Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, mit Hilfe der EMS kannst es mithilfe des cmdlets Set-MailboxCalendarConfiguration erledigen, Bsp: Set-MailboxCalendarConfiguration -Identity "Besprechung-1" -WorkingHoursStartTime 09:00:00 -WorkingHoursEndTime 17:00:00
  2. Hallo, hattest du Schattenkopien auf dem Laufwerk aktiv ? Das wäre in dem Fall eine Option.
  3. XP-Fan

    Gugus

    Welcome Back kann ich da nur sagen :) Schön mal wieder etwas von dir zu lesen und ich hoffe in Zukunft auch wieder öfter.
  4. Hallo, ich schicke den Beitrag nun wieder zur verdienten Ruhestätte. Sollten Fragen im selbigen Kontext sein so eröffnet bitte einen neuen Beitrag. - CLOSED -
  5. Hallo, Screenshots bitte zuerst auf dem eigenen PC speichern und dann im vollwertigen Editor unten über Dateien anhängen hier zur Verfügung stellen.
  6. Hallo, wird mal einen Blick auf diesen Artikel, er sollte dir helfen. http://blogs.msmvps.com/mweber/2012/07/30/upgrading-an-active-directory-domain-from-windows-server-2003-or-windows-server-2003-r2-to-windows-server-2012/ Wobei eine Migration dort nicht möglich ist AFAIK, eine Migration ging bis SBS2011.
  7. Hallo, prüfe einmal ob alle Dienste des Exchange laufen, auch der Formularbasierende Microsoft Exchange Authentifizierungsdienst, der wird gerne übersehen.
  8. Hallo, das Ziel wurde auch nicht wegen Updates etc mal neu gestartet etc ? Sicherlich kann es vorkommen wenn ein System Last auf der Leitung hat das es zu Timeouts kommt, aber bei 0,1 % Verlust würde ich mir da nicht die Sorgen machen.
  9. Hallo, was hattest du denn als Ziel IP für den ping ? Eine öffentliche oder interne Adresse ? DSL Verbindungen werden gerne mal alle 24h getrennt.
  10. Hallo, ich habe mich auf die Hardware bezogen welche du aufgeführt hast. Warum 2te CPU in der Maschine, warum 64GB Ram ? Was meinst du mit Raid Controller Extern ? Was willst du mit einer extra NIC mit 4 Ports ?
  11. Hallo, hast du schon den hier versucht ? http://wdc-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5992/~/low-level-formatierung-oder-%C3%9Cberschreiben-mit-nullen-%28vollst%C3%A4ndiges
  12. Hallo, du schießt hier aber mit großem Klaliber für 12 Benutzer wenn ich das so lese. Da sind die Kosten für die Sofware schon fast "Nebensache". - Was haben die User denn an Daten bisher angesammelt ? In etwa in GB ? - Wie groß sind die Postfächer und wird viel mit Mails gearbeitet , Anhänge ?
  13. Hallo, also da würde ich von den Vorgaben nicht abbiegen, auch nicht mit dem lapidaren Kommentar " Man kann nicht Alles haben". Dieser Schritt in die Cloud ist nicht ohne Nebenwirkungen, einige hast du schon aufgezählt. Überlege dir das sehr gut ! Mit den Kosten würde ich auch einmal eine realistische Rechnung aufmachen: Viele Unternehmen sind vom Exchange 2003 auf 2010 gewechselt, hatten also den 2003 über 7 Jahre im Einsatz. Wenn ich jetzt eine Mietrechnung gegen Kaufrechnung aufmache sehe ich da aber andere Zahlen. Exchange Online Vorteile hast du erwähnt, welche wären das denn in deinen Augen gegenüber lokalem Exchange ?
  14. Hallo, es gibt mehrere Möglichkeiten Drucker automatisiert zu installieren. - Logonscript - GPO, GPP Schau mal auf dem Server ob es dort ein netlogon gibt, als Freigabe über das Netzwerk sichtbar. Wenn ja könnten hier Scripte liegen welche Drucker zuweisen. Ansonsten über die Gruppenrichtlinien auf dem Server mal prüfen ob es dort Zuweisungen gibt welche mit Drucker etwas zu tun haben.
  15. Hallo, prüfe mal deine Einstellungen am Exchange Server gem. dem Artikel hier: http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa997463%28v=exchg.80%29.aspx
  16. Hallo, dann setze doch beim eigentlichen Problem an und versuche nicht über irgendwelche "Lösungen" dir selbst Probleme zu verursachen. Ein UMTS Stick kostet nicht die Welt und macht dich unabhängig von der Infrastruktur deiner Kunden.
  17. Hallo zusammen, auch von mir die besten Wünsche zum Fest, ein paar schöne Tage im Kreis der Familie. Auch Denen welche an den Feiertagen Dienst haben eine möglichst stressfreie Zeit. :)
  18. Hallo, du merkst doch bestimmt das wir als Admins und Berater von Unternehmen uns mit dem Thema "gebrauchte Software" nicht auseinandersetzen. Das wird doch bestimmt einen Grund haben, was denkst du ? Der Endkunde ist verantwortlich für seine richtige Lizenzierung, falls bei einer Prüfung dort Fehler / falsche Lizenzen auftauchen werden die Admins und Berater angesprochen, das sind Gespräche auf welche man verzichten möchte. Wenn du also wie ich es verstehe weniger Geld ausgeben möchtest für dich kann ich das schon verstehen, sehe aber auch das Risiko das die Lizenzen von schwarzen Schafen bezogen werden und somit nutzlos sind und die Investition doppelt getätigt werden muß. Jeder muß halt selbst wissen was er macht, ich würde in den sauren Apfel beißen und mich an meinen Distri wenden. Eine Adresse für gebrauchte Lizenzen hast du ja über Suchmaschinen selbst gefunden.
