbar? Beste Grüße! PS.: Hast Du was von Kathrin gehört?
  6. Finanzamt

    Booleansche Hilfe benötigt

    Hi, wenn Du mir eine Mail schickst, kann ich Dir aus meinem Bitbuch Informatik was zurückmailen. Das ist zwar im Abschnitt boolesche Algebra noch nicht abgeschlossen, sollte aber schon das eine bis andere einfach erklären ... Der Schwerpunkt ist Aussagenlogik und es gibt noch etliche Downloads mit Quelle. Gegrüßt!
  7. Hi! Dann nimm doch /E für die Tasks von Montag bis Samstag und laß am Sonntag ein /MIR laufen ... Ich würde übrigens noch die Parameter /XO /SEC /W:5 /R:10 /LOG:[Dateiname] hinzusetzen. Und falls Du es noch nicht entdeckt haben solltest: Die exakte Beschreibung findest Du in der Robocopy.Doc - kein Vergleich zu Robocopy /? Gegrüßt!
  8. Hi! Schau Dir mal CACLS bzw XCACLS an. Allerdings halte ich es für sinnvoller, Quotas zu setzen, statt mich (alle Nase lang) auf die Suche nach Dateien zu machen und allenfalls irgendjemandem einen Einlauf zu verpassen. Gegrüßt!
  9. Hallo Ralf, Der tiefere Sinn Deines LOL-Icons erschloß sich auch mir nach recht kurzem Lesen des gelinkten Tutorials. Es ist wirklich außergewöhnlich, welcher Aufwand nötig ist, um den Wochentag definitiv mitgeliefert zu bekommen. Zitat: "Weshalb mir MS hier unaufgefordert den Wochentag mitliefert, weiß nur Bill allein ... Ist aber auch nicht immer so... manchmal fehlt der Wochentag auch. Wunderwelt Windows." Ich werde mal an Herrn Gates schreiben und bitten, er möge das Feature "Umschalten zwischen langer und kurzer Datumsausgabe in der Konsole" in das ToDo für den Vista-Nachfolger aufnehmen. Ich selbst habe für meine Zwecke jetzt zwei Lösungen gefunden. Bei Nr.1 stelle ich die kurze Ausgabe (s.o., #1) auf [TT.MM.JJJJ, TTT]. Dann bekomme ich das Datum zurück als [25.11.2007, So] und kann den Wochentag verläßlich über %date:~-2,2% ermitteln. Bislang habe ich noch keine andere Anwendung gefunden, die durch diese Umstellung Unsinn produziert. Bei Nr.2 habe ich eine kleine .EXE, die den Wochentag mit einer Funktion Char(Wochentag(Datum())) ermittelt und ihn in eine Env.-Var Wochentag im Userkontaxt schreibt. Die .EXE kommt ins Anmeldescript. Vielleicht werde ich bei einem Anflug chronischer Langeweile wieder den MASM hervorkramen und eine kleine passende .COM schreiben ... Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, daß irgendjemand noch einen nicht dokumentierten Schalter kennt, mit dem man die %Date% - Ausgabe auf "lang" umstellen kann. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
  10. Na, Ihr Lieben? Alle wieder auf'm Damm? Es ist ja ganz schön spät geworden. Aber das konnte es auch nur, weil es (wieder einmal) ein Superabend war mit sehr guten und tiefgehenden Gesprächen. Auch der Referent wußte zu überzeugen, brachte er doch alle Informationen ohne zeitliche Längen an den Mann. Und daß wir mit Dino und Ulf zwei "Neue" begrüßen durften, hat nicht nur mich gefreut. (Eure FBI-Post kommt übrigens Dienstag, hier wird erst wieder Montag geleert). Jetzt warte ich nur noch auf die Bilderserie ... Tja, und falls einer den nächsten Termin nicht notiert hat: 29.02.2008, 19.00 Uhr, in Essen. Thema und genaue Lokalität werden noch gepostet. Euch allen ein schönes Wochenende!
  11. Hallo, Starte Regmon. Laß Windows meckern. Schau Dir das Regmon-Log an. Lokalisiere das Meckern im Log. War da ein Registry-Zugriff, hast Du den Key. War da keiner, macht Windows das anders. Gegrüßt!
