-
Gesamte Inhalte
1.141 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Externer IDE-Controller für 5 1/4 Schacht gesucht
Finanzamt antwortete auf ein Thema von jack4614 in: Off Topic
Hi! Ich verweise noch mal auf meinen obigen Beitrag. Die Sache mit den Einschüben ist mit Blick auf die Stromanschlüsse eine saubere Lösung. Der Aufwand, eine IDE in einen solchen Einschub zu applizieren, ist minimal, wenn Du auf jegliche Schrauberei verzichtest - und das muß für Deinen Fall ja nun wirklich nicht. Wenn Du dann nicht den im Support-PC eingebauten IDE-Controller nehmen kannst, brauchst Du ja nur einen preiswerten zusätzlichen PCI-Slot IDE-Controller. Nimmst Du den eingebauten, solltest Du zur Vermeidung von Laufwerks-Buchstabensalat den Einschub als Secondary Slave anschließen. Gegrüßt! -
Externer IDE-Controller für 5 1/4 Schacht gesucht
Finanzamt antwortete auf ein Thema von jack4614 in: Off Topic
Hi, ...nicht wirklich weiß ich, was Du meinst. Aus der Beschreibung "Support" "IDE" und "Extern" schließe ich, da0 Du aushäusig mit dem Support-PC etwas mit IDE-Platten machen willst. Wenn (!) das so ist, würde ich einen Wechselplatteneinschub montieren. Die Dinger kosten keine 10,- Euros und es gibt Sie auch für höhere Datenraten. Gegrüßt! -
Freigabe als ORDNER bereitstellen?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von MattesP in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! Vielleicht ist das hier ein Hinweis (Zitiert aus OnlineHilfe zu W2K - ResKit): "Distributed file system (Dfs) consists of software residing on network servers and clients that transparently links shared folders located on different file servers into a single namespace for improved load sharing and data availability. Dfs organizes these resources in a tree structure, starting with a root located on a Windows 2000 based server." Ich habe auch noch kurz mit den Stichwörtern "Mount" und "Sysinternals" gegoogelt, weil die JunctionPoints schon für NT zur Verfügung gestellt haben. Es überfordert aber z.Zt. meine zeitlichen Rsssourcen, da intensiver nachzuforschen. Wahrscheinlich ohne große Aussicht auf Erfolg, aber evtl. eine Fährte: In http://www.windowsitpro.com/Article/ArticleID/16316/16316.html wird die Rückgabe von MountVol genannt. Da heißt es u.A. "You'll also notice that the primary identification of the drive volumes provided is not the drive letter but the Global Unique ID (GUID), which identifies the drive even if you later change the drive letter." Die Fährte wäre jetzt, das rückwärts zu nutzen. -
Kann Ordner und Dateien nicht löschen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von frapos in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, Stimmt, im Board gab es das schon mit verschiedenen Ursachen. Bei Deinen 14 Unterordnern wird es wahrscheinlich zu lang. Da war ein Tip, die Ordner "kurz genug" umzubenennen [Ren "Dokumente und Einstellungen" 1 - CD 1 - Ren "Dokumente..." usw.]. Gegrüßt! -
Lecker und schnell: Kochtipps für gestresste EDVler
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
Für alle, die sich (wie ich) eine Pizza lieber selbst machen, aber den Aufwand mit dem Teig meiden wollen: Nehmt ein Fladenbrot, schneidet es quer durch und streicht es leicht mit Schmelzkäse ein. Das kommt dann kurz in den Backofen, damit sich eine kleine Kruste bildet. Danach nimmt man es raus und belegt es (durch die Kruste zieht die Feuchtigkeit kaum ein und der Boden wird knusprig). Ein Fladenbrot reicht für 4 Halbkreis-Pizzen. Guten Apetit! -
Daten die älter sind als XXX automatisch löschen?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von HLG in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Ich denke, Du liegst mit Deiner Vermutung richtig, aber ich habe es auch (noch) nicht gefunden. Habe aber 2 Links: http://www.windowsitpro.com/WindowsScripting/Article/ArticleID/40511/40511.html (40511.zip, das ist ein Script) und http://www.softpedia.com/get/System/File-Management/Delenda.shtml Gegrüßt! -
Hi! Wenn Du im DOS-Programm die Druckausgabe auf File einstellen kannst, könntest Du die Ausgabe mit festem Pfad\Dateinamen in einen Ordner lenken. Dort wäre eine Batch tätig, die z.B. alle 5 Minuten nachsieht, ob diese Datei da ist, sie an den gewünschten Drucker binärkopiert und anschließend löscht. Gegrüßt!
