
zuschauer
Expert Member-
Gesamte Inhalte
6.558 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zuschauer
-
Braindums für MCSE2003?
zuschauer antwortete auf ein Thema von Un4given in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi un4given ! Mal ganz freundlich gesagt: Da Du Deinen Beitrag mit "Braindumps für MCSE2003" überschrieben hast, muß ich den schließen. Sonst kommt wirklich noch einer, der da schon Links in der Richtung verteilen kann. Braindumps unterstützen wir hier nicht, es gibt hier auch viele, die vom Dumping absolut nichts halten. ;) Unterlagen zum MCSE2003 gibt es, aber nicht unter der Überschrift "BrainDumps". -
NT Autoritätssystem ?!?!?
zuschauer antwortete auf ein Thema von Newander in: Windows Forum — Allgemein
Hey, hey, macht mal ´ne Pause und schaut 5 Minuten aus dem Fenster. thorgood hat schon recht, da MS seine DNS-Einträge geändert hat, landen die Anfragen der infizierten Systeme wahrscheinlich bei den root-Servern, da sie nicht mehr zuzuordnen sind. Aber die root-Server haben nur die Anfrage nach einer Namensauflösung zu beantworten, keine DDos-Attacke . Es war also sowohl für MS als auch für die Betreiber der root-Server ein voraussehbarer Vorgang. MS hat es gelöst und die Betreiber der root-Server auch, wie wir im Nachhinein wissen. ;) @Sven: Daß MS ständig in der Kritik steht, ist ja auch nichts Neues. @thorgood: Die root-Server haben es verkraftet. ;) @all: Macht jetzt aus dem Ganzen bitte keine Diskussion um MS. Diese MSBlaster-Action war, wenn man es nüchtern betrachtet, weder für die EndUser ein großes Problem (wenn man die persönliche Panik mal vernachlässigt) - sie haben keinen permanenten Schaden davon, noch für MS und auch nicht für "das Internet". Für die YellowPress war es ein gutes Thema im Sommerloch. Aber im Großen und Ganzen ist das Thema erledigt, auch Dank der YellowPress, die es überschäumend public gemacht hat. Bis zum nächsten Wurm ! -
probleme mit roaming profiles
zuschauer antwortete auf ein Thema von wiggum in: Windows Server Forum
Wenn Du keine eventlog-Eintragungen hast, ist Dein Problem für MS offensichtlich kein Problem sondern alles korrekt. Du schreibst, Ihr habt SP3 installiert, ich hab jetz noch irgendwie im Ohr, daß es zu Problemen kommt bei servergespeicherten Profilen im Zusammenhang mit Terminalservern, wenn der User nicht der Besitzer des Profiles ist. Ich würde aber meinen, dieses Problem gibt es erst ab SP4. Vielleicht hab ich da was falsches in Erinnerung. Wer ist denn der Besitzer des servergespeicherten Profiles bzw. funktioniert es, wenn der betreffende User als Besitzer eingetragen ist ? -
Danke für die Info ! Also kann in Zukunft auch AOLern geholfen werden - lang hat´s ja gedauert ! :rolleyes:
-
HOME - Wie kann ich Home an eine Domain anbinden...
zuschauer antwortete auf ein Thema von zDm--morpheus` in: Windows Forum — Allgemein
Ist ´ne gute Idee, wär sonst schade um die Zeit, die Du noch investieren würdest. ;) -
Alexander ??? Bist Du noch da ?
-
:D :D :D @navy: ich hoff, Du hast einen gültigen Fahrschein, der Busfahrer vermutet einen Schwarzfahrer in seinem Bus.
-
Druckproblem mit spoolsv.exe
zuschauer antwortete auf ein Thema von MissMaple in: Windows Forum — Allgemein
Und, hast Du ein Update gefunden bzw. hat es was gebracht ? -
Hi Mohad ! Wir haben es bisher so gehalten, daß hier jeder posten kann, wenn er einen Job/Praktikumsplatz/Lehrstelle sucht und haben gehofft, daß potentielle Arbeitgeber hier mitlesen oder eventuell sogar auch mal ein Angebot hier reinstellen. Ein Stellenangebot war vor kurzem auch dabei, das erste !! Ich fürchte, ein Extra-Unterforum wäre da sehr stark besetzt in der Rubrik "Suche Job/Praktikumsplatz/Lehrstelle" und ganz mies in der Rubrik "Suche MitarbeiterIn/PraktikantIn/Azubi". :(
-
Novell auf Windows 2 k umstellen Wie?
