Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.266
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. @Thomas: Klar funktioniert das mit Outlook! Der Exchange schickt über SMTP raus - der Artikel beschreibt, wie Du eine Eventsink machst und Exchange über VB die Sig ranhängt. BTW - wir lösen das auch über unseren Exchange AntiVirus
  2. macht doch nicht immer nen neuen Thread auf - man kann ja den Ursprungsbeitrag editieren! ok ... weiter geht es hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/software-raid-aufgeloest-nur-platte-laeuft-107234.html
  3. Da kann ich Günther nur zustimmen. Investier 50€ in einen Hardware Raidkontroller - das ist sinnvoller, performanter und sicherer Hört sich für mich nach Hardware Fehler an - check mal Deine HDs auf Fehler ... lad Dir die entsprechenden Prüftools für Deine HD herunter oder bemüh mal Google mit der Suche nach "Ultimatebootdisk / Ultimatebootcd" - auf dieser sind die entsprechenden Hardware Prüftools drauf
  4. Sind das zwei "Standalone" Citrix oder hast Du die in einer Farm? Wenn die nicht in einer Farm stehen sind die Lizenzen pro Maschine!
  5. @Patrick Wie Günther schon sagte: DHCP und DNS sollten beim SBS bleiben. DNS ist zwingend für das AD notwendig und das kann der Cop nicht leisten btw .. ipcop rot - DSL ipcop grün - 192.168.1.0/24 sbs rot - 192.168.1.0/24 sbs grün - 192.168.10.0/24 nur mal so als Beispiel ... der DHCP auf den Cop könnte für die internen Clients gar keine IP via DHCP liefern da er in einem komplett anderem Subnetz steht. btw - für die Verbindung Cop-SBS einfach ein gekreuztes Kabel nehmen
  6. nein - kann nicht jedes LG, neuere Samsung und neuere Nec Brenner können m.W. DVD Ram. btw - bei DVD Ram ist die Datensicherheit deutlich höher als bei DVD+/-RW (diese können nämlich im Gegensatz zu den RAM Medien die hartsektoriert sind und ein Defektmanagement haben) nicht beliebig oft überschrieben werden
  7. Das ist eine Frage Deine Passwörter! Ich würde den Cop zur Einwahl, Firewall und Proxy nützen (2 Nics) SSL (443) auf den OWA vom SBS weiterleiten SBS (2 Nics) mit NAT, DC, DNS, DHCP zweimal Nat und vernünftige Passworte sollte einigermaßen sicher sein. (Zumindest deutlich sicherer als Deine Netgear Lösung :) BTW - Jeden Dienst, den Du in die böse weite Internetwelt rausläßt oder erreichbar machst ist potientiell gefährlich ... Halt Deinen SBS mit den aktuellen Patches auf dem Laufenden!
  8. Dann kommst Du um DVD RAM nicht drum rum .. weil RW als Duallayer gibt es nicht
  9. wäre noch kürzer gegangen ... aber man muss ja mindesten 5 Zeichen schreiben :)
  10. als RW imo nicht ... DVD RAM DL oder DVD+/-R DL ja guckst Du Verbatim Europe
  11. nein muss nicht
  12. Squire

    Serverschränke

    Nur so am Rande ... wenn es im Keller feucht ist, dann nützem Dir die Schränke herzlich wenig!
  13. Squire

    RAID 5 zeschossen?

    ich glaube nicht, dass er die Software meinte, sondern eher professionelles Datarecovery durch Ontrack als Dienstleistung
  14. Squire

    Serverschränke

    Rittal! Aber nicht günstig
  15. Wenn Ihr nen normalen Support/Wartungsvertrag habt .. warum setzt ihr nicht die aktuelle Version ein (V10.0.0.1). der 9.0er ist schon sehr angegraut. BTW - weder bei der 9.5 noch bei der 10er gibt es in dieser Hinsicht Probleme.
  16. Hast Du Dir einen GPT Datenträger eingerichtet?
  17. Exchange System Manager Globale Einstellungen Internet-Nachrichtenformat Standard (Einstellungen) Erweitert Exchange Rich-Text-Format - nie verwenden
  18. Kennwortrichtlinien gehen nur auf Domänenebene!
  19. AutoNeg auf den PCs abschalten und 100FD setzen (vorausgesetzt der Switchport kann das - was aber bei einen GB Switch anzunehmen ist)
  20. Aktive ISDN wäre eine AVM B1 oder eine C2 ... alles mit Fritz irgendwas ist passiv
  21. F-Secure kann ich auch empfehlen ... aber eine Personal Firewall würd ich im LAN nicht verwenden ... da gehört eine richtige an Gateway und gut ist 's. Du wirst nicht wirklich glücklich werden mit Pers. Firewalls ... Du wirst viel Spaß mit Inventory, Softwareverteilung, Remotewartung, etc. bekommen. Fazit: Lass es und setz eine saubere Lösung ans Gatway (Astaro, Juniper als Beispiele genannt)
  22. naja .. bis auf das etwas eigentümliche Verhalten des neuen RDP :(
  23. Remotedesktop 6.0 meinst Du :) über den WSUS installiert - wird der 5.2er RDP Client des W2k3 Servers ersetzt über Windows Update kommt der 6.0er parallel zum 5.2er Framework 3.0 kommt auch über Windows Update
  24. schon die Beta war klasse .. hatte mal Spaßes halber mein HP Notebook virtualisiert ... Windows startete ohne jeglicher Fehlermeldung und dann kam, sie müssen Windows neu aktivieren (hat sich wohl ein bisschen an der Hardware geändert :) ) das release kommt grad recht ... wir fangen grad mit VMWare ESX Servern an
×
×
  • Neu erstellen...