  12. Moin, ich stelle meine gestrige Frage beim Boardtreffen Ruhrgebiet auch mal hier ein: Was muß ich anstellen, damit in der Konsole mit echo %date% die lange Datumsversion ausgegeben wird? Die Anfrage betrifft alle Versionen ab W2K. Die Lösung, in Systemsteuerung->Regions- und Sprachoptionen->Anpassen->Datum im kurzen Datumsformat TTTT, T.MMMM JJJJ einzutragen, verbietet sich bei mir. Danke fürs Nachdenken und Gegrüßt!
  13. Hallo, benutz ein Anmeldescript und setz in der Registry HKLM/Software/Microsoft/Windows NT/CurrentVersion RunLogonScriptSync auf den Wert 1. Im Anmeldescript selbst arbeite mit NET USE (ob Persistent:YES oder :NO ist hierbei egal). Nach dem Mappen checkst Du mit IF NOT EXIST, ob die Verbindung zustande kam. Wenn nicht, springst Du mit GOTO NochMal nach oben und läßt die Sache erneut durchlaufen. Sinnvoll ist ggf. vor den Loop eine Abbruchmöglichkeit, z.B. [ECHO Weiter mit Leertasse, Abbruch ^C] [PAUSE >NUL] [iF NOT EXIST LW:\ Goto Nochmal] einzubauen. Die Sache ist m.E. immer ein Timingproblem; das Problem wurde schon einige Male hier im Board - auch mit Verweis auf diverse Einstellmöglichkeiten diskutiert. Die Lösung oben ist zwar nicht elegant, aber sie funktioniert, als sie Deine spätere Klickerei vorwegnimmt. Gegrüßt!
  14. Finanzamt

    Deutsche Sprache...

    Hallo, abenteuerliche Orthographie, der weitgehende Verzicht auf Interpunktion und ein Satzbau, der keine für mich direkt erkennbare Logik präsentiert, vermitteln mir oft das Bild einer Person, die von mir intensives Nachdenken erwartet - es selbst jedoch nicht für nötig hält, die eigene Fragestellung präzise zu formulieren. Ich habe schon den Wunsch, daß mehr Sorgfalt waltete. Es ist m.E. ein Leichtes, einen Text zunächst in einer Textverarbeitung mit allen aktivierten Hilfen einzutippen, um sie dann per Cut&Paste in das Antwortfeld zu übertragen. Ich stelle fest, daß es sehr oft nicht geschieht. Ob es Unvermögen oder letztlich mangelder Respekt vor denjenigen ist, die sich hier um Hilfestellungen bemühen, möchte ich eigentlich nicht entscheiden. Manche Beiträge scheinen jedoch derart hingeklatscht, das ein Nicht-Urteilen schwer fällt. Dafür ist es wiederum eine Freude, zum Thema 'Urteil' Biblisches zu lesen. Lieber Doc, auch wenn es so scheinen mag, will ich keinen auf Dr.Besserwiss machen. Gestatte mir aber die Ergänzung: Am Schluß der Perikope sagt Jesus der Ehebrecherin "sündige hinfort nicht mehr." )1 Gegrüßt! )1 wobei ich textkritisch einräume, daß Spätere Jesus diesen Spruch in den Mund gelegt haben können.
  15. Tachchen auch ... um mit Dippas weiterzumachen: Heute ist es wieder soweit. Ergänzen möchte ich nur noch das Thema der Fortbildungsveranstaltung: Dateiverwaltung und Retrievalsysteme. Ich freu mich schon ... Bis dann! PS.: Kurzentschlossene sind herzlich eingeladen. Für das Zeugs heute Abend reicht doch der Videotenrecorder.
  16. Hi, da stehen aber einfach nur alle standardmäßig ohne Werte drin. Unter HKLM\Software\[FirmenName] sollte (!) sich ein installiertes Programm verewigen. Ansonsten bliebe die Möglichkeit, mit dem Registry-Monitor (Regmon) von Sysinternals die Registryabfragen zu protokollieren, wenn Du die XP-Abfrage machst. Gegrüßt.
  17. Hi! Kannst Du die User nicht in Gruppen packen und Freigaben für die Gruppen einrichten? Was ist übrigens AC? Gegrüßt!
