-
Gesamte Inhalte
1.141 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Problem mit Laufwerksbuchstaben-Zuordnung
Finanzamt antwortete auf ein Thema von master-obi-wan in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Ich habe mir noch die Registry angesehen. Vielleicht geht es auch damit: Über HKLM\Enum\ESDI kommst Du an die installierten IDE-Platten. Hier suchst Du Dir die neue Platte aus und expandierst den Zweig. Da gibt es einen Eintrag CurrentDriveLetterAssignment; sein Wert trägt den zugeordneten Laufwerksbuchstaben. Eventuell kannst Du da was drehen. Gegrüßt! -
Problem mit Laufwerksbuchstaben-Zuordnung
Finanzamt antwortete auf ein Thema von master-obi-wan in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Wie Du mitbekommen hast, ist Win98 sehr restriktiv in der Vergabe der Laufwerksbuchstaben und hält sich strikt an Vorgaben. Daß beim Einbau weiterer Platten die CD-ROM-Buchstaben nach hinten verschoben werden, hängt damit zusammen, daß die als Netzlaufwerke behandelt werden. Frag mich nicht, warum. Jedenfalls lassen sich deren Buchstaben ändern. Die einzige Möglichkeit, die ich in der Theorie (!!!) sehe, auch Plattenbuchstaben zu ändern, ginge so (alles über den Gerätemanager ->Laufwerke ->Eigenschaften): 1.) CD-Laufwerk auswählen, Buchstaben auf irgendwas weiter hinten ändern (z.B. K:) 2.) D-Platte auswählen, Haken an "austauschbaren Datenträger setzen" (*) 3.) Neustart 4.) D-Platte auswählen, Laufwerksbuchstaben auf E: setzen 5.) CD-Laufwerk auswählen, Laufwerksbuchstaben auf D: setzen Ich hab ja schon geschrieben, daß es bloße Theorie ist und wenn ich es machte, wäre ich wegen (*) schon recht angespannt. Andererseits wird ja auf der frischen neuen Platte noch nicht so viel drauf sein und das System wirst Du ja vorher auch sichern. Sollte nach der Aktion D: als Laufwerksbuchstabe nicht angeboten werden, hättest Du noch die Möglichkeit, D: via SUBST zuzuweisen. Gegrüßt! -
Probleme mit NTFS-Berechtigungen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von dacky2000 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich vermute, Du hattest nach dem Abschalten der Vererbung Tabula rasa und nach den anschließenden Einträgen des Users NTFSTest und der Gruppe Benutzer keine weiteren Einträge in der Berechtigungsliste. Dann wäre der verweigerte Zugriff völlig korrekt, denn weder der User noch die Gruppe haben das Recht, Verzeichnisse anzulegen - und der Admin ist ja überhaupt nicht mehr in der Liste. Wenn Du also die Vererbung irgendwo abschaltest, mußt Du dafür sorgen, daß Du Dir nicht den Ast absägst, auf dem Du sitzt. Dazu kannst Du entweder beim Abschalten die bestehenden Berechtigungen kopieren und alles dann nicht mehr Erwünschte entfernen oder aber eben nicht kopieren und dann (z.B. den Admin mit Vollzugriff) Benötigtes eintragen. Gegrüßt! -
Bildschirmschoner via Reg Eintrag oder Script abschalten
Finanzamt antwortete auf ein Thema von aquadt in: Windows Forum — Allgemein
Hi! HLEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop hat u.a. den Eintrag ScreenSaveActive. Werte können 1 (aktiv) und 0 (nicht aktiv) sein. Für AllUsers findest Du noch eine Entsprechung unter HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Desktop. Ich meine aber, CURRENT_USER überschreibt in diesem Fall. Kannst das aber bequem testen. Gegrüßt! -
rundll32 printui.dll Fehlermeldung unter NT4
Finanzamt antwortete auf ein Thema von aquadt in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Wenns Dir (nicht) weiterhilft: Habs gerade bei mir ausprobiert (NT 4, Sp6a). Läuft nicht, gleiche Meldung. Was willst Du machen? Gegrüßt -
Hallo Alina, bzgl der Rechte bleibt noch die Besitzerin übrig: Ist das auch ok? Gegrüßt!
-
batch datei: kopieren von dateien
Finanzamt antwortete auf ein Thema von tobigt2 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! In der RoboCopy.DOC steht: "Processing a Directory Tree By default, Robocopy processes only the single source directory specified on the command line. To process the entire directory tree, including subdirectories, use /S or /E. To limit the copy to only the top n levels of the source directory tree, use /LEV:n." Damit kriegst Du die Sachen in einen kompletten Tree. Mit Sweep könntest Du alles in ein Verzeichnis packen: Sweep copy *.mdf [vorhandener Zielordner] und in einem 2. Durchgang Sweep copy *.ldf [Vorhandener Zielordner]. Wenn Du Sweep brauchst, schick ne PN mit Deiner Mailadresse. Sweep ist Freeware. Kannst natürlich auch googeln. Gegrüßt -
SUCHE Softwarelösung ...
