Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, nach welcher Anleitung bist du denn vorgegangen mit dem Freischalten ? Woher kommen die Infos dafür ? Laut dem Support DameWare brauchst du: TCP 6129 (Client Agent Service) UDP 137 (Name) UDP 138 (Datagram) TCP 139 (Session) TCP 445 (Direct Hosting) http://support.dameware.com/faq/faq.aspx?Category=103#135
  2. Hallo RobDust, hast du mal geprüft ob die shutdown.exe nicht schon auf den Systemen vorhanden ist ?
  3. Hallo und herzlich Willkommen, dein Problem ist das wenn du den VPN tunnel aufgebaut hast alle Paket den Weg durch diesen nehmen und am Ende den Internetzugang suchen, mal so ganz grob ausgedrückt. Du mußt jetzt die Leitung "splitten", heißt Internet geht über den Zugang Router, VPN Pakete durch den Tunnel. Dieses erreichst du indem du in den Optionen des VPN am Internetprotokoll IPv4 in den erweiterten Einstellungen den Haken entfernst: Standardgateway für das Remotenetzwerk
  4. Hallo, über den Importassistenten sollte diese PST auch in Outlook 2013 wieder einzubinden sein.
  5. XP-Fan

    SBS 2011 und WTS 2012

    Hallo, die SBS CAL decken Zugriffe auf den SBS Server 2011 incl. dessen Funktionen ab und Zugriffe auf Server 2008R2 in seiner Domain. Da du eine neuere Version von Windows Server einsetzt werden diese Zugriffe damit nicht abgedeckt und die CAL sind entsprechend zu kaufen. In deinem Szenario ( User bezogen): 10x SBS User User CAL ( 5 wurden wohl mit dem HP OEM Paket mitgeliefert ) 10x Server User 2012 CAL 10x RDS User CAL 2012 HTH
  6. Hallo, starte mal die cmd und gibt dort ein: mountvol Nun solltets du die gewünschten Infos bekommen.
  7. Hallo, wir unterstützen keine Tools zum Umgehen von Sperren bzw Umgehen von Passwörtern. Diese Tools gehören in den Bereich und damit ist hier Ende mit dem Thema. Vielen Dank für euer Verständnis. - CLOSED -
  8. @h-d.neuenfeld Bitte bleibt in euerer Ausdrucksweise sachlich, wir pflegen hier an Board einen guten Ton. Danke.
  9. Hallo und herzlich Willkommen an Board, wie stellst du dir das denn vor ? Willst du den Samba Server als PDC einrichten und den SBS2011 aus der Domain rausnehmen ? Beschreibe das mal genauer was du damit meinst. Das Eine schließt das Andere aus, der SBS muß Halter der FSMO sein, ein AD hosten. Als einfachen Fileserver müsstest du eine andere Version des Windows Servers einsetzen, mit dem SBS geht das nicht.
  10. Hallo, also ich weiß nicht wie du es machst aber: wenn ich einen MX Record habe auf meinen Exchange und ich lege einen neuen Benutzer mit Postfach an: - Das mache ich einmalig im Exchange und fertig Korrigiere mich wenn ich deine Aufgabe dabei mit zusätzlichem POP Connector falsch beschreibe: - Du legst einen neuen Benutzer mit Postfach auf dem externen Mailserver an - Du legst im Exchange einen neuen Benutzer an - Du richtest im POP Connector ein neues Mailkonto ein und weißt dies dem Exchange Benutzer zu Ich weiß nicht aber ich finde Lösung 1 vom administrativen Aufwand und von den Kosten her besser :) Zum Thema SMTP Zustellung: Hab einfach keine Angst davor, du wirst schnell feststellen das es besser funktioniert ! Der GDATA Mailsecurity lässt sich in die SMTP Zustellung ganz einfach integrieren und funktioniert auch recht zuverlässig. Solltest du einen weiteren Server ausser dem Exchange haben so würdest du von der Firewall Port 25 zum Mailsecurity Server weiterleiten, im Mailsecurity trägst du dann den Exchange ein, fertig ist die Konfiguration im Groben schon. Und das Thema mit den festen IP Adressen ist auch lösbar / machbar wenn man möchte. ;)
  11. Wenn du schon hier im Beitrag auf den uns unbekannten Elektriker schmipfst dann empfehle bitte keine weiteren Fehlerquellen, einseitig angeschlossene Verlegekabel ( auf die Schirmung bezogen ) wirken wie eine Antenne und sammeln / bündeln Störeinflüsse. Also Kabel bitte immer beidseitig auglegen und die Schirmung dazu auch ! Just my 2 Cent :)
  12. Hallo, schau mal hier, sollte dir helfen: http://www.windows-tweaks.info/html/sp2-autostart.html
  13. Hallo, habt ihr auf den PC / auf dem "Server" mal im Ereignisprotokoll nach Meldungen nachgesehen ?
  14. Hallo, versuche mal den hier beschriebenen Lösungsweg. http://www.techieshelp.com/exchange-2013-451-4-7-0-temporary-server-error-please-try-again-later-prx5/
  15. Hallo, man kann durchaus erkennen das es am Link liegt welcher beim Copy & Paste hier in den Text wohl etwas geändert wurde. Hier der funktionierende Link: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/273.choice-of-virtualization-strategy-backup-and-restore.aspx
  16. XP-Fan

    Welcher Serverschrank

    Hussssst ... OK -> http://www.heise.de/preisvergleich/apc-netshelter-cx-18he-ar4018ia-a948161.html Nicht kleckern gelle :D
  17. Hallo, es liest sich so als hätten sich ungebetene Gäste ( AdWare ) in der Installation versteckt und sich nun auf dem Rechner eingenistet. Diese zwei Tools sollten dir helfen deine Rechner wieder unter Kontrolle zu bekommen: http://www.netzwelt.de/download/17601-adwcleaner.html http://www.avast.com/de-de/download-thank-you.php?product=BC&locale=de-de
  18. Hallo, welche Software hast du denn heruntergeladen und installiert ? Was hat sich geändert an der Startseite, was steht jetzt dort ?
  19. Hallo, um deine Frage mal direkt zu beantworten: Ja auf jeden Fall würde ich Host und jede VM eigene Swapfiles anlegen lassen.
  20. Hallo Brind1403, sicherlich sind bei uns Links erlaubt wenn diese der Sache dienen und nicht zur Eigenwerbung mißbraucht werden. :nene:
  21. Hallo, prüfe mal die Energieoptionen am System, ich denke da kommt der Ruhezustand / Standby mit ins Spiel.
  22. Damit ist das Thema hier ja geklärt....
  23. Hallo, wie sieht es mit dem freien Speicherplatz aus auf den Laufwerken ? Hängt noch eine Appliance / Spamproxy o.Ä vor dem Exchange ? Ist der Virenschutz angepasst auf dem Exchange ? Falls vorhanden.
  24. Hallo, habt ihr irgendwelche zusätzliche Software zum Verwalten des AD im Einsatz ?
  25. Hallo, USB Card Reader im System integriert ? Ich würde darauf mal tippen. Die nutzen auch Laufwerksbuchstaben welche per default Ansicht nicht angezeigt werden. Schau mal in der Systemsteuerung -> Datenträgerverwaltung
×
×
  • Neu erstellen...