Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.266
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. das weiß ich schon ... bei mir arbeitet der Linksys mit 30mWatt ... reicht bei mir in der Wohnung aus und die Nachbars***aft muss ja nicht bei mir mitsurfen ;)
  2. Bei der DD-WRT läßt sich die Sendeleistung auf 251mW hochdrehen :cool:
  3. Hi, also der Link geht definitiv (Versuch es noch mal : Neuer Versuch : ). Zum Download benötigst Du sog. PopConnectoren. Gut und günstig: POPCON von Christiansen ... einfach mal googlen Zum Relay .. nein .. nur einen SMTP Connector ... dem Relay ist es wurscht mit welchen Adressen Du da Mails verschickst vorausgesetzt Du authentifizierst Dich vor dem Versand mit dem korrekten Usernamen und Passwort
  4. autsch ... klar beim SBS ja ... aber beim Rest der W2k3 Familie nicht.
  5. Off-Topic: außer er will die komplette Nachbars***aft mit WLAN versorgen .... alles kein Problem .. einfach die Sendeleistung des Linksys hochgestellt ....
  6. @sts_22 Wer die PDC Emulator Rolle hat, der ist der PDC ... die FSMO kann man aufteilen - die müssen nicht alle auf einer Maschine liegen!
  7. Squire

    Nt Bdc

    gab es die Tombstone Geschichte bei NT überhaupt? Ich meine eigentlich nein! Der müsste eigentlich ganz normal replizieren
  8. Teuere Raidcontroller? Also ATA/IDE Raid Kontroller bekommst Du unter 100€ - ebenso SATA Raid. SCSI Raid sind teuerer. Also Preis ist kein Argument! Problem bei Softwarespiegel ist halt, dass bei Plattenausfall der ersten HD das System nicht mehr automatisch hochkommt weil die Boot.ini auf die falsche HD zeigt. Außerdem bekommst Du richtig Spaß wenn Du mal mit einer Imaging Software die Installation abziehen willst (Stichwort Dynamische Datenträger). Von der Schreibperformance bei Softwarespiegelung red ich mal lieber nicht
  9. Also bevor der Softwarespiegelung verwendet ... er soll lieber ein paar Euro in einen Hardwarekontroller investieren ..
  10. nö muss ich passen ... Taskleiste ist ein Windows Systemprozess ... ich glaub nicht, dass Du den bei einer Published Application zusätzlich mit einbinden kannst
  11. Willkommen im Board erst mal! Mit dem direkten Ansprechen der JetDirect Karten ist es ja bei Dir leider nicht getan, da Du ja zudem auf jedem Rechner den entsprechenden Druckertreiber haben willst. Also - wenn Du Druckerzuweisungen per Script machen willst, dann kommst Du um einen Printserver (W2k3 oder Appliance) nicht drum rum. Da Du die Treiber eh lokal installieren musst ist da wohl Turnschuhadministration angesagt und bei Installation des Treibers kannst Du dann auch gleich das IP Printing einrichten
  12. @Marka .. ich hatte ja auch geschreiben, dass meiner Meinung nach auf Grund von Interessenkonflikten ein NoGo ist ... nicht, dass es gesetzmäßig verboten sei
  13. Warum? Leg ein entsprechendes Profil mit einem eingeschränkten Desktop an - mach daraus ein mandatory profile und niemand pfuscht rum ... oder brauchen die User gesonderte Rechte? Eine andere Lösung gibt es nicht
  14. trotzdem wirst Du bei der Ausübung von Admintätigkeit und Datenschutzbeauftragter früher oder später auf Interessenskonflikte stoßen, so dass m. E. Admin+DS Beauftragter ein no go ist
  15. Squire

    Exchangeserver

    Ist in den Empfängerrichtlinien auch die entsprechende externe Domain eingetragen? Deine Beschreibung des Systemumfelds/Konfiguration ist extrem dürftig
  16. Squire

    SBS ohne Exchange

    Also wenn das Logon/Logoff so lange dauert, dann stimmt was nicht! Mein W2k3 mit Exchange 2003 fährt innerhalb Minuten rauf und runter!
  17. Y-Kabel geht nicht! Bitte denk daran, dass über den ISDN Bus 90V fließen! Wenn Du eine günstige Lösung suchst ... zwei analoge Modems und gut ist es! Passive ISDN Karten können funktionieren - müssen aber nicht. Du wirst von keinem Kartenhersteller oder von Microsoft irgendwelchen Support dafür bekommen! Modemlösungen sind offiziell supportet und zwei V90/V92 Modems bekommst Du nachgeworfen. Im Prinzip reichen alte 14.4er/28.8/33.6er Modems völlig aus, da Faxe nur mit max. 14.4 übertragen werden
  18. Jein ... kommt auf deine Anwendungen an. Ohne Wins musst Du dann damit leben, dass jede Software die Netbios verwendet im Netz rumplärrt sprich Broadcasts ohne Ende macht. Exchange 2003 benötigt offiziell WINS ... Wenn das Netz kleingenug ist und ohne Router geht es auch ohne - allerdings deutlich langsamer weil eben alles via Broadcasts aufgelöst werden muss
  19. Kleiner Tipp = Admin + Datenschutzbeauftragter geht gar nicht!
  20. Du kannst Outlook auch via GPO einstellen - die notwendigen ADMs findest Du im Office Resourcekit ORK. Einzige Bedingung - die Rechner müssen in einer AD sein
  21. Der Wins bietet schlicht Namensauflösungsfunktion und Replikation zwischen mehreren Wins an. Welche Programme oder Funktionen WINS benötigen steht auf einem ganz anderen Blatt!
  22. @Günther .. so langsam sollte man sich eine Gebetsmühle zulegen ... @Anakim: Es gibt sehr wohl noch einen PDC-Emulator (Stichwort FSMO Rollen) ... was es nicht mehr gibt sind BDC
  23. Wenn Du das Programm als Published Application startest Wirst Du nie die Taskleiste bekommen. Einzige Möglichkeit (afaik) veröffentliche den Desktop mit der Anwendung, dann hast Du die Taskleiste des Citrixservers zur Verfügung. Ansonsten ... dem Citrix mehr Speicher reinstecken
  24. ohne Wins hast Du einige Einschränkungen! z.B, funktioniert kein Browsen durch die Netzwerkumgebung. Mit Wins gibt es weniger Broadcasts, manche Software funktioniert nur mit Netbios richtig. Exchange will Wins ... und noch einige Sachen mehr. @Patrick ... ne ne ... mit Umleiten hat das gar nichts zu tun
  25. zweimal nen Linksys WRT54GL ... darauf dann die DD-WRT der OpenWRT Firmware ... ggf. zwei Außenantennen mit Richtwirkung. Die Linksys dann im Bridgemode laufen lassen und gut ist es ... (Achtung im Bridgemodus können keine anderen WLAN Geräte konnekten) Mit der DD-WRT Firmware läßt sich die Sendeleistung vom Router einstellen (damit geht dann einiges mehr :) )
×
×
  • Neu erstellen...