Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, du merkst doch bestimmt das wir als Admins und Berater von Unternehmen uns mit dem Thema "gebrauchte Software" nicht auseinandersetzen. Das wird doch bestimmt einen Grund haben, was denkst du ? Der Endkunde ist verantwortlich für seine richtige Lizenzierung, falls bei einer Prüfung dort Fehler / falsche Lizenzen auftauchen werden die Admins und Berater angesprochen, das sind Gespräche auf welche man verzichten möchte. Wenn du also wie ich es verstehe weniger Geld ausgeben möchtest für dich kann ich das schon verstehen, sehe aber auch das Risiko das die Lizenzen von schwarzen Schafen bezogen werden und somit nutzlos sind und die Investition doppelt getätigt werden muß. Jeder muß halt selbst wissen was er macht, ich würde in den sauren Apfel beißen und mich an meinen Distri wenden. Eine Adresse für gebrauchte Lizenzen hast du ja über Suchmaschinen selbst gefunden.
  2. Hallo, ja das wird so notwendig. Damit du auf einen Server zugreifen darfst verlangt Microsoft das du dafür eine Zugriffslizenz kaufst, entweder für jedes Gerät oder jeden User. Diese Zugriffslizenzen gelten für alle Server im Unternehmen auf welchen dieses Betriebssystem oder Vorgängerversion ausgeführt wird. Die 2012 er CAL würden in deinem Fall auf die Zugriffe auf den 2008 er Server abdecken aber nicht umgedreht. Sollen jetzt weitere Funktionen / Anwendungen genutzt werden so sind diese zusätzlich zu lizenzieren. Der RDS muß dann auch pro Gerät / pro User lizenziert werden mit einer Zugrifflizenz, einer CAL. Selbiges gilt für den SQL Server wobei es für diesen auch Prozessorlizenzen gibt, prüfe mal ob sich das bei euch rechnet. Die von dir genannten 50 CALS für den 2012er Server brauchst du auf jeden Fall.
  3. Hallo, entweder schnappst du dir noch einen SBS 2011, der ist nicht mehr lange verfügbar, dann hättest du eine aktuellere Version welche du kennst. Wenn du Server 2012 einsetzen möchtest dann würde ich nicht auf die limitierten Editionen setzen sondern auf den W2K12R2 Standard. Die STD Version darfst du in einer Virtualisierung ( HyperV, ESXi ) 2 mal auf einer Maschine installieren, das wäre passend für euch. Server 1 wird der DC und Fileserver / WSUS, den Exchange installierst du auf der 2ten Instanz, nur den Exchange alleine. Ich bin ein Verfechter die Daten im Haus zu haben, das hat so einige Vorteile und man bleibt flexibel. ;)
  4. Hallo, von welcher Ausgangslage wird dort im Buch ausgegangen ? Es gibt für jede Umgebung Empfehlungen abhängig von vielen Faktoren. Was in Büchern steht wird auch von Personen geschrieben welche Ihre Kenntnisse / Erfahrungen / Meinungen dort mitteilen. ;)
  5. Hallo, mit gebrauchter Software ist immer so eine Sache ... du schreibst selbst das es viele schwarze Schafe gibt. Invenstiere lieber einmal das Geld bei dem Distri deiner Wahl, da solltest du Vertrauen hin haben. Ansonsten könntest du auch über eine Volumenlizenz eine Tür offen halten, kaufe jetzt die aktuelle Office 2013, nutze aber derzeit die 2010, du erhälst für beide Versionen Datenträger ( als Download ) und Keys. Hat den Vorteil: Solltest du irgendwann die 2013 einsetze wollen hast du die schon zur Verfügung. :)
  6. Hallo, hast du dir mal Gedanken gemacht um einen Windows Terminal Server ? Ich denke das solltest du dir mal ansehen. ;)
