-
Gesamte Inhalte
1.141 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
HP-Rechner, (Windows 10) Updates können nicht installiert werden
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows 10 Forum
Nee, Freunde, Angst habe ich vor anderen Sachen. Es geht um Vorsicht und keinen Bock auf ellenlange Nachsicht. Ich habe noch gut in Erinnerung, wie ewig lange ich mich bei dem HP mit dem ganzen "Sicherheits"zeugs beschäftigt habe, was ins vorgefertigte 10Pro reingestrickt wurde. Und einfach abklicken, nur weils von Windows-Update verlinkt wurde? Hallo? @martin: Ernstzunehmendes "Vielleicht" - Ich buche es unter "Gelerntes". Und entweder krieg ich noch raus, was da im Einzelnen los ist oder ich hol mir ein anderes MBoard oder verscheuer die Kiste supergünstig an einen Unsymp☺. Gegrüßt! -
HP-Rechner, (Windows 10) Updates können nicht installiert werden
Finanzamt hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Moin! Mein HP mit Win 10 Prof. meckert rum, er könne keine Windows-Updates installieren. Das Warum wird Klicksdarauf damit beantwortet, dass ein Bios-Update nötig sei. (Scheint was HP-spezifisches zu sein, weil jede Menge HP-Rechner genannt werden, bei denen das infrage kommt; meiner ist dabei). Bevor ich das aber mache, frage ich mal lieber nach: Hat wer in ähnlichem/gleichen Fall das schon gemacht, ggf. Fallstricke gefunden oder sonstwas an Tipps? Dankeschön schon mal und Gegrüßt! -
Netzlaufwerke per Script einbinden inkl. Fehlerbehandlung
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Pilot_Maverik in: Windows Server Forum
Hallo und Willkommen! Wenn Du (ohne Änderungen an Struktur und Berechtigungen) nur verhindern willst, dass das Skript stehen bleibt, solltest Du m.E. in den Zeilen 3ff. Deines Skriptes "IF EXIST" ... vor das "net use" schreiben. Ein wenig verwirrt mich, dass das Passwort abgefragt wird. Da ist also was bei der Ausführung des Scriptes sichtbar. Probier doch bitte mal (unter einem "Nicht-Zugriffs-Account") über die Konsole (cmd) aus: IF EXIST \\<<NAS-IP>>\Netzlaufwerk .... ECHO Vorhanden Wenn Dir "Vorhanden" zurückgemeldet wird, könntest Du versuchen, eine 1-Bit-Datei "FreigabeName.txt" in der Wurzel der Freigabe anzulegen und deren Rechte so einstellen, dass sie nur Berechtigten angezeigt wird. Anschließend solltest Du (wieder unter den eingeschränkten Rechten und der Konsole) IF EXIST \\<<NAS-IP>>\Netzlaufwerk...\FreigabeName.txt ECHO Vorhanden ausprobieren. Wenn Vorschlag 1 funktioniert, ist ja alles bestens und Du kommst mit einer minimalen Scriptanpassung hin. Wenn nicht, aber Vorschlag 2 funktioniert, müsstest Du die FreigabeName.txt in alle Map-Wurzeln kopieren und zusätzlich dafür sorgen, dass kein "Berechtigter" die Datei(en) wieder sichtbar macht. Wenn Vorschlag 2 nicht funktioniert, passe ich erstmal. Dann solltest Du vlt. posten, welche Rechte Du Ordnern .UND. Freigaben gegeben hast. Viel Erfolg und gegrüßt! -
Nun denn und auch wenn ... ...das Treffen schon vor ein paar Tagen war, möchte ich mich für das tolle Miteinander bedanken. Es war richtig schön. (Was Userle schon anmerkte, waren einzig die Emissionen der beiden Damen hinten links grenzwertig: offensichtlich trainierten die für ihre Bewerbung beim Katastrophenschutz als Backup für ausgefallene Sirenen) Fachlich hochinteressant fand ich unsere Gespräche rund um KI, die Frage des Lernens einer Maschine (auch/gerade bei veränderten Startparametern), wie quasi Rückkopplungen implementiert werden (können), dass Fuzzy eine erhebliche Rolle spielt, welche Auswirkungen der Verzicht auf 0/1 hat, wie groß der (immer wieder unterschätzte) Informationswert eines .false. ist und nicht zuletzt ethische Fragestellungen. Mir kam es die letzten Tage immer wieder in den Kopf - und wird mit Sicherheit so schnell nicht aufhören. Mancher wird's bescheu.. finden; letzten Sonntag habe ich mich stundenlang damit beschäftigt, dass herkömmliche Datenbanken fürs Sammeln von Informationen wohl nicht ausreichen, weil sie allenfalls 1 1/2-dimensional sind. Abschließend noch ein Extract für alle, die nicht kommen konnten: "Wir sind da hingegurkt und haben uns prächtig unterhalten" Und da niemand eine Fotomaschine gezückt hat, will ich doch wenigstens einen kleinen Ersatz liefern. Gegrüßt!
