Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.160
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Hi, die Barracudas sind von Seagate für 24*7 freigegeben - ich hab zwei 120er in meinem W2k3
  2. Hi, die Kiste ist vollkommen ausreichend! Als Fileserver allemal. Die SCSI Platten würd ich auf alle Fälle verwenden. SATA Platten bitte nicht einfach aus dem Regal sondern nimm Serverplatten die wirklich für 24x7 ausgelegt sind - die sind zwar bisserl teuerer aber das hat auch seinen Grund!
  3. Hi, Quelle: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp?url=/windows2000/de/server/help/sag_DHCP_imp_PlanningNetworks.htm
  4. Hi, eine Möglichkeit wäre allen PCs via Reservierung eine IP zuzuteilen und dann gleichzeitig den Adressleasebereich komplett von der Verteilung auszuschließen. Entgegen der Aussage in den MS Press Büchern funktioniert das nähmlich ohne Probleme. Ich mache bei uns im LAN das mit den IP Telefonen genauso - die laufen in einem anderen Subnetz als die PCs und Drucker. Naja - Sicherheitsrisiko ist relativ - wenn ich an ne LAN Dose komme, dann ist es mir egal ob im LAN DHCP gefahren wird oder nicht - welche Adressrange verwendet wird bekomm ich ohne Probleme raus und dann hack ich halt ne statische IP rein ...
  5. Hi, wichtig ist, dass Office nicht in der Standardinstallation auf den TS draufgezogen wird, sondern als benutzerdefiniert. Sonst werden viele Elemente erst bei erster Benutzung nachgezogen, Normalerweise sollte das von Dir angesprochene Verhalten bei einer mit dem ORK behandelten Installation und angepassten MST nicht auftreten. Im Zweifel mittels des Custom Installation Wizard die MST noch mal Schritt für Schritt überprüfen und ggf. abändern. Ansonsten noch ein angepasstes Profil erstellen und das als Default User Profile reinkopieren
  6. Hi, welchen Fehlercode schmeißt das System denn beim Bluescreen aus?
  7. Hi nschoene, ich meinte es wirklich nicht böse allerdings bleibe ich dabei, dass die Wortwahl "furchtbares Problem" m. E. doch deutlich überzogen ist. "ich hab ein Problem" tut es auch - ich glaub nicht, dass durch das Hinzufügen von dramatisierenden Adjektiven mehr oder schneller Antworten kommen. Also nix für ungut ... und lustig hab ich mich nicht über Dich gemacht!
  8. Anleitung: Auf die Blackberry Homepage gehen http://www.blackberry.com/products/software/server/exchange/index.shtml und die Admin Handbücher zum BES herunterladen und lesen ... Das Thema ist m.E. zu komplex um es hier abzuhandeln
  9. wie kommst Du auf das schwache Brett? Erstens Performance ist eine Frage der Hardwareausstattung. Zweitens DC & Exchange liefen und laufen seit Jahren bei uns in der Firma ohne Probleme (früher W2k & Exch2k jetzt W2k3 und Exch2k3)
  10. Hi, im IIS für die ExAdmin Website den Zwang für SSL rausnehmen dann geht's
  11. Hi, Stand April 2006 war SUS Thema - WSUS wurde nicht anesprochen. @HerbiS: kein Problem - gern geschehen
  12. @nschoene: naja unter "furchtbares Problem" versteh ich was anderes! :(
  13. Hi, ich hab's nicht ausprobiert aber 'nen Versuch ist es wert: Guck mal: http://www.petri.co.il/remotely_enable_remote_desktop_on_windows_server_2003.htm
  14. Hi, ich hoffe für Dich, dass die beiden Blackberry Server nicht gleichzeitig aktiv waren - weil wenn, dann ist der BES jetzt bei RIM gesperrt. Wir hatten ein ähnliches Problem beim Upgrade von 3.6 auf 4. Die Kisten waren nur kurz (max. 2min) gleichzeitig online und dann ging für 2 Tage nix mehr. Laut T-Mobile reichen 3 Connects aus und das Konto ist bei RIM gesperrt. Dauerte insg. 2 Tage bis die Entsperrung durch war.
