-
Gesamte Inhalte
1.141 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Hai! Es könnte sein, dass MS von Mitsubishi (Pajero, Spanien) oder von Ford (Transit, Frankreich) gelernt hat und aus phonetischen Gründen (Deutschland) auf die Version "nine" verzichtet. Da MS in Marketing-Dingen nun nicht gerade zu den Anfängern zählt, dürften entsprechende Überlegungen mit Sicherheit ausgetauscht worden sein. Gegrüßt!
-
Moin, Gut zurückgekommen sind Nils und ich auch ... Nils auf alle Fälle bis zur (natürlich geschlossenen) Glückauf-Schranke, von der aus er (gedroppt) die letzten Meter in Angriff nahm. Ich denke, ich werde ihn nachher in der letzten INF-Stunde des Schuljahres sehen und er wird mir von seinen neuen Erkenntnissen mit www.ProjectEuler.net berichten. (Ein sehr interessantes Projekt übrigens, auf das er im Zusammenhang mit unserem aktuellen Kryptographie-Stoff, RSA, Euler-Agorithmus gestoßen ist.) Bei Marvin warten wir auf seine Anmeldung hier im Board: Langsam wird es Zeit! Auch, weil er demnächst in München studieren wird und dort sicherlich genauso herzlich aufgenommen wird wie hier im Ruhrgebiet. Das Treffen war richtig, richtig gut. Was Ralf in Post #30 schrieb, kann ich nur unterstreichen. Die persönlichen Kontakte stehen natürlich im Vordergrund und das in Verbindung mit den ähnlich gelagerten Hintergründen in Beruf und Interesse geht weit über das hinaus, was wir üblicherweise unter "sozialem Netzwerk" im Kopf haben. Ich bin fest davon überzeugt, dass sich für einige der 10 "Männekes" allein durch dieses Treffen richtig gute Perspektiven (und mehr) ergeben werden. Für mich hatte das Treffen sehr viel von einem Update: Sei es das Eintauchen in die Ruhrgebietsmentalität mit klarer Sprache und offenen Herzen, sei es der Austausch über die Veränderungen, sei es die Info, wo ich mit meinen Möglichkeiten was bewegen kann, sei es Rückmeldung (Dank @Carsten für die Blumen), sei es die auch traurige Erinnerung an Marco (Dippas), der nicht mehr unter uns weilt. Persönlich schwappt für mich aus dem Treffen noch die Zuversicht, dass hier Kontakte bleiben werden, auch wenn ich mich demnächst in den Ruhestand verabschieden werde. Also: Dank an Euch alle, schön, dass es Euch gibt! Bezüglich weiterer Treffen (in welcher numerischen Zahl auch immer) bin ich sehr optimistisch. Im Gegensatz zu früher hatten wir keinen neuen Termin ins Auge gefasst. Aber wenn ich (oder wer anderes) so gegen Ende September ein nächstes Treffen vorschlagen wird, werden wir bestimmt nahtlos an das Gute vom letzten Freitag anknüpfen können. Gegrüßt! PS. @Kamikatze (#28): Nö - aber vielleicht (s.o.) outet er seine Herkunft ;)
-
Moinmoin! Auch ich freue mich auf Euch ... ist ja quasi gleich soweit. Außerdem darf ich die Teilnehmerliste um zwei Leute erweitern. Shift wird zusammen mir mir eintrudeln und Marvin kommt selbst. Letzteren kennt zwar noch niemand via BoardNic, aber ich denke, er wird sich rasch anschließen. Gegrüßt!
