-
Gesamte Inhalte
1.141 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Laufwerkverbindungen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von mcse_killer76 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Hast Du schon mal NET USE \\xxx.xxx.xxx.xxx\FreigabeName probiert? Der Server wird ja wohl eine feste IP haben, ansonsten halt zum Ausprobieren eben mal nachsehen.. Gegrüßt! -
Systemvariable entfernen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von michaelk1962 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Wenn die Systemvars von einem bestimmten Programm gesetzt sind, wirst Du sie in der Registry HKLM/Software/NameDesHerstellers finden. Evtl. gibt es noch einen Unterabschnitt mit dem Namen des Progs. Den entsprechenden Zweig kannst Du manuell bearbeiten, exportieren, quasi extern bearbeiten und auch wieder importieren ... falls Du es an einigen Kisten brauchst. Registry Im- und Export: cf Boardsuche. Sind es allgemeine globale Vars (z.B.Path), findest Du sie unter HKLM/System/CurrentCOntrolSet/Control/Session Manager/Environment. Für den Ort gilt oben Gesagtes ebenso. Falls Du Dich mit Delphi auskennst (oder jemanden an der Hand hast): Die Unit Registry laden und die Open, Read und Write - Funktionen mit den korrekten Namen und Orten nutzen. PN, wenn Du Beispielcode brauchst. Gegrüßt! -
" Computer an einem Bildschirm?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Kinzle48 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Kinzle48! Nimm doch einfach einen 2er KVM-Switch. Der kostet incl Kabel ca. 30,- EUR und Du brauchst auch nur noch eine Tastatur/Maus für beide Kisten. Gegrüßt! Edit: Sorry, aber wenigstens nachholen will ich es: Willkommen an Board! -
NT4-Domäne und W2k/XP-Clients
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Coyote in: Windows Forum — Allgemein
Hi Coyote, ich klemm mich auch noch dazwischen. Was Du schilderst, kenne ich auch. Logon-Server ist immer der, der am schnellsten antwortet. Probleme, die scheinbar mit dem BDC zu tun haben, erweisen sich später als solche, die prinzipiell nichts mit dem BDC direkt zu zu tun haben. Du solltest zunächst mal eine Kontrolle im Logonscript einbauen, z.B. nach einem Mappen mit if exists *1 echo xxx gemappt pause Ich denke, die Fehler werden sich in erster Linie in diesem Bereich finden lassen. Ob Du, wenn irgend etwas nicht korrekt läuft, einfach das Script mit einem GOTO Anfang noch einmal durchlaufen läßt oder einfach über eine Desktop-Verknüpfung auf \\PDC-Name\Netlogon\NameDesAnmeldescripts komplett neu startest, sollte unerheblich sein. Weniger wahrscheinlich, aber denkbar ist auch noch ein Synchronisationsfehler. Den könntest Du über den Start von SRVMGR auf PDC oder PDC aktivieren und mit dem Aufruf "Synchonisieren" beheben. Was den Aufruf der Serverprogramme von einer WS aus anbelangt, hatte ich bislang noch nie Probleme, die z.B. vom einer WS auf dem PDC aufzurufen. Ich habe oft einfach eine Verknüpfung auf den ...\System32 - Ordner auf dem PDC in meinem Profil verankert und konnte dann alles problemlos nutzen. Aber wenn der PDC nicht da war ... Schließlich gibt es, um auf Deine erste Frage zurückzukommen, auch noch BGINFO (Boardsuche), um Dir Anmelde- und weitere Daten ressourcenschonend anzeigen zu lassen. Gegrüßt! -
PC hängt sich teilweise auf
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Doswork in: Windows Forum — Allgemein
Hi! zu ändern gäbe es ggf. die Reihenfolge. Das IDE-Kabel, das Du beschreibst, hat drei Anschlüsse - eines ist auf dem Motherboard. Bleiben noch zwei übrig. Vom Anschluß auf dem Motherboard aus gesehen gehört der erste Anschluß an die IDE-Platte, die als Secondary gejumpert ist. Der zweite (und letzte) Anschluß gehört an die als Primary gejumperte. Und wenn Du das beim Aus- und Wiedereinbau vertauscht hattest, können die von Dir genannten Probs auftauchen. Gegrüßt! -