-
@Shift: Ich hoffe, Du bist losgefahren und wir treffen uns nachher. Ich hatte noch nen Rendevous mit dem Keller und dem Flur wg. Putzerei, werde mich gleich landfein machen und dann losfahren. Also: Ich werde zugegen sein und freue mich auf Euch. Bis denne @Damian: Ich werd nen Panorama schicken
-
Ich hab dazu eine Kollegin aus der investigativen Abteilung meiner Behörde befragt. Sie meldete sich eben und riet davon ab, die Frage weiter zu verfolgen. Falls doch, müssten wir uns wohl eher mit dem Betreuer des Verursachers in Verbindung setzen. Unbeschadet davon können wir ja hier unser Kommen kundtun. Bislang wollen kommen: Damian Esta Finanzamt MrCocktail Nobbyaushb PadawanDeLuXe Shift tesso Userle Bei TheSpawn gehe ich mal stark davon aus, dass Userle erfolgreich schubst. Auch Padawan dürfte sein Brüderchen schubsen. Und ich werde in den nächsten Tagen auch noch den einen oder die andere auf das Treffen/Thread/Termin hinweisen. Ist ja noch ne Weile hin, aber ich freu mich schon jetzt. Gegrüßt!
-
Hallo Schätzkes! Das Wetter war stabil und ich auch ... äh ... bin also hin, ohne alloholisch aufzutanken. Vermelden kann ich jetzt, dass die Reservierung klar geht: Für 12 plus Leute, 20.08.21, ab 19:00 Uhr, im Stübchen. Bzgl. Anfahrt und so schaut Euch deren Homepage ("Boente" -Suche reicht) an, da gibts auch den Hinweis, dass es quasi alles zu essen gibt. Dort ("Speisekarte") auch der Hinweis, dass Kinder ein Kinderessen kriegen, wenn die Alten was essen. Vielleicht kriegen wir ja unseren Ex-Boardazubi auf diese Weise durch Also: Postet zuhauf, dass Ihr kommen werdet. Und wenn wer von weiter weg kommt, kann bei mir übernachten: Couch fest und Isomatte ausrollbar. Ggf. PN Gegrüßt!
-
Moin! Ich hatte via Mail und (AB) Tel. versucht, im Boente was zu reservieren - habe aber bislang keine Rückmeldung. Allerdings hatten die zu der Zeit auch angegeben, aktuell wg Corona keine Reservierungen annehmen zu können. Wenn es halbwegs trocken bleibt, werde ich mich nachher aufs Mopped schwingen und vorbeifahren. Wenn ich es festgeklopft habe, posterier ich es gleich. Bis denne, Euer Finanzamt
-
Kaum war heute Morgen das Licht an, als sich mein Blinzeln in den Tag zu weit geöffneten Lichtrezeptoren wandelte und sich anschließend die Faltenlage links und rechts derselben verstärkte: (Tagesschau.de am 31.05.2021, 07:45) "Seit kurzem gilt die Insolvenzantragspflicht für überschuldete oder zahlungsunfähige Firmen wieder ohne Ausnahme. Einiges spricht dafür, dass mehr Unternehmen die Coronakrise überstehen als befürchtet." Gegrüßt!
