-
Gesamte Inhalte
4.274 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Wie OWA nur aus dem internen Netz heraus verfügbar machen!?
Squire antwortete auf ein Thema von monstermania in: MS Exchange Forum
Kann ich bestätigen ... mit der Sophos UTM funktioniert ActiveSync problemlos (hat eure die aktuelle Firmware?) -
Gesendete Mails sollen in das Postfach von dem gesendet wurde
Squire antwortete auf ein Thema von MoC88 in: MS Exchange Forum
Hi, für die Mailbox mit dem Namen Test: Set-MailboxSentItemsConfiguration -identity test -SendAsItemsCopiedTo SenderAndFrom Set-MailboxSentItemsConfiguration -identity test -SendOnBehalfOfItemsCopiedTo SenderAndFrom Dauert zwei standardmäßig rund zwei Stunden, dann zieht die Exchange Konfiguration -
EX 2013 - empfängt plötzlich keine Mails mehr
Squire antwortete auf ein Thema von Forseti2003 in: MS Exchange Forum
Hallo Forseti2003, Du siehst das richtig - die DBs wachsen aber sie werden nicht kleiner. Eine Möglichkeit ist - eine neue DB anlegen und die User in diese verschieben. Anschließend die Quell DB (wenn da keine User mehr drin sind) löschen. Die andere Möglichkeit benötigt ein Wartungsfenster - Du musst die DB offline nehmen und ganz klassisch mit eseutil eine offline Defragmentierung vornehmen. Achtung Du brauchst genug Platz, da eine temporäre DB erstellt wird - also Größe DBx2 und ein paar MB mehr als Faustformel für den freien Platz. Ich geh bei meinen Servern den Weg mit einer neuen DB, da wir nach der Migration mit EnterpriseVault sehr viel Daten aus den DBs rausgezogen haben. Das kann dann ganz normal ohne Downtime im Geschäftsbetrieb laufen - im schlimmsten Fall erhalten die User eine Nachricht, dass sie ihr Outlook neu starten müssen. VG -
Email-Archvierungssoftware gesucht für ca. 25-400 Anwender
Squire antwortete auf ein Thema von Bärli2 in: MS Exchange Forum
Hi, Enterprise Vault würde gehen - bei 400 Usern auch nicht umsonst und nicht gerade eine Software, die man selbst so nebenbei installieren kann. Enterprise Vault ist - sagen wir mal so - anders. Vorteil Deduplizierung der Mailboxen. Zugriff auf die archivierten Mails geht auch via OWA (allerdings nur mit IE richtig). Zugriff über die i-Geräte geht eingeschränkt - dazu muss man IMAP nach außen aufmachen ... -
E-Mail Header - Stehen da auch Timeouts?
Squire antwortete auf ein Thema von xGismo in: MS Exchange Forum
Ich würd mal bei Vodafone anklopfen - die wollen den Festnetzbereich ausbauen - vielleicht geht da mehr 10Mbit Synchron wurde uns letztens für 279EUR angeboten -
Defekte Child-Domain reparieren
Squire antwortete auf ein Thema von sebastian_bursch in: Active Directory Forum
Habt Ihr eine Technet Subscription, Enterprise Vertrag oder sowas? Wenn ja sind MS Calls enthalten. Wenn ihr das nicht habt, kostet ein Call glaub ich 300EUR - das würd ich auf alle Fälle mal investieren bevor ich mir die Mühe machen würde ne komplett neue Struktur hochzuziehen und alles zu migrieren. (Außer euch ist langweilig oder ihr habt nur 5 User :D) -
Defekte Child-Domain reparieren
Squire antwortete auf ein Thema von sebastian_bursch in: Active Directory Forum
Hallo, blöde Frage ... seit wann ist das Problem existent? Gibt es ein funktionierendes Backup? Im Zweifel einen Techcall bei Microsoft aufmachen ... die paar Euro die der kostet ist es allemal wert und die Jungs wissen was sie tun! Gruß Robert -
Festplatte Blinkt im Proliant ML350 G5 - Predictive failure oder Doch schon ausgefallen?
Squire antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Predictive Failure bedeutet nichts anderes als bevorstehender Ausfall der Platte. Sie kann noch ne halbe Stunde laufen oder ein paar Tage ... Also wie mein Vorschreiber schon dargelegt hat: HP Suport anrufen oder via Web http://h20565.www2.hp.com/portal/site/hpsc/public/scm/home/ einen Supportfall aufmachen - ADU Report schicken - nach ein paar Minuten meldet sich in der Regel der Support und schickt eine neue Platte raus (ich mach die Fälle meist über die Webseite auf) -
Ping der Domin Server IP nicht mehr möglich.
