Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Was um Gottes Willen hat eine Desktop Firewall auf einem Server zu suchen ? :shock: Und das im internen Netzwerk. Kannst du das mal etwas erläutern ?
  2. Hallo, vielleicht wird es hier etwas klarer: Ereignis-ID 4515 wird unter Windows Server 2003 im DNS-Server-Protokoll protokolliert
  3. Hallo, nach dem Ladebildschirm läd Windows den Grafikkartentreiber. Wie da der Stand der Dinge bezl. Treiber ? Aktuell ? Starten die Rechner abgesichert und wenn ja gibt es Hinweise im Event Logging ? Ein paar Infos zur Hardware wären gut, alles identische Systeme ?
  4. Hallo Stefan, mit W2k ist das etwas unglücklich zu lösen, ab W2k3 R2 schon sehr viel feiner abzustimmen, da hier im Gegensatz zu W2k auf Ordner Kontigente vergeben werden können. Bei W2k betrifft das Kontigent für den User die gesamte Partition .. Vorschlag für dein Liebling: Lege eine extra Partition an und lenke ihre Daten dann dahin .... wenn nicht mehr da ist ..:) Ansonsten wären mal etwas mehr Infos zur Ablage nicht schlecht. Gehts um eigene Dateien ... oder Daten ... ?
  5. Hallo, hast du in den Treibereinstellungen am SERVER die Schächte hinzugefügt in den erweiterten Optionen ?
  6. Hallo, Besitz übernehmen und dann sollte der Admin mehr sehen.
  7. Hallo, oder mach es mit einer cmd unter Verwendung net use mit User / PW.
  8. XP-Fan

    Exchsrvr Ordner

    Hallo sts_22, mach mal ein Backup wie im Link von Günther beschrieben und schau danach mal in das MDBDATA Verzeichnis rein. Vertrau ihm einfach mal ;)
  9. Microsoft hat nun auch einen Patch zur Verfügung gestellt. Weitere Infos und Download: Microsoft Security Bulletin MS07-017: Sicherheitsanfälligkeiten in GDI können Remotecodeausführung ermöglichen (925902)
  10. Hallo Joskar, du hast nicht zufällig Vista Styling Packs installiert oder zusätzliche Software welche dir auf Umwegen Funktionen von Vista unter XP zur Verfügung stellt ? Gehe deweiteren mal wenn du eine aktive Verbindung ins Internet hast in die cmd und schau mal mit ipconfig /all auf den DNS Server. Stimmt die IP ? Wenn Fragen dazu, Ergebins bitte posten.
  11. Hallo surfcontrol, ich halte das für den falschen Ansatz mit dem Versenden über SMTP. Ich denke da auch an Weiterleitungen und Verteiler .... Gib es denn nicht die Möglichkeit dem Gegenüber einen FTP Link zu schicken und der Gegenstellen die Daten als Download zur Verfügung zu stellen ?
  12. Hallo, schau mal nach One-Click VNC, da wirst du finden was du suchst.
  13. Off-Topic: Bin sowieso der Meinung das vor dem Erstellen eines Themas betr. Exchange eine Abfrage kommt: Hast du schon die Seite .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. besucht ? :D
  14. Hallo Michael, mach dir mal einen Bookmark auf .:. www.SBSPraxis.de ;) Beispiel: Senden mit unterschiedlichen Absendern
  15. Hallo Markus, um was für eine Freigabe handelt es sich denn ? \\127.0.0.1 geht auch nicht ?
  16. Hallo Andreas, das Thema wurde hier schon sehr oft besprochen, bitte auch mal die Suche nutzen. Du hast doch alles was du brauchst auch ohne Zusatzsoftware. Der SBS bringt alles mit zum Faxempfang und Senden ohne Tobit und den anderen Krams. Den Empfang würde ich entweder in ein Postfach umleiten oder besser gleich in einen Öffentlichen Ordner, welcher eine Mailadresse hat. Desweiteren zusätzlich die Faxe noch lokal auf der Festplatte speichern für den Fall das eine Mail aus Versehen gelöscht wird. Ausdrucken geht natürlich auch direkt, aber warum immer Papier verschwenden ? Die Clients können den SBS Faxdrucker zum Versenden nutzen. Somit hast du alles was du zum Faxen brauchst ohne extra Kosten. ;) Schau auch mal bei SBSPraxis.de vorbei, da findest du gute Infos von einem MVP des Boards. Die SBS Seite: .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. Faxlösung mit dem SBS und FritzCard : .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. .
  17. War doch ein schöner Spaß ...hehe
  18. Hallo, schau mal im Systemmanger unter Globale Einstellungen -> Internet Nachrichtenformat -> Deine smtp.domain -> Rechtsklick Erweitert
  19. Hallo Patrick, du kannst auf den Öffentlichen Ordnern genauso Berechtigungen vergeben wie auf dem lokalen Filesystem. Schau dazu mal in den Systemmanager rein. Oder habe ich dich falsch verstanden ?
  20. Moin Edgar, ich nutze gerne den McAfee für solche Sachen, wobei ich denke ( aber nicht weiß ) ob der eingesetzte Virenscanner das auch beherrscht. Beim McAfee kann ich name.exe als Schadsoftware definieren und diese ohne Rückfrage und Meldung löschen. Es ist allerdings eine manuelle Konfiguration am Server notwendig für diesen Filter, dafür kennt der dann aber keine Gnade. :D LG Sven
  21. Hallo Aposch, gilt das für alle Anwendungen oder nur für den IE ?
  22. Hallo, der Deploymentguide ist genauso richtig wie der Artikel. ;) Im Deploymentguide steht unter den Unterpunkt "For Windows Server 2003 R2": Snip .. xcopy /E D:\ E:\WS2003\x86\CD1 Snip xcopy /E D:\ E:\WS2003\x86\CD2 Soll heißen: Die CD2 wird auch aktuallisiert. Wer also den Guide genau befolgt kommt ans Ziel.
  23. Hallo Dippas, was mich noch interessieren würde: Kann ich zur Kapazitätserweiterung noch USB Hubs anschließen, sodaß ich mehrere USB Sticks verwenden kann ? Also in Richtung USB NAS System. Kannst du das mal testen ?
  24. Hallo, du kannst mit verschiedenen Produkten dein Ziel erreichen. Zum Einen kannst du auf die virtuellen Produkte von MS zurückgreifen : http://www.microsoft.com/germany/virtualserver/default.mspx Desweiteren kannst du es auch mit VMWare realisieren: Kostenlose Virtualisierungsprodukte Beide Produkte sind kostenlos und weitaus leistungsfähiger als der Player. Vorteil ist halt das du die VM bearbeiten und Einstellungen ändern kannst im Gegensatz zum Player. Bedenke aber das du auch für die virtuelle Umgebung Lizenzen benötigst. .
  25. Hallo, du hast den Satz beachtet : "Da die R2 Version 2 CDs beinhaltet, muss man auch beide CDs mit dem Service Pack updaten." Beitrag hier ( Link stammt von Daim ): Erstellen einer Slipstream-Version von Windows Server 2003 R2 SP2 - Deploymenttechnologien
×
×
  • Neu erstellen...