-
Gesamte Inhalte
4.274 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Terminalserver-Farm mit einer IP nach aussen?
Squire antwortete auf ein Thema von mgubler in: Windows Server Forum
Hi, die Lösung heißt Citrix Presentation äh Citrix XenApp Server -
Hi, meine Lösung sieht so aus: Router registriert sich bei no-ip.org und Exchange mit nem DynDNS Client bei Dyndns Für die Domains sind die No-IP und DYNDNS als MX Records eingetragen und der Providerserver als zusätzlicher Backup
-
Wie wäre es denn eine entsprechende Fakturierungssoftware hierfür zu verwenden. Lexware Faktura+Auftrag kann so was zum Bleistift Aufträge zu einem Projekt erfassen, Einzel-, Abschlags- und Sammelrechnungen etc ...
-
Hi, danke für den Tipp - den Viewer kann ich sehr gut für meine BB benutzenden KollegInnen brauchen
-
WSUS 3 SP1 nur in englisch verfügbar
Squire antwortete auf ein Thema von e2e4 in: Windows Forum — LAN & WAN
WSUS ist multilingual - einfach installieren und die Dir passende Sprache auswählen -
Externe IP intern auflösen
Squire antwortete auf ein Thema von Tom-Cat in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, wo bitte ist das Problem? Ich geh mal davon aus, dass die Securepoint das Defaultgateway ist. Die Securepoint hat ja wohl die externen IPs auf dem WAN Interface eingetragen. Wenn Du einen Ping an die externe IP absetzt, dann sollte die Securepoint diese korrekt weiter schicken. Sie weiß also, wo sie die Pakete hinschicken soll. Ich denke mal, dass Dir einzig eine entsprechende Regel in der Securepoint fehlt. Was Du per DNS erledigen kannst ist einzig die Wandelung Hostname nach IP. Das was Du willst ist Routing und nix mit DNS. Korrigier mich bitte wenn ich Dich falsch verstanden hab -
druckerdialog oeffnet sich langsam
Squire antwortete auf ein Thema von spam400 in: Windows Forum — Allgemein
Hi, in einem großen Netzwerk gibt es einen oder mehrere Printserver - da interessiert es den Client nicht ob irgendein Drucker nicht eingeschaltet ist - das ist Sache des Printservers Zu Deiner Frage: wenn Die Drucker via IP Port bei Dir angebunden sind kann das gut sein, dass es daran liegt dass die Drucker aus sind. Ggf. kannst Du die bidirektionale Kommunikation mit dem Drucker ausschalten (Reiter Anschlüsse). -
RAM-Typ von Clients auslesen
Squire antwortete auf ein Thema von w.sennecke in: Windows Forum — Allgemein
Nun - Du könntest SIW via GPO und Computerscript laufen lassen. In der kostenpflichtigen Version könntest Du Dir den Report via Mail schicken lassen. In der freien wird das Log in dem Share generiert in dem SIW liegt. Actung der Report ist leicht umfassend :-) im HTML File wird so ziemlich alles abgespeichert was über den Rechner und die installierte Software rauszubekommen ist. Zum Abschnitt Memory (schaut bei mir auf meinem alten Notebook so aus: Memory Top Property Value Memory Summary Location System board or motherboard Maximum Capacity 3072 MBytes Memory Slots 2 Error Correction None Name Realer Speicherarray Use System memory Device Locator Slot 1 Manufacturer Transcend Information Part Number TS128MSD64V3A Serial Number 0001D8B1 Capacity 1024 MBytes Memory Type SDRAM DDR Speed PC2700 (166 MHz) Data Width 64 bits Voltage SSTL 2.5V Error Correction None Refresh Reduced (.5x)...7.8 µs Manufacturing Date 2005, Week 34 EPP SPD Support No Device Locator Slot 2 Manufacturer Transcend Information Part Number TS128MSD64V3A Serial Number 0001D8B1 Capacity 1024 MBytes Memory Type SDRAM DDR Speed PC2700 (166 MHz) Data Width 64 bits Voltage SSTL 2.5V Error Correction None Refresh Reduced (.5x)...7.8 µs Manufacturing Date 2005, Week 34 EPP SPD Support No Ansonsten könntest Du auch ACMP auf Dein Netz loslassen -