  7. Hallo, um noch einmal auf die Frage des Datenschutzbeauftragten zu kommen: Was kann getan werden auf Eurer Seite ? Die effektivste Möglichkeit wurde schon genannt, PGP oder ähnliche Verschlüsselung einsetzen und so die Kommunikation zwischen Absender und Empfänger absichern. Weiterhin könnte für die Gegenseite bei euch auf dem Mailserver im Haus ein Postfach erstellt werden auf welches er zugreifen kann, dann verlassen die Mails das Haus erst gar nicht. ;) Ich frage mal noch ganz direkt nach TLS / SSL Transportverschlüsselung. Eine Mail wird Versendet von Empfänger A über Hoster A zu Hoster B und Empfänger B. Preisfrage: Wo liegt die Mail unverschlüsselt vor, wer kann diese lesen ? 1.Absender A 2.Absender A und Hoster A 3.Absender A und Hoster A und Hoster B 4.Absender A und Hoster A und Hoster B und Empfänger B Eine TLS / SSL bei der Gegenseite zu fordern bringt für den Transportweg etwas an Sicherheit, aber in Realität heisst es dann oft die Mail muß raus an den Empfänger, wir müssen zusehen das es geht und ggf auf die Forderung verzichten. Wie NilsK schon geschrieben hat, es bedeutet Aufwand die Sicherheit zu erhöhen und beide Seiten müssen die notwendige Technik / Kenntnisse vorhalten.
  8. Hallo, also das was du hier schreibst ist mir bisher noch nicht untergekommen ... hast du Quellen zu dem Zwang ? Sei mir nicht böse aber wenn ich PC und Serversoftware in einem Satz lese stimmt etwas nicht mit der Planung. :suspect: Was war denn dort an Hardware im Einsatz ?
  9. Hallo und herzlich Willkommen, ich habe deinen Beitrag abgetrennt da es andere Vorraussetzungen bei dir sind der der Beitrag von 2004 war. Welche Umgebung hast du denn überhaupt ? Geht es um eine Domäne ? Welche Richtlinien sind denn definiert ?
  10. Hallo, hast du die virtuellen Festplatten ( den Speicherort lokal ) als Ausnahme beim Scan von McAfee eingetragen ? Sonst will der die HDD des VM prüfen ... Weiterhin könntest du mal den Programm Ordner von Virual Box beim Scan ausschließen zum Test. Prüfe das einmal und schau ob es sich bessert.
  11. Hallo, da muß ich dir widersprechen denn auch ein SBS ist nicht für Freizeit Admins geeignet, auch hier sollte man sehr genau wissen was man macht, was möglich ist und was man sein lassen sollte. Sicherlich unterstützen die Assistenten den Admin bei der täglichen Arbeit, aber wieviele "qualifizierte" Admins haben schon gemeint sie kommen ohne diese Unterstützung klar und haben den Server mit Boardmitteln abgeschossen ..... Der SBS ist ein Paket von unterschiedlichen Produkten welche in gewisser Konstellation zusammen auf einem Server laufen, das wird gerne übersehen und dann blind drauf los experimentiert. P.S: Es soll sogar MVP für den SBS Server geben ... :)
  12. Hallo, wie kommst du denn zu der Annahme das die Frage hier falsch plaziert wäre im Board ? Jeder hat einmal angefangen, wir wurden alle unwissend geboren und unsere Lehrer brachten uns die große Welt näher. Also wenn du Fragen hast stelle diese ruhig hier. :)
  13. Hallo, ich würde mir mal das Video ansehen .... und dann über die DE-Mail Geschichte nochmal nachdenken. ;)
  14. XP-Fan

    Neues vom Paypal-Angeln

    Hallo, sicherlich gibt es hier unterschiedliche Ausgangslagen und auch Kenntnisse im Bezug auf Gefährdungen, aber mir sagte einmal jemand: Ein Schüler ist nur so gut wie sein Lehrer war. Lasst uns das Wissen und Know How hier im Board weitergeben und somit auch anderen Members helfen welche still mitlesen. Gerade solche Hinweise wie hier von zahni bezgl Gefahren helfen den Angreifern das Leben schwer zu machen !
