-
Gesamte Inhalte
1.141 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Batch/Script: if "USB-HDD"=true, then start "xyz"
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Landschaftsgest in: Windows Forum — Scripting
Hi! Hast Du schon mal daran gedacht, die Batch auf jede der in Betracht kommenden Platten zu schreiben? Wenn die da ist (if exist), kann es ja auch losgehen ... Gegrüßt! -
NTFS In einen Ordner speichern, jedoch keinen Ordnerinhalt auflisten?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von faith.hope.love in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Ich hab das mal für interne Mails in Userpostfächer realisiert. Die jeweiligen Empfänger (mit alleinigem Vollzugriff auf ihre Homedirs) bekamen ein Skript, mit dem sie ein Verzeichnis Postfach anlegten, die Verzeichnisrechte auf RO und die Dateirechte auf W setzen. Wer was dahinschicken will, schreibt über die Applikation in seinem Homedir, gibt den Empfänger an und dann wird die fertig geschriebene Datei via UNC plus Dateiname (aus Datum, Uhrzeit und Username zusammengesetzt) kopiert. Wirkt wie ein Briefkasten - und funktioniert. Die Freigabe braucht natürlich auch entsprechende Rechte und die Vererbung hat in \Postfach nichts zu suchen. Die Sache mit dem Dateinamen mußt Du irgendwie regeln, sonst schreibt wer immer mit dem gleichen Dateinamen und wundert sich, daß nix kopiert werden kann. Bzgl. der Anwendungen frickele ich im Moment mit einer Sache rum, bei der ich diese Nur-W - Sache für Dokumentations-Historien im Altenpflegebereich nutzen wollte. Hier darf ich medizinische Daten allenfalls im Arbeitsspeicher halten und müßte im Prinzip auch ausschließen, dass sie irgendwie in einen Cache geraten. Da zieht ITHomes (übrigens: Danke für Deine guten Wünsche) Einwand. Falls Du etwas in dieser Richtung brauchst, kannst Du evtl. meinen Ansatz weiterdenken: Dateiinhalte über eine Client-Server-Applikation in eine verschlüsselte Datenbank schreiben. Gegrüßt! -
Logon VBS Script für Netzlaufwerke läuft nicht unter W2k
Finanzamt antwortete auf ein Thema von PS26 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Ich kenne das Problem, wenn durch -frag mich nicht, was- das Netzwerk nicht schnell genug ist. Evtl. hilft das weiter: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/anmeldeskript-funktioniert-manchen-clients-andern-dreh-55483.html#post323956 Gegrüßt! PS.Falls Du den im Beitrag unten genannten Code haben möchtes, schick eine PN mit Empfängeradresse. -
Kann jpg´s nicht mehr öffnen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von hannes147 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! War bei Deinen Programmen auch IrfanView dabei? Der gibt schon mal nützliche Infos raus, wenn was nicht klappt. Und welche Recovery hast Du genutzt? Der Papierkob war es ja offensichtlich nicht. Wenn über die freigegebenen Sektoren geschrieben wurde, sieht es eher mau aus. Gleiche Größen sind m.W. kein Indiz für ein erfolgreiches Wiederherstellen - was nach einigen Schreib- und Löschvorgängen dann zusammenkommt, muss nicht das Original sein. Sind definitiv alle .JPGs kaputt oder sind da noch ein paar gute dabei? Gegrüßt! -
Hi miteinander ... ich bin nicht nur aufgewacht, sondern werde auch dabei sein. Ich komme allerdings erst um 20:00 Uhr. Bis denne ...
-
XP, W2K3: Geplante Tasks werden mit UNC-Bezeichnern nicht ausgeführt
Finanzamt hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Moin! Beim Scheduler (geplante Tasks) bin ich darüber gestolpert, daß (Datei- oder Verzeichnis-) Aufträge mit UNC-Bezeichnern nicht funktionieren. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um einen einzelnen Auftrag (Robocopy UNC-Quelle -> lokales Ziel) oder den Aufruf einer Batch mit entsprechenden Zeilen handelt. Es ist auch nicht an Robocopy festzumachen, schon allein eine Zeile wie "TIME /T >> \\Server\Freigabe\Logfile.txt" scheitert. Der Kontext (System und Administrator habe ich überprüft) spielt wohl keine Rolle. Ohne Scheduler, also angemeldet und als direkter Befehl oder Batch ausgeführt, funktioniert alles einwandfrei. Abhilfe schafft erst eine Batch, in der die Freigabe gemappt, der Befehl ohne UNC angestoßen und das Mapping wieder aufgehoben wird. Hat jemand von Euch eine Ahnung, warum das so ist (oder eine Idee, wo ich evtl. Hinweise dazu finde)? Gegrüßt! -
Aber Hallo! Da schließe ich mich doch gleich an, wünsche Dir weiterhin ein frohes Gemüt und eine spendable Geschäftsführung! Bis denne!