PC hängt sich teilweise auf
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Doswork in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Doswork, hätte ich auch gleich schreiben können: Ich meinte mit "vertauschen" nicht die Jumperei, sondern die Anschlußreihenfolge. Wenn Du beide Platten an einem IDE-Kanal hast, dann hast Du doch ein IDE-Kabel mit drei Anschlüssen. Anschluß 1 kommt aufs Motherboard, das ist immer klar. Der dann folgende kommt an den Slave und der 3. (das andere Ende) an den Master. Und mein Hinweis ging in die Richtung, daß Du diese Reihenfolge vertauscht haben könntest. Vielleicht ist es das? Gegrüßt! -
PC hängt sich teilweise auf
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Doswork in: Windows Forum — Allgemein
Guten Morgen! Sag mal, kann es sein, daß Du Deine Platten nicht nur formatiert, sondern auch ausgebaut ... und dann Primary / Secondary vertauscht hast? Ich habe 2,3 Mal etwas in dieser Richtung erlebt; einigen Platten scheint diie falsche Verkabelung nichts auszumachen, andere mucksen sich überhaupt nicht mehr und wiederum andere haben so "ab und zu" - Durchhänger. Vielleicht triffts ja in Deinem Fall zu ? Gegrüßt! -
Fehlermeldung bei "Öffnen mit / Programm auswählen"
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Herbert, Deine Sache mit Rechtsklick habe ich nicht nachvollziehen können, das liegt aber mgl. daran, daß ich den OpenExpert installiert habe. Der würde Dir auf alle Fälle weiterhelfen. Ist Freeware, kannst Du von http://www.baxbex.de downloaden. mußt ein wenig über "Downloads" "Freeware" suchen. Gegrüßt! -
Hi, Bei drei Kisten (incl. AT) brauchst Du natürlich einen 4fach KVM-Switch. Die EKs liegen incl. Kabel bei ca. 45,- netto (z.B. Level One KVM 0405). Mit Tastaturen hatte ich noch nie Probleme, mit Mäusen schon. Ist aber insofern kein Problem, als eine Maus auf dem Schreibtisch kaum Platz kostet - notfalls schließt man halt eine funktionierende serielle Maus direkt an. Aber alle AT-Motherboards, die ich kenne und die nach 1992 gebaut wurden, haben auf dem Board eine Anschlußmöglichkeit für PS/2 Mäuse; i.d.R. wurde ein Slotblech-Adapter mitgeliefert. Mit diesen Teilen klappte es bei mir immer. Wegen der längeren Kabel und der ganzen Mimik kommt es natürlich zu Störungen auf der VGA-Leitung. Nach meiner Erfahrung ist den Prospektangaben zu glauben, wenn man 25% Werbeaufschlag abzieht. Gegrüßt!
-
Probleme beim Herunterfahren mit DDE-Server
Finanzamt antwortete auf ein Thema von mullfreak in: Windows Forum — Allgemein
Hi Mullfreak! In diesem Zusammenhang wäre wichtig zu wissen: - Geschieht das immer oder nicht immer - Nur beim Herunterfahren oder auch beim Abmelden - Was sagt das Ereignisprotokoll - Welche Programme/Tasks/Prozesse laufen vor dem Herunterfahren - Nutzt wer Ressourcen des Clients ... Gegrüßt! -
@phrator Na ja, vielleicht hat ja ein Boardianer das Teil und schaut mal nach ... Du hast ja nach den Hinweisen dieses Threads eine Vorentscheidung gefällt. Mit meinem vorigen Beitrag wollte ich deutlich machen, daß es Sinn macht, vor dem Kauf die Möglichkeit alternativer Ersatzbatterien in die Kalkulation aufzunehmen - genauso, wie man vor einem Druckerkauf auf Lieferbarkeit und Qualität alternativer Verbrauchsmaterialien achten sollte. Manches Schnäppchen entpuppt sich dann als Geldfresser. Wenn übrigens keine Original-Herstellernummern auf einer Batterie stehen, so finden sich dort aber immer Angaben zu Bauart, Kapazität und Spannung. Notfalls kann man mit den Angaben (plus natürlich Größe) was passendes finden. Gegrüßt!