-
Jetzt, nachdem Damian (vielen Dank!) den Threat angepasst und sticky gemacht hat, wird es Zeit, Nägel mit Köppe zu machen. Zum Termin: Bei allem Optimismus, der einem Finanzamt zu eigen ist ... wetten würde ich auf eine Durchimpfung bis zum 20.08.21 auch nicht. Zu meinem optimistischen Terminvorschlag brachten mich auch Zahlen aus dem letzten Jahr. Ende August lag die Inzidenz unter 10. Nach den Sommerferien ging es dann wieder nach oben. Das spricht für einen Termin eng an den Sommerferien. Auch die Kurven 2020 / 2021 sind ab März recht ähnlich. Aktuelle Zahlen legen nahe, dass bis Ende Juni etwa 50% voll geimpft sein werden. Bis zum Ende der Sommerferien dürften alle der ca. 80% Impfwilligen zumindest eine bekommen haben. Daher sagt mein Optimismus, dass es bei Inzidenzen von um die 5 keine (kompensierbaren: Test etc.) Einschränkungen gibt, die ein Treffen verhinderten. Dass wir in diesen Zeiten keinen Termin ohne Vorbehalt festklopfen können, ist uns allen klar. Das werde ich auch bei meiner schnellstmöglichen Anfrage beim Boente zu Sprache bringen. Wer also unter Vorbehalt kommen will, möge sich den Termin Boardtreffen am 20.08.21, 19:00 Uhr im Boente, Augustinessenstr. 4, 45657 Recklinghausen reservieren und hier sein/ihr Kommen schon mal ankündigen. Inhaltlich wäre es schön, wenn Vorschläge zu einem oder zwei Ankerbeiträgen kämen. Ich würde mich des "in memoriam dippas" annehmen und eine passende Begrüßung und Einleitung vorbereiten. Und ich freue mich schon ganz irre, Euch wiederzusehen oder neu kennen zu lernen. Bleibt gesund, lacht immer öfter - bis denne, Euer Finanzamt. @cj_berlin : Das mit der Fortbildung incl. Bescheinigung für den AG und einem qualifizierenden Teilnahmetestat haben wir schon hingekriegt und kriegen es auch wieder hin. Gegrüßt!
-
Hallo miteinander, jetzt wird der Threat wohl konkreter ... in Richtung Boardtreffen. Ob ein neuer Threat kommt oder dieser auch vom Titel her mehr auf das Boardtreffen geändert wird/werden kann, wird sich zeigen. Es freut mich sehr, dass "in memoriam Dippas" Zustimmung findet. Und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich (nicht nur via PN) bei unseren Boardadmins zu bedanken, dass sie Marcos (Dippas) Avatar wirklich passend geändert haben: Sehr, sehr gut! Gegrüßt!
-
Batch Datei FTP Upload
Finanzamt antwortete auf ein Thema von IT_Admin in: Windows Forum — Scripting
Hallo, sehe ich das richtig?: Du hast lokal 5 "heisse" Backups. Davon ist (logo) die letzte Datei die aktuellste. Auf dem FTP-Server hast Du auch 5 Backups. Das sind die Kopien der letzten 5 Backups von gestern. Heute fährst Du ein neues Backup. Hast Du jetzt lokal sechs Backups ... oder hast Du schon hier das älteste Backup überschrieben? Wie machst Du die Backups? Mit welchem Programm? Manuell ausgelöst oder via Taskplaner? Du merkst, ich versuche mich in Dein Prob einzudenken. Mit schwebt da auch schon eine Lösung bzw. ein WorkAround vor. Aber bevor ich hier was poste, was dann doch nicht passt, frag ich lieber noch mal nach. Bitte korrigier mich, wenn ich was falsch verstanden habe und erzähl vlt. was mehr zu den lokal vorhanden und auf dem Server erwünschten Daten. Gegrüßt! -
Tja, Ralf, das geht mir auch immer wieder mal durch den Kopf, Marco/Dippas ganz besonders. Leider gibt es ja auch sein letztes großes Projekt mit der Modellbahn in Oberhausen nicht mehr. Ich gehe mal davon aus, dass wir Ende August durchgeimpft sind. In NRW enden die Schulferien am 17.08. Deshalb mein Terminvorschlag: Freitag, 20.08.2021. Bei Terminen in den Sommerferien gab es immer Probleme, und die erste Vorferienwoche dürfte wg. Corona zu früh sein. Ich selbst bin zwar schon durch, gehöre aber noch zur großen Minderheit. Bis zum 6.8. sollten aber wohl alle aus unserem Verdächtigenkreis die letzte Impfe bekommen haben. So viel zu Deinem "...die allerbeste Gelegenheit". Da Du an Marco erinnerst, würde ich mich gerne mit Euch in (memoriam Dippas) Recklinghausen im Boente treffen. Marco kam aus der Ecke und das Boente hatte er ins Spiel gebracht und unser Treffen dort organisiert. Jedenfalls finde ich den Gedanken ganz prickelnd. Und Du? Bei ausreichendem Interesse würde ich mich darum kümmern und auch alle, die mal da waren, mit einem Link auf diesen Thread kontaktieren. Aber Ihr könnt ja auch schon gleich hier posten, dass Ihr kommen wollt. Gegrüßt!