  19. Hallo, ja das wird so notwendig. Damit du auf einen Server zugreifen darfst verlangt Microsoft das du dafür eine Zugriffslizenz kaufst, entweder für jedes Gerät oder jeden User. Diese Zugriffslizenzen gelten für alle Server im Unternehmen auf welchen dieses Betriebssystem oder Vorgängerversion ausgeführt wird. Die 2012 er CAL würden in deinem Fall auf die Zugriffe auf den 2008 er Server abdecken aber nicht umgedreht. Sollen jetzt weitere Funktionen / Anwendungen genutzt werden so sind diese zusätzlich zu lizenzieren. Der RDS muß dann auch pro Gerät / pro User lizenziert werden mit einer Zugrifflizenz, einer CAL. Selbiges gilt für den SQL Server wobei es für diesen auch Prozessorlizenzen gibt, prüfe mal ob sich das bei euch rechnet. Die von dir genannten 50 CALS für den 2012er Server brauchst du auf jeden Fall.
  20. Hallo, entweder schnappst du dir noch einen SBS 2011, der ist nicht mehr lange verfügbar, dann hättest du eine aktuellere Version welche du kennst. Wenn du Server 2012 einsetzen möchtest dann würde ich nicht auf die limitierten Editionen setzen sondern auf den W2K12R2 Standard. Die STD Version darfst du in einer Virtualisierung ( HyperV, ESXi ) 2 mal auf einer Maschine installieren, das wäre passend für euch. Server 1 wird der DC und Fileserver / WSUS, den Exchange installierst du auf der 2ten Instanz, nur den Exchange alleine. Ich bin ein Verfechter die Daten im Haus zu haben, das hat so einige Vorteile und man bleibt flexibel. ;)
  21. Hallo, von welcher Ausgangslage wird dort im Buch ausgegangen ? Es gibt für jede Umgebung Empfehlungen abhängig von vielen Faktoren. Was in Büchern steht wird auch von Personen geschrieben welche Ihre Kenntnisse / Erfahrungen / Meinungen dort mitteilen. ;)
  22. Hallo, mit gebrauchter Software ist immer so eine Sache ... du schreibst selbst das es viele schwarze Schafe gibt. Invenstiere lieber einmal das Geld bei dem Distri deiner Wahl, da solltest du Vertrauen hin haben. Ansonsten könntest du auch über eine Volumenlizenz eine Tür offen halten, kaufe jetzt die aktuelle Office 2013, nutze aber derzeit die 2010, du erhälst für beide Versionen Datenträger ( als Download ) und Keys. Hat den Vorteil: Solltest du irgendwann die 2013 einsetze wollen hast du die schon zur Verfügung. :)
  23. Hallo, hast du dir mal Gedanken gemacht um einen Windows Terminal Server ? Ich denke das solltest du dir mal ansehen. ;)
  24. Hallo, um noch einmal auf die Frage des Datenschutzbeauftragten zu kommen: Was kann getan werden auf Eurer Seite ? Die effektivste Möglichkeit wurde schon genannt, PGP oder ähnliche Verschlüsselung einsetzen und so die Kommunikation zwischen Absender und Empfänger absichern. Weiterhin könnte für die Gegenseite bei euch auf dem Mailserver im Haus ein Postfach erstellt werden auf welches er zugreifen kann, dann verlassen die Mails das Haus erst gar nicht. ;) Ich frage mal noch ganz direkt nach TLS / SSL Transportverschlüsselung. Eine Mail wird Versendet von Empfänger A über Hoster A zu Hoster B und Empfänger B. Preisfrage: Wo liegt die Mail unverschlüsselt vor, wer kann diese lesen ? 1.Absender A 2.Absender A und Hoster A 3.Absender A und Hoster A und Hoster B 4.Absender A und Hoster A und Hoster B und Empfänger B Eine TLS / SSL bei der Gegenseite zu fordern bringt für den Transportweg etwas an Sicherheit, aber in Realität heisst es dann oft die Mail muß raus an den Empfänger, wir müssen zusehen das es geht und ggf auf die Forderung verzichten. Wie NilsK schon geschrieben hat, es bedeutet Aufwand die Sicherheit zu erhöhen und beide Seiten müssen die notwendige Technik / Kenntnisse vorhalten.
  25. Hallo, also das was du hier schreibst ist mir bisher noch nicht untergekommen ... hast du Quellen zu dem Zwang ? Sei mir nicht böse aber wenn ich PC und Serversoftware in einem Satz lese stimmt etwas nicht mit der Planung. :suspect: Was war denn dort an Hardware im Einsatz ?
×
×
  • Neu erstellen...