Windows Server 2003 - Konfig für einen ersten Server
Squire antwortete auf ein Thema von darksign in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ähm - ich hab den Server-Assistentenkram noch nie verwendet ... am Einfachsten: Start - Ausführen - dcpromo dann durchhangeln. DNS wird automatisch mit installiert und konfiguriert nach Reboot: Reverslookupzone im DNS hinzufügen, WINS und DHCP via Software hinzufügen. DHCP Bereich anlegen, Optionen konfigurieren und im AD authorisieren. Ist eigentlich alles innerhalb von 5min erledigt -
RAM-Typ von Clients auslesen
Squire antwortete auf ein Thema von w.sennecke in: Windows Forum — Allgemein
Hi, damit geht es ganz gut SIW | System Information for Windows - allerdings muss das Programm auf dem jeweiligen Rechner aufgerufen werden -
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden bei Domänebeitritt - DNS Server ist eingetragen
Squire antwortete auf ein Thema von Recoil1985 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, welcher DNS ist wo eingetragen - bitte 1x ipconfig/all für den Client und 1x für den Server posten -
Netzlaufwerk - Über Netzwerk nur schreibgeschütztes öffnen möglich ?
Squire antwortete auf ein Thema von randy in: Windows Server Forum
ok - das trifft aber auch bei NTFS versus Freigabe :-) zu -
Netzwerk- und Serverüberwachung
Squire antwortete auf ein Thema von Gastkonto in: Windows Server Forum
oder wenn Du HP Server im Einsatz hast: HP System Insight Manager - der kann eigentlich alles einbinden was SNMP spricht und es MIBs dafür gibt -
Signatur dynamisch erstellen
Squire antwortete auf ein Thema von ratondeau in: Windows Forum — Scripting
Alternativ kann ich den Outlook Disclamer Agent von Outlook©- und Exchange©-Add-Ons von den Experten empfehlen - liegt preislich noch im Rahmen und arbeitet hervorragend -
Netzlaufwerk - Über Netzwerk nur schreibgeschütztes öffnen möglich ?
Squire antwortete auf ein Thema von randy in: Windows Server Forum
Hi, Freigabeberechtigungen ab W2k3 sind standardmäßig "Jeder - lesen" Berechtigungen auf Freigabeebene sind höher gewichtet als NTFS Berechtigungen. -
billiger Gigabit-Switch für daheim, aber geräuschlos
Squire antwortete auf ein Thema von michael.ettl in: Windows Server Forum
Hi, die 8 Port Switches sind bei HP immer Desktopswitches: kein Rackmount Kit. Die 24 Port sind 19" inkl. Haltewinkel für 19" Schränke -
EX03 : Allgemeinen , gemeinsamen Kalender erstellen
Squire antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: MS Exchange Forum
Hierfür erstellt man einfach in den öffentlichen Ordner einen neuen Ordner mit Elementtyp Kalender und setzt die Berechtigungen entsprechend -
billiger Gigabit-Switch für daheim, aber geräuschlos
Squire antwortete auf ein Thema von michael.ettl in: Windows Server Forum
naja - die 8 Port (egal welche Hersteller) haben in der Regel immer externe Netzteile - resultierend aus dem kleinen Gehäuse. Interne Netzteile hast Du bei 16 oder 24 Port Geräten -
billiger Gigabit-Switch für daheim, aber geräuschlos
Squire antwortete auf ein Thema von michael.ettl in: Windows Server Forum
Hi, schau Dir mal die HP Procurve 1400er Serie an - die sind lüfterlos, 30 Jahre Garantie - Austausch NBD und der 8 Port kostet unter 100€ der 24Port liegt unter 300€ Guckst Du ProCurve Switch 1400 Serie Kleine & mittlere Unternehmen geizhals.at/deutschland/a242792.html -
Bitte bei Navision äh Dynamics Nav eines berücksichtigen: Du brauchst einen guten Partner für das Customizing - und lass Dir alles sauber dokumentieren! Solltest Du irgendwann den Partner wechseln und Du hast Sachen anpassen lassen wird es heftig wenn da nicht sauber dokumentiert wurde!
