Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.274
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Immer wieder das gleiche Thema ... :( Es wird Geld für die Hardware und Betriebssystem ausgegeben ... für Sicherheit und Backup wird nicht eingeplant! Wenn dann gehört auf einen Server ein vernünftiger Virenscanner - und - ja die kosten Geld. Aber es sind ja im Zweifel "nur" Firmendaten auf der Maschine. Trendmicro, F-Secure, NOD, Kaspersky um nur einige zu nennen. Von Symantec/eTrust würd ich abraten - die sind einfach nicht schnell genug mit den Signaturen!
  2. Hallo und willkommen im Board, ohne Netzwerkerfahrung und Administrationskenntnisse ist der MCSA/MCSE m.E. nicht machbar! Zu empfehlen sind die MS Press Bücher (die grünen oder ich glaub nun weißen). Bemüh mal die Suchfunktion im Board und Du hast Stoff für ein paar Wochenenden zum Lesen. Anfangen würd ich an Deiner Stelle mit der 70-270 (XP Prüfung) aber Achtung ... selbst bei dieser wird sehr viel Netzwerk gefordert. Wenn Du nicht weißt was NTFS Rechte sind, OUs und wie der Kram zusammen hängt ... lesen .. lernen .. ausprobieren. Und zum Thema Exchange ... da gibt es für den 2003er zwei Prüfungen (70-284 und 70-285).
  3. Also wenn sich der Provider quer legt ... keine Chance ... Anbieter wechseln oder schauen, ob es eine Businesstarif gibt, der das Gewünschte ermöglicht Internetsurfen geht, weil Du Dich im "privaten" Netz des Providers befindest und der die Infrastruktur via eigenen DNS, eigenen Default Gateway und/oder Proxys zur Verfügung stellt. Das ist im Prinzip das Selbe wenn bei Dir ein Client im lokalen Netzwerk auf das Internet zugreift.
  4. wahrscheinlich wirst Du in dieser Hinsicht mit dem Sinus nicht glücklich werden! Saubere VPN Durchleitung bekommst Du mit Draytek oder Linksys Geräten. Alternativ kannst Du die Router sogar als VPN Server einsetzen
  5. geht einfach mal auf die Seite Funkwerk Enterprise Communications [Home] bzw. auf die Seite VigorKom GmbH und such Dir einen aus ... ich hatte bei beiden Firmen bisher keinen Ausreißer in der kompletten Produktpalette. Also kann ich Dir auch kein spezielles Gerät empfehlen sondern eben die Hersteller als solches. Ein bisschen Eigenverantwortung und Selbstständigkeit beim Aussuchen der Produkte für den eigenen Bedarf schadet nun wirklich nicht!
  6. nicht alle Updates und Fixes kommen über das Windows Update oder den WSUS @der Schwabe: auch bei WSUS 3 RC nicht z.B. einige Fixes für WPA2 unter XP gibt es nicht über das Update
  7. Hast Du auf dem Exchange den Postfachverwaltungsvorgang laufen lassen und das Postfach gelöscht/geleert?
  8. Nein ... verteil es via GPO
  9. Wie gesagt ... Draytek ... Deutsche Konfig und laufen sauber und vor allem stabil!
  10. Ich frag mich eh schon, was das soll? In einer Domäne muss die zeit einheitlich sein, da sonst die komplette Kerberos Geschichte nicht mehr funktioniert. Wie ITHome schon schreibt ... wenn der User jetzt aus jux und Tollerei die zeit um ne Stunde vor oder zurück stellt und dann versucht sich nach nen Neustart anzumelden läuft er gegen die Wand! In einer Domäne sollte kein user das Recht zum Ändern der lokalen Rechnerzeit haben!
  11. da is was faul ... W2k bekommst Du locker auf ner 4GB HD zum Laufen (vollgepatched) Clustergröße bzw. NTFS Blocksize wäre vielleicht ein Ansatzpunkt
