Jump to content

Monarch

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Monarch

  1. Was steht denn im Gerätamanager unter "Computer"? Solang da nicht etwas von einem Multiprozessor-Computer steht, funktioniert nur ein CPU-Kern. Neuinstallation ist in dem Fall zu empfehlen.
  2. RC2 ist jetzt verfügbar :) Und funktioniert einwandfrei, deutlich schneller als RC1 noch jedenfalls.
  3. Word 2000 enthält die neue Rechtschreibung, aber nicht die nochmaligen Änderungen von diesem Jahr. Für Word 95/97 gibts zumindest den Level von Word 2000 als Update: Downloaddetails: Neue deutsche Rechtschreibung für Microsoft Office 95 und Microsoft Office 97 Für die neuste Reform von 2006 gibt es kein Update für diese alten Word-Versionen.
  4. Genau das ist das Problem ;) @WarriorHell Was misst der Server denn als Ambient bzw. FrontIO-Temperatur? Also die Temperatur im Raum? Über 30° würde ich als schädlich für die Platten bezeichnen.
  5. Alle meine Festplatten in meinen Rechnern zuhause und auch hier im Dell-Rechner können die Temperatur messen und man kann sie auch abfragen. Dies ist Bestandteil von SMART bei fast allen modernen Platten. Problematisch ist es nur meistens, durch einen RAID-Controller direkt an die konkreten Smart-Werte zu kommen.
  6. Ich glaube alle diese Tools können die Temperatur nur dann auslesen, wenn es sich nicht um Platten in einem RAID handelt :o
  7. Nein, der Drucker kann nur PCL 5...
  8. Zunächst muss errechnet werden, wie viel Wärme die verwendeten Server/USVs etc. erzeugen (normalerweise in BTU). Anschließend wird entsprechend des zu erwartenden Gerätezuwachses noch eine Reserve draufgegeben. Außerdem müssen etv. da drin arbeitendes Personal (z.B. Administrator) mit berechnet werden, Personen strahlen auch nicht zu wenig Wärme ab. Eine passende Anlage für die Raumgröße und Wärmeabstrahlung kann dann ausgesucht werden. So wurde das bei uns jedenfalls gemacht - wir haben uns von einem örtlichen Fachbetrieb beraten lassen.
  9. Mein Eindruck nach der 70-290 und 70-270 war, dass die Anschaffung der Bücher für die 271/272 fast schon überflüssig war. So gut wie keine neuen Erkenntnisse, aber das gute Gefühl, die Bücher durchgearbeitet zu haben ;) Trotzdem natürlich Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
  10. Sicher stimmt das. Aber mit dem Erscheinen des SP2 rechne ich nicht mehr in diesem Jahr. Die WDS werden vor allem auch dazu benötigt, um die neue Image-artige Installation von Windows Vista zu unterstützen. Mit RIS wäre dies gar nicht möglich. mfg Monarch
  11. Ist diese Frage ein Scherz :shock: :suspect: :shock:
  12. Wenn ein NTFS-Datenträger ordnungsgemäß dismounted wird (d.h. alle dirty write-back caches leer sind), wird die Partition entsprechend markiert (dafür gibt es ein Transaktionsprotokoll auf jedem NTFS-Datenträger, mit dem auch ein evtl. nicht mehr vollständig durchgeführter Schreibvorgang wiederholt werden kann), falls dies nicht erfolgt, wird ein nicht ordnungsgemäßes Schreiben aller Caches entsprechend erkannt. Außerdem wird eine Prüfung eingeplant, wenn im laufenden Betrieb Dateisystemfehler entdeckt werden (Eregnisprotokoll enthält dann Ereignisse wie "Dateistruktur ist beschädigt"). Ich kenne Ghost nicht. Wenn das Image im laufenden Betrieb direkt Sektor je Sektor gemacht wird, ist nach dem Rückspielen eines solchen Images eine Prüfung logischerweise erforderlich.
  13. Nur um Missverständnissen vorzubeugen: das ist falsch. Die Funktionen, die du ansprichst, sind durch das Exchange 2003 SP2 hinzugekommen, welches sich auch auf dem normalen SBS 2003 installieren lässt. mfg Monarch
  14. -NTFS-/Freigabeberechtigungen -Datenträgerverwaltung -Gerätemanager -IIS -Disaster Recovery -NT-Backup mfg Monarch
  15. Kann ich nur empfehlen, bei der Radeon 9800 Pro in meinem Testrechner ließ sich der aktuellste ATI-Treiber auch nicht mit dem Setup-Programm installieren. Mit dem Gerätemanager klappte es dann einwandfrei, sogar ohne Neustart :schreck:
  16. Dann hast du die entsprechende Berechtigung im Active Directory in den Postfachberechtigungen des jeweiligen Benutzers.
  17. Evt. hat dein Postfachspeicher hat die maximale Größe erreicht, die er haben kann. Für mehr Speicher musst du die Enterprise-Version kaufen. Hier weitere Informationen: MSXFAQ.DE - Exchange NOTFALL - 16 Gigabyte Limit Sollte es wirklich nur am Plattenplatz liegen (siehe Laufwerk, auf dem die Exchange-Installation liegt), musst du Platz schaffen (DB verschieben, Transaction Logs verschieben, etc.)
  18. Nein, das geht nicht - jedenfalls nicht mit Bordmitteln. Und Vorsicht: Stichwort Datenschutz!
  19. Z.Zt benutzen wir LTO2, aber ein Wechsel auf LTO3 in den nächsten 12 Monaten ist wahrscheinlich.
  20. Wenn du das tust, wird die store.exe eben 1400-1500 MB belegen :) STORE.EXE = Informationsspeicherdienst, der nimmt sich soviel er kriegen kann...
  21. So ists auch falsch, so wärs richtig: {IF {MERGERFIELD Termin} ="Dr. med. Chirurgie Abt." "Chirurgie Abt."{ IF {MERGERFIELD Termin} ="Dr. med. Medizin Abt." "Medizin Abt."{ IF {MERGERFIELD Termin} ="xyz" ...} ...}
  22. Bitte mehr Informationen, was du eigentilch machen willst: IST-Zustand? SOLL-Zustand? Angedachte Vorgehensweise? mfg Monarch
  23. Das geht nur, indem man die Feldfunktionen selbst schreibt. Dazu muss in den Word-Optionen unter Ansicht die Option "Feldfunktionen" aktiv sein. Könnte dann z.B. so aussehen: { IF { MERGEFIELD Seriendruckfeld } = "Dr. med. Anästhesie Abt." "Anästhesie Abt." { IF { MERGEFIELD Seriendruckfeld } = "Dr. med. Medizin Abt." "Medizin Abt." "BLAH"} } Entsprechend halt das ganze Zeug verschachteln ;)
  24. Einfach mehrere Wenn... Dann... Sonst... Felder verschachteln, dann sollte das gehen :)
  25. Du kannst versuchen, mit der Notfallkonsole die Datei C:\winnt\repair\system nach c:\winnt\system32\config zu kopieren. Wenn der Server damit startet, den letzten System-State zurücksichern. Ansonsten System neu aufspielen und Restore :(
×
×
  • Neu erstellen...