-
Hallo, liebe Boardianer (und besonders Schüler, Eltern, IT-Arbeitgeber und Kollegen ...), NRW hat im Fach Informatik (m.W. nicht öffentlich diskutiert) die Regeln für das Zentralabitur im Fach Informatik ab 2016 geändert. Das betrifft u.a. alle, die im nächsten Schuljahr im ersten Oberstufenjahr das Fach Informatik wählen (wollen). Die Änderung wurde nicht explizit kommuniziert, sondern auf dem Verordnungsweg (Zentralabitur) Anfang dieses Jahres umgesetzt. Wie ich den Laden kenne, haben das einige Schulen und Pauker noch gar nicht realsiert. Bis dahin (Abitur 2015) wurden/werden die Aufgaben (1) des Zentralabiturs, sofern sie etwas mit Programmierung zu tun haben, auf der Basis von Delphi AND Java gestellt. Da die Aufgaben z.B. aus den Bereichen Client/Server, Datenbanken, Kryptographie usw. nicht am Rechner (2), sondern auf Abiturpapier gelöst werden müssen, werden zu den Aufgaben Quellcodes von Klassen verteilt, deren Methoden etc. die KandidatInnen zur Lösung verwenden. Ab 2016 wird das nur noch auf der Basis von Java erfolgen. O.K., das ist für diejenigen, die die Abituraufgaben "machen", weniger Aufwand und Oberbedenkenträgern wird der Einwand "keine 100%ige Vergleichbarkeit!" genommen. Aktuell wird m.W. an rund 20% der Schulen, die Informatik in der Oberstufe anbieten, auf der Basis von Delphi gelehrt. Die Umstellung jetzt hat ein paar nette Folgen: SchülerInnen, die aus welchen Gründen auch immer ein Jahr wiederholen, müssen nicht nur ihre Defizite (in den seltensten Fällen im Fach Informatik) ausbügeln, sondern auch einigen zusätzlichen Aufwand treiben Schulbücher, Materialsammlungen, Projekte, Lizenzen sind "für die Tonne" Pauker müssen sich auf Java "einstellen", d.h. selbst Java unterrichtstauglich lernen und alle Materialien um-/neuschreiben und testen Zu den SchülerInnen haben sich die Verantwortlichen bislang nicht geäußert, zu direkt verwendbaren Schulbüchern gibt es keine Informationen, aber immerhin hat das Schulministerium den Paukern zur Bewältigung dieser Aufgabe eine eintägige (sic!) Fortbildungsveranstaltung angeboten. Wie Ihr unschwer erkennt, ist dies eine wohl durchdachte, offen diskutierte und auf alle Alternativen hin abgeklopfte Maßnahme der Verantwortlichen. Die Maßnahme berücksichtigt vor allem, dass ein Großteil der IT-Lehrer sich in einjährigen Fortbildungsmaßnahmen (bis zum letzten Jahr auch auf der Basis von Delphi) für den Unterricht zusätzlich qualifiziert hat - die unterrichten also ein drittes Fach ... zumindest aktuell. Von denen wird wohl (die Schulpolitiker des Landes haben das natürlich ganz genau, aber geheim geprüft) entweder nahezu jeder diese Umstellung mittragen oder das Kultusministerium hat noch so viele Informatiklehrer (mit Java) im Hut, dass es alle Lücken schließen kann. Die Sache mit den fehlenden Informatikpaukern ist also nur ein Fake. Leider widerspricht das meinem Kenntnisstand, dass von 25 Schulen in "meinem" Umkreis 20 keine Oberstufen-Informatikkurse (mehr) anbieten. Vielleicht verstehe ich aber auch die ganze Politik nicht. Gegrüßt! (1) Aufgaben vergangener Jahre kann man sich auf der Seite Standardsicherung.schulministerium.nrw.de ansehen (2) Bis vor einem Jahr stand dazu auf o.g. Seite (sinngemäß) als Begründung: Da noch nicht alle Schulen NRWs mit Computern ausgestattet sind (Klar doch, dort baut man auch sein Abi in Informatik)
-
- 1
-
-
Salvete! Sofern meine Zählung stimmt, wollen acht Leute kommen. Dass da terminlich etwas passieren kann, ist klar. DLensing hat sich den Termin auch gemerkt und ich habe noch unseren Azubi und Nils kontaktiert. Die dürften m.E. auch kommen. Damit hat sich mein Optimismus bewahrheitet und Esta dürfte sich einen Schubs geben ... Dass es voll werden kann, ist klar. Der Termin geht aber in Ordnung ... ich habe für 19:00 Uhr und für etwa ein Dutzend Leute reserviert. Dabei bin ich davon ausgegangen, dass Ihr (wie seinerzeit) bis 20.00 Uhr eintrudelt. Inkl. LiftyLeuten werde ich eine gute halbe Stunde vorher da sein. Damit sollte alles Organisatorische in trockenen Tüchern sein. Noch was: Vielen Dank für Eure lieben Worte by Post&PN. Ihr tut mir richtig gut! Gegrüßt!