Squire antwortete auf ein Thema von AndiG in: Windows Server Forum
Hallo, wie schon andere geschrieben haben -. zu allerallererst DNS in Ordnung bringen! Auf dem SBS: Der muss dann sich selber als DNS eingetragen haben (bitte mit seiner IP nicht mit dem Loopback) Im DNS Server richtest Du dann einen Forward auf die anderen externen DNS Server oder ggf. auf Deinen Router ein (der dürfte wahrscheinlich DNS Forwarder zum Provider DNS sein) Damit ist schon mal die DNS Auflösung auf dem SBS sauber. Wenn Du die IPs für die Clients via DHCP vergeben solltest: DNS Server für die Clients ist der SBS und sonst keine anderen externen Adressen. ggf - solltest Du noch weitere DCs mit DNS Rolle haben können (so sie wie der SBS konfiguriert) auch mit eingetragen werden. Vergibst Du die IPs manuell müssen die zusätzlichen DNS Einträge bei den Clients rausgenommen werden. Überprüfen der Namensauflösung mit einen Ping auf den sbs mit: ping sbs.contoso.local - der sollte sauber aufgelöst werden und dann auch antworten. Ein Ping auf SBS alleine sagt nichst aus - außer, dass die Maschine über Broadcast aufgelöst wird. IPV6 sollte bei W7 und höher sowie Windows 2008 und höher UNBEDINGT aktiv bleiben - für die neueren Systeme wird das intern als Standardprotokoll genommen. . Läuft auf dem SBS noch ein WINS Server ... wenn ja kann und sollte dieser auch bei den Clients eingetragen werden. Das Verhalten der Clients kommt m.E. daher, dass sie die externen DNS zur Namensauflösung nehmen - diese kennen Deinen SBS natürlich nicht und geben den Client ein "not found" zurück ... Also bring erstmal den DNS in Ordnung - der Rest dürfte sich dann von selbst erledigen! -
Warum benutzen manche Unternehmen "geklaute" MCP-ID´s ?
Squire antwortete auf ein Thema von Davidxy in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Nein - war schon immer so ... (zumindest seit dem 2003er Track) erst nach der Bestätigung des MCPlers wird die Kompetenz der Firma hinzugefügt. MS ist ja nicht doof :D -
Blackberry 10 / 12 BES Server Lizenzen (Android / iPhone)
Squire antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Tipps & Links
Nachtrag: BES12 wird auch Windows Phone managen können. Wer eine bereits eine MDM Lösung im Einsatz hat und konsolidieren will bekommt die Anzahl der Lizenzen seiner bisherigen MDM Lösung für das BES MDM gutgeschrieben. Damit hat man dann eine Plattform zum Mangement von BES10, Android und IOS und beim kommenden BES12 - BES5 und BES10, Andorid, IOS und Windows Phone Für die nicht BB Geräte gibt es zwei Lösungsstufen: EInmal die Silber Lizenz = MDM und Mitgabe von Profilen für WLAN, Mail, Zertifikate etc. und einmal die Gold Lizenz = Secure Container und Secure Work Browser -
Domain Migration 2003 - 2008 - Probleme mit Dateizugriff
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: Active Directory Forum
zu den Fragen: gesamtstrukturweite Authentifizierung und ja SID Filterung ist deaktiviert Anmerkung - Die Gruppenproblematik ist uns bekannt - MaxTokenSize wurde laut den Vorgaben vom MS Support in beiden Gesamtstrukturen auf 65535 gesetzt Die Vertrauenstellung hat den Wert 0x8 in den trusted Attributs stehen - das muss ebenfalls laut MS so sein -
Domain Migration 2003 - 2008 - Probleme mit Dateizugriff
Squire hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo Leute, uns gehen langsam die Ideen aus ... (MS bei zwei Calls und prof. Support auch). Vorweg - laut MS richtige Vorgehensweise beim Trust und ADMT Gegeben: Gewachsene 2003er Domäne über mehrere Standorte in Deutschland/Europa/Asien Domäne wurde vor langer Zeit von 2000 auf 2003 in place aktualisiert. Tobit Faxware (Schemaerweiterungen) und Exchange 2003. Domainfunktionsebene 2003. Wir haben zur neuen Domäne (inkl. Subdomains) (W2k8R2) eine bidirektionale Vertrauensstellung auf Forestebene erstellt. DNS Replikation zwischen der alten und neuen Domäne eingerichtet etc. Die User werden mit ADMT inkl. der alten SID aus der alten Domäne migriert. Jetzt kommt unser Problem - wir haben gut 1500 Gruppen in der alten Domäne - (nicht fragen - gewachsen - war vor meiner Zeit). Diese mit zu migrieren ist nicht das Problem. Aktueller Stand ist - wir können die User mit ihrer alten SID migrieren. Versucht ein User in der neuen Domäne auf Resourcen der alten zu zugreifen, bekommt er ein Access denied. Freigaben etc. sieht der User. Hat hier irgendwer nen Tip? -