  18. Hallo! Tja, manches überlese ich. Erkläre es mit meinem Alter ... Manches schreib ich auch nicht so präzise, wie ich es sollte. Ich probiere es neu: - Kommt die Meldung, wenn ein bestimmtes Programm oder Prozeß läuft? - Hast Du irgend einen Eintrag in den Eventlogs? - Sind die Computer in einer Domäne? Das könnte die Sache evtl. einschränken. Das Original Deiner Fehlermeldung dürfte wohl ERROR_NOT_ENOUGH_QUOTA sein. Möglicherweise hilft Dir dazu dieser KB-Artikel weiter PRB: SetUserObjectSecurity gibt ERROR_NOT_ENOUGH_QUOTA zurück Er beschreibt eine 2KB Quota auf ACLs. Ich sehe da in erster Linie einen Hinweis auf ein Programm, das Access Control Entries (ACE) nach Prozessende nicht wieder freigibt oder zuviele Prozesse im gleichen Sicherheitskontext öffnet. Wenn das nicht weiterführt, suchst Du evtl. mit der o.g. Original-Fehlermeldung weiter. Gegrüßt!
  19. Hi! Wann bekommst Du denn solche Meldungen? Welches OS? Domäne? Gegrüßt! Nachtrag: Was sagt die Ereignisanzeige?
  20. Hi! Du schriebst "...daß SMART irgend ein Problem gemeldet hat". Falls Du Dir das genauer ansehen willst, könnte smartmontools Home Page (last updated $Date: 2007/10/26 21:49:03 $) hilfreich sein. Gegrüßt!
  21. Hi! "Ob das aber wirklich hilfreich ist?" ... das möchte ich ebenso wie Edgar in Frage stellen. Was ist mit Command.com? Was ist mit Makros? Was ist mit Bat2Exec? Was ist mit all den Programmiersprachen, die via ShellAPI z.T. einfacher als Batche zu programmieren sind? Dein Problem ist wahrscheinlichst nicht, daß Batche ausgeführt werden, sondern was mit den Batchen gemacht wird. Da mußt Du m.E. ansetzen, denn ob das, was Du unterbinden willst, per Batch, Script, Compilierter EXE oder sonstwas ausgeführt wird, dürfte piepegal sein. Vielleicht postest Du mal, was Du genau unterbinden willst? Gegrüßt!
  22. Hi! Schau Dir mal CALCLS /? an. Wenn Du Dir alle Verzeichnisse in eine Datei ausgeben läßt und alle bis auf die aus der Datei löscht, die Du nicht anfassen willst, kannst Du das m.E. gut als Basis für eine Batch nehmen. In der Batch würdest Du erst die kompletten Rechte / den Besitz übernehmen und sie dann mit DelTree löschen. Gegrüßt!
  23. Hi! In einem anderen Zusammenhang (Streams, Metadaten, Dateiinfos) habe ich von Damian den Link auf eine MS-KB-Seite bekommen, in der auf die Funktion ADIR() in VFP verwiesen wurde VFP: Auslesen von Datei-Informationen. Da sie auf die API zurückgreift, sollte sie m.E. auch in VB vorhanden sein. Über die Funktion kannst Du Dir die Dateiinformationen holen. Jetzt mußt Du nur noch zielgerichtet auf den Clients die Office-Verzeichnisse mit den .EXEs adressieren. Das geht dann über den RegKey HKLM/Software/Microsoft/Office/VersionsNummer/Common/InstallRoot und den Wert für Path. Das kannst Du natürlich auslassen, wenn bei Euch die Programme immer in %ProgramFiles% installiert wurden. Schließlich könntest Du noch die jeweiligen EXEs z.B. nach WinWord_.EXE umbenennen und eine kleine andere Winword.EXE schreiben, die WinWord_.EXE %1 %2 ... öffnet - und Dir vorher in eine Freigabe schreibt, daß jetzt aufgerufen wird. Das ginge zur Not auch mit einer Batch, die Du mit Bat2Exec in eine .COM wandelst und in .EXE umbenennst. Das könntest Du via Anmeldescript verteilen. Gegrüßt
  24. Hi, meines Wissens gibt es dazu keinen Key. Aber Du könntest beim Windows-Explorer die Detail-Ansicht aktivieren und Dir "Letzter Zugriff am" anzeigen lassen. Das Ganze natürlich im Ordner mit Winword, Excel und PPoint.exe. [Explorer -> Details -> Rechtsklick in Überschriftenzeile -> Weitere -> "Letzter Zugriff am" Haken setzen.] Gegrüßt
  25. Hi! Probier es doch mal so: @Echo off :loop if exist [LW]:\IchBinDieUSBPlatte.txt robocopy [quelle] [ziel] /S /XO /NP /SEC /MIR /LOG:[LW]\RoboCopy.LOG wait 450 goto loop Wait kostet nur minimale Ressourcen, <1% Gegrüßt!
×
×
  • Neu erstellen...