-
robocopy - leere Unterordner
Finanzamt antwortete auf ein Thema von skallagrimsson in: Windows Forum — Allgemein
Moin! Der /MIR - Schalter spiegelt ... und sorgt u.a. dafür, daß in der Quelle nicht (mehr) vorhandene Dateien im Ziel entfernt werden. Insofern wäre das ein zusätzliches Feature. Probier doch mal, die /R:0 und /W:0 - Parameter wegzulassen (dann gelten die Defaults, cf. Robocopy.doc) oder zumindest die Retries mit /R:x etwas höher zu setzen. Zusätzlich überleg doch mal, ob der Parameter /XO (eXclude Older) in Deinem Fall sinnvoll wäre. Die "D:" etc. Anführungsstriche brauchst Du nicht. Wenn Deine Robocopy.bat wirklich nur aus dieser Zeile besteht, würde ich das in eine Verknüpfung setzen, die Deinen Batch-Inhalt mit vorangestelltem Pfad auf die Robocopy.exe hat. Gegrüßt! -
Keine Komplimente, vielmehr Komplemente: Einer&Zweier speziell
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
Hi, ... ja, habe ich. Da fehlen aber alle Grundlagen zu den Komplementen. Wird eben nur beschrieben, wozu es dient und wie man's machen kann. Nur hilft die Beschreibung "Vorzeichen ignorieren, binär wandeln, invertieren und 1 addieren" nicht bei der Frage, warum das funktioniert bzw. richtig ist. Und um diese Grundlagen geht es mir. Dank und Gegrüßt! -
Moin! Hat sich vielleicht jemand von Euch mit Einer- und Zweierkomplementen beschäftigt und kennt gute Quellen? Es geht mir nicht um Methodik, sondern um Grundlagen zu den Komplementen allgemein und das möglichst auf einem VHS-Niveau Dankeschön fürs Überlegen und Gegrüßt!
-
Robocopy und tägliche ordner erstellen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — Scripting
Hi! Danke @biber - das mit dem Modulo hab ich abgespeichert. Im Übrigen sehe ich nichts von einem schlechten Eindruck - und Deine Ansicht bzgl. der Datensicherung teile ich voll und ganz. Ich verstehe Rois Frage auch eher in Richtung auf eine zusätzliche Schnelldatensicherung - eben um Userzerdeppertes (auch ohne Versionsspeicherung) schnell wiederherzustellen und ggf. sogar durch den User. Wirkliche Datensicherung mit RoboCopy geht nur auf Wechseldevices, die wie Bänder gehandhabt werden. Dazu habe ich mal was gepostet http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/datensicherung-hdd-raid-konzept-62465.html#post364305 . Dort Benanntes läuft seit fast drei Jahren ohne Probleme, ohne weitere Kosten. Heute würde ich das allerdings mit HotSwap-SATA-Raids machen. @Roi: Wenn das (Link) was für Dich ist, dann schick eine PN, falls Du die Scripte haben möchtest. Gegrüßt! -
gesucht sei eine logon skript alternative
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! Ich wüßte nicht, was schneller als ein Script durchliefe. An der Ausführungsgeschwindigkeit der einzelnen Aufrufe (Programme) wirst Du ja nichts ändern können. Aber vielleicht kannst Du auf das eine oder andere im Script verzichten - z.B. persistent einrichten, weil es eh' alle brauchen oder auf Laufwerkmappings verzichten und statt dessen direkt darauf zugreifen a la Explorer \\Server\Freigabe ... Dir ist schon bewußt, daß wir uns im untersten Sekundenbereich bewegen? Wenn was länger dauert, dann sind es die Programmteile und mit Sicherheit nicht das Script selbst. Wäre es das, hättest Du eine andere Baustelle. Gegrüßt! -
Moin! Der eine geht wohl gerade Bubu machen, der andere macht sich gleich auf den Weg ... Es sieht ja so aus, daß wir mit dem 23.11. als Termin kein Problem haben. Egal, ob 23. oder 30.11.: Unser avisiertes Ziel Soest ist zwar eine nette Geste, mit Blick auf Cats Terminkalender aber auch sicherlich ungeschickt. Sie hat zu der Zeit eine ganz andere Interessenlage. Soest sollte deshalb für das 1. Treffen 2008 vorgemerkt werden. Die Argumente für Soest bleiben ... Was den 23.11. anbelangt, könnten a) wir den traditionell fürs erste Treffen im Jahr vorgesehenen Ort Recklinghausen quasi mit Soest tauschen, b) kümmerten Dippas und ich uns um eine Lokalität im Raum Remscheid / Solingen c) besorgte ich einen Veranstaltungsort in Castrop-Rauxel oder im Bochumer Norden. Bei mir klappt der 23.11. jedenfalls. Allerdings bin ich vom 23.9. bis zum 7.10. mit Surfen im Atlantik beschäftigt, sodaß ich im Fall c) den definitiven Ort erst am 13.10. posten könnte. Gegrüßt!