Programm starten bei RDP-Zugriff auf SBS2008
Squire antwortete auf ein Thema von mediadrive in: Windows Server Forum
Auch wenn es für die Fragestellung Deiner Ansicht nach irrelevant ist ... die beiden RDP Verbindungen sind rein für administrative Zwecke - sprich zum Administrieren des Servers und nicht für Terminalserverdienste -
EASEUS Partition Master - kostenlos (nur heute)
Squire antwortete auf ein Thema von unawave in: Tipps & Links
Nehmt halt einfach GParted - frei und keine Einschränkungen GParted -- Live CD/USB/PXE/HD -
Hallo, ist es möglich die WSUS Website nachträglich auf einen anderen Port (8530) ohne Neuinstallation umzulegen? Reicht es den Webport im IIS für die DefaultWebsite abzuändern? (System W2k3R2 mit Wsus 3.0SP2) Danke und Gruß
-
DHCP-Server vom SBS2008-Server auf Router umstellen
Squire antwortete auf ein Thema von bernd.muc in: Windows Server Forum
Hi, würde ich nicht machen! Wird der DHCP vom Router ausgeführt, dann macht der auch automatisch DNS für die Clients - muss er auch, da sonst die Namensauflösung für den Zugang zum Internet nicht funktioniert. Der unschöne Nebeneffekt - Deine Namensauflösung in der Domäne funktioniert dann nicht mehr richtig, da der Router nichts von den Diensten des SBS oder Clients etc. weiß. Du handelst Dir mehr Probleme ein als nötig! Was Du machen könntest wäre bei den PCs unter TCP/IP eine alternative Konfiguration einzugeben (feste IP, Router als Standardgateway und DNS). Wenn der Client keinen DHCP erreicht, dann verwendet er die automatische Konfiguration. Nachdem Dein Netz offensichtlich nicht sehr groß ist wäre das ein gangbarer Weg -
VNC-Viewer vor der Benutzeranmeldung starten, Bild eines Prewsentationsrechner zeigen
Squire antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Hi, wenn der VNC Server als Dienst installiert ist, dann sollte der eigentlich vor dem Login aktiv sein - so ist es zumindest bei unseren PCs -
IE8 per WSUS / IE8 startet als benutzer nicht
Squire antwortete auf ein Thema von g1n in: Windows Server Forum
Hallo, bei uns ist der IE8 ohne Userinteraktion über den WSUS ausgerollt worden. Unserere User haben keine Adminrechte (bis auf die Techniker) - es gab keine Probleme beim Öffnen des IE -
HP ProLiant integrated lights-out advanced pack Lizenz
Squire antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows Forum — Allgemein
Dem kann ich nur zustimmen .. kein Server ohne iLO! -
Hi, Teamviewer ist das Mittel der Wahl (ähnlich Netviewer und Konsorten). Die User starten ein Hostmodul (benötigt keinerlei Adminrechte geben ID und Passwort durch). Das Tool nutzt den normalen HTTP/HTTPS Datenstrom und funktioniert über Firewalls und Proxies hinweg. Für Server gibt es ein eigenes Hostmodul, das ähnlich funktioniert (nur mit festhinterlegtem Passwort)
-
Von welcher Marke sind denn die Server? Wenn es HP Server sind kann ich Dir den HP System Insight Manager empfehlen. Der über wacht Dir aber auch so ziemlich alles was SNMP spricht und wofür es MIBs gibt. Das Tool ist kostenfrei!
-
Nein .. keine Medien mehr - außer Du bestellst und zahlst die extra
-
Du müsstest eigentlich auch eine Mail bekommen haben, dass sich die Geschichte auf Grund der ganzen neuen Releases etwas verschiebt ...
-
SQL Express 2005 DB in gehostete SQL 2005 DB kopieren
Squire antwortete auf ein Thema von sepp in: MS SQL Server Forum
Dann bleibt Dir der Weg wie oben beschrieben ... DB aushängen wie Dukel geschrieben hat