-
Hallo Arnd, Wenn Du den Link aus #6 benutzt, gibt es da im ersten Abschnitt "Try It - Buy It - Info" Unter "Try It" kriegst Du eine 30-Tage-Testversion, die m.W. nur insofern eingeschränkt ist, daß Du nur eine begrenzte Anzahl eigener Werke abspeichern kannst. Von einem 30-Sekunden-Limit weiß ich nichts - evtl. ist es ein PreView der angekündigten Version 2.0. Evtl. findest Du auch noch eine der früheren Versionen, die dahingehend limitiert waren, daß man beim Speichern seine eigene Autorenschaft nicht unterbringen konnte. Hast Du das Prog installiert, öffnest Du eine Midi-Datei. Hier mußt Du ein paar Einstellwünsche kundtun (wo welche Stimme steht, kürzeste Note und sowas). Jetzt kannst Du an den einzelnen Stimmen Änderungen vornehmen, sie verdoppeln oder was auch immer. Vor allem kannst Du mit Rechtsklick auf eine Notenreihe die Properties aufrufen: Hier sind für den Sound "Staff-Properties" und "Midi-Control" wichtig. Hast Du alles wie gewünscht verändert, spielst Du die Sache einfach über den "Play"-Button ab und nimmst das ganze als .WAV auf. .MP3 kannst Du entweder über die Aufnahme-Einstellung Deiner Soundkarten-Software direkt einstellen oder Du nimmst für WAV->MP3 JukeBox, Winamp und wie sie alle heißen. Gegrüßt!
-
... ich fände ja auch diesen umgebauten Jaguar Filmjahr 1971 nicht schlecht. Der müßte doch noch irgendwo rumstehen. Das Dach kann man aufmachen. http://carcatalog2.free.fr/sw28.jpg
-
Verzeichnisgrössen auf der Festplatte
Finanzamt antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Edgar, ich mach solche Sachen immer mit [sWEEP DIR /O:S >>DirList.TXT] aus der Wurzel des Verzeichnisbaumes, den ich untersuchen will. Die DirList.TXT öffne ich dann mit einem einfachen Editor (TxtPad32, Proton z.B.; Fixfont eingestellt). Die Dateien stehen dann schön nach Directories sortiert untereinander. Das ist dann auch eine gute Ausgangsbasis, wenn es nicht nur beim Auflisten bleiben soll. Dann editiere ich durch, indem ich erst immer die Zeile mit "Verzeichnis von X:\..." stehen lasse und alle Zeilen mit "kleinen" Dateien rauslösche. Bei den "großen" nehme ich alles bis auf Dateinamen.Extension heraus. Über die Tastatur geht das auch ausreichend schnell. In einem 2. Durchgang setze ich vor den Dateinamen "DEL " plus den Pfad aus dem stehengebliebenen "Verzeichnis von X:\.." und nehme auch diese Zeile raus. Schließlich speicher ich die bearbeitete DirList.TXT als DelBig.BAT ab und rufe die dann auf. Falls Deine Anfrage auch in diese Richtung gehen sollte hier noch etwa passende Links: http://www.daolnwod.com/more_space_99_update_19002.htm , http://www.downloadjunction.com/product/software/69384/ Und für die Google-Suche in diesem Zusammenhang sind neben "delete/erase/detect large files" Kombinationen mit "purge" gute Suchbegriffe. Dann wünsche ich Dir noch gutes Fahrradwetter und .. bis dann! Hermann -
... aber wer sich das einmal angehört hat, kann froh sein, wenn die Ohren nicht abgefallen sind. Zur Umwandlung von Midis nach MP3 würde ich einen Composer nehmen, weil da etliche Möglichkeiten bestehen, noch etwas Pepp in die Sache zu bringen, den Noteworthy z.B. gibts mit kleineren Einschränkungen gegenüber der PayVersion über http://www.noteworthysoftware.com zum freien Download. Gegrüßt!