-
Speicher läuft voll bei copy/paste
Finanzamt antwortete auf ein Thema von cybermatze in: Windows Forum — Allgemein
@cybermatze: Den Worten meines Vorredners schließe ich mich voll an ... Ergänzen will ich, daß Du Dir die wirklich gute Anleitung (allerdings very English) in der Robocopy.Doc zu Gemüte führen kannst. Robocopy /? verblaßt da ein wenig. @Pat: Danke für den Link. Ich bin echt überrascht, habe gedacht, Robocopy gehörte zu den eisernen Konsolengesellen. Da hat sich mal doch einer mal der vielen Parameter erbarmt und sie geGUIt. Daß man die Sache mit Administratorrechten (ggf. plus Script) schon via Installation deligieren kann, ist ein nettes Bonbon. Ich hätte es via Default aber gleich ins Allerheiligste (..\System32) geworfen. Gegrüßt allerseit und viel Spaß und Erfolg mit Robocopy speziell an Cybermatze. Ach ja: Herzlich willkommen an Board! PS.: An alle, die dem Link folgen: Der Download versteckt sich unter "Laden Sie den Code für diesen Artikel herunter" - die Formulierung kommt aber nicht von Robocopy, sondern von RoboTranslate ;) -
Robocopy und tägliche ordner erstellen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — Scripting
Moin! ... also zum Warum, lieber Biber, kann ich Dir was erzählen: Manche User zerdeppern sich eine Datei und merken erst nach drei Tagen, daß sie da was Dummes gemacht haben. Ich lasse deshalb sogar auf sechs Verzeichnisse sichern, die viermal im Monat wechseln. @Roi: a) Wenn Du auf die Datumsangabe verzichten kannst, wird's einfacher. Du könntest die Verzeichnisse 1,2,3 nennen. Dann baue Dir drei Links mit den unterschiedlichen Zielverzeichnissen direkt im Robocopy-Befehl ein und laß die Befehle via Scheduler / WinAt ausführen. Das Robocopy-Datum erhältst Du ja aus dem .Log b) Wenn Du mit einer Batch arbeiten willst, dann müßtest Du den Wochentag auswerten und dann via Sprung verteilen. Das dürfte aber nur bei sechs Arbeitstagen glatt aufgehen, denn m.W. kann man via Batch (noch) nicht Modulo dividieren. Darüber hinaus differieren die Wochentagsausgaben zwischen den Win-Versionen, also Vorsicht. c) Ich nehme bei nur drei Verzweigungen gerne "Dateischalter". Ich lege eine Datei (z.B. 1.TXT) an. Dann fragt die Batch ab, ob 1.TXT existiert, springt zu einer Marke, führt die Aktion(en) durch und benennt die 1.TXT in 2.TXT um. Das wiederholt sich für die 2.TXT und 3.TXT. Letztere wird dann nur wieder in 1.TXT umbenannt, damit das Spielchen von vorn losgehen kann. Wenn ich unbedingt bei Datumsformaten bleiben müßte, würde ich das in Delphi machen, das Datum Mod(3) dividieren und dann (wie schon Biber anmerkte, grundsätzlich) nicht löschen, sondern umbenennen. VBS kann m.W. die Datumsberechnungen auch, ebenso ShellExecute() zum Aufruf. HopeItHelps. Gegrüßt! -
Moin! "The Day Before" melde ich mich noch einmal mit einer aktuellen "Kommen-" Liste: CEeS Damian Data1701 (ggf. plus NN) Dietmar Helmich, Marl Dippas DLensing Finanzamt TheSpawn Trommeltier Userle Sowie ggf. noch zwei weitere Gäste. Wer noch kommen möchte, möge das bitte via PN ankündigen. Ich denke, bzgl. der Anfahrt bestehen einige Mitfahrgelegenheiten. Gegrüßt und *freufreufreu*
-
