Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Ich kann mich jetzt täuschen, aber ich meine, dass Du für den alten Metaframe XP eine separate Lizenz für das Loadbalancing brauchst
  2. Vielleicht wäre is in Zukunft sinnvoller die Gründe vorher zu nennen und nicht auf irgendwann später zu vertagen. Damit könnte man die Antworten ggf. besser geben und Du hättest auch mehr davon :suspect:
  3. @Shao-Lee ... ja Proventia macht das und sogar hervorragend. Wir testen nächste Woche mal die Appliance an weil unsere Softwarewartung für die Proventia ausläuft und der HP Server untendrunter auch aus dem Carepack raus ist
  4. ist in der Empfangspolicy des Exchange auch die externe Internetdomain eingetragen? Wenn nein, dann erklärt sich Dein SBS als nicht zuständig und verwirft die Mails -> Exchange Systemmanager, Empfänger, Empängerrichtline, Default Policy
  5. Firewall ist via GPO auf allen Rechnern aus. Auf Notebooks ist NCP drauf - das bringt eine eigene Lösung mit
  6. Nur über einen entsprechenden Frontend Server RPC Proxy ... Anleitung gibt es hier: MSXFAQ.DE - RPC over HTTP nebenbei .. VPN ist einfacher ;)
  7. oder erstell unter dem jeweiligen Öffentlichen Ordner einen Ordner "bearbeitet". (funktioniert bei uns wunderbar ... wenn die Mail bearbeitet wurde verschiebt sie der jeweilige User in den Unterordner)
  8. Systemsteuerung - Mail und dort das Outlook Profil löschen
  9. anderer TCP/IP Stack bzw. Betriebsparameter im TCP/IP Stack
  10. Hi, also der TS6.0 Client stört sich nicht mit dem Citrix Client - habe beide im Einsatz und meine Citrix Serverfarm mag mich immer noch :) Clients: TS 6.0, Citrix 9.2 Server W2k bzw. W2k3 mit Citrix Presentationserver
  11. 0 weg lassen! Also bei Ortsvorwahl statt 01234 gehört dann 1234 rein - in den Wahloptionen dann 0 für Ferngespräche und 00 für Ausland. Oder ggf. die Amtsziffer für die TK Anlage. So klappt das dann reibungslos mit diversen TK Anlagen und Modems In Outlook sollte wie Splash es schon geschrieben hat die Rufnummern immer auch mit +49 1234 999999 eingetragen werden. Solltest Du dann irgendwann mal einen MDA, PDA oder Handy synchronisieren wollen passen da die Nummern auf Anhieb
  12. autsch ... ok ... ich leg mir ne neue Brille zu ;)
  13. Hallo, Frage: Lässt sich in der Anmeldemaske bei XP Sp2 MUI irgendwie das Tastaturlayout per Mausklick wechseln? Ich mein nicht den Preload Schlüssel ... den kann ich über die Registry setzen. Dann ist aber für die Anmeldemaske das Keyboard Layout vorgegeben. cu
  14. nein reicht nicht ... im ungünstigsten Fall hast Du Framework 1.1, 2.0 und 3.0 inkl. der Securityfixes und Servicepacks auf der Kiste
  15. Frag deinen Admin ... oder schau mal genau hin wenn Du den Neighborhood Agent aufmachts
  16. eher nicht!
  17. @Thomas: Klar funktioniert das mit Outlook! Der Exchange schickt über SMTP raus - der Artikel beschreibt, wie Du eine Eventsink machst und Exchange über VB die Sig ranhängt. BTW - wir lösen das auch über unseren Exchange AntiVirus
  18. macht doch nicht immer nen neuen Thread auf - man kann ja den Ursprungsbeitrag editieren! ok ... weiter geht es hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/software-raid-aufgeloest-nur-platte-laeuft-107234.html
  19. Da kann ich Günther nur zustimmen. Investier 50€ in einen Hardware Raidkontroller - das ist sinnvoller, performanter und sicherer Hört sich für mich nach Hardware Fehler an - check mal Deine HDs auf Fehler ... lad Dir die entsprechenden Prüftools für Deine HD herunter oder bemüh mal Google mit der Suche nach "Ultimatebootdisk / Ultimatebootcd" - auf dieser sind die entsprechenden Hardware Prüftools drauf
  20. Sind das zwei "Standalone" Citrix oder hast Du die in einer Farm? Wenn die nicht in einer Farm stehen sind die Lizenzen pro Maschine!
  21. @Patrick Wie Günther schon sagte: DHCP und DNS sollten beim SBS bleiben. DNS ist zwingend für das AD notwendig und das kann der Cop nicht leisten btw .. ipcop rot - DSL ipcop grün - 192.168.1.0/24 sbs rot - 192.168.1.0/24 sbs grün - 192.168.10.0/24 nur mal so als Beispiel ... der DHCP auf den Cop könnte für die internen Clients gar keine IP via DHCP liefern da er in einem komplett anderem Subnetz steht. btw - für die Verbindung Cop-SBS einfach ein gekreuztes Kabel nehmen
  22. nein - kann nicht jedes LG, neuere Samsung und neuere Nec Brenner können m.W. DVD Ram. btw - bei DVD Ram ist die Datensicherheit deutlich höher als bei DVD+/-RW (diese können nämlich im Gegensatz zu den RAM Medien die hartsektoriert sind und ein Defektmanagement haben) nicht beliebig oft überschrieben werden
  23. Das ist eine Frage Deine Passwörter! Ich würde den Cop zur Einwahl, Firewall und Proxy nützen (2 Nics) SSL (443) auf den OWA vom SBS weiterleiten SBS (2 Nics) mit NAT, DC, DNS, DHCP zweimal Nat und vernünftige Passworte sollte einigermaßen sicher sein. (Zumindest deutlich sicherer als Deine Netgear Lösung :) BTW - Jeden Dienst, den Du in die böse weite Internetwelt rausläßt oder erreichbar machst ist potientiell gefährlich ... Halt Deinen SBS mit den aktuellen Patches auf dem Laufenden!
  24. Dann kommst Du um DVD RAM nicht drum rum .. weil RW als Duallayer gibt es nicht
  25. wäre noch kürzer gegangen ... aber man muss ja mindesten 5 Zeichen schreiben :)
×
×
  • Neu erstellen...