-
160GB-Festplatten falsch erkannt
Finanzamt antwortete auf ein Thema von mantus66 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Starte mal die Boardsuche mit dem Suchbegriff "EnableBigLBA" - da ist bestimmt was für Dich dabei. Gegrüßt! -
40 GB HDD wird nicht erkannt - Zu altes Myinboard
Finanzamt antwortete auf ein Thema von thor in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Wenn es den vorgenannten Jumper auf der Platte nicht gibt, hast Du noch eine Chance, wenn Du die Festplattenparameterim Bios manuell einstellst.. Die Grunddaten bekommst Du ja aus der automatischen Erkennung. Ausgehend von diesen Werten könntest Du die Spuren soweit reduzieren, bis die Kapazität paßt (Waren das nicht 32 GB netto?) Gegrüßt! -
Hallo und heißen Dank, liebe Leute, nach Euren Rückmeldungen war mir doch echt ne ganze Nummer wohler. Und das Einschalten habe ich dann auch nicht via Verlängerungsschnur aus dem Nebenraum, sondern ganz normal über den dafür vorgesehenen Schalter vorgenommen. Melde also zurück: Kiste läuft, Finanzamt lebt! Bis denne!
-
Hi! Hast Du schon mal daran gedacht, in Dortmund oder Duisburg an der Uni/Fachschaft anzurufen, ob die da vielleicht echte Cracks herumlaufen haben, die in den Semesterferien zu Euch in die Firma kommen und das Seminar als LearnigByDoing fahren? Gegrüßt!
-
Hallo, ich habe den dringenden Bedarf an einer Rückversicherung. Problem: Habe ein brandneues AOpen-Netzteil mit einem 24-poligen ATX-Anschluß. Natürlich hat das für den Einbau vorgesehene Asusboard das 20-polige Gegenstück. Ein Adapter sollte dabei gewesen sein. Entweder er war's nicht oder ich hab ihn verklüngelt. Habe dann beim Distri-Support angerufen und der hat mir gesagt, der Adapter würde eh nur gebraucht, wenn am Steckplatz andere Teile im Weg seien, ich solle das Dingen ruhig draufwürgen oder links und rechts die beiden abschneiden. Hat der Recht oder verpopot der mich? Gegrüßt!
-
Lecker und schnell: Kochtipps für gestresste EDVler
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
@Mortys: Klar doch, Sport statt Essen macht schlank. Irgendwann hast Du dann eine Thermometerfigur* Gegrüßt! *Oberkörper entbößen, vor den Spiegel treten, Glas Himbeersaft trinken. -
Netzwerkkarte WinNT4.0
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Webfighter in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Du findest sie unter NT erst, wenn sie schon installiert ist. So mit Hardwareerkennung ist sich nicht viel, devcon gibt es auch noch nicht. Wichtiger aber: In den letzten 2 Jahren habe ich nicht ein einziges Board mit OnBoard-NIC und für "keine Ahnung"-User per Telefon o.ä. nutzbarem Treiber. Und wenn Du sowieso hin mußt: Hol Dir eine preiswerte PCI-Karte mit Realtec-Chipsatz und nimm einen Kreuzschlitz-Dreher mit. Da ist immer eine Treiberdisk dabei und die laufen unter NT problemlos (100 oder 1000 ist egal). Selbst wenn Du über Aufschrauben und Seriennummer vom Board einen NT-Treiber auftreibst: ob der läuft? Gegrüßt! -
@Wurstbläser: Bei uns in der Behörde ist immer alles ernst gemeint. Da spielt es keine Rolle, ob etwas eigentlich oder doch oder gar nicht doof ist.