zuschauer antwortete auf ein Thema von Lampe in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Lampe ! Ich würde Dir das zwar nicht so um die Ohren hauen wie edv-olaf, aber so isser nu mal ! (Und hat auch noch recht :rolleyes: ) Ach übrigens Olaf, ich hab das ganze schon mal durch, in 10 Tagen hab ich´s aber nicht geschafft. Es war ´ne fremde Novell-Umgebung und nur 50 Clients. @Lampe: Als erstes genau analysieren, was derzeit auf dem Novell alles läuft (Fileserver - welche Mappings müssen nachgebildet werden, PrintServer - welche Drucker mußt Du einrichten, AnwendungsServer - welche Programme laufen, ist der schwierigste Teil. Da mußt Du auch drauf achten, welche Protokolle die Anwendungen benutzen - Novell hatte mal IPX "erfunden", es gibt da Programme, die können nicht mit TCP/IP. Dann noch in Stichworten: Mailsystem, Backup, Firewall. In einem komplexen Netz kannst Du nicht alles auf einen Schlag umstellen. Dazu hat MS den GatewayServiceforNetware "GSNW "erfunden. Den wirst Du wahrscheinlich in der Umstellungszeit brauchen, der läuft aber nur mit IPX. Das ganze ist wirklich etwas heftig für eine Projektarbeit. Aber das kannst Du Dir sicher nicht aussuchen. Also hau in die Tasten, wenn es konkret wird und Du Probleme hast. edv-olaf lauert sicher schon mit seinen Antworten auf Deine Fragen. ;) -
Eine ähnliche Anfrage hatten wir schon mal im Board. Ich hatte daraufhin versucht, die entsprechenden Reg-Einträge zu finden. Hab´s aber nicht hinbekommen damals. :( Muß aber in der Registry zu finden sein. Vielleicht hat ja jemand mal Langeweile und versucht es nochmal.
-
Aber ich bitte Dich, wir sind doch für alles offen. :D
-
Hi Greg ! Wir fahren ArcServe 2000 version 7.x. Manuelles Löschen von Datenbankeinträgen: Nach dem Start von Arcserve "Datenbank" auswählen oder im Hauptmenü Manager->Datenbanken. Dort werden alle Jobs und Datenträgersätze angezeigt. Mit Rechtsklick (für Rechtshänder) kannst Du Einträge für Jobdatensätze oder Datenträgersätze manuell löschen. Das wird dann etwas langwierig, wenn Du schon 3 Jahre in der Datenbank stehen hast. Der übliche Weg ist, festzulegen, wie lange Jobsätze und Datenträgerbestände in der Datenbank gehalten werden sollen. Das machst Du unter Manager->Datenträgerbestand. Wöchentliche Sicherungen sollten dann also nur 6 Tage gehalten werden, Monatssicherungen 28 Tage usw. Im Normalfall werden die veralteten Einträge bei dem Job "Datenbank bereinigen" auch entfernt. Es gab aber wohl auch Versionen, wo das nicht so funktioniert hat, wie es sollte.
-
Kannst Du mal die genauen Einträge aus dem eventlog posten, die damit in Zusammenhang stehen. Zu 1722 ist nur was zum ISA-Server zu finden, das kann´s ja dann nicht sein.