Moinmoin ... übermorgen ist es dann soweit. Organisiert ist alles, die Chancen auf regenfreies Wetter stehen 3:1, Wind ist auch angesagt, sodaß die Mücken keine Chancen haben. Denkt wg. "draußen" daran, eine Joppe mitzunehmen. Ein FBIler, neben seinen herausragenden IT-Kenntnissen auch als BPCS* promoviert, hat seine Unterstützung mit einem herausragenden Produkt angekündigt, - was bleibt, ist also nur noch die Frage nach den Koordinaten. Allen, die ihr Kommen angekündigt haben, schicke ich Adresse und Wegbeschreibung via PN. Wer noch kurzentschlossen kommen möchte, möge das bitte bis Freitagmittag kundtun. Schickt ggf. eine PN. Wie schon gepostet, könnt Ihr hier übernachten - bringt aber nach Möglichkeit Schlafsack/Isomatte mit (mein "Vorrat" ist begrenzt). Auch wer die Rückfahrt noch am Freitag plant, sollte zuhause zumindest die Möglichkeit andeuten, daß es vielleicht doch Samstagmittag wird. Tut Euch und mir nur den Gefallen und richtet Euch am Freitag auf ein richtiges Menü ein - reduziert also die Nahrungsaufnahme tagsüber. Offizieller Beginn ist unser klassisches "ab 19:00 Uhr", Ihr könnt aber schon früher kommen - kein Problem. Den ersten Gang gibt es eine gute halbe Stunde später, den letzten gegen 11. Richtet Euch also auf ein richtiges Arbeitsessen ein. Ich freue mich schon auf Euch! Bis denne! Gegrüßt! * Brewery-Products Certified Specialist
-
Terminplanung ohne Exchange - Freeware?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von substyle in: MS Exchange Forum
Hallo, wenn nur von einer Stelle aus Termine eingetragen werden sollen (also 1*RW, X*RO), dann ist die Programmierung sehr einfach, da Kalender-Prototypen für etliche Sprachen frei im Netz angeboten werden. Google [Terminkalender html] bringt neben fertigen Produkten auch Anleitungen, wie man es selbst machen kann. Falls Dir ein Kalender paßt, der die Einträge als .TXT in Dateien namens [JJJJMMDD.TXT] ablegt, schick eine PN - dann schicke ich Dir das Dingen [.EXE und Delphi-Code] zu. Gegrüßt! -
Hallo, gleich hier hinter der Grenze in den Niederlanden ist es üblich, (zunächst) bei einer Zeitarbeitsfirma zu arbeiten. Wenn man dann eine Weile bei einer Firma eingesetzt wurde und man selbst und die Firma etwas Längerfristiges als vorteilhaft ansehen, kommt es zu einer "Übernahme". Da ist nichts Anrüchiges dabei. Bei uns haben (ob zu Recht oder nicht, möge außen vor bleiben) die Zeitarbeitsfirmen noch den Flair der "Seelenverkäufer" aus den 70ern. Meine eigenen Erfahrungen mit Zeitarbeitsfirmen stammen aus der Zeit meines Studiums - und sie sind bis auf eine Ausnahme sehr, sehr schlecht. Schleppende Bezahlung, abhängig davon, ob ich überhaupt eingesetzt werden konnte (Aufträge), Auslöse, Feiertagszuschläge berechnet aber nicht ausbezahlt ... Wollte ich heute den Vorteil abwechslungsreicher Tätigkeit an verschiedenen Einsatzorten incl. mannigfacher Lernmöglichkeiten nutzen, wäre ein Vertrag mit einer Zeitarbeitsfirma für mich wohl erste Wahl. Aber ich würde vorher intensive Recherchen über die Firma starten - dazu gehörte auch, Mitarbeiter und Kunden ausfindig zu machen und dann direkt nachzufragen. Aufschlußreich ist auch die Frage, ob in der ZA-Firma ein internes Qualitätsmanagement existiert. Die Bandbreite, die ich aktuell (im sozialen Bereich) erlebe, ist enorm. Allerdings ist auch die Überlebensdauer unseriöser ZA-Firmen nicht sehr groß. Für gute, seriöse gibt man gerne "ein wenig mehr" aus und beauftragt sie beim nächsten Engpaß bevorzugt. Ob oder zu welchem Teil die das dann ihren MA zukommen lassen, weiß ich nicht. Gegrüßt!