  15. Hallo Leute, zur Abwechslung hab ich mal was Kniffeliges bei einem Kunden: 2 Windows 2000 Server 1 Windows 2003 Server + ISA2004 + RAS auf einem der W2k Server läuft ein DHCP (sauber konfiguriert) auf dem RAS ist der DHCP Relayagent eingetragen und zeigt auf den W2k DHCP Client kommt per Internet mit PPTP VPN an den ISA Authentifizierung funktioniert sauber aber ... IP Adresse wird eine APIPA Adresse zugeteilt. DNS Server werden aber korrekt aus dem 192.168.20er Bereich eingetragen. Wie zum Teufel kann das sein? DNS korrekt und IP aus dem APIPA Bereich?
  16. Hi, ich habe hier mehrere Windows 2003 Enterprise Server 180 Tageversionen (aus den grünen MS Press Büchern). Mit Lizenzierung kannst Du da gar nix anfangen - Du kannst über das Lizenzapplet nicht mal was eintragen. Wie das bei einer LAN Party ist ... ehrlichgesagt ... keine Ahnung. ggf. nochmal bei MS anrufen und sich die Aussage schriftlich geben lassen oder .. zumindest nen Link wo das genau steht ... (btw ... hast Du mal in der EULA nach gelesen?)!
  17. was kommt denn genau für ne Fehlermeldung? Was steht im Eventlog? Führ Dir mal das Exchange Server Setup Progress.log (liegt im Root) zu Gemüte
  18. Ehrliche Meinung? Auch wenn es bitter ist ... ich würd einen neuen richtigen Server beschaffen und hochziehen. Raid0 ist m.E. bei einer Produktivmaschine (grad wenn alles auf der Mühle läuft) mehr als verantwortungslos. Der Datevkram ist nicht gar so wild. ... und vielleicht nicht grad alle Dienste auf ein und dieselbe Maschine. btw ... schau Dir mal AUTORUNS von Sysinternals.com an. Damit kannst Du den Systemstartkram bereinigen.
  19. ich liebe heuteres Quizraten am frühen Morgen :D .. ich geh jetzt frühstücken ;)
  20. Umlaute ... -> wie schon geschrieben mit EDIT die Batch schreiben!
  21. ähm ... ich denk da eher an SQL Server. Der Administrator beim SQL heißt SA ... in welchem Zusammenhang lief Dir das über den Weg?
  22. Unternehmensadministrator = Organisations-Admins Installier halt mit dem standardmäßigen Administrator Account (wenn Du den nicht irgendwie modifiziert hast, dann hat der alle nötigen Rechte)
  23. Hi, kleiner Tipp für ifmember ... geht viel einfacher ohne den ganzen GOTO Kram ich mach das so: [font=Courier New] @echo off cls net use /persistent:no >nul net time \\locutus /set /yes >nul if not exist %windir%\ifmember.exe copy %logonserver%\netlogon\ifmember.exe %windir% \\locutus\netlogon\bginfo.exe \\locutus\netlogon\standard.bgi /TIMER:0 /ALL rem allgemeine Netzwerklaufwerke verbinden net use m: \\locutus\mp3$ >nul net use v: \\locutus\video$ >nul rem zusätzliche Netzwerklaufwerke ifmember poweruser if errorlevel = 1 ( net use x: \\locutus\daten$ >nul net use y: \\locutus\files$ >nul ) ifmember tools if errorlevel = 1 ( net use t: \\locutus\tools$ >nul ) [/font] übrigens .. wenn Du ein NET USE /PERSISTENT:NO am Anfang verwendest ... sparst Du Dir das zeitaufwendige Löschen und Wiederverbinden von Netzwerklaufwerken
  24. Squire

    SBS abgeraucht

    Hi, schau mal auf der CD3 da müsste der Pop Connector zur Installation drauf sein. Ansonsten über Systemsteuerung/Software dann auf Small Business Server ... (irgendwas) hab das jetzt nicht genau im Kopf - da kommst Du dann in den Installationswizard rein und kannst einzelne Komponenten neuinstallieren, reparieren etc.
×
×
  • Neu erstellen...