-
Hi ddimkeit ! Dein Problem mit der Netzwerkumgebung hat tatsächlich was mit dem zusätzliche installierten VPN-Server zu tun. MS empfiehlt, DomainController grundsätzlich nur mit einer Netzwerkkarte zu fahren. Das hat mit dem Hauptsuchdienst zu tun. Dieser Hauptsuchdienst ist immer nur an eine Karte gebunden. Laut MS stehen die Chancen 50/50, daß der Haupsuchdienst die falschen NW-Karte erwischt, und dadurch die Netzwerkumgebung leer bleibt (wie in Deinem Fall). Zusätzlich zu diesem Problem hab ich immer Bauchschmerzen, wenn ein DC mit einem Bein im Internet steht. Mein Vorschlag: Nimm den VPN-Server auf jeden Fall wieder runter vom DC. Dann mußt Du sehen, ob Du einen separaten VPN-Server auf einem anderen w2k-Server hochziehst, oder das ganze über eine Hardwarelösung realisierst (ist wahrscheinlich im ganzen billiger als ein Server (Hardware+ Lizenz). Auf jeden Fall steht fest, daß Du mit Deiner jetzigen Lösung nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen kannst. Zu der Problematik WINS-Server JA/NEIN: Wenn die VPN-Clients auch was in der Netzwerkumgebung von Deinem LAN sehen sollen/müssen, geht dies meiner Meinung nach nur mit Hilfe eines WINS-Servers und aktiviertem Netbios over TCP/IP. Noch ein Tipp zum Netzwerk: Da Du von 20 Clients spricht, geht es wohl nicht um ein HomeNetzwerk. Du solltest auf jeden Fall einen zweiten DomainController hinstellen. Wenn Dein derzeit einziger DC den Geist aufgeben sollte, mußt Du ansonsten die gesamte Domäne komplett neu einrichten inklusive der 20 Clients. Das würden Dir die mindestens 20 User an den 20 Clients sicherlich sehr übel nehmen. (Ich weiß, ein guter Admin sitzt am Mittagstisch immer allein, da die anderen Firmenmitarbeiter privat mit DEM nichts zu tun haben wollen. :D )
-
Keine Freigaben oder Server bei VPN
zuschauer antwortete auf ein Thema von Edelstoff in: Windows Forum — LAN & WAN
Was bekommen Deine VPN-Clients als default gateway übergeben, die 172.16.1.200 ? Haben die LAN-Clients die interne Netzwerk-IP des VPN-Server als default gateway drin bzw. sind die LAN-Clients alle im gleichen Subnetz wie die VPN-Clients ? Daß der ping auf die x.34 nicht geht, muß an der ISA-Konfiguration liegen, hat aber mit dem VPN-Problem nichts zu tun. -
probleme mit roaming profiles
zuschauer antwortete auf ein Thema von wiggum in: Windows Server Forum
Check mal die Eventlog´s (auf dem DC und auf den TerminalServern). Da muß was zu Deinem Problem protokolliert sein. -
Sag ich doch, ich wußte nicht, daß es ipconfig auch bei Win98 gab/gibt.
-
über Router ins I-Net
zuschauer antwortete auf ein Thema von Maxi_Filth in: Windows Forum — LAN & WAN
@Dani: Mach Dir nichts draus, geht mir dauernd so. ;) -
Bevor das hier noch entgleist, mach ich den Beitrag lieber zu. Interessenten bitte per e-mail an jdierich wenden. @jdierich: Danke für Dein Angebot !
-
Hi chris35 ! ich hab´s zu den Windows-Foren verschoben. Laß bitte in Zukunft Doppelpostings sein, oder hast Du WinOnCD auf 2 Recnern ?
-
Admin-Password resettet - aber warum ?
zuschauer antwortete auf ein Thema von Düse in: Windows Forum — Allgemein
Hi Düse ! Deine Problembeschreibung ist zu allgemein. Um welche AntiVirenSoftware geht es ? -
Hi Dani ! Das Posting, worauf Du Dich beziehst, ist von 11/02 ! Hat sich garantiert erledigt. ;)
-
Windows XP Logon Script
zuschauer antwortete auf ein Thema von Horendus in: Windows Forum — LAN & WAN
Mmh, das irritiert mich jetzt auch etwas. Ich vermute, du hast XP Home, das kenn ich nicht. Die Systeme, die ich kenne, da kommt nach dem Starten immer ein Anmeldeschirm mit Username und Paßwort. Das hast Du also nicht ? -
Windows XP Logon Script
zuschauer antwortete auf ein Thema von Horendus in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Anmeldenamen und Paßwörter müssen auf allen XP gleich sein. Wenn Du z.B. auf Rechner 2 einträgst, User "Hugo" hat vollen Zugriff auf die Freigabe für C:\Programme, dann muß auf Deinem Hauptrechner (Rechner 1) ein User "Hugo" mit dem gleichen Paßwort wie auf Rechner 2 angemeldet sein, damit er an die Freigabe rankommt.