-
@Frank Steinmetz & others: Mit den Batterien ist es bald so ärgerlich wie mit den Tintenpatronen ... In diesem Zusammenhang ein Tip: Erkundige Dich beim Kauf einer USV nach dem genauen Batterietyp, schau notfalls (aufschraub) bei einem Kollegen nach, um die Original-Teilenummer des Herstellers der Batterie (und nicht des USV-Herst.) herauszufinden. Etliche verbauen Markenbatterien, die im Elektro- /Elektronik- /Kfz- (Groß)Handel wesentlich günstiger zu haben sind. Gegrüßt!
-
XCopy Ergebnis mit Ausgabe in eine Text/Log Datei
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, wenn Du xcopy nehmen willst, hast Du Dir ja sicher die ganzen Parameter, die Du brauchst, schon angesehen bzw. das Ganze wahrscheinlich schon manuell oder per Batch ohne Logging fertig. Wenn Du mitloggen willst, brauchst Du (sofern Du es nicht schon dabei hast), den /F - Parameter. Die Batch würde ich dann so aufbauen: @ECHO OFF ECHO XCOPY - Sicherung >> C:\LogFile.TXT DATE /T >> LogFile.TXT [Dein(e) XCOPY-Befehl(e) mit allen Parametern plus] >> C:\LogFile.TXT Grundsätzlich würde ich an Deiner Stelle aber auch (cf. Zuschauer) Robocopy nehmen. In der original Robocopy.doc zu W2K steht: Das WK3-Reskit habe ich (noch) nicht, müßtest also ggf. verifizieren. Gegrüßt! -
Hi Cat, Du bist ja nicht gerade mit zwei linken Händen ausgestattet. Schreit das nicht nach einer eigenen Lösung? Die könnte dann aus der Kombination gute Notebook-Festplatte und stabiler Einschubrahmen (5 1/4", halbe Höhe) für Car- und Haus-PC bestehen. Für die Befestigung der Notebook-Platte im Einschub würdest Du Aufhänger aus einem Schwingschleifer nehmen. Ich hab die mal vor einer ganzen Weile für anderes stoßempfindliches Equipment verwandt, ich meine, die wären von Metabo gewesen und sind im Prinzip nichts anderes als die Silentblöcke, die Du von Motor- und Getriebeaufhängung her kennst - nur eben viel kleiner, ca. 20 mm hoch, mit M 3 Gewinde und viel schwabbeligerem Gummi. Gibt es als Ersatzteil. Wenn Du von denen je 2 im 90-Grad-Winkel aneinander montierst und das Gebilde dann in jede Einschubecke, müßte die Platte noch gut passen und Du hättest gute horizontale und vertikale Absorption. Und Spaß müßte es doch auch noch machen. Gegrüßt!
-
Guten Morgen! Erstmal Dankeschön für die Hinweise. Ich habe nun einige Stunden recht intensives Googlen ( ITIL & Cobit & Basel II) und Lesen hinter mir. Dabei ist mir sehr bewußt geworden, daß sich in der Folge von Basel II die Anforderungen an unsere Dokumentationen nachhaltig ändern werden. Während sie vom Zweck her aktuell wohl in erster Linie Nachvollziehbarkeit, Erleichterung der Wartung/Erweiterung und allenfalls den Nachweis, wo welches Geld geblieben ist zum Inhalt hat, bekommt sie durch die unmittelbare Verknüpfung mit der Kreditwürdigkeit des Unternehmens einen ganz anderen Stellenwert. Insbesondere die Planungsphase wird wohl mehr und mehr Parameter aus diesem Bereich übernehmen müssen. Und ich glaube nicht, daß sich das auf den EDV-Einsatz im Produktionsbereich beschränkt. Insofern dürfte dürfte das Thema für Administratorinnen maßgeblich, wenn nicht gar zur Pflichtlektüre werden. Gegrüßt! @Olaf: Wenn Dir bei Deiner Arbeit eine Seite/Info/etc. besonders aufgefallen ist ... würdest Du dann vielleicht den einen oder anderen Link setzen?