-
hallo dvdlaufwerk kost 15 netto da lohnt nichmal maggienalen satzzeichen schpäißes und ottografie grüsse
-
Immer wieder Datenverlust beim Schreiben auf Volume
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Moin, Robocopy, große Datei und komprimiertes (NTFS-)Zielverzeichnis kann ich als Ursache für "Datenverlust beim Schreiben ..." bestätigen. Es betrifft in meinem Fall Zielverzeichnisse auf IDE und SATA - Platten an OnBoard-Controllern. Identische Robocopy-Befehle an komprimierte NTFS Ziele auf SCSI- und IDE- Platten an separaten Controllern (SCSI ja immer, bei IDE RAID-Controller von Promise) bringen die Fehler nicht. Ich habe bei den (drei) betroffenen Systemen allerdings keine Controller eingebaut, sondern die paar Dateien (>20GB) im Robocopy-Befehl excluded (/XC), indem ich sie schon in der Quelle komprimiert habe. Die Sicherung mit Robocopy lasse ich via Batch aufrufen, deshalb war mein Workaround auch einfach: Nach dem Robocopy-Befehl kam eine Sektion mit jeweils WAIT 120 und dann COPY [Dateiname]. Ich habe das aber wieder herausgenommen, nachdem ich mir die Riesendateien genauer angesehen habe. Sie enthielten in meinen Fällen keine Nutzdaten, die nicht wieder generiert werden konnten. Gegrüßt! -
Rechner fährt nicht herunter
Finanzamt antwortete auf ein Thema von clown011182 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! na ja, irgendetwas muß wohl hängen, sonst würde der Rechner ja herunterfahren. Und so groß ist der Aufwand doch nicht, mit MSConfig oder dem Taskmanager vor dem Herunterfahren nach und nach Prozesse zu beenden. Wenn es dann plötzlich klappt, hast Du den Übeltäter lokalisiert. Und wenn es weiterhin nicht klappt, ist diese naheliegende Möglichkeit als nichtzutreffend abgehakt. "Glaube" und "glaube nicht" sind zur Fehlersuche nicht wirklich geeignet. Netzlaufwerke trennst Du mit dem NET USE Befehl. NET USE x: /D trennt die über den Laufwerksbuchstaben x gemappten Netzlaufwerke, NET USE \\ServerName\FreigabeName /D trennt nicht über LW-Buchstaben gebundene Netzressourcen, NET USE zeigt Dir aktuell noch bestehende Verbindungen. Gegrüßt! -
Hallo, ich melde mich mal mit ein paar News: Zugesagt haben bis jetzt (mehr oder weniger) CEeS Damian Data1701 Dippas Finanzamt TheSpawn Trommeltier Userle Bzgl. Fahrgelegenheiten sollte sich was organisieren lassen, s. auch oben Dippas Post. Was die Knete anbelangt: Wenn mich nicht alles täuscht, haben wir bei unseren Treffes jeder so zwischen 15 und 20 Euronen für Speis und Trank ausgegeben. Damit sollten wir dicke auskommen. Ich werde mich an der Anzahl der Zusagen orientieren und entsprechend einkaufen. Was nicht alle wird, kommt ins Doggiebag, Bier- und Weinreste wird es ebenso wenig geben wie nichtverschluckte Nonalkoholika. - geht halt wieder zurück. Wenn 10 Leute kommen und ich für 150 Euronen Material einkaufe, dann wird das schon erste Sahne. Gegrüßt!
-
Startmenü Einträge verschwunden
Finanzamt antwortete auf ein Thema von peez in: Windows Forum — Allgemein
Moin! Euer Admin wird Dir ein mandatory Profil verpaßt haben. Er sollte dafür seine Gründe haben. Befrag ihn mal dazu und erkläre ihm, welche Links Du auf dem Desktop brauchst. Gegrüßt! -
Druckerprobleme mit OKI Microline 3320
Finanzamt antwortete auf ein Thema von t_bern in: Windows Forum — Allgemein
Moin! Der in XP enthaltene Treiber bietet "US Standard-Endlospapier" an, das ist das 12*8,5 Zoll-Format. Bei manchen Oki-Treibern habe ich dafür auch schon mal die Bezeichnung "fanfold" gefunden. Falls Du den Drucker in der Epson-FX-Emulation fährts, sollte Dir auch "Deutsches Standard-Endlospapier" angeboten werden. Du könntest also mal den evtl. mitgelieferten/installierten Okitreiber durch den Windows-eigenen ersetzen. Wenn ich mich recht erinnere, muß bei dem Druck über die Perforation hinweg auch noch eingestellt werden, daß hardwareseitig kein Extra-Microzeilen-Vorschub durchgeführt wird. Ich weiß allerdings nicht mehr, ob das via Menü oder Mäuseklavier eingestellt werden musste. Gegrüßt!