  12. Draytek - respektive Vigorkom Funkwerk (Bintec) wurde ja schon genannt. Von Netgear lass mal lieber die Finger ... so richtig der Bringer sind das nicht
  13. @Colarum: Der Konverter ist genial ... der zieht Dir sogar einen Notebook komplett in eine VMWare um ... ohne dass Du irgendwas an den Treibern rumbasteln musst
  14. Hi, es gab ein Windows XP Update (Retail), damit konntest Du ein direktes Update auf XP durchführen. Gegebenenfalls kann es Dir ein Händler noch besorgen (Restbestand im eigenem Lager oder in der Distribution).
  15. zum DC ... da ist eine Schemaerweiterung nötig! W2k3 CD in den Infrastructuremaster eingelegt und dann ein adprep /forestprep sowie hinterher ein adprep /domainprep ausgeführt. Wenn der 2003er ein R2 ist, dann das Adprep von der CD2 nehmen! 3. Frage ... sollte eigentlich problemlos gehen. Hab letztens erst einen W2k Server per Update auf 2003 R2 gebracht. HP Supportpack hinterher noch mal eingespielt, sämtliche Fixes nachgezogen und dann dcpromo ... war ne Sache von grad mal 1,5h (allerdings ein Proliant ML350G4 mit schnellen SCSI Platten und schnellen Raidcontroller)
  16. Mit Windows Mobile sicherlich nicht möglich ... allerhöchstens mit Windows XP Embedded und auch da nur sehr eingeschränkt
  17. Von welchem SBS reden wir denn nun eigentlich? Von einen SBS 2003, SBS 2003 SP1 oder einen SBS 2003 R2 ? Nix für Ungut .. wenn die Installation schon so verhunzt ist ... mach sie nochmal und lass den Installations-Assistenten komplett durchlaufen. Eigentlich kann man da nun nichts verkehrt machen wenn man des Lesens mächtig ist :) Spätestens wenn irgendwelche Folgeservicepacks von MS kommen fährst Du mit einer verkrüppelten Installation gegen die Wand! Wie Günther schon schrieb ... lass die Instalation sauber durchlaufen und die Clientbereitstellung .. dann hast Du auch ein richtig konfiguriertes Outlook, das dann auch beim Verbinden neuer PCs über connectcomputer sauber ausgerollt wird
  18. das nützt ihm aber nix, da das nicht netzwerkfähig ist - sprich als freigegebener Drucker arbeitet
  19. dürfte nicht gehen, da die Mobiles ja keine Domänenmitgliedschaft haben
  20. ähm .. des SBS macht das mit Outlook doch standardmäßig
  21. in den Einstellungen unter automatischen Speichern kannst Du den Pfad angeben.
  22. Squire

    NOD32-Virenscanner

    auch wenn der Kram von T-Systems kommt .. ich würd mal bei F-Secure in München direkt anrufen. Die haben ziemlich gute SEs, die Dir sicherlich mit Deinen Probs weiterhelfen können
  23. Squire

    NOD32-Virenscanner

    Autsch ... das ist übel ... mit den normalen Produkten hatte ich nie Probleme
  24. oder als Prozessorlizenz mit beliebig vielen Usern ... wir haben eine 2 Prozessorlizenz im Einsatz. Du kannst damit z.B. standardmäßig die Security für die PDFs hinterlegen. Bei uns sind alle PDFs gegen Änderungen und Kopieren mir Passwort geschützt damit irgendwelche Kunden etc. nicht an den Angebots-PDFs herumpfuschen können
  25. Squire

    NOD32-Virenscanner

    hi, was hattet ihr denn für Probleme? Habt ihr wirklich die Version für den TS/Citrix genommen oder nur den FSAV for Windows Server. Ich hab die in meiner alten Firma x-fach im Einsatz und in meiner jetzigen Firma werden wir von Trendmicro zu F-Secure wechseln.
×
×
  • Neu erstellen...