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Lexxington in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Das mit der Position ist die eine Sache. Aber wie wird die Tabelle denn von anderen Mitarbeitern aktualisiert, wenn sie an dem einen PC geöffnet ist. Arbeitest Du da mit einigen Zwischenschritten? Wenn das sowieso der Fall ist, könnte dann nicht der "Export" der aktualisierten Dateien in einem (Programm-) Format erfolgen, das die gewünschten Eigenschaften mitbringt? Z.B. JPGs im Internetexplorer, der dann alle 5 Minuten nach aktualisierten \\localhost ... .JPGs sucht? Gegrüßt! -
Hallo, Obwohl Du schon so viel gesucht hast, frage ich trotzdem mal zurück: Ist der Ordner auf "%SystemDrive%\Dokumente und Einstellungen\%UserName%\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch" noch vorhanden und hat er die Einträge zur Schnellstartleiste? Gegrüßt
-
batch datei: kopieren von dateien
Finanzamt antwortete auf ein Thema von tobigt2 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Nimmt Robocopy. Siehe https://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55818& , #6. Im Reskit gibt es auch eine mehrseitige Erläuterung Robocopy.doc (engl). Eine anderes Utility ist das von mir im o.g. Thread genannte Sweep - aber Robocopy ist wesentlich besser. Gegrüßt -
Export mehrerer TXT Files
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Webfighter in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Copy *.TXT [ZielDateiName.Extension] Gegrüßt! -
Geburtstagsgeschenk für Freundin zum 18.
Finanzamt antwortete auf ein Thema von robifella in: Off Topic
@Cat: Geb's ja zu, der Bringer ist so ein Kobold auch nicht, zumal da ja auch Unfälle mit passiert sein sollen. @Robifella: Höre auf Cat, die bringt das schon auf den Punkt. Vor allem mit dem Gedanken machen und so. Besser ist natürlich noch, was richtig Nettes auch zu tun. Du könntest z.B. für sie und ihre Freundinnen eine Tupper-Party organisieren. Da hättest Du dann Gelegenheit, für Getränke und Knabbereien zu sorgen, vielleicht kannst Du ja auch ein paar Canapees zubereiten, Dich nett anziehen und die dann servieren. Und wenn Du anschließend noch alles aufräumst, spülst und sonstige Spuren beseitigst, wird sie ihren 18. mit Sicherheit nicht vergessen. Gegrüßt! -
Geburtstagsgeschenk für Freundin zum 18.
Finanzamt antwortete auf ein Thema von robifella in: Off Topic
Hi! Wie wäre es mit einem gebrauchten Kobold-Staubsauger von Vorwerk. Mußt mal bei Ebay gucken, da gibts die günstig. Und wenn sie sich registrieren läßt, kommt ein Mal im Jahr ein Vertreter vorbei, zeigt die neuen Modelle und staubsaugt die ganze Wohnung! Gegrüßt! -
Probleme mit der CMD bzw mit dem "DOS"
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Jan1985 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Brauche noch ein paar Infos: Welches Windows? Welches dBase? Wo ist es installiert? Liegt der Pfad drauf? Kriegst Du den Fehler, wenn Du es aus dem dBase-Verzeichnis heraus startest? Poste mal Deine CONFIG.DB aus dem dBase-Verzeichnis. Gegrüßt! -
Suche Konverter Staroffice => MS Office
Finanzamt antwortete auf ein Thema von hoshi in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Einmal OpenOffice installieren, Datei öffnen, speichern unter -> .DOC. Freeware.Download von http://www.OpenOffice.org oder von irgendeiner Heft-CD Gegrüßt! -
Registry - DummyEintrag für Executables
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, programmtechnisch habe ich die Sache jetzt mit einem Workaround gelöst. Der Code ist zwar nicht mehr so elegant, weil zusätzliche Verzweigungen (Reg.-Wert, Trim, CHR(0) - Abfrage) dabei sind, aber es läuft. Was mir aber immer noch ein Rätsel ist: Warum verzweigt W2K in die Abfrage "mit welchem Programm öffnen", wenn ich an der Eingabeaufforderung "NUL" eingebe? Gebe ich "LPT1" oder "COM1" oder "CON" ein, heißt es ' " " ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden', W2K ersetzt also "NUL" durch ein Leerzeichen CHR(32) oder CHR(255). Meines Wissens ist "NUL" ebenso ein Device wie "LPT1" etc. Was könnte da los sein? Gegrüßt! -