  15. XP-Fan

    Neues vom Paypal-Angeln

    Aber Danke für den Hinweis, nicht jeder erkennt diese Mails als solche ! Wie immer gilt : Brain.exe aktuell halten ;)
  16. Hi, mal zum Thema DE Mail ein kleiner Einwurf .... https://www.youtube.com/watch?v=V_SMsAA7wcg Dann mache dir nochmal Gedanken zu deinem Problem ... Just my 2 Cent
  17. Hallo, die USB Laufwerke enthalten aber schon daten oder sind diese leer ? -> Ansíchtseinstellungen Windows Explorer
  18. Hallo, ein Ping auf eine IP / DNS Name sagt noch lange nicht ob ein Dienst verfügbar ist oder nicht sondern nur ob du die IP ansprechen kannst mittels ping. Beim Thema Mails hängt es von einigen Faktoren ab, lokaler PC mit Virenschutz / Firewall, dann Router / Proxy / Virenschutz am Gateway, der Provider des Internetzugangs zuletzt dann der Domainhoster an sich selbst. An jedem der Punkte kann das Problem liegen. Wenn du allerdings intern ein Problem hast mit z.B Thunderbird und Mails, weiterhin auch extern mit z.B Outlook dann dürfte wohl der Webseitenanbieter die Quelle sein. Auch große Anbieter stehen immer wieder auf den Blacklists drauf, kommt daher das Mails von privaten PC auch darüber gesendet werden und die Mails welche darüber gehen nicht unbedingt immer von den Benutzern geschrieben wurden. Somit werden diese Spammails den großen Anbietern auch zur Last gelegt.
  19. Hallo Evi, wenn ihr Prüfungen macht so ist es sinnvoll diese von mehreren Internetzugängen durchzuführen, ggf befreundete Admins mit aktivieren. Könnt ihr die Schnittstelle ( Firewall / Proxy ) bei euch ausschließen ? Habt ihr den Zugang geprüft auf Angriffe / Fehler ? Wenn euch der Provider miteilt das bei Ihm keine Probleme existieren würde ich mal davon ausgehen und andere Ursachen in Betracht ziehen.
  20. Hallo, der Managementserver muß für die Clients erreichbar sein, dazu müssen gewisse Ports freigegeben sein Incomming auf dem Server. Schau mal in der anleitung vom Hersteller nach, Seite 10 ist recht interessant. ;) https://public.gdatasoftware.com/Products/Manuals/Business/Business13/DE/Business_13_German.pdf TCP Port 7163 und 7164 fehlen mir in der Übersicht noch, die wurden so meine ich mich zu erinnern bei älteren Versionen auch genutzt.
  21. Wenn du das Backup an die POS 1 deiner Liste stellst könnte man das so machen. :)
  22. Hallo, schau mal hier das sollte helfen. Wichtig dabei ist das die aktuelle Firmware auf dem Controller ist. http://de.community.dell.com/techcenter/systems-management/w/wiki/922.online-capacity-expansion-oce-raid-level-migration-rlm
  23. Hallo, ich denke das ist nicht der Smarthost welchen du für dein Exchange benötigst. Schau mal hier: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858870/Internet/theme-45858718/Dienste/theme-45858716/E-Mail/theme-294342997/E-Mail-Produkte/theme-45858710/E-Mail-Premiumleistungen/faq-45858484
  24. Hallo, das kommt mir irgendwie bekannt vor ... :) Danke fürs Feedback.
  25. Hallo, was sagt denn der Handy Provider dazu, Telekom, Vodafone etc. Gibt es vielleicht eine Sperre im Vertrag vom Provider ?
×
×
  • Neu erstellen...