-
Hi! Das Kind hängt an der Mutter, der Bauer an dem Land, der Protestant an Luther, das Ölbild an der Wand. Der Weinberg hängt voll Reben, der Hund an Herrchens Blick, der eine hängt am Leben, der andere am Strick ... *1 Mit 50 sei man eingedenk an was man hängt und was wo hängt *2 ... Deshalb lade ich Dich (nicht *3) ein. *1 Heinz Erhard: ... noch'n Gedicht und andere Ungereimtheiten, Hameln 1991 *2 Kreativabteilung zwischen den Ohren *3 Je nach Empfänger einzusetzen Gegrüßt!
-
Hallo, Bei einem von mit betreuten Netz gibt es neuerdings seitens der Wirtschaftprüfung (extern) die Forderung, die komplette Computer-, User/Gruppen- und Installierte-Softwaredokumentation des Netzes in Kopie ausgehändigt zu bekommen, sogar incl. Strippenplan. Begründung: Nur so könnte das wirtschaftliche Risiko aus dem Betrieb der EDV bewertet werden. Von Euch hätte ich gerne gewußt, ob Ihr schon mal etwas in der Richtung erlebt habt. Bitte postet keine gut gemeinten rechtlichen Ratschläge (Boardregeln). Ich möchte halt nur gerne wissen, ob das etwa allgemein üblich und nur durch irgendwelche Zufälle immer an mit vorbei gegangen ist. Dank & Gruß, Euer Finanzamt.
-
DOS Variable verwenden
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Blade1981 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Blade! Vorab: Ob es mit einer Batch geht, bezweifel ich ... lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Ich mache solche Sachen mit Delphi, es sollte aber auch mit VBasic gehen. Wie ein Computer heißt, bekommst Du mit %Computername% heraus und kannst die Var dann weiter verwenden / ändern. Das Problem dürfte aber sein, den geänderten Computernamen auch zu speichern. Evtl. hast Du da aber ein Tool, mit dem Du das machen kannst (und rufst dieses Tool über die Batch mitsamt neuem Namen als Parameter auf). Bei Delphi und VBasic kannst Du die Win-API nutzen, unter Delphi speziell die Registry-Unit. Ich hoffe, es hilft Dir ein klein wenig weiter. Wenn Du Delphi-Code für diese Dinge brauchst, räusper Dich. Gegrüßt! -
Nachrichten mit der Welcome.exe veröffentlichen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Guten Morgen, Edgar, ich habe das von Dir Beschriebene im Loginscript realisiert. Darin frage ich ab, ob in bestimmten Verzeichnissen bestimmte Dateien vorliegen. Wenn ja, gibt es eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm. User können dann entscheiden, ob sie sich die Meldung ansehen wollen oder nicht. Danach können sie ggf. die Doku löschen. Ich habe das zwar mit Schwerpunkt auf individuelle Nachrichten an einzelne User / Gruppen geschrieben, es sollte sich aber genauso gut für Deine Zwecke einrichten lassen. Bzgl. HTML habe ich noch drei Hinweise für Dich: 1. Bislang habe ich beim HTML-Speichern unter Word (bis Word2000) die Erfahrung gemacht, daß der HTML-CODE enormen Umfang bekommt. Weitaus kompakter (bei ansonsten gleichem Inhalt) wird HTML-Code, wenn ich ihn unter OpenOffice als HTML speichere. 2. Eine Alternative zu HTML könnte auch .PDF sein. Unter Word geht die Konvertierung über PlugIns (Google hilft); bei OpenOffice ist der Export als .PDF eingebaut. 3. Du hast die diversen Informationen ja schon irgendwo im Netz abgelegt. Dann könntest Du die User auch eine Übersicht mit entsprechenden Beschreibungen bieten, von der aus sie via Link auf die an einer Stelle (sowieso) gepflegten Dokus zugreifen können. Dir besonders und allen anderen Boardianern auch wünsche ich einen wunderschönen sonnigen Montag. Bis denne! -