-
@Esta "ob sich die Boardtreffen wieder reaktivieren lassen?" Das hat ja vor 9 Jahren schon einmal geklappt. Insofern bin ich optimistisch. Du hast Dich ja schon nach einer guten Stunde gemeldet, der Doc hats gleich gepinnt (Danke!), gerade meldet sich Ralf (liebe Grüße!), geklickt wird auch wie wild ... das läuft doch alles bestens! Gegrüßt!
-
Tja, da isset wieder .... ! Erst einmal ein großes Hallo an alle "alten" Ruhrgebietstreffler und alle Neuen aus der Gegend"! Seit gut fünf Jahren haben wir ja nur teilweise und auch nur ganz sporadisch Kontakt gehabt - und das auch nur dann, wenn ich einen speziellen "Fund" aus meinen IT-Kursen hatte. Ehrlich gesagt, vermisse ich Euch. Ich fände es wunderbar, wenn wir uns zumindest teilweise wieder träfen! Habt Ihr Bock? Habt Ihr Zeit? Ich schlage Freitag, den 27.06. als Termin und das Brauhaus im Centro Oberhausen als Ort vor. An alle, die nicht wissen, worum es geht: Startet die Boardsuche mit "Boardtreffen Ruhrgebiet". Gegrüßt! PS.: Siggi: Könntest Du den Thread pinnen?
-
MCSEboard-Treffen am 03. Dez. in Dinslaken
Finanzamt antwortete auf ein Thema von kamikatze in: Off Topic
Das Finanzamt kommt, ist kein Fleisch und hofft auf Wetter, dass Padawans kange Unterhose erlaubt. Gegrüßt -
MCSEboard-Treffen am 03. Dez. in Dinslaken
Finanzamt antwortete auf ein Thema von kamikatze in: Off Topic
Hallöchen, also den Termin habe ich mir gerade eingemeisselt. Bleibt nur noch, auf einen trockenen Dezembertag zu hoffen. Dann braucht LuxusPaDaWan nur die lange Unterhose und nicht noch die Ganzkörperversiegelung für die Mitfahrt. Gegrüßt. -
net share: Ärger mit /Grant
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo auch Dir und schöne Grüße von Dippas ... Keine Leer- und sonstige belaemmerte Zeichen, nur etwas laenger. Aber: Die Sache funzt jetzt. Warum weiss nicht mal der Geier. Ich glaube, wir haben beim nächsten Boardtreffen zumindest dies hier als echtes Döneken zu erzählen. Und wenn Du uns sähest, würdest Du direkt die Fragezeichen in unseren Gesichtern sehen. Aber wir machen jetzt Schicht. Morgen gehts weiter. Übrigens: Kommst Du zum Boardtreffen? Bis denne! Die 2 -
Moin! Dippas und ich klamüsern uns hier gerade einen mit NET SHARE herum. Unser Server nimmt die Option /Grant:Username,Full nicht an. Alles, was wir sonst einstellen, funktioniert (wenn wir den /Grant - Parameter nicht dabei haben). Das Gerät ist ein aktueller W2K3-Server. Hat wer bitteschön einen Tip? Heißen Dank und gegrüßt!