-
Windows Explorer - Grüner Ladebalken läuft ewig und keine Bildvorschauen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von WindowsGuenni in: Windows 10 Forum
Hallo und Willkommen! Es macht Sinn, Mappings via UNC (\\Server\Freigabename) statt mit Laufwerksbuchstaben vorzunehmen (generell flexibler und nicht begrenzt). Wenn Du BOfH-666s Rat befolgt hast und Dein Prob bereits gelöst sein sollte, ist mein Hinweis natürlich obsolet. Wenn nicht, versuch es mal (NAS ausgeschaltet) mit den folgenden Schritten einzugrenzen: 1. Lösche alle Verbindungen zu den NAS-Freigaben (z.B. via Konsole oder "Ausführen" mit NET USE LWBuchstabe: /D) 2. Starte den Computer neu (nicht ab- und wieder anmelden) 3. Check, ob sich bei Deinem Prob was geändert hat Wenn es nicht mehr auftritt, kannst Du darüber nachdenken, die NAS-Freigaben vor der Datensicherung zu mappen und danach die Verbindungen wieder zu trennen. Dazu reichte ein Mini-Script. Alternativ: ohne Mappings aus Windows bei der Datensicherung und den seltenen anderen Anwendungen die NAS-Ziele via UNC ansteuern. Gegrüßt! -
BoahEy! Jetzt springt auch noch Fa.Knauf auf den Zug: Die bieten Füllspachtel/Innen an! Gegrüßt!
-
Im Zuge der Genderei sollten wir Männer uns mal mit dem Plural auseinandersetzen: Es kann doch nicht angehen, dass ich im Singular der Hermann und im Plural die Hermänner bin. PS: Warum ist nach dem letzten Funktionsupdate mein Cursor rot?
-
Ihr Lieben! Religionsfrei ist Ostern in erster Linie die Zeit, in der draußen markierte Eier gesucht werden. Ich habe Euch rechtzeitig vor Ostern ein besonderes Such-Ei gelegt. Es ist die Tabelle OsterEi.xls )1 mit Grafik im Anhang. Was davon Berechnung und was Zahlen sind, kriegt Ihr ja recht einfach über die Zellinhalte raus. Um also daraus eine echte Suche zu machen, habe ich die Überschriften in den grau hinterlegten Feldern entfernt. Findet also heraus, was das für Zahlen)1 sind ... und macht Euch Eure eigenen Gedanken zu dem, was die Grafik aussagen mag. In diesem Sinne wünsche ich Euch eine sonnige Osterwoche, etwas Kurzweil und in einigen Tagen ein gesegnetes Osterfest. Euer Finanzamt )1 Tatsächlich eine .ods; im Excel (2003) - Format gespeichert. )2 Soweit es sich um dynamische Zahlen handelt sind sie aus dem Web und von gestern (29.03.2021) OsterEi.xls
-
- 1
-
-
@MrCoctail: Ja, Samba DC, schien mir genauso selbstverständlich wie Dir ... sonst hätt' ichs ja geschrieben. Beruflich noch aktiv hätte ich wahrscheinlich auch keinen Gedanken daran verschwendet. So ist einmal der Druck weg, alle neuen Serverfunktionen auch im Kopf upzudaten. Die "erweiterten" Officefunktionen spielen eh' keine Rolle. Insofern ist das Umfeld auch wenig problematisch. Dennoch scheue ich mich ohne Rückfragen, ob ich einfach beim Qnap den Schalter auf DC umlegen soll. Ihr kennt das ja auch: Irgendwo ist da dann doch noch ein Bug, was Zusammengeschustertes, das funktionieren sollte. Und dann wühlt man sich durch die Tiefen, wobei Druck und Unlust steigen. @daabm: Mit anderen Domänen hab ich definitiv nichts zu tun und es dürfte zu 99,9% auch nicht nötig werden. Das gilt auch für verteilte Dateisysteme. Allerdings scheinen DNS/DHCP mit Routern* schon mal nach der Konsole zu rufen - und da weiß ich noch nicht einmal, wie ich im Qnap dran komme ... habe es aber auch noch nicht probiert. Somit hab ich schon mal was zu tun. Denn ohne rudimentäre Kenne sollte ich besser nicht drangehen. Gegrüßt (und bleibt gesund) * Fritz7490, ist ja privat.