'nabend auch ... ich melde mich mal für ein paar Tage ab ... bis nächsten Dienstag. Wir machen mit unserer amerikanischen Gasttochter (war 2003/2004 bei uns und besucht uns jetzt) eine kleine Deutschlandtour. Hab' aber auch noch ne richtige OT-Frage. Auf unserer Konzertreise hat einer auf einem tragbaren Minidisk-Recorder (5 Jahre altes Sony-Gerät) tolle Aufnahmen gemacht. Jetzt denk ich auch intensiv über die Anschaffung eines Recorders für unterwegs nach. Ist eigentlich MiniDisk noch was mit Perspektive und i.O.? Kriegt man für um die 500,- (*) halbprofessionelle Sachen? Gute Mikros habe ich. Oder gibt es schon bessere Alternativen? @Edgar: Wenn Du mir Deine Adresse PNst, schicke ich Dir eine CD von unserm Konzert. @Alle: Ich wünsch schon mal ein schönes Wochenende! Euer Finanzamt (*) Hab Post von meinem Namensvetter bekommen: Rückzahlung :D :D :D
-
3 1/2 Zoll-Diskettenlaufwerk
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Kuddel in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Oh, da hab ich wohl zu lange geschrieben. Aber: Was war es denn? Gegrüßt! Edit @Pat: Tja, das Los der Veteranen ;) -
3 1/2 Zoll-Diskettenlaufwerk
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Kuddel in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Hat zwar wohl nix mit XP zu tun, Du solltest aber mal in dieser Reihenfolge checken: 1. BIOS checken: Hat ein Scherzkeks den FDD-Controller deaktiviert? Sollte enabled sein. 2. Im Bios FloppySeek enablen. Wenn keine Geräusche beim booten, Kabel checken. 3. Kabelcheck 1: Wenn Floppy-LED ständig an ist, Datenkabel am Floppy um 180° drehen. Wenn Floppy-LED aus ist, dann Datenkabel an beiden Seiten auf festen Sitz / guten Kontakt prüfen. Schließlich den 4poligen Powerstecker auf guten Sitz/Kontakt überprüfen. 4. Floppy tauschen oder ausbauen und an anderem PC anschließen. Daß wer den IRQ 6 auf ein anderes Device gelegt hat, ist ja wohl abwegig. Was sagt denn der Gerätemanager zum Diskettenlaufwerk? Gegrüßt! -
@Edgar (Fußgänger mit Spielzeug): Ein Bekannter meinte einmal in diesem Zusammenhang, das gelte auch für Fahrräder mit Stützrädern. Dann wären Räder mit (ausklappbaren) Stützrädern auch das Vehikel zum knöllchenfreien Fahren in Fußgängerzonen. Das kann natürlich auch eine Latrinenparole gewesen sein, aber vielleicht kennt Cat sich da ja bestens aus und kann weitere Hinweise geben. Gegrüßt!
-
@sigma: Das müßte gehen. (Du merkst, ich gehöre zu den Unverbesserlichen). Jedenfalls ist der Bügel oben aus Metall, sehr dünn und nur etwa 1 cm breit. Die Hörer sind natürlich dicker, aber die Ohren bleiben ja wohl unbehelmt. Das Dingen hält auch, wenn es nicht über, sondern hinter den Kopf gespannt ist. Nimm doch einfach Deinen Helm mit und probier aus, ob es paßt. Ach so, mein Teil heißt PX 100. Was die Rücksicht der Autofahrer anbelangt, bin ich hier (Niederrhein) wegen der Nähe zu den Niederlanden echt gut dran. Und auf Urlaubsfahrten habe ich deshalb kein Problem, weil ich immer mit einem (Kinder-) Anhänger fürs Gepäck fahre und so eine lange Fahne montiert ist. Da wird dann auch immer der Sicherheitsabstand eingehalten. Gegrüßt!