Probleme mit Seagate ST3160021A bekannt?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von jack4614 in: Off Topic
Hi! Du wirst ja schon gegoogelt habe. Von Defekten ist da wenig zu lesen (ST3160021A + Crash ^ Defekt). Wichtiger aber: Seagate gibt 5 Jahre Garantie. Und das solltest Du Deinem Kunden auch mitteilen und nutzen lassen. Ich habe die Vermutung (nicht mehr!), als daß IDEs empfindlicher auf Temperaturen reagieren. In meinem Server habe ich außerhalb der Trays unten sehr frei im Gehäuse seit vier Jahren 2 Stück 40 GB Samsungs mit 5400 dauerhaft mitlaufen, allerdings immer so um die 40° (mitlaufen: SCSI Platten für die normale Serverarbeit und die IDEs nur mit unkritischen Daten: CD-Kopien für Virtual-CD). Ich würde deshalb nach Lieferung der Ersatzplatten von Seagate die Temperaturen ins Blickfeld nehmen. Gegrüßt! -
Paradoxdatenbank im Netzwerk
Finanzamt antwortete auf ein Thema von didi1901 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! Es sieht mir ein wenig danach aus, als wäre das ein Problem des Lieferanten der Software. Schau mal z.B. hier nach: http://www.delphi-forum.de/search.php?search_id=926431797, Hit #3. Daraus ein Zitat: "aber leider ist paradox für Indexfehler Extrem anfällig eine Unachtsamkeit und die Indexe sind breit" Gegrüßt! -
Hallo, zuerst Dankeschön für Eure Bemühungen! @Substyle: Ich möchte die Karte für einen Elsa Ecomo 24 nutzen. Normalerweise arbeite ich mit mehreren PCs und Monitoren, jetzt aber stehen größere Arbeiten an, bei denen ich Handbücher schreibe. Dazu habe ich auf einem Monitor quasi 2 kleine 12" er übereinander. Oben läuft das Programm, unten habe ich den Text und ich schneide immer wieder Programm-Bildschirmteile aus, um sie in den Handbuchtext einzufügen. Wenn ich weiter mit mehrern PCs arbeite, ist das Speichern der Bilder auf dem Server mit anschließendem Einkopieren gegenüber Cut&Paste wesentlich umständlicher. Nur brauche ich dafür 1200*1920. Z.Zt. habe ich den Monitor noch an einem PC mit Onboard-Intel-Grafik, und die ist schon bei 1024*1600 überfordert - und meine Augen auch, denn mehr als 2 Stunden am Stück sind nicht drin. Das um 90° gedrehte Format brauche ich, um die Bücher auf Bildschirmseiten hin zu optimieren - es soll halt nicht gedruckt, sondern elektronisch werden. Bzgl. des Preises würde ich noch was drauflegen, aber 50,- netto entsprechen auch schon "empfohlenen" 100,- Gegrüßt!
-
Sorry, wenn ich Infos tröpfchenweise rüberschiebe, aber die Problematik mit den Spannungen ist mir erst mit den letzten Posts in den Kopf gekommen. Ich wollte die Karte auf einem Asus K8V-X nutzen, da muß eine 1,5 V-Karte rein. Es wäre einfach schön, wenn wer eine passende Karte im Einsatz hat, für die es Treiber für diese Auflösung gibt und die ein scharfes Bild liefert. Mir ist da eben an praktischen Erfahrungen gelegen; im Prospekt kann ja so ziemlich alles stehen. Und gerne würde ich mit 50,- Eur netto hinkommen. Gegrüßt!
-
@EDV-Olaf, das hört sich richtig gut an. Kannst Du noch posten, welche Karte das genau ist? Original NVidia oder Chipsatzverbauer? Und könntest Du vielleicht noch mal nachschauen, ob auch die 1920*1200 dabei sind (ich brauch genau die für einen hochkant stehenden 24" Monitor mit 16:10 Darstellung; deshalb ist das mit der Maximalauflösung eher weniger relevant). Und noch was: Auf Deinem Iiyama kannst Du ja richtig Dampf geben. Ist die Schärfe auch bei hohem Takt noch richtig gut, oder muß man da Abstriche machen? Gegrüßt & Dankeschön!
-
Externer IDE-Controller für 5 1/4 Schacht gesucht
Finanzamt antwortete auf ein Thema von jack4614 in: Off Topic
Hijack! 4614, wenn Du schon einen Support-PC mitschleppst, dann würde ich mir ein neues DVD-Laufwerk, notfalls auch noch einen Brenner mit ins Gepäck nehmen. Wenns beim Kunden nicht läuft: Tauschen und gucken. Läuft es dann: Die neue verkaufen. Ist für den Kunden sicherer und ich denke auch preiswerter. Und noch was: Wie wirkt das wohl beim Kunden, wenn da einer vom Service mit einem PC angedackelt kommt, bei dem die Strippen raushängen! Gegrüßt! -
NT4.0 PDC SCSI HD durch IDE ersetzen???