-
Hallo miteinander! Bis zur Auflösung meiner Firma habe ich Active Directory mit 2003 als Server genutzt. 2015 wollte ich privat nicht updaten und habe statt dessen meine Kisten "vereinzelt" und mehr oder weniger PeerToPeer vernetzt. O.K., die Frickelei will ich nicht weiter kommentieren ... habe es halt gemacht und mache es auch immer noch. Der Aufwand ist beträchtlich und ich sehne mich was nach AD zurück. Und jetzt kommen noch (bislang nur ich mit aufgabenbezogenen Profilen) echte andere User hinzu. Vor einiger Zeit habe ich mir ein Qnap-Nas zugelegt (genauer: TS-431 mit 4x8TB im Raid 10). Irgendwann bin ich darüber gestolpert, dass Qnap für das Dingen sowas wie einen DC anbietet. Dass ich dann bei jeder Geräteänderung in meinem Netz das wieder in den Blick bekam, ist naheliegend. Natürlich habe ich viel recherchiert - aber bei solchen Sachen wisst Ihr ja selbst, wie schwer es manchmal ist, die Spreu vom Weizen zu trennen. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand eine verlässliche Einschätzung - am besten natürlich aus eigener Erfahrung - zu Machbarkeit, Aufwand, Verlässlichkeit oder lauernden Fallstricken geben könnte. Schon mal besten Dank fürs Lesen&Denken. Gegrüßt!
-
@Esta: Ich hatte die Böller in die Tiefkühltruhe gepackt. Im Frühjahr hab ich die rausgenommen und statt dessen Nudeln und Klopapier reingetan. Die Böller funktionieren nicht mehr, ich hab morgens immer einen kalten A. und die Nudeln kommen mir aus den Ohren raus. Trotzdem werde ich auch noch die letzten Minuten dieses denkwürdigen Jahres schaffen. Das wünsche ich Euch allen auch. Vor allem aber ein reichlich gesegnetes Neues Jahr. Beste und liebe Grüße vom Finanzamt
-
-
Moin! - Ich komme mal von Tesla&Co weg - kommt ja des Preises wegen nur für einen kleineren Teil der Boardianer infrage. Vor 7 Jahren wollte ich was Neues, Umweltfreundliches. Die E-Autos waren unerschwinglich. So bin ich auf einen Erdgas (CNG,Methan) Up! mit schönen Extras für 13.000 gekommen. Gerechnet hat es sich auf alle Fälle. Mit jetzt 80.000 km auf der Uhr habe ich 8.000,- Wertverlust, musste für Versicherungen (HP/VK) 2.500.- blechen, 150.- Steuern zahlen und für Inspektionen, Ersatz- und Verschleißteile, TÜV 2.400,- auf den Tisch des Hauses legen. Für Kraftstoff (CNG) habe ich 3.200,- ausgeben müssen. Das macht 16.250.- für 80.000 km oder pro km etwas über 0,20. Wie die CO-Bilanz tatsächlich ausfällt, weiß ich nicht. Aber wenn ich daran denke, dass alle Bioabfälle, Pflanzenreste und -abschnitte, Totholz, und aller Lebewesen Exkremente zu Methan vergoren werden (können) ... und dass man mit Sicherheit aus Überschussstrom (Erneuerbare) 1xCO2 und 2xH2O zu 1xCH4 plus 3xO2 synthetisieren kann, ist die zumindest theoretisch nicht übel. Im Vergleich mit Benzin/Diesel ist die Schadstofflast sowieso 20-30% besser. Was mich wundert und auch irgendwie wurmt: dass (mit m.W. einziger Ausnahme Italiens) CNG-Antriebe ein Nischendasein fristen. Wahrscheinlich ist das Ganze politisch gewollt. Gegrüßt und bleibt gesund! Ach ja: Mit Beschleunigung und Vmax hat es das 68-PS-Gefährt nicht so. Wenn ich das will, wechsel ich auf ein Teil 2 Rädern mit knapp 10 Sek. auf 200. Das quatscht einen auch nicht voll, piept nicht, autonomes Fahren und irgenwelche unkontrollierten Datenübertragungen finden auch nicht statt.