-
Per BatchDatei Ordner und Dateien innerhalb eines Verzeichnisses löschen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von reyeg in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Reyeg! Hab mal grad was ausprobiert. Tipp statt rd /s /q e:\test einfach rd /S /q \\Computername\Freigabename >nul Ohne >nul gehts auch, aber dann kriegst Du die Fehlermeldung "Zugriff verweigert" zu sehen, ansonsten fluppt es. Gegrüßt! -
Hi! Also bei uns in der Behörde bauen wir in solchen Fällen immer die PrintScreen-Taste aus. Gegrüßt! @Dr.Melzer: Erst wollte ich Dich zurückfragen was "blitzdingsen" ist. Aber dann habe ich doch erst gegoogelt und gleich mit dem 1. Treffer meinen Wortschatz erweitert. Demnächst werde ich also auf bestimmte Fragen mit "da muß ich wohl geblitzdingst worden sein" antworten.
-
Per BatchDatei Ordner und Dateien innerhalb eines Verzeichnisses löschen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von reyeg in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Wenn sowieso nix mehr im Ordner ist ... dann kann er doch weg und Deine RD-Syntax paßt. Brauchst doch bloß anschließend MD TEST einzugeben. Oder gibt es einen Grund, daß Test erhalten bleiben muß? Gegrüßt! -
Hi! Meines Wissens ja ... und in der Praxis hier untermauert. Wichtiger ist der Aspekt, daß der Haupt-"Datenlieferant" nicht am gleichen IDE-Kanal sitzt. Das sollte ausschlaggebend für den Anschluß weiterer Platten / DVD-Laufwerke sein. Gegrüßt!
-
W2k- und XP- Regeinträge automatisch suchen und ersetzen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Coyote in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Coyote, das kann ich Dir nicht aus eigener Erfahrung sagen, weil ich mit WMI bislang nur sehr wenig gemacht habe. Ich denke, Du wirst selbst schon viel gesucht haben und möglicherweise hast Du diese Seite http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600484.mspx auch schon zur Kenntnis genommen. EnableDHCP wird dort jedenfalls ausdrücklich genannt und Listing 20 hat auch ein kleines Beispiel. Vielleicht schiebt es Dich ja ein wenig in die gewünschte Richtung. Gegrüßt! -
W2k- und XP- Regeinträge automatisch suchen und ersetzen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Coyote in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Wenn Du mit der Registry arbeiten willst, wirst Du ein Problem haben, das korrekte Interface zu finden. Zunächst hast Du in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces Subkeys mit CLSIDs für jedes Interface auf der betreffenden Maschine. Dort findest Du dann EnableDHCP - aber wie willst Du entscheiden, welches der richtige ist? Und weil die CLSIDs nunmal allesamt unterschiedlich sein müssen, sehe ich schwarz, was ein Script anbelangt - und Du hast ja auch noch ein recht heterogenes Netz. Nun gut, Du könntest, den Registry-Hive Local_Machine der Clients remote öffnen. Dann müßtest Du die Interface-Einträge [CLSIDs] nacheinander öffnen und nachsehen, ob Du ein Interface mit einem Eintrag IPAdress hast, bei dem der Wert der manuell eingegebenen Adresse entspricht. Dann hättest Du die Netzwerkkarte lokalisiert und könntest dort EnableDNS auf 1 setzen. Ob Du auch noch den Wert für die IP-Adresse löschen mußt, weiß ich nicht. Aber das kannst Du ja an einem Client mal checken, indem Du Dir merkst, was ohne DHCP in dem entsprechenden Zweig steht, dann über die Netzwerkumgebung auf DHCP umstellst und dann wieder hineinschaust. Ich weiß ferner nicht, ob außer dem EnableDHCP noch weitere Werte gesetzt werden müssen [und möchte das bei mir auch nicht ausprobieren]. Insofern empfehle ich Dir dringend, zunächst die Registry zu sichern und dann es erst einmal an je einem Client pro Betriebssystemversion auszuprobieren. Um wieviele Kisten geht es denn? Evtl. lohnt sich der Aufwand nicht wirklich und wäre besser in eine immer aktualisierte Dokumentation der Adressen investiert? LastNotLeast könntest Du darüber nachdenken, ob sich generell für die Adminstration gerade in einem so inhomogenen Windows-Netz nicht die Anschaffung einer Fernsteuerungssoftware (Radmin, Damware etc.) lohnt? Gegrüßt!