Finanzamt antwortete auf einem Thema in: Windows Server Forum
Hi! Das mit den 68poligen Platten sollte kein Problem sein, bei meinem Distri habe ich die noch gelistet. Notfalls einfach nachfragen. Vor einem guten halben Jahr habe ich auch noch so einen 'Umzug' auf 134 Giga-SCSIs gehabt. Ohne Controllerwechsel gab es kein Problem. Habe das so gelöst: 1. auf der alten SCSI ein neues NT zusätzlich aufgespielt: Ohne Gimmiks, ohne Netzwerk, absolut minimal. Dann SP6a drauf. 2. Die neue Platte rein, die alte abgestöpselt und noch einmal die Installation gestartet, aber mit dem ersten Boot beendet. 3. Platten wieder gewechselt und von der alten Platte, MinimalInstallation gebootet. Dann mit Robocopy alles auf die neue Platte kopiert. Dort die Boot.INI angepaßt und alle weiteren benötigten Daten auf (bis auf die Größe) gleiche Partitionen auf der neuen Platte robokopiert. 4. Platten endgültig getauscht. Dem Kunden hab ich damals 90 Minuten in Rechnung gestellt, also sollte ich auch nicht mehr Zeit benötigt haben. Wenn Du IDE-Platten nehmen willst, wirst Du um eine Neuinstallation m.W. nicht herumkommen. Denk aber auch an die Größenbeschränkung. EnableBigLBA gibt es m.W. bei NT nicht, sodaß 128 netto Limit sind. Die beste Lösung ist sicher die von Dr.Melzer vorgeschlagene 2K3-Lösung auf SCSI - aber das ist auch eine nicht unerhebliche Budgetfrage. Bei einer IDE-Lösung sollte aber definitiv die Restlaufzeit 2 Jahre nicht übersteigen. Gegrüßt! -
Hi! Hat jemand von Euch eine AGP-Grafikkarte im Einsatz, zu der es einen Treiber mit einer Einstellung 1200*1920 bzw. 1920*1200 um 90° drehbar bei 75 Hz gibt? Ich hätte ganz gerne Empfehlungen für so ein Teil. Ach ja, Games laufen nicht, das Teil sollte keinen Lüfter haben und 32 MB reichen völlig. Dank & Gegrüßt!
-
Registry - DummyEintrag für Executables
Finanzamt hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, zur Verdeutlichung des Problemes schreibe ich mal alles ganz konkret. Ich habe ein Programm, das eine komplette Arbeitsoberfläche abgibt. Daraus wird u.A. ein Finanzbuchhaltungsprogramm (via ShellAPI) aufgerufen. Für den Eintrag, um welche Executable es sich handelt, die erforderlichen Parameter und den Pfad zur Executable nutze ich die Registry HKLM\Software\Firma\Programm\Version\ ... Werteliste. Das sind alles maschinenspezifische Einstellungen und für AllUsers und es ist auch richtig, wenn nur Admin da was machen kann. Nun habe ich ein Modul geschrieben, mit dem Admin alle Einträge zu dem Programm korrekt eintragen und in die Registry schreiben kann. Damit das nicht zu viel Tipparbeit wird, kann Admin Vorlagen nutzen. Das klappt auch alles hervorragend. Allerdings ist konkret das Finanzbuchhaltungsprogramm nicht auf jeder Kiste installiert. Für diese Kisten brauche ich statt eines Wertes "FIBU.EXE" einen Eintrag, der überhaupt nichts bewirkt. O.K., habe ich mir gesagt, trägst Du statt "FIBU.EXE" "NUL" ein (weil, so mein Gedanke: Wenn ich via ShellAPI "NUL" aufrufe, dann dürfte nix passieren). Ist aber wohl falsch gedacht. Denn wenn ich das so mache, kriege ich das Fenster, in dem nach dem Programm gefragt werden, mit dem ich "NUL" öffnen wolle. Ich habe das dann von der Konsole aus nachgebildet. Wenn ich da NUL eintippe, kriege ich auch diese Abfrage. Ich habe es dann mal spaßeshalber mit "MS Paint" verbunden und tatsächlich öffnet sich Paintbrush mit der Caption: "\\.\nul auf . - Paint" Nun endliche meine Fragen: - Ist das bei Euch auch so? - Hat wer eine Idee, was da abläuft? - Was kann ich statt NUL nutzen, wenn via ShellApi nichts passieren soll? Ich sag schon mal Dankeschön für's Lesen der Bleiwüste und freue mich über jeden Hinweis / Idee /Tip. Euer Finanzamt PS.: Habe NT4 und W2K zur Verfügung. W2K reagiert wie oben beschrieben, NT4 meldet, daß die Datei NUL nicht vorhanden sei.