-
Liebe Coronatis, da jetzt wohl der entscheidende Schritt getan wird, den CO2-Ausstoß vom Straßenverkehr zur Braunkohle und Atomkraftwerken für die ganzen Videoserver umzuleiten, muss ich wohl auch einen entscheidenen Schritt gehen und meine sozialen Kontakte über Videoteflonie abwickeln. Mich stört einmal, dass ich immer mein Zimmer aufräumen muss. Und meine Gesprächspartner stört wahrscheinlich, dass ich hin und wieder langatmig langweiliges Zeugs rede. Ich würde gerne mit geringem pekuniären Einsatz sowas wie diese Blauschirm-Technik aus Studios anwenden. Ich könnte evtl. einen blau bespannten Holzrahmen hinter mir aufstellen. Dann sähe man das Unaufgeräumte nicht. Das wäre kein Problem. Aber ich weiß nicht, wie ich auf das Blaue z.B. einen Slapstick-Trickfilm oder sonstwas gemeinfrei-Lustiges abspielen könnte, damit meine Gesprächspartner wenigestens im Hintergrund meines Konterfeis was zu lachen haben, wenn ich sie mit meinem Gefasel langweile. Hat wer eine Idee? Einen Hinweis? Vielleicht schon mal selbst gemacht? Heißen Dank für Eure Bemühungen und weiterhin Hand in Hand gegen das Corona-Virus Euer Finanzamt
-
Nasachmal! Weiß evtl. jemand von Euch, warum Tante Guggel auf meine Frage nach "französische Studiengrammatik" auf der ersten Seite vier Mal Avancen mit 'Tadschikische Studiengrammatik' macht? Und wenn ich mit Tüddelchen " " anfrage, kriege ich die französische Übersetzung 'grammaire étude' von Guggels Tran-Late geliefert, sonst nichts. Anfragen auf unser genuines Fachgebiet bezogen präsentieren auch mehr und mehr etwas, was wir aus den diversen frei verteilten Käseblättern kennen, wenn Anzeigen, von Anzeigenkunden getextete "Artikel" und die diversen Beilagen das Postfach (pardon, den Briefkasten) verstopfen. Es wird immer schlimmer, habe ich den Eindruck (oder meine Lunte wird immer kürzer, kann auch sein). Ich glaub, wenn morgen die Fastenzeit anfängt, werde auch ich "Sieben Wochen Ohne (das Tantchen)" starten. Auf zum fröhlichen Fasten und gegrüßt!
-
Datensicherung Dokumentation
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Light in: Windows Forum — Security
@Padawan: Soooo alt* bin ich ja nun auch nicht. Pass bloß auf - sonst kommt das Du(n)kel über Dich! @Light: Wenn Du (oder wer anderes) leicht anpassbare Scripte zur Sicherung und Dokumentation mit Bordmitteln haben willst: Mail ans Finanzamt. Gegrüßt! * m.W. nur der Zweitälteste im Board