-
Ausführen als - Default
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Wenn Du eine Anwendung programmierst, kannst Du Dich an Vorgaben halten oder es sein lassen. Hat sich ein Coder auf letzteres eingelassen, hast Du z.B. Programme, die Du nur als Admin ausführen kammst. Hältst Du Dich an die Vorgaben, dann legst Du die Programme in ... \Programme ab, stellst generelle Einstellungen in HKLM in einen [Firmenname][Anwendung] - Schlüssel, spezifische Einstellungen in HKCU, legst Default-Speicherpfade auf %temp% oder die berühmten Eigenen Dateien, fragst Bildschirmauflösungen, Druckereinstellungen, Internetadressen, Zugriffsmöglichkeiten auf Sharables etc. ab. Wenn Du das beim Programmieren berücksichtigt hast, kannst Du die Sache verkaufen und warten, bis die User sagen, das funktioniert nicht. Dann besserst Du schnell nach, sagst den Usern, dass Du es speziell für sie angepasst hast und versuchst auch noch, damit Knete zu machen. Du kannst aber auch -so weit es geht- auf den bezahlenden User als Betatester verzichten und alles selbst checken. Wirklich fertig wirst Du damit zwar nie, aber Du kannst Dich bemühen. Dann musst Du eben die Sachen unter diversen Anmeldungen / Rechten checken und ggf. nachbessern. Die RunAs-Umschaltung ist dabei sehr hilfreich. Wenn Du am Tag 100 Mal umschaltest und immer wieder komplett Domäne/Username eintippst, nervt das irgendwann ... Natürlich kannst Du auch, wie Dir im Informatik-Unterricht vermittelt wird, alle Progs nur für Admin-Rechte schreiben und testen. Das ist aber eine ebenso weit verbreitete wie grob fahrlässige Vorgehensweise. Gegrüßt! -
Ausführen als - Default
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Hi, ja, das hab ich auch bislang so gemacht. Jetzt habe ich aber ein ganzes Bündel von .Exes geschrieben, bei denen ich immer wieder mit verschiedenen (Domänen-)Rechten checken muss. So mit rund 30 Batches ist das nicht mehr prickelnd. Eigentlich nervt mich, dass da immer nur die lokale Userliste vorgeschlagen wird, nix Domänenleute. Wenns nicht anders geht, werde ich wohl ein Proggi schreiben, dass mir diverse User anbietet, die Batch schreibt und dann gleich startet. Aber ich habe noch die Hoffnung, dass es irgendwo eine mir nicht bekannte Einstellung gibt, dass die Domänenliste statt der lokalen gezogen wird. Gegrüßt! -
Hi, wenn ich unter XProf "ausführen als" anklicke, kommt das entsprechende Fenster. Kriege ich irgendwo eingestellt, dass ein ganz bestimmter User per default angeboten wird? Und kriege ich ggf. noch dessen Kontext in die Anwendung geladen? Dank schon mal und gegrüßt!
-
Hi! Der inoffizielle (wenn mich nicht alles täuscht, ist Edgar der offizielle) ist hier. Eingemeißelt ist der Termin, steht auch keine Prüfung mehr an ... Gegrüßt. PS. Der Liebsten gehts wieder gut :thumb1:
-
Hallo Ihr Lieben, erst hatte ich wg. meiner Prüfung das Treffen mit Fragezeichen versehen. Als ich dann aber rechtzeitig fertig und schon fast auf dem Weg war, erreichte mich die Nachricht, dass meine Liebste ins Krankenhaus musste. Ich komme gerade von ihr und der größte Schrecken ist weg. Sie hängt zwar an etlichen Apparaten, macht aber einen guten Eindruck. Ich geh' mal davon aus, dass Ihr mein Fortbleiben mehr als versteht und uns mit guten Gedanken beschenkt. Bis bald mit besseren Nachrichten.
-
Tastenbelegung unter "DOS"
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Power-Kiddy in: Windows Forum — Allgemein
Hi! versuch mal, Dir eine KEYB.COM von Dos 2x zu besorgen (einfach weil die klein ist und die .SYS nicht braucht). Evtl. funktioniert die schon. Wenn nicht, kannst Du sie wegen ihrer Kürze (ca.3k) leicht mit einem Hexeditor patchen. Es sollte auch mit Deiner Datei gehen, ist halt nur mühsamer. Gegrüßt! -
Tastenbelegung unter "DOS"
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Power-Kiddy in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Welches Zeichen erscheint denn bei Dir beim "ß"-Tippen? Und was kommt auf den Bildschirm, wenn Du die linke Alt-Taste drückst, rechts im numerischen Pad die Ziffern 225 eintippst und dann die linke Alt-Taste wieder los lässt? Gegrüßt! -
Ich werde auch kommen ... und hoffe, dass das Wetter es auf zwei Rädern erlaubt :-) Gegrüßt!