-
Thema Zertifizierung: Sales/Technik: Teils Teils ... hast Du bei HP keine AIS/AES Leute hast Du Probleme beim Support, da der Händler keine Ersatzteile bekommt. Ähnlich bei IBM - ohne entsprechende Technikzertifizierung kann der Händler selber keine Garantieabwicklung mit IBM machen und muss über Dritte (Distributor) gehen Hint: Ein gutes Systemhaus gibt gerne Auskunft über die Zertifizierungen seiner Techniker. Bekommst Du keine Infos - ist was faul!
-
Hi, erstmal zur Hardware: Tu Dir den Gefallen und setz Markenhardware ein. Wenn es beim SBS bleiben soll würde ich folgende Maschine vorschlagen: HP Prolinat ML370G5 mit 4GB Ram, Smartarray P400 mit 512MB BWC, 2x72GB SAS 15k (Raid1 für OS und Logs) und 6x146 SAS 10k (Raid5 mit Hotspare für Daten) Dazu natürlich ein entsprechendes Carepack. Wenn Blackberry kommen soll ggf. den alten Server mit einem normalen W2k3 bestücken und den als Blackberry Server verwenden Desweiteren: Eine vernünftige Firewall: z.B. Astaro ASG120 oder wenn Du für 60User rechnest die ASG220 Software: Office brauchst Du für jeden Client allerdings kannst Du dieses via Open Vertrag lizenzieren. Du bekommst damit Downgraderecht auf die 2003er Version und hast den Vorteil, dass Du nicht für jeden PC unterschiedliche Installationskeys benötigst. Software Assurance ist m.E. jetzt n icht unbedingt notwendig - bei 60 PC wechselt man schließlich nicht alle ein zwei Jahre das Office. Alternativ zum ganzen Konstrukt - was ich persönlich vorziehen würde: Den SBS lassen (auf neuer vernünftiger Hardware) dazu eine sep. Maschine für Dynamics und einen sep. Fileserver als 2. DC Der SBS kann dann Mail und DC etc. machen Die Astaro VPN als Endpunkt Ansonsten - such Dir ein vernünftiges Systemhaus - ggf. mal Kollegen von befreundeten Firmen anfragen wer die betreut ... weil mein Vorschreiber grad schrieb: BES = 5-10k€ stimmt so nicht - einfach beim Mobilfunkbetreiber im Geschäftskundenvertreib nachfragen - die haben oft Angebote. Als wir auf BES umgestellt hatten (20 User benötigten wir eh im ersten Step gab es grad ein Angebot von Vodafone und wir haben den BES mit 20CALs umsonst bekommen - Vorraussetzung war halt 20x Blackberry Option, die wir ja sowieso brauchten)
-
Hi, wenn Du eh ne VPN Verbindung hast - hast Du doch keinen Stress - mach den FTP nur für intern auf und gut ist es für PPTP Protokoll 47 GRE und 1723 TCP in der Firewall öffnen
-
Server 2003 Produktivsystem C:-Partition erweitern?
Squire antwortete auf ein Thema von MCSE_SF in: Windows Server Forum
Hi, sowas macht man wenn mit dem Systemmanager von Exchange - vor anderen Methoden würde ich die Finger lassen. Ich würde auch keine Netzwerkplatte mounten - wenn dann eine zusätzliche lokale Platte reinhängen bzw. eben ein bestehendes Array erweitern und dann mittels Diskpart die Partition groß ziehen - gute Raidcontroller können sowas -
Server 2003 Produktivsystem C:-Partition erweitern?
Squire antwortete auf ein Thema von MCSE_SF in: Windows Server Forum
Hi, Acronis Discdirector Server geht (mehrfach auf HP Proliant Servern mit Smartarrays verwendet) - bitte vorher Dasi und ich würd das ganze Offline machen - also mit Acronis CD booten