-
Boardtreffen Ruhrgebiet am 24.04.2009 in Bedburg-Hau
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
Hi! Ich komme noch mal auf den nächsten Termin zurück. 26.Juni oder 4.September oder gleich beide Termine? Über das Thema sollten wir erst dann reden, wenn wir den Termin haben. - Wird sonst etwas unübersichtlich. Gegrüßt! . -
Hi! Wenn die Stadt unter Kuratel steht, bleibt wohl nur der Rückgriff auf ein paar Ein-Euro-Leute. Die können mit zwei gebrauchten Topfdeckeln bewaffnet durch die Flure schreiten und die Botschaft vom Chef notfalls auch noch singen. Hatten wir auch schon im Mittelalter, als es noch nicht an jeder Ecke eine Digitaluhr gab. Vielleicht solltest Du Dich mal an die Bavaria-Studios melden. Die haben evtl. noch was von den Requisiten zu "Die Lümmel aus der ersten Bank" ... "Hier spricht Obestudiendirektor Dr. Taft" Woran auch noch zu denken wäre: SMS an alle SUS. Dann brummt es in allen Hosen. Wenn das kein Alarm ist! Gegrüßt!
-
Boardtreffen Ruhrgebiet am 24.04.2009 in Bedburg-Hau
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
Moin! Wir haben leider verpasst, einen neuen Termin abzusprechen. Da wegen der Ferien Juli/August eher problematisch sind, schlage ich den 26.Juni und den 4.September vor. Bzgl. des Ortes sollten wir mit Blick auf die bereits bestehende Einigung Essen wählen. Bitte nennt Eure Termin-Präferenz bis zum 3.5. - Ich würde dann binnen zweier Wochen eine geeignete Lokalität (*) suchen und die Sache festklopfen. Gegrüßt! (*) Ansprechende Kalorienversorgung, separter Raum mit Energie, ohne Disko etc., Parken, kein Rausschmiss vor 01:00 und zumindest wetterfester Suchtbereich. -
Boardtreffen Ruhrgebiet am 24.04.2009 in Bedburg-Hau
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
Finanzamt und Urkunde ... Lässt sich alles machen. Wer die "Urkunde" dann gleich mitnehmen will, möge mir bitte via PN Name und Anschrift schicken, damit ich sie auch richtig ausfüllen kann. Ansonsten bring ich nur nen Stick mit und leih mir das vorortige Notebook zum Schreiben. Wenn jemand dann die Urkunde sofort haben will, können wir ja Carsten mit seinem Fiets zum Ausdrucken nach Hause schicken. Gegrüßt! -
Boardtreffen Ruhrgebiet am 24.04.2009 in Bedburg-Hau
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
Recklinghausen? Evtl. beehrte uns dann auch unsere Queen, zumal sie ja ein frisches Lebenszeichen gegeben hat. Für die aus dem Osten ist es näher, die aus dem Süden biegen halt schon in Köln ab, die aus dem Westen fahren eh zu mehreren und die vom A.d.W. werden von Che kutschiert. Gegrüßt! -
Boardtreffen Ruhrgebiet am 24.04.2009 in Bedburg-Hau
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
@Cat Ist wohl ein Wink mit dem Zaunpfahl ... aber an mir läge es bestimmt nicht. Wir hatten es ja auch noch mal angedacht, die Sache aber dann zugunsten der Entscheidung "immer in Essen" aufgegeben. Von mir aus also gerne, wenn es auch jetzt zu kurzfristig ist ... Sommer- oder Herbsttreffen stellten kein Problem dar. Es bleibt aber bei dem "Middle Of Nowhere" und das lohnt sich eher für welche, die eh' einen Wochenendtrip nach Holland vorhaben. Ralfs Schwester hat im Südosten Essens so eine Gaststätte, da waren wir schon mal vor einer Weile ... bevor wir nun irgendwo beim Humpta-Humpta oder sonstigem Krach landen, erscheint mir das doch noch als eine Möglichkeit. @Ralf: Kannze